Klinikum freut sich über Verstärkung aus Tunesien
Allen Grund zum Feiern haben zehn neue Pflegefachkräfte aus Tunesien am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Nach einem sechsmonatigen Anerkennungslehrgang haben alle Pflegefachkräfte aus Tunesien die staatliche Prüfung an der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erfolgreich bestanden.
Alle Teilnehmer des Anerkennungskurses haben neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Pflegeschule auch die Stationen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz an den Standorten in Forchheim und Ebermannstadt von Anfang an tatkräftig unterstützt und laut Schulleiter Andreas Schneider somit „einen echten Mehrwert für die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region“ geleistet. „Das gegenseitige Lernen findet permanent statt – auf den Stationen in der Klinik, während der Seminartage in der Berufsfachschule und im Kreis der Kollegen in der Freizeit“, ist sich Schneider sicher. Der Kenntnislehrgang sei nach der deutschen Gesetzgebung vorgeschrieben, weil der tunesische Bachelor-Abschluss in Pflegewissenschaft und Pflegepraxis in Deutschland nicht vollständig anerkannt werde. Schneider hat bei einer kleinen Feierstunde im Rahmen der Zeugnisvergabe daran erinnert, dass das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz die Kandidaten nach dem überstandenen Auswahlverfahren nicht nur beim Meistern der bürokratischen Hürden in der neuen Heimat geholfen habe. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz habe allen Kursteilnehmern auch passenden Wohnraum zur Verfügung gestellt. Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers freut sich, dass alle Absolventen nach dem erfolgreichen Examen dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erhalten bleiben und die Pflegestationen in Forchheim und Ebermannstadt ab sofort mit ihrem Können sehr gerne weiter unterstützen werden.
„Ich suche gerade eine größere Wohnung, damit mein Mann und die beiden Kinder nachkommen können“, erzählt Chedia Gatfi von ihren aktuellen Zukunftsplänen. Einfach sei der Start in ein neues Leben nicht gewesen. „Aber wir fühlen uns bei so vielen Alltagsdingen von den Mitarbeitern des Klinikums hier in Forchheim und Ebermannstadt wirklich sehr gut unterstützt“, freut sich die frischgebackene Absolventin des Anerkennungslehrgangs.
Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, hat auf der Feierstunde seinen großen Dank und Respekt für die großartigen Leistungen der neuen Kolleginnen und Kollegen aus Tunesien, aber auch gegenüber dem Stammpersonal in Forchheim und Ebermannstadt ausgedrückt. „Nachhaltige Integration ist niemals wie eine Einbahnstraße – da müssen sich alle Beteiligten mit viel Geduld, Klarheit und Einfühlungsvermögen begegnen, also neugierig sein auf den Menschen, der mir gegenüber steht und voneinander lernen wollen“, freut sich Schneider über den erfolgreichen Abschluss des Anerkennungslehrgangs.

Weitere News
30. Juni 2024
„Ausruhen und Kraft schöpfen“ – Gottesdienst am 10. Juli in der Klinikkapelle
[...]

10. Februar 2023
Vorhang auf, Film ab: „Der einzig wahre Pflegefilm“ feiert jetzt Premiere!
Die Szenen sind im Kasten, der Schnitt ist in trockenen Tüchern „Der einzig wahre [...]

22. Juli 2024
Neue Managerin leitet ambulantes Zentrum
Als neue Praxismanagerin des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am [...]
