Technisches Hilfswerk OV Forchheim, Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz und die Stadtwerke Forchheim üben für den Ernstfall

Forchheim, 07. Dez. 2021 – Was passiert, wenn in einer öffentlichen Einrichtung wie dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz der Strom plötzlich ausfällt? Die Notrufnummern beim Technischen Hilfswerk OV Forchheim und der Stadtwerke Forchheim klingeln
und es ist Eile geboten. Wenn in einer kritischen Infrastruktur der Strom ausfällt, dann zählen oft Sekunden. Am vergangenen Wochenende wurde genau dieses Szenario geübt, um bestmöglich auf solche Situationen vorbereitet zu sein.

Immer auf den Ernstfall vorbereitet sein
„Notfallübungen sind das A und O, um im Ernstfall feste Ablaufpläne zu haben, die bereits in Übungen getestet, besprochen und immer wieder auch nachjustiert werden, damit alles bei einem Notfall reibungslos läuft,“ fasst Mathias Seitz, Leiter der Abteilung Netze und Grundsatzplanung der Stadtwerke Forchheim, die Notfallübung im Klinikum zusammen.

„Das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz verfügt selbstverständlich über ein Notfallaggregat, welches einen Stromausfall in Sekunden kompensieren kann, dennoch ist es wichtig, immer mehrere Notfalloptionen zu haben und genau dafür haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und dem THW Forchheim die Fremdversorgung mit einem mobilen Notstromaggregat geprobt,“ erläutert Dipl.-Ing. Thomas Müller, Technischer Leiter des Klinikums in Forchheim. „Das Notstromaggregat des THW ist das Backup für unsere Notstromversorgung. Unser eigenes Notstromaggregat ist gut automatisiert und springt automatisch an, wenn der Strom ausfällt, aber beim externen Gerät müssen wir hier manuell Umschaltungen vornehmen und das muss geübt werden anhand einer Checkliste.“
Das klinikumseigene Notstromaggregat leistet 500 kVA und kann die lebenswichtigen Bereiche mit Strom versorgen, wie Computertomografen, Magnetresonanztomografen, Operationssaal, Intensivstation, Kreißsaal, Notaufnahme und Teile der Küche. Bei Ausfall des Notstromaggregats beliefern drei Stunden lang noch Batterien die wichtigsten Verbraucher des Hauses mit Strom. Dann müsste evakuiert werden oder das Notstromaggregat des THW muss angeschlossen sein. Auch bei Wartungsarbeiten könnte das THW-Gerät zum Einsatz kommen: solange das klinikumseigene Gerät nicht zur Verfügung steht, muss auf einen externen Generator zurückgegriffen werden.

Mit 400 kVA die Stromversorgung sicherstellen
Das Notstromaggregat im Besitz des Landratsamt Forchheim wird vom Technischen Hilfswerk OV Forchheim betreut und verfügt über ein mobiles Notstromaggregat mit 400 kVA, welches sich schnell und unkompliziert mit dem bestehenden Stromnetz synchronisieren lässt. Danach speist das Aggregat mit einer Leistung von 320 kWatt in das Stromnetz ein und kann im Inselbetrieb zur Versorgung von großen Gebäuden vollständig die Versorgung übernehmen oder das bestehende Netz unterstützen. „Für uns ist es immer wieder ein Gewinn Übungen gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und in diesem Fall mit dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz durchzuführen, da wir ein großes Netzwerk an freiwilligen Helfern haben und somit vielen von ihnen die Möglichkeit geben können, Notfallszenarien zu üben, um im Ernstfall gerüstet zu sein und bereits Routine mitzubringen,“ ergänzt Martin Bühl, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des THW Forchheim.

Weitere News

9. März 2020

Coronavirus – Information des Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Forchheim, 9032020 – Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat ein Coronavirus Arbeitsteam bestehend aus Ärzten, Pflegern und Hygiene-Verantwortlichen zusammengestellt und [...]

17. September 2019

Was hat das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit einem Schweizer Käse gemeinsam?

Zum Tag der Patientensicherheit am 17 September informiert das Klinikum zur Sicherheitskultur: Die Weltgesundheitsversammlung ist das höchste Entscheidungsorgan der Weltgesundheitsorganisation [...]

29. Oktober 2021

Brustkrebs ist nicht gleich Brustkrebs

Forchheim, 28 Oktober 2021 – Mit einer niedrigen Fallzahl – knapp 50 Brustkrebsoperationen im Referenzjahr 2019 – gelang es [...]