„Zertifikat ist Ansporn und Bestätigung für uns“

Dr. Hubert Gräf setzt als Chefarzt für Innere Medizin und Geriatrie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt auf ganz viel Fachwissen, Feingefühl und Teamarbeit. Als Ausdruck der hohen Qualität des Angebots wurde die Geriatrische Rehabilitation kürzlich erneut mit dem „Qualitätssiegel Geriatrie“ erfolgreich zertifiziert.

„Unsere Stärke liegt in der medizinischen Zusammenarbeit zum Wohl der Patienten“, freute sich der Chefarzt über die erfolgreiche Zertifizierung. Häufig würden Senioren nach Knochenbrüchen, Herzinfarkten oder Schlaganfällen nach Ebermannstadt zu den Experten kommen. „Das oberste Ziel unserer geriatrischen Rehabilitation sowie der Akutgeriatrie besteht darin, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten und Rehabilitanden zu erhalten und somit auch Pflegebedürftigkeit zu verhindern oder zumindest zu verringern“, betonte Dr. Gräf weiter. „Bei uns in der Geriatrie in Ebermannstadt ist das Team entscheidend“, sagte Dr. Gräf und betonte, dass von der Physio- und Ergotherapie über die Logopädie und Psychologie bis hin zur aktivierenden Pflege und dem Sozialdienst zahlreiche Fachdisziplinen im Rahmen der internistisch-geriatrischen Betreuung von Akut- und Rehabilitationspatienten notwendig seien. „Eine gesamtumfassende Behandlung ist mir in der Altersmedizin besonders wichtig und wir möchten dem Leben ja nicht nur mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben geben“, betonte Dr. Gräf.

Dabei sei sehr viel Feingefühl im Umgang mit Angehörigen und Betroffenen notwendig. An erster Stelle stehe für Dr. Gräf das Ziel, durch Prävention und Rehabilitation eine Pflegebedürftigkeit der teilweise hochbetagten Patienten zu vermeiden und den Senioren ein möglichst selbstständiges Leben nach der Erkrankung wieder zu ermöglichen. „Wir haben in der Klinik in Ebermannstadt dafür vom Bewegungsbad bis zum Fitnessraum wirklich ein tolles Angebot für unsere Patienten – das ist hier fast schon ein bisschen ein Wellnessbereich.“ Auch die schöne Umgebung im Herzen der Fränkischen Schweiz leiste für die Genesung wertvolle Dienste. „Hier in Ebermannstadt soll wirklich alles zur Gesundheit unserer Patienten beitragen.“

Weitere News

25. Januar 2024

Klinikum Forchheim veranstaltet „Tag des Patienten“

Am Freitag dreht sich im Klinikum Forchheim-Fränkisch Schweiz alles um den Patienten Die [...]

20. Juni 2024

Schöne Bilder, gute Besserung – Kunstausstellung im Klinikum in Ebermannstadt

Mit einer tollen Ausstellung mit herausragenden Gemälden des bekannten fränkischen Malers Gerhard [...]

8. September 2023

Ebermannstadt setzt auf neue Schluckuntersuchung

Um besonders älteren Patienten mit Schluckbeschwerden gezielt helfen zu können, wird im [...]

Logopädin Kathrin Bauer und Oberarzt Dr. Rüdiger Clemenz bieten neuerdings gemeinsam endoskopische Schluckuntersuchungen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Ebermannstadt an, um Patienten mit Problemen beim Essen oder Trinken noch besser helfen zu können.