Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zählt zu den Top-Performern beim Einsetzen von künstlichen Hüftgelenken

Forchheim – Im Klinikcheck punktet das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz beim Einsetzen von künstlichen Hüftgelenken. Das Krankenhaus belegt in der ersten Performance-Gruppe den dritten Platz von insgesamt 27 Kliniken, die diese Leistung anbieten, und zählt damit zu den „Top-Performern“. Für die Eingruppierung ausschlaggebend sind zwei Komponenten – die Daten aus der externen stationären Qualitätssicherung und der Routine- und Abrechnungsdaten der AOK. Die Platzierung innerhalb einer der fünf Gruppen gibt Aufschluss über die Fallzahlen. Dr. Uwe Lehmann, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum Forchheim, unterstreicht: „Die Eingruppierung spiegelt die langjährige kontinuierliche Verbesserung der einzelnen Abläufe von der OP-Vorbereitung bis zur Nachsorge wieder und die Umsetzung der regelmäßig durchgeführten Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in allen beteiligten Bereichen.“

Nach wissenschaftlichen Kriterien haben die Forscher PD Dr. Martin Emmert und Prof. Oliver Schöffski von der Universität Nürnberg-Erlangen am Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement in Zusammenarbeit mit einer Tageszeitung insgesamt 43 Kliniken im Umkreis von 50 Kilometern um Nürnberg anhand von öffentlich zugänglichen Qualitätsberichten, Abrechnungsdaten der AOK, Fallzahlen und Daten zur Patientenzufriedenheit der „Weissen Liste“ bewertet.

Vierzehn Leistungsbereiche

Dabei werden 14 Leistungsbereiche mit insgesamt 295 veröffentlichungspflichtigen Indikatoren bewertet, von Hüft-und Knieoperationen, Geburtshilfe, Brustkrebs-Operationen, Eingriffe an der Halsschlagader, am Herzen und an der Gallenblase bis zur Behandlung von Prostatabeschwerden. Der Klinikcheck wurde 2016 eingeführt und veröffentlicht jährlich ab Anfang Juni die Ergebnisse. Nicht alle Leistungen bietet das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz an. Da die Daten, die der Studie zugrunde liegen, in einem Zeitraum vor 2018 erhoben wurden, bilden sie neuere Entwicklungen nicht ab. So erzielte das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz seit Einführung der roboterarmassistierten Chirurgie bei Kniegelenkersatz-Operationen im April 2018 bei einer internen Befragung gute Ergebnisse. Die Mako®-Patienten waren sechs Wochen nach der OP wesentlich zufriedener mit ihrer neu erlangten Beweglichkeit als die herkömmlich Operierten.

Weitere News

28. Oktober 2021

Klinikum ist Top-Performer bei der Behandlung von Lungenentzündungen

Forchheim/Ebermannstadt, 27 Okt 2021 – Die Behandlungsergebnisse aus dem Jahr 2019 von insgesamt 209 Fällen von nicht im Krankenhaus [...]

30. April 2021

MVZ für Chirurgie und Unfallchirurgie bietet Videosprechstunden online

Forchheim, 30042021 – Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Chirurgie und Unfallchirurgie am Klinikum in Forchheim bietet online Videosprechstunden an [...]

9. März 2020

Berufsfachschule für Pflege wirbt erfolgreich auf der Ausbildungsmesse

Forchheim, 7032020 – Bei knapp 100 Ausstellern auf der 20 Ausbildungsmesse war auch die Berufsfachschule für Pflege erfolgreich vertreten [...]