Der HIIT – Bewegungstraining bei Adipositas, das motiviert und Spaß macht
Ab dem 7. April 2017 bietet das Klinikum Forchheim wöchentlich ein Bewegungs-training für adipöse Menschen mit einem Bodymassindex von 40 kg/m².
Übungsleiterin Laura Drummer wendet das sogenannte High Intensity Interval Training (HIIT) an, eine Trainingsmethode, die aus hochintensiven Intervallen in Kombination mit langsamen Regenerationsphasen besteht. Dieses Zusammenspiel von Belastungs- und Erholungsphasen sorgt für einen messbaren Körperfettabbau, der inzwischen auch durch wissenschaftliche Studien belegt wurde.
HIIT ist ein kurzes und leistungsforderndes Trainingssystem, das mit seiner Intensität noch bessere Ergebnisse erzielen kann, als ein langes und monotones Cardio-Training. Während der Stoffwechsel nach regulärem Ausdauertraining schnell wieder herunterfährt, verbrennt man nach Ende einer kurzen, aber intensiven Trainingseinheit, dem HIIT, über Stunden weiter mehr Energie – durch den Nachbrenneffekt.
Bei der erstmaligen Teilnahme erfolgt die Messung des aktuellen Gewichtes, die Messung der Vitalwerte, sowie eine Bioimpedanzmessung, das ist die Zusammensetzung des Körpers aus Wasser, fettfreier Masse und Fettmasse.
Die Zertifizierung des Kurses als Präventionskurs wurde bei den Krankenkassen beantragt. Das Bewegungstraining wird anerkannt als Teil des Multimodalen konservativen Therapiekonzeptes (MMK), welches von den Krankenkassen bei Adipositas gefordert wird.
Termin: jeden Freitag, von 16 bis 17 Uhr
Ort: Klinikum Forchheim, Kursraum 1520 1. Stock, ausgeschildert
Kosten: je 10er-Karte 80 Euro
Einstieg ist jederzeit möglich
Anmeldung über Sekretariat Allgemeinchirurgie Frau Friedel. Tel.: 09191/610201

Weitere News
7. Februar 2020
Kindertreff des katholischen Pfarreiverbundes Forchheim Ost besucht das Klinikum
Forchheim – Insgesamt 18 Kinder der Pfarreien St Johannes Don Bosco, St Anna und St Johannes der Täufer aus [...]

5. April 2019
Fieber, Blutdruck, Blutzucker messen – Elfjähriger lernt die Arbeit von Gesundheits- und Krankenpflegern kennen
Forchheim, 28 März 2019 – Vorsichtig drückt Moritz Mayr das Infrarot-Fieberthermometer in die Ohrmuschel des Patienten 36,8 °Celsius meldet [...]

7. Dezember 2020
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist deutschlandweit eines von 93 Schilddrüsenzentren
Forchheim, Dezember 2020 – Die Abteilung für Allgemeinchirurgie des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz beantragte erfolgreich die Aufnahme in das Deutsche [...]
