Forchheim, 17. August 2022 – Seit Dezember 2021 verwendet die Frauenklinik am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ein neues Verfahren zur Markierung der Wächterlymphknoten bei Brustkrebserkrankungen, das Sentimag® Verfahren.
Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Frauenklinik, erläutert die Vorteile: „Nach der Diagnosesicherung der Brustkrebserkrankung werden die Achsellymphknoten begutachtet mittels Tastbefund und Ultraschall. Bei der anschließenden Brustkrebsoperation entnehmen wir zum einen den Tumor und zum anderen standardmäßig Lymphknoten im Achselbereich. Heutzutage entfernen wir eigentlich nur den Wächterlymphknoten. Der muss während der Operation untersucht werden.“
Wächterlymphknoten gibt Auskunft über Metastasenbefall
Als Wächterlymphknoten (engl. sentinel lymph node) werden diejenigen Lymphknoten bezeichnet, die im Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit eines bösartigen Tumors an erster Stelle liegen. Wenn sich in diesen Knoten keine Tumorzellen mit dem Lymphfluss angesiedelt haben, finden sich höchstwahrscheinlich auch keine Metastasen in der Umgebung, die anderen Lymphknoten müssen also nicht entfernt werden – Ödeme oder ‚dicke Arme‘ werden vermieden.
Bisher Markierung mit radioaktivem Material
Bei dem Sentinel-Node-Biopsie Verfahren werden die Lymphknoten vor der Operation markiert, bisher mit Technetium. Dieses radioaktive Präparat wird vom Nuklearmediziner eingespritzt und lagert sich im Wächterlymphknoten an, und wird mittels einer Gammasonde gefunden und lokalisiert. Aufgrund der begrenzten Halbwertzeit der radioaktiven Substanz musste der Eingriff immer einen Tag vor der geplanten Operation erfolgen. Beim Sentimag® Verfahren wird zur Markierung ein Eisenpräparat anstatt des radioaktiven Materials verwendet.
Zeitliche Unabhängigkeit
Den Vorteil dieses schonenden Verfahrens sieht Dr. Stefan Weingärtler in der größeren zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit: „Die Einspritzung kann sieben Tage oder 20 Minuten vor der Operation erfolgen und der Operateur kann diese selbst durchführen. Ein Besuch in der Nuklearmedizin erübrigt sich für die Patientin. Es kommt zu keiner radioaktiven Belastung.“ Auch der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus verkürze sich. In der Regel wird das Präparat vor der Operation eingespritzt, während der Narkose werden dann die markierten Lymphknoten durch eine Sonde detektiert und entfernt. Mithilfe einer Schnellschnittuntersuchung überprüft ein Pathologe das Gewebe und die Operateure erfahren noch während der OP, ob die Lymphknoten befallen sind oder nicht. Wenn mehr als ein mikroskopischer Befall ersichtlich ist, werden die Lymphknoten komplett entfernt, um Metastasen auszuschließen.
Positive Rückmeldung von Behandelten
„Wir steigen jetzt komplett auf das Sentimag® Verfahren um bei Brustkrebs-OPs und zum Teil bei Schamlippen-Krebserkrankungen, weil die betroffenen zehn Frauen, bei denen wir die neue Methode bisher angewandt haben, begeistert von der zeitlichen Unabhängigkeit sind. Mit dem radioaktiven Technetium-Marker musste aufwändig ein Termin beim Nuklearmediziner vereinbart werden und die Patientin genau einen Tag vor der Operation mit Taxi oder Familienmitglied hin- und hergefahren werden – auch eine psychische Belastung! Das ersparen wir jetzt unseren Patientinnen“, unterstreicht der Chefarzt Dr. Stefan Weingärtler.