Polytrauma
Das Polytrauma ist definiert als mehrere, gleichzeitig entstandene Verletzungen verschiedener Körperregionen, von denen eine oder mehrere lebensbedrohlich sind (Definition nach Prof. H. Tscherne). Die häufigsten Ursachen sind Verkehrs-, Freizeit- und Arbeitsunfälle, die typischen Verletzungen betreffen Kopf, Brust, Bauch, Becken und den Bewegungsapparat.
Das Polytrauma stellt die häufigste Todesursache unter 45 Jahren dar. Durch den hohen Verlust an Lebensjahren hat es auch eine große sozioökonomische Bedeutung.


Behandlung
Die Behandlung dieser schwerstverletzten Patienten ist eine besondere Herausforderung für das behandelnde Team. Unter der Leitung eines Unfallchirurgen kooperieren Anästhesisten, Chirurgen, Radiologen und bei Bedarf weitere Fachdisziplinen.
Um eine qualitativ hochwertige Versorgung zu gewährleisten, erfolgen permanent Fort- und Weiterbildungen gemäß den Leitlinien des Weißbuches der Schwerverletztenversorgung.
Das Klinikum Forchheim ist bereits mehrmals als regionales Traumazentrum rezertifiziert worden. Damit werden auch schwerverletzte Patienten im Klinikum Forchheim bestmöglich versorgt.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder mehr zu den Untersuchungsmöglichkeiten unserer Abteilung erfahren?
Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.

Brigitte König
Sekretariat Chefarzt Doctor-medic Sagar Singh
Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie