Das Endoprothesenzentrum Forchheim beweist erneut seinen hohen Qualitätsstandard
Die Qualität des Endoprothesenzentrums Forchheim unter der Leitung von PD Dr. med. Uwe Lehmann (Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie) wurde am 3. Dez. 2018 erneut durch das Internationale Zertifizierungsinstitut für Management und Personal „ClarCert“ auf Herz und Nieren geprüft.
Das Endoprothesenzentrum Forchheim wurde 2013 durch das Klinikum Forchheim in Kooperation mit der Gemeinschaftspraxis medikon von Dr. med. Franz Roßmeißl und Jürgen Waibel gegründet. Seitdem hat sich das Endoprothesenzentrum auf die Diagnose von Gelenkerkrankungen und den Ersatz durch künstliche Knie- und Hüftgelenke spezialisiert. Großer Wert wird dabei auch auf die Behandlung nach der Operation gelegt, d.h. Physiotherapie, Rehabilitation und Nachsorge sind wichtige Bestandteile des Gesamtkonzepts.
Das Zentrum wurde erstmals vor vier Jahren erfolgreich als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Auch das diesjährige Überwachungsaudit verlief sehr erfolgreich. Zwölf Stunden lang durchleuchtete der Auditor Dr. med. Hans-Udo Gramlich sämtliche Facetten des Endoprothesenzentrums. Dabei konnte er im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses einige kleinere Verbesserungspotenziale aufzeigen. Hervorgehoben wurden die exzellente Zusammenarbeit aller Beteiligten und die daraus resultierende optimale Patientenversorgung.
Besonders beeindruckt zeigte sich Dr. Gramlich vom Einsatz des roboterarmassistierten Chirurgiesystems „MAKO“. Das Endoprothesenzentrum Forchheim spielt in diesem Zusammenhang eine Vorreiterrolle in Deutschland, da es zu den bisher erst fünf Kliniken in Deutschland gehört, die dieses innovative System einsetzen. Vor dem Eingriff wird dabei zuerst ein dreidimensionales Computertomogramm angefertigt, mit dem dann eine patientenspezifische Planung vorgenommen wird. Die Roboterarm-unterstützte Chirurgie erlaubt es, die Prothese mit außerordentlich hoher Präzision in minimalinvasiver Technik zu implantieren. Durch den perfekten Sitz der Prothese profitieren die Patienten von einer schnelleren Rehabilitation und verbessertem funktionellen Ergebnis im Vergleich zur herkömmlichen Operationstechnik.

Weitere News
3. Januar 2023
Das Forchheimer Neujahrsbaby 2023 heißt Ferdinand
Wettrennen um das Forchheimer Neujahrsbaby: Um 1808 Uhr ist Ferdinand am 1 Januar 2023 im Klinikum [...]

24. Februar 2020
Liquidität der Krankenhäuser erhalten
Forchheim, 18022020 – Eine Rechnung zu prüfen ist ein alltäglicher Vorgang: Wurden die vereinbarten Leistungen erbracht, der gewünschte Artikel [...]

18. Dezember 2020
Umfrage 2020 – Gesamtnote 1,57 für das Klinikum in Forchheim
Forchheim 16122020 – Am 24 November führte das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Forchheim unter den 143 stationär aufgenommenen [...]