Monthly Archives: Juli 2018

Zur Forchheimer „fünften Jahreszeit“ geht es auf dem Annafest feucht-fröhlich zu. Übermäßiger Alkoholkonsum kann aber zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen. Wir fragten Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Ärztlicher Direktor am Klinikum Forchheim.

Klinikum Forchheim: Herr Professor Gschossmann, woran erkennt man eine Alkoholvergiftung?

Prof. Dr. Gschossmann: Der oder die Betroffene leidet unter starken Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma und natürlich ist der starke Alkoholgeruch ein untrügliches Zeichen.

Wie wird die Alkoholvergiftung behandelt?

Prof. Dr. Gschossmann: Der Alkohol muss vom Körper abgebaut werden. Wenn der Vergiftete in der Klinik ankommt, hat der Alkohol in der Regel den Magen bereits verlassen – ein Magenauspumpen ist daher nicht sinnvoll. Während der Ausnüchterung überwachen wir den Patienten.

Wie kann man eine Alkoholvergiftung vorbeugen?

Prof. Dr. Gschossmann: Das ist ganz einfach! Ein maßvoller Umgang mit diesem Genussmittel ist meine beste Empfehlung!

Was sind die Langzeitschäden bei Alkoholmissbrauch?

Prof. Dr. Gschossmann: Letztendlich ist Alkohol ein Zellgift. Auf Dauer werden die Organe geschädigt. Das kann zu Schäden an der Leber und im Gehirn führen, aber auch das Herz kann betroffen sein.

Vielen Dank für die Antworten!

Bei 40 bis 50 Prozent der Frauen kommt es im Laufe des Lebens zu einer Überlastung des Beckenbodensytems. Dabei senken sich Blase, Gebärmutter, Scheide und Enddarm durch die Dehnung des Bindegewebes, welches Halt verschaffen sollte. Oft ist dadurch die Funktion von Blase oder Darm gestört.

Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, erläutert in einem Vortrag der Freunde und Förderer des Klinikums Forchheim e.V., wie es zu Harn- beziehungsweise Stuhlinkontinenz bei Frauen kommt: „Bereits bei jungen Frauen können durch die Schwangerschaften und Geburten Schäden im Beckenbodenbereich auftreten. In jungen Jahren kann der Körper diese Schäden noch ganz gut kompensieren. Kommen aber im Laufe der Jahre noch starke körperliche Belastung, Bindegewebsschwäche und der schon ab dem 40. Lebensjahr einsetzende Hormonmangel hinzu, zeigen sich gerade ab diesem Alter die Folgen wie Harn- oder Stuhl-Inkontinenz.“

Zum Beispiel kann es bei schwerem Heben, Husten oder Niesen – also Belastungen die einen höheren Druck im Bauchraum erzeugen – kommt es zu einem unwillkürlichen Harnverlust, ein Tabuthema, welches den Betroffenen meist peinlich ist. Als Stuhlinkontinenz wird das Unvermögen bezeichnet, den Stuhlgang willentlich zu kontrollieren

Beckenbodenorientierte natürliche Geburtshilfe

Während der Schwangerschaft und Geburt ist die Beckenbodenmuskulatur besonders großen Belastungen ausgesetzt. Dr. Stefan Weingärtler versucht mit seinem Team durch eine beckenbodenorientierte natürliche Geburtshilfe die Spätfolgen zu vermeiden.

Bereits eine Schwangerschaft an sich und die Geburt eines Kindes stellen eine enorme Belastung für den Beckenboden dar. Durch gezielte Übungen schon während der Schwangerschaft kann man Verletzungen und Schäden entgegenwirken. Bei einer Geburt können Gebärhaltung, Geburtsdauer und Vermeidung traumatisierender Interventionen die Funktion des Beckenbodens positiv beeinflussen. Nicht zuletzt ist es im Wochenbett wichtig, die Mütter zu einer konsequenten Rückbildungsgymnastik hinzuführen. Dabei helfen schonende Übungen, die Rückbildung der Gebärmutter zu unterstützen, die Bauchmuskulatur zu straffen, die Rückenmuskulatur zu entlasten und wieder ein Gefühl für den Beckenboden zu entwickeln.

Im Rahmen der Vortragsreihe der Freunde und Förderer des Klinikums Forchheim e.V. sprach der Urologe Dr. med. Torsten Rith über die „Blasenschwäche“ beim Mann, genauer: über die verloren gegangene Fähigkeit, Urin verlustfrei in der Harnblase zu speichern und selbst Ort und Zeitpunkt der Entleerung zu bestimmen sowie über die durch eine Schwäche des Blasenmuskels bedingte Unfähigkeit, die Harnblase vollständig zu entleeren.

Die Symptome sind vielfältig: Einerseits kann das Wasserlassen selbst problematisch sein, wenn etwa der Harnstrahl abgeschwächt ist oder der Vorgang viel länger dauert als normalerweise. Andererseits bereitet das Speichern des Urins Schwierigkeiten: vermehrtes nächtliches Wasserlassen, überfallartiger, unwillkürlicher Harndrang und Brennen beim Wasserlassen sind einige der Krankheitszeichen. Gesundheitsschädigend entwickelt sich die Erkrankung dann, wenn der Urin gar nicht mehr ablaufen kann: eine Harnverhaltung ist äußerst schmerzhaft, eine Überlaufblase und ein folgender Harnstau können zu einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion führen.

Vergrößerung der Prostata
Die häufigste Ursache für diese Beschwerden ist eine gutartige Vergrößerung der Prostata, an der die Hälfte aller Männer über fünfzig leiden. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Zahl der Betroffenen noch weiter zu. Das gutartige Bindegewebe drückt dabei die Harnröhre zu. Mit zunehmender Enge gelingt es dem Blasenmuskel immer weniger, den Urin vollständig zu entleeren.

Medikamentöse und operative Therapien
Nach einer ausführlichen Diagnostik, bei der auch eine Tumorbildung ausgeschlossen wird, bieten sich medikamentöse oder operative Therapien an. Sogenannte Alpha-Blocker lockern die Muskulatur um die Harnröhre, der Übergang von der Blase in die Harnröhre weitet sich. Dadurch wird der Harnstrahl kräftiger und die Blase kann sich wieder besser entleeren. Fünfalpha-Reduktase-Hemmer lassen das Bindegewebe in der Prostata innerhalb eines halben Jahres schrumpfen, dadurch wird die Harnröhre wieder weiter. Das unwillkürliche Zusammenziehen des Blasenmuskels wird durch die Einnahme von Anticholinergika unterdrückt. Die im Klinikum Forchheim am häufigsten angewandte operative Therapie ist ein minimal-invasiver Eingriff durch die Harnröhre. Bei der Transurethralen Resektion der Prostata, die zu den häufigsten urologischen Operationen gehört und allein in Deutschland 75.000 Mal pro Jahr durchgeführt wird, wird das erkrankte Gewebe aus der Prostata abgetragen. Abschließend wird das abgehobelte Gewebe ausgespült. Bis zu vier Tage nach der Operation wird die Wundfläche über einen Katheter gespült. Nach sechs bis acht Wochen hat sich die Schleimhaut der Harnröhre wieder erholt, so dass nun zwischen Blase und Schließmuskel eine kugelförmig erweiterte Harnröhre innerhalb der Prostata vorliegt.

„Die transurethrale Resektion ist der Goldstandard in der operativen Therapie der gutartigen Prostatavergrößerung“, betont Dr. Rith.

Der Erfolg dieser Behandlung ist sofort spürbar: Da das Abfluss-Hindernis augenblicklich beseitigt ist, wird der Harnstrahl um bis zu 120 Prozent kräftiger. Die Drang- und Einengungs-Symptome verschwinden und die Blasen-Entleerung ist dauerhaft verbessert.

Berlin – Stellvertretend für sein Team wurde Marco Reich, der IT-Leiter des Klinikums Forchheim, zum zweiten Mal als hervorragender Digital Leader aus dem Mittelstand geehrt für das Konzept der digitalen Prozessoptimierung im Klinikum Forchheim.

Der IDG-Verlag, der unter anderem die Zeitschrift Computerwoche herausgibt, und der globale IT-Dienstleister Dimension Data zeichneten am 28. Juni Deutschlands beste Digitalisierungsprojekte 2018 aus. Bei dem Wettbewerb konnte sich das Klinikum Forchheim in der Kategorie „Gesellschaft digital darstellen“ erfolgreich gegen global agierende Unternehmen wie Comdirect bank AG und Lufthansa Innovation Hub behaupten und erzielte den ersten Platz.

 Alle Patientendaten mit einem Klick
Ziel des IT-Teams ist es, die Prozesse im Klinikum Forchheim zu optimieren, um erfolgreich die Digitalisierung als Mittel zur Verbesserung der Patientenversorgung und Effizienzsteigerung zu nutzen: So werden Daten wie Laborwerte, Vitalzeichen und Medikationen während des Krankenhausaufenthaltes in der sogenannten „Patientenkurve“ digital gesammelt und sind mobil für die Visite verfügbar. Der behandelnde Arzt muss nicht mehr zum Computer laufen, denn er hat alle Daten am Visitenwagen vor sich. Das aufwendige Suchen von Daten entfällt.

Auch bei der Wunddokumentation – wie entwickelt sich eine Wunde im Laufe des Krankenhausaufenthaltes? – werden die Bilder jetzt mit Hilfe von iPad Minis aufgenommen und in der elektronischen Patientenakte gespeichert.

Wenn alle Patientendaten – auch die Patientenaufklärung – gleich zu Beginn ab der Aufnahme digital im Krankenhausinformationssystem zur Verfügung stehen, verbessert dies den gesamten weiteren Behandlungsverlauf, weil die Informationen schneller und lesbar verfügbar sind. Die sinnlose oder teilweise Digitalisierung von Daten gilt es zu vermeiden – wie beispielsweise wenn Patientenakten erst nach der Entlassung eingescannt werden – denn das bringt nur Mehraufwand für alle Beteiligten.

EMRAM Stufe 6
Die Grenzen der Digitalisierung sind für das IT-Team noch nicht in Sicht: „Um den Mehrwert der Digitalisierung zu verstehen muss man sich darauf einlassen neue Wege zu gehen, da nicht das Ziel entscheidend ist, sondern die spannende Reise dahin,“ sagt Marco Reich. Ein weiterer Meilenstein könnte das Erreichen der EMRAM Stufe 6 sein. Dieses Electronic Medical Record Adoption Model der Firma HIMSS bewertet die IT-Systeme in Krankenhäusern, genauer: die Verwendbarkeit der IT-Implementierung von elektronischen Patientenakten und gilt als Leitlinie für abgestimmte Krankenhausprozesse. Erst zwei Kliniken in Deutschland haben die Stufe 6 erreicht.

Krankenhausdirektor Sven Oelkers sagt: „Wir freuen uns über die erneute Auszeichnung unseres IT-Leiters Herrn Reich und die sehr gute Arbeit des ganzen IT-Teams im Rahmen der voranschreitenden Digitalisierung im Klinikum Forchheim. Durch die Digitalisierung werden alle an der Behandlung unserer Patienten beteiligten Berufsgruppen entlastet, da unnötige Doppeleingaben und Erfassungen entfallen und die Behandler immer die aktuellen Informationen zum Behandlungsfall zur Verfügung haben. Das kommt unseren Patienten und Mitarbeitern zugute.“

Foto @ IDG Vogt