Hitzekollaps und Hitzschlag
Forchheim, 21. Juli 2021 – In den bevorstehenden Sommerferien können die Temperaturen im Landkreis Forchheim auf 25° bis 30° Celsius steigen. Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Forchheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, erläutert den Unterschied zwischen Hitzschlag und Hitzekollaps.
Beide Formen der Körperüberhitzung entstehen entweder durch Außeneinwirkung (Sonnenstrahlen) oder durch körperliche Aktivitäten. Ein Hitzekollaps geht einher mit starkem Schwitzen bei hohen Temperaturen. Bei einem Hitzschlag steigt die rektale Temperatur im Inneren des Körpers auf 40° Celsius und mehr. Die Wärmeregulation entgleist, weshalb eine Temperaturmessung z. B. unter den Achseln ein verfälschtes Ergebnis liefert. Ein Hitzschlag, der bei Betroffenen folgende Anzeichen auslöst, ist immer ein medizinischer Notfall: Erhöhter, schwacher Puls, heiße, hochrote, trockene Haut, Erbrechen, Krämpfe und Kopfschmerzen bis hin zum Kreislaufzusammenbruch. Bei Bewusstseinsstörungen und – im Extremfall Bewusstlosigkeit – muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden. Hier ist schnelles Handeln wichtig:
Die Erste-Hilfe-Maßnahmen vor dem Eintreffen des Notarztes:
- Den Betroffenen sofort aus der Sonne/ der warmen Umgebung holen. Flach lagern.
- Kühlen! Kleider öffnen, feuchte Tücher auflegen, kaltes Wasser verwenden.
- Trinken! Wenn die Person bei Bewusstsein ist und sich nicht erbricht, sind leicht salzhaltige Getränke besonders bei starkem Schwitzen hilfreich. Kein Alkohol!
Der Gesundheitszustand von Menschen mit Hitzschlag kann sich rasch verschlechtern. „Bitte lassen Sie diese nicht allein“, warnt der Mediziner.
Kinder (insbesondere Babys) sind besonders gefährdet, weil ihr Wärmehaushalt noch nicht so effektiv austariert ist wie bei Erwachsenen. Sie ‚überhitzen‘ viel schneller. Prof. Dr. Jürgen Gschossmann mahnt: „Lassen Sie Kinder und Tiere bei hohen Temperaturen nicht allein im Auto – auch nicht für kurze Zeit, auch nicht, wenn diese gerade friedlich schlafen.“
Weitere News
9. März 2020
Berufsfachschule für Pflege wirbt erfolgreich auf der Ausbildungsmesse
Forchheim, 7032020 – Bei knapp 100 Ausstellern auf der 20 Ausbildungsmesse war auch die Berufsfachschule für Pflege erfolgreich vertreten [...]
22. September 2017
Hoher Besuch aus China im Klinikum Forchheim
Forchheim – „Von der hohen Qualität und den strukturierten Abläufen beeindruckt“, zeigten sich der stellvertretende Gesundheitsminister der chinesischen Provinz [...]
20. März 2018
Symposium Frauenklinik Forchheim
Symposium Frauenklinik Forchheim „Geburtshilfe im Wandel – beckenbodenorientierte Geburtshilfe“ Rund 70 Hebammen und Interessierte aus ganz Bayern folgten der Einladung [...]