Aktueller Hinweis
Corona-Infos zur Geburt
Hier beantworten wir Ihre Fragen zu Themen wie Besucherregelung, Familienzimmer oder Untersuchungen.
Fürsorge, Vertrauen, Geborgenheit
In unserer Geburtshilfe betreuen wir Sie liebevoll und umfassend in der wichtigsten Zeit Ihres Lebens. Von der Vorsorge über die Geburt bis zur Nachsorge.
Rund um die Geburt
Etwa 4 Wochen vor dem Geburtstermin können Sie sich in unserer Schwangerenambulanz zur Geburt und Hebammensprechstunde anmelden. Hier erledigen wir in Ruhe sämtliche Aufnahmeformalitäten, sodass für Ihre Entbindung alles vorbereitet ist. Unsere Hebamme beantwortet Ihnen dabei gerne alle offenen Fragen.
Bei den Schwangerschaftsuntersuchungen (Pränatale Diagnostik) arbeiten wir mit Ultraschall und Doppler-Ultraschall.
Zur Geburt sollten Sie ein bequemes, nicht zu langes T-Shirt mitbringen. Auch warme Socken, Lieblings-CD (oder iPod) und Lippenfettstift können nützlich sein.


Medizinische Besonderheiten
Ein vorausgegangener Kaiserschnitt oder eine Lageanomalie des Kindes (z. B. Steißlage) und die Möglichkeiten einer äußeren Wendung bespricht der diensthabende Gynäkologe oder der geburtshilfliche Oberarzt mit Ihnen.
Im Kreißsaal
Unsere Entbindungsräume verfügen über modernste Ausstattung. Dabei werden Sie von Hebammen und Ärzten begleitet, die rund um die Uhr für Sie da sind. So erhalten Sie eine individuelle Geburtshilfe, die Ihre Wünsche berücksichtigt und gleichzeitig einen hohen Sicherheitsstandard gewährleistet. Dazu bieten wir Ihnen Gebär- und Entspannungsbadewannen, behagliche Wehenzimmer mit Doppelbett und auf Wunsch in allen Räumen Entspannungsmusik.
Individuelle Schmerzbehandlung oder Peridural-Anästhesie (PDA) sind selbstverständlich – genauso wie die Anwendung von Akupunktur, Homöopathie, Aromatherapie oder Bachblüten.

Nach der Geburt
Besonderheiten unserer Entbindungsstation sind das „Rooming-in“, die Familienzimmer „Vater-Mutter-Kind“ sowie ganztägige Besuchszeiten. Weitere Angebote für die Zeit nach der Geburt:
- Stillberatung, Unterstützung und Zuwendung durch erfahrene Kinderkrankenschwestern
- Neugeborenengelbsucht-Kontrollen (Bilicheck) über die Haut ohne Blutentnahme
- Bei Bedarf Phototherapie (Lichttherapie)
- Gemütliches Stillzimmer
- Schonende und effiziente Kalt-Laser-Therapie bei Brustwarzenproblemen stillender Mütter und bei geburtshilflichen Wunden und Hämorrhoiden
- Sanftes Hörscreening beim Neugeborenen, während es schläft
- Videoüberwachte Säuglingsstation
- Kinderwägen für Spazierfahrten im Klinikgelände zur Unterstützung der natürlichen Vitamin D- Bildung
- Wickel- und Badeanleitung für die ganze Familie (einschließlich Geschwisterkinder)
- Auf Wunsch Babybaden in Badewanne oder Badeeimer (Tummy Tub)
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr über unsere Abteilung erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Tanja Brütting / Nicole Meister
Chefarztsekretärinnen