Category Archives: Allgemein

Von Pflege bis Fachinformatik: Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz kann die Zahl der Auszubildenden auch im Pflegebereich deutlich auf über 40 Auszubildende steigen.

Ohne Fachkräfte keine Spitzenmedizin: Um das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz fit für die Zukunft zu machen, steigert der zweitgrößte Arbeitgeber im Landkreis Forchheim mit seinen beiden Standorten in Forchheim und Ebermannstadt die Zahl der Auszubildenden. „Ich freue mich wirklich, heute so viele hier zu sehen“, sagte Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, zur Begrüßung der neuen Auszubildenden. „Insgesamt haben wir in diesem Jahr die Zahl der Auszubildenden um mehr als 50 Prozent auf über 40 Auszubildende steigern können“, erklärte Dr. Christian Sperber, Personalchef im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Allein 25 Schüler beginnen in diesem Jahr eine dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann beziehungsweise zur Pflegefachfrau in Forchheim. Besonders glücklich ist Schneider über die internationale Zusammenstellung des neuen Ausbildungslehrganges. „Über 30 Prozent unserer neuen Auszubildenden kommen aus anderen Ländern. Kulturelle Vielfalt wird auch für die zeitgemäße Versorgung unserer Patientinnen und Patienten immer wichtiger“, betonte Schneider und erinnerte daran, dass das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz im letzten Jahr verstärkt für den Pflegeberuf geworben habe. „Wir haben zahlreiche Bildungseinrichtungen in der Region besucht und sind auf vielen Ausbildungsmessen in der Region gewesen, um für unseren tollen Beruf mit den hervorragenden Verdienstmöglichkeiten und Zukunftschancen im direkten Kontakt zu werben“, erinnerte Schneider an den Start der erfolgreichen Ausbildungsoffensive nach der turbulenten Coronapandemie. „Wir sind Cousinen und fangen heute gemeinsam unsere Ausbildung in der Pflegeschule im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz an“, freuten sich beispielsweise Larissa aus Hollfeld und Mia aus Pretzfeld. Im Freundeskreis hätten Pflegeschüler aus Forchheim von der Ausbildung im Klinikum geschwärmt. „Eine Tante hat früher auch im Klinikum gearbeitet“, freuen sich Larissa und Mia über die gemeinsame Entscheidung für eine Pflegeausbildung im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Neben dem Fokus auf die Region hat sich das Klinikum auch um die internationale Nachwuchsgewinnung bemüht. „Über einen persönlichen Kontakt haben wir zum Beispiel drei Auszubildende aus Indien für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Forchheim begeistern können“, berichtete Schneider und staunte nicht schlecht über die guten Deutschkenntnisse von Ann-Maria, Mable und Mariya. „Wir sind seit zwei Wochen in Forchheim und freuen uns jetzt auf den Start unserer Ausbildung“, berichteten die neuen Auszubildenden mit den indischen Wurzeln. Neben den 25 Pflegeazubis starten auch acht Auszubildende zum Beruf des Pflegefachhelfers und neun Auszubildende in Berufen wie Fachinformatiker für Systemintegration, Kaufleute für Büromanagement oder Medizinische Fachangestellte. Allen Auszubildenden konnte Dr. Sperber als Leiter der Personalabteilung bereits zum Start der Berufslaufbahn ein großes Versprechen für die Zukunft machen. „Mit dem Gesundheitswesen haben Sie sich allen Unkenrufen zum Trotz eine wirklich sehr gute und vor allen Dingen zukunftssichere Branche ausgesucht. Jeder Auszubildende hat nach dem Abschluss seiner Ausbildung sehr gute Berufsaussichten bei uns“, beglückwünschte Dr. Sperber die mehr als 40 Auszubildenden im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Allen Grund zum Feiern haben zehn neue Pflegefachkräfte aus Tunesien am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Nach einem sechsmonatigen Anerkennungslehrgang haben alle Pflegefachkräfte aus Tunesien die staatliche Prüfung an der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erfolgreich bestanden.

Alle Teilnehmer des Anerkennungskurses haben neben dem theoretischen und praktischen Unterricht in der Pflegeschule auch die Stationen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz an den Standorten in Forchheim und Ebermannstadt von Anfang an tatkräftig unterstützt und laut Schulleiter Andreas Schneider somit „einen echten Mehrwert für die Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region“ geleistet. „Das gegenseitige Lernen findet permanent statt – auf den Stationen in der Klinik, während der Seminartage in der Berufsfachschule und im Kreis der Kollegen in der Freizeit“, ist sich Schneider sicher. Der Kenntnislehrgang sei nach der deutschen Gesetzgebung vorgeschrieben, weil der tunesische Bachelor-Abschluss in Pflegewissenschaft und Pflegepraxis in Deutschland nicht vollständig anerkannt werde. Schneider hat bei einer kleinen Feierstunde im Rahmen der Zeugnisvergabe daran erinnert, dass das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz die Kandidaten nach dem überstandenen Auswahlverfahren nicht nur beim Meistern der bürokratischen Hürden in der neuen Heimat geholfen habe. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz habe allen Kursteilnehmern auch passenden Wohnraum zur Verfügung gestellt. Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers freut sich, dass alle Absolventen nach dem erfolgreichen Examen dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erhalten bleiben und die Pflegestationen in Forchheim und Ebermannstadt ab sofort mit ihrem Können sehr gerne weiter unterstützen werden.

„Ich suche gerade eine größere Wohnung, damit mein Mann und die beiden Kinder nachkommen können“, erzählt Chedia Gatfi von ihren aktuellen Zukunftsplänen. Einfach sei der Start in ein neues Leben nicht gewesen. „Aber wir fühlen uns bei so vielen Alltagsdingen von den Mitarbeitern des Klinikums hier in Forchheim und Ebermannstadt wirklich sehr gut unterstützt“, freut sich die frischgebackene Absolventin des Anerkennungslehrgangs.

Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, hat auf der Feierstunde seinen großen Dank und Respekt für die großartigen Leistungen der neuen Kolleginnen und Kollegen aus Tunesien, aber auch gegenüber dem Stammpersonal in Forchheim und Ebermannstadt ausgedrückt. „Nachhaltige Integration ist niemals wie eine Einbahnstraße – da müssen sich alle Beteiligten mit viel Geduld, Klarheit und Einfühlungsvermögen begegnen, also neugierig sein auf den Menschen, der mir gegenüber steht und voneinander lernen wollen“, freut sich Schneider über den erfolgreichen Abschluss des Anerkennungslehrgangs.

 

Hohe Auszeichnung: Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zählt mit seinem Standort in Forchheim zu den besten Krankenhäusern in ganz Deutschland .

Im Rahmen einer Studie hat das bekannte Institut der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (FAZ) neben Angaben von Patienten zur Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung und pflegerischen Betreuung auch die Qualitätsberichte von fast 2.500 Krankenhaus-Standorten miteinander verglichen. Dabei ist das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz reihenweise auf Spitzenplätzen gelandet.

Mit einem Goldmedaille ist beispielsweise die Fachabteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie ausgezeichnet worden. Auf dem ersten Platz ist auch die Station für Innere Medizin gelandet. Die Leistungen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim sind genauso wie die Allgemeinchirurgie ebenfalls mit dem sprichwörtlichen Platz an der Sonne belohnt worden.

Das ist eine tolle Auszeichnung für unser Klinikum und eine wunderbare Belohnung für den Einsatz unser mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich tagtäglich für eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung in unseren hochspezialisierten zertifizierten Zentren von der Schlaganfalleinheit bis zum Schilddrüsenzentrum, vom Adipositaszentrum bis zum Endoprothesenzentrum für unsere Patienten einsetzen“, freut sich Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers über die hohe Auszeichnung, die seit 2018 vom FAZ-Institut vergeben wird. Bereits bei der Premiere des bundesweiten Prädikats ist das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz als eines von „Deutschlands besten Krankenhäusern“ ausgezeichnet worden.

Stolz auf die eigene Leistung: Die Pflegeschüler des Jahrgangs 2021/2024 haben nach der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz feierlich ihre Abschlusszeugnisse erhalten.

Glück und Erleichterung stehen den Absolventen bei der Examensfeier der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ins Gesicht geschrieben. „Die dreijährige Ausbildung ist schon wirklich eine Herausforderung gewesen. Neben dem theoretischen Fachwissen ist auch das praktische Handwerkszeug schon ziemlich enorm“, sagte beispielsweise Michelle und strahlte mit dem Examen in der Hand um die Wette. „Das ist der Grundstein für meine Laufbahn“, freute sich auch Lea.

Die beiden jungen Absolventinnen haben schon ganz konkrete Pläne für den perfekten Einstieg ins Berufsleben. „Wir fangen im September beide hier in Forchheim im OP an“, freuen sich die Kolleginnen nach dem erfolgreichen Abschluss auf den Start ins Arbeitsleben. „Der OP ist einfach mein Traumfachbereich. Die Zusammenarbeit mit den Ärzten und anderen Kollegen ist einzigartig“, freut sich auch Michelle. „Die medizinischen Anforderungen im OP sind sehr intensiv“, findet auch Lea. Die beiden Pflegefachkräfte haben überhaupt keinen Bammel davor, nach dem Examen weiter die Schulbank zu drücken. „In zwei Jahren wollen wir die Weiterbildung zur OP-Fachpflege bestehen“, haben Lea und Michelle schon den nächsten Schritt auf der Karriereleiter fest im Blick.

Dabei sei der Start in die Ausbildung alles andere als glatt verlaufen, sagte Schulleiter Andreas Schneider bei der feierlichen Vergabe der Examenszeugnisse. „Sie haben es durch die Coronapandemie und den Distanzunterricht am Anfang besonders schwer gehabt“, erinnerte Schneider bei der Abschlussfeier an den zunächst etwas holprigen Beginn. Nach dem Ende der Pandemie hätten die Pflegeschüler im Klassenraum die unentbehrlichen Diskussionen und direkten Gespräche mit umso größerer Begeisterung nachgeholt. Ungewöhnlich sei auch die Wahl des Studienfahrtziels ausgefallen. „Sie sind die erste Klasse gewesen, die unbedingt nach Hannover fahren wollte“, freute sich Schneider bei der Abschlussfeier und berichtete von spannenden Exkursionen durch die Spitzenmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Beim Kanufahren auf der Leine wäre der Pflegenachwuchs in der niedersächsischen Landeshauptstadt beinahe baden gegangen. Beim abendlichen Karaoke singen konnte Schulleiter Schneider durch einen Trick den Griff zum Mikrofon in letzter Sekunde verhindern.

Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers gratulierte den Absolventen ebenfalls zum erfolgreichen Examen. Mit dem Abschlusszeugnis als Pflegefachkraft in der Tasche seien die Absolventen auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. „Viele bleiben hier, einige schauen sich die weite Welt an. Wer mal weg war, darf gerne wieder kommen“, beglückwünschte Oelkers die Pflegeschüler zur bestandenen Examensprüfung. „Wir sind Gott sei Dank ein kommunales Krankenhaus. In unseren heutigen Zeiten ist das viel wert“, warb auch Landrat Dr. Hermann Ulm (CSU) als Vorsitzender des Aufsichtsrates für das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz als verlässlicher Arbeitgeber. „Sie können mit großer Zuversicht in die Zukunft schauen und stolz darauf sein, wie viel Sie in den vergangenen drei Jahren geschafft, geleistet und gelernt haben“, gratulierte Landrat Dr. Ulm den examinierten Pflegefachkräften am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Als neue Praxismanagerin des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim will Sabrina Zimmerer den Patienten nach Arbeitsunfällen, Sportverletzungen & Co. schnell einen Termin zur ambulanten Behandlung bei den spezialisierten Fachärzten um Dr. Ekkehard Templer als Ärztlichem Direktor verschaffen.

Sabrina Zimmerer managt ab sofort das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim. „Ich will die vielen Leistungen unserer zahlreichen Fachärzte im MVZ von hochspezialisierten Operationen der Kreuzbänder bis hin zu minimalinvasiven Behandlungen von Kniescheiben, Schultern oder Sprunggelenken zum Wohl der Patienten koordinieren“, sagte die neue Praxismanagerin des ambulanten Versorgungszentrums für Chirurgie und Unfallchirurgie im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim.

Besonders die Vielfalt der Aufgaben macht die Aufgabe für Zimmerer als Praxismanagerin so reizvoll. „Wir versorgen nicht nur viele Sportler nach Verletzungen. Wir kümmern ums auch um die ambulante Nachbehandlung nach Operationen.“ Zu den Spezialisten im MVZ hätten auch alle Patienten direkten Zugang, die ohne stationären Krankenhausaufenthalt einen ambulante Behandlung vom Facharzt beispielsweise nach Arbeits- oder Schulunfällen benötigen, erklärte die neue Managerin des ambulanten Versorgungszentrums im Klinikum Forchheim weiter. „Bei uns kann man direkt einen Termin im Internet buchen“, freute sich Zimmerer nach der offiziellen Ernennung zur Praxismanagerin durch Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers und Dr. Ekkehardt Templer als Ärztlicher Leiter des MVZ im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz stellt die personellen Weichen für den Ausbau der Notfallversorgung am Standort in Forchheim. Mit Teamleiter Sven Spick und dem neuen Stellvertreter Franz Liegel stehen zukünftig zwei Eigengewächse an der Spitze der Notaufnahme.

Die zentrale Notaufnahme ist eines der medizinischen Herzkammern im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. In der Abteilung von Teamleiter Sven Spick schlägt der Puls der klinischen Notfallversorgung. Kürzlich ist Franz Liegel von Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers zum stellvertretenden Teamleiter dieser zentralen Station ernannt worden. „Die Notaufnahme ist genau meine Welt. Ich kann mir nichts anderes vorstellen und will auch nicht mehr weg von dort“, sagt Liegel, der schon während der Schulzeit als Sanitäter ehrenamtlich im Rettungsdienst tätig gewesen ist. „In der Notaufnahme ist vom Beinbruch bis zum Herzinfarkt alles dabei. Diese Vielfalt macht die Notaufnahme für mich so herausfordernd und so spannend“, berichtet Liegel und lobt den Teamgeist in der Notaufnahme. „Ich habe mit Sven Spick schon gemeinsam die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gemacht. Wir kennen und wir schätzen uns alle in Forchheim sehr“, freut sich der stellvertretende Leiter über den Zusammenhalt in der Notaufnahme. Dieses Mannschaftsgefühl sei auch notwendig, um für die Menschen in der Region im Notfall rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr da zu sein, findet Liegel. „Rettungsdienste fahre ich mittlerweile nur noch ein paar Mal im Jahr, häufiger schaffe ich es zeitlich leider nicht mehr“, sagt der 36-jährige Familienvater und freut sich auf die kommenden Aufgaben in der Notaufnahme. „Ich freue mich schon auf die bevorstehende Erweiterung unserer Notaufnahme im Rahmen des Neubaus in Forchheim“, betont Liegel. Mit dem aktuell laufenden Ausbau der Notaufnahme bündelt das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz seine Kompetenzen in der Notfall- und Intensivmedizin gemeinsam mit der Kardiologie zukünftig am Standort in Forchheim. „Das wird für unser ganzes Team eine wirklich spannende Zeit“, freut sich Liegel auf die wachsenden Aufgaben im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

 

Mit einem neuartigen Geburtsbett will die Geburtshilfe im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz den natürlichen Geburtsvorgang noch besser unterstützen – und wird mit dem von Hebammen entwickeltem Geburtsbett zum Vorreiter in ganz Bayern.

Innovative Technologie zur Unterstützung der natürlichen Geburt: Mit dem bewegten Geburtsbett will das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim den natürlichen Geburtsvorgang fördern. „Wir bieten als erste Klinik in ganz Bayern die neueste Generation des bewegten Geburtsbetts Ave2 mit der Vibwife-Technologie an“, erklärt Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim, über diese wegweisende Neuanschaffung. „Unser Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt damit neue Maßstäbe in der Geburtshilfe“, betont Chefarzt Dr. Weingärtler und erklärt den wohl wichtigsten Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Betten. „Mit Hilfe des bewegten Geburtsbettes können Gebärende leichter verschiedenen Positionen einnehmen.“ Wissenschaftliche Studien hätten gezeigt, dass mehr Bewegung bei der Geburt zu kürzeren Geburtsdauern, weniger ungeplanten Kaiserschnitten und geringerem Schmerzmittelbedarf führt.

„Jede Frau und jede Geburt ist einzigartig. Mit dem neuen Geburtsbett, das von Schweizer Hebammen entwickelt worden ist, können wir aktive Bewegungen in allen Phasen kontinuierlich unterstützen“, sagt Chefarzt Dr. Weingärtler und verweist darauf, dass klinische Studien bewiesen hätten, dass 90 Prozent der Frauen mit dem bewegten Geburtsbett eine deutlich entspanntere Geburt erleben. „Neben der persönlichen und individuellen Begleitung durch die Hebamme unterstützt die ,bewegte Matratze` den natürlichen Geburtsvorgang“, freut sich auch Martina Steck als leitende Hebamme. „Wir haben das neue Geburtsbett jetzt seit zwei Wochen und machen damit sehr viel positive Erfahrungen. Die Schwangeren freuen sich zum Beispiel über das sanfte Beckenwiegen während der regelmäßigen Kontrolle der kindlichen Herztöne. Viel Lob bekommt das Bett auch, weil es besonders bequem ist und so auch ein kleines Schläfchen zwischendurch ermöglicht“, berichtet Martina Steck weiter. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setze mit der Investition in das neue Vibwife-Geburtsbett nicht nur auf medizinische Innovationen, sondern auch auf die enge Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Berufsgruppen, um den werdenden Eltern und ihren Kindern einen bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen.

An jedem letzten Dienstag im Monat können Schwangere und werdende Eltern beim regelmäßig stattfindenden Elterninformationsabend um 18.30 Uhr im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim im Rahmen einer Kreißsaalführung das bewegte Bett persönlich besichtigen und gerne auch ausprobieren. Interessierte können das bewegte Geburtsbett sogar im Internet unter der Adresse www.vibwife.com/forchheim virtuell ausprobieren.

Für unser erweitertes Abnehmprogramm, in unserem zertifizierten Kompetenzzentrum für Adipositastherapie, am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim, findet heute Abend (16. Juli 2024) von 16 bis 18 Uhr ein kostenloser Informationsvortrag zum OPTIFAST ® 52 Programm im Raum U1 statt.

Es handelt sich bei dem Abnehmprogramm um ein sorgfältig interdisziplinär abgestimmtes Langzeitprogramm auf Selbstzahlerbasis zur kontrollierten und anhaltenden Gewichtsreduktion und Gewichtsstabilisierung bei behandlungsbedürftiger Adipositas. Eine mögliche Kostenbezuschussung der Krankenkassen zu den Teilnahmegebühren sei laut Maria Beck individuell von den Teilnehmern bei der Krankenkasse zu erfragen. 

Zielgruppe seien laut Beck alle Personen mit einem BMI über 35. „Vor Aufnahme in das OPTIFAST ® 52 Programm erhalten die Interessentinnen und Interessenten eine gründliche psychologische und ärztliche Eingangsuntersuchung“, erklärt die Programmleiterin weiter.

Der 52-wöchige Programmverlauf in unserem OPTIFAST ® -Zentrum beinhaltet eine
modifizierte proteinsubstituierte Fastenphase, anschließend folgen eine Phase der
Ernährungsumstellung und schließlich eine Phase der Gewichtsstabilisierung mit begleitend intensivem Training des veränderten Ernährungs- und Essverhaltens. Alle Phasen werden von einer individuell angepassten Bewegungstherapie begleitet. Den Kursschwerpunkt bilden die von Anfang an regelmäßig wöchentlich stattfindenden verhaltenstherapeutischen Gruppensitzungen ebenso wie die in bestimmten Abständen von uns durchgeführten ärztlichen Kontrolluntersuchungen.

Der Kursverlauf wird von unserem spezialisierten Team aus Ärzten, Psychologen,
Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten geleitet.

Mehr als 80 Kilogramm hat Paula Kastl aus dem Landkreis Forchheim mit Hilfe einer Magenbypass-Operation im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz abgenommen. Zwei Jahre nach dem Eingriff will Paula das Forchheimer Adipositasteam beim großen Adipositas-Informationstag im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim am 13. Juli von 13 bis 17 Uhr wieder treffen.

Paula Kastl hat vor fast genau zwei Jahren einen Magenbypass im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bekommen. „Ich habe seitdem mehr als 80 Kilogramm abgenommen und fühle mich einfach wie ein neuer Mensch“, freut sich die junge Frau aus dem Landkreis Forchheim über die erfolgreiche Behandlung im Adipositaszentrum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Mit normalen Diäten wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen, ist sich Kastl heute sicher.

Zum Start des gemeinsamen Prozesses mit dem Adipositaszentrum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat Paula ein Foto mit dem allerersten Eiweißshake zur Vorbereitung auf die Magenbypass-Operation in den sozialen Medien gepostet. Mittlerweile folgen Paula allein auf Tiktok über 10.000 begeisterte Follower. Im Internet präsentiert Paula die eigene Erfolgsgeschichte, um anderen Betroffene die Ängste und Sorgen vor dieser gewaltigen Veränderung zu nehmen. „Vor genau zwei Jahren durfte ich mein Leben 2.0 beginnen und ich staune noch immer, was ich geschafft habe“, berichtet Paula und erzählt, dass sie unter dem Übergewicht so stark gelitten habe, dass neben der Gesundheit auch die Arbeitsstelle und der Freundeskreis massiv darunter gelitten hätten. „Heute gehe ich wieder gerne zum Shopping und Treffe mich wie selbstverständlich mit meinen Freunden“, sagt Paula und erzählt, dass auch in dem Alltag mit der kleinen Tochter durch die starke Gewichtsabnahme ganz viel Schwung und Bewegung gekommen sei. „Wir fahren heute ganz viel Fahrrad und ich komme auf dem Spielplatz nicht mehr so schnell aus der Puste“, freut sich die junge Mutter. Auch in der Küche habe sich in den letzten zwei Jahren fast alles geändert. „Ich koche heute am liebsten frisch und gesund für mich und meine Familie“, freut sich Paula und erzählt, dass sie nach der Operation beim Kochen ganz viel Rücksicht auf den kleineren Magen und beim Essen viel mehr Zeit selbst für kleine Portionen einplanen müsse.

„In diesen zwei Jahren ist so unglaublich viel passiert. Mehr als 80 Kilogramm habe ich abgenommen und natürlich habe ich auch meine wunderbare Tochter zur Welt gebracht. Diese Zeit hätte ich ohne meine Familie und meine Freunde nie geschafft, es war ein harter Weg, aber es hat sich allemal gelohnt“, freut sich Paula, die heute wieder als selbstbewusste Frau mitten im Leben stehen kann. Einfach sei die Zeit vor und nach der Operation nicht gewesen. „Die Operation ist kein einfacher Weg, sondern ein Notausstieg, um Betroffenen zu helfen, bei denen alle anderen Versuche gescheitert sind“, ist sich Paula sicher. „Ich bin verdammt stolz auf mich!“, sagt Paula heute aus voller Überzeugung. Besonders der Kopf müsse bereit sein für den Neuanfang.

Auf diesem schwierigen Weg sei Paula vom Adipositaszentrum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hervorragend unterstützt worden. Beim großen Adipositas-Informationstag am 13. Juli im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz will Paula Kastl die Chance nutzten, dem Behandlungsteam auch nochmal persönlich zu danken. „Besonders die Gespräche mit Sabine Lamprecht als Ernährungsberaterin im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben mir wirklich sehr gut geholfen“, berichtet die ehemalige Patientin des oberfränkischen Adipositaszentrums weiter.

Mit der eigenen Erfolgsgeschichte will Paula anderen Betroffenen, die unter starkem Übergewicht leiden, ohne erhobenen Zeigefinger zum Nachdenken bringen und vielleicht sogar zum Handeln inspirieren. In den sozialen Medien ist Paula auf zahlreichen Kanälen wie www.tiktok.com/@paulakastl oder www.instagram.com/paulakastl vertreten.

Abnehmen mit dem neuen Schluckballon: Auf unserem großen Adipositas-Informationstag am 13. Juli im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz wird auch das neuartige „Allurion“-System zur relativ einfachen Gewichtsreduktion präsentiert. „Die ambulante Behandlung dauert nur eine Viertelstunde. Man schluckt einfach diese Kapsel wie eine ganz normale Tablette. Die Patienten können mit einer durchschnittlichen Gewichtsreduktion in Höhe von 10 bis 15 Prozent des eigenen Körpergewichts rechnen“, erklären Chefarzt Dr. Bernhard Drummer und Oberarzt Dr. Michael Sturm vom Adipositaszentrum im Klinikum  Forchheim-Fränkische Schweiz den Vorteil des neuen Verfahrens. Mehr Informationen gibt es auch auf unserer Internetseite https://bit.ly/3y2HRLW.

Bei unserem Adipositas-Informationstag heute von 13 bis 17 Uhr im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim präsentiert auch unsere „Optifast“-Programmleiterin Maria Beck aus erster Hand über die Abnehmprogramm-Alternative für Personen mit einem BMI über 35. „Der 52-wöchige Programmverlauf in unserem Optifast-Zentrum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz beinhaltet eine modifizierte proteinsubstituierte Fastenphase, anschließend folgen eine Phase der Ernährungsumstellung und schließlich Gewichtsstabilisierung mit intensivem Training des veränderten Ernährungs- und Essverhaltens“, erklärt Maria Beck.

In Fachvorträgen können sich die Besucher des heutigen Adipositas-Informationstages direkt bei unseren Experten vom Adipositaszentrum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz über konservative und operative Behandlungsmethoden bei starkem Übergewicht informieren.

Die schleichende Zunahme übergewichtiger / adipöser Menschen und die damit verbundenen Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall spielen eine immer größer werdende Rolle in unserer Gesellschaft.Verschiedene Krebsformen werden bereits in Zusammenhang mit Adipositas gebracht. Auch die physischen und psychischen Auswirkungen sind für die Betroffenen sehr belastend.  Dabei wird Adipositas zunehmend als chronische Erkrankung gesehen. Multifaktorielle Ursachen sind für die Ausprägung von starkem Übergewicht und Fettleibigkeit verantwortlich.

Am Klinikstandort in Forchheim hat sich seit vielen Jahren ein festes Team aus Ärzten und Ernährungsberatern etabliert, um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen.

Die Spezialisten um Chefarzt Dr. B. Drummer bieten das komplette Spektrum der Adipositastherapie von konservativen bis operativen Behandlungsmöglichkeiten.

Die Qualität der Behandlung spiegelt sich auch in der Zertifizierung zum Kompetenzzentrum Adipositaschirurgie der DGAV (Deutsche Gesellschaft für Adipositas- und Viszeralchirurgie) wider, einer Auszeichnung, die die Klinik seit 2022 führen darf.

Am Samstag, den 13.07.2024, lädt das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz zu einem großen Adipositas-Informationstag am Standort Forchheim (Krankenhausstr. 10, 91301 Forchheim) ein, um allen Interessierten und Betroffenen ein breites Spektrum an Informationen rund um das Thema zu vermitteln.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 13 Uhr durch den Aufsichtsratsvorsitzenden Landrat Dr. Hermann Ulm und dem Geschäftsführer der Klinik, Dipl. Kfm. Sven Oelkers.

Von 13 bis 17 Uhr findet eine große Industrieausstellung im Foyer der Klinik statt. Hier erwartet die Besucher ein vielfältiges Aktionsprogramm wie z.B. ein begehbares, überdimensionales Magenmodel (siehe Foto / Bildnachweis www.organmodelle.de) oder ein sog. „Fatsuit“ (Anzug, der einem das Gefühl der Schwere und Leibesfülle adipöser Menschen vermittelt).

Ärzte, Ernährungsberater, Therapeuten und viele Aussteller freuen sich auf ihren Besuch und stehen ihnen für alle Fragen rund um das Thema Adipositas zur Verfügung.

Drei ärztliche Fachvorträge mit einer Übersicht über das gesamte, am Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz angebotene Spektrum sowohl der konservativen wie auch der operativen Adipositastherapie einschließlich Erfahrungsbericht runden das breite Informationsangebot an diesem Tag ab.

Genau 20 Jahre haben sich Chefarzt PD Dr. Uwe Lehmann und Betriebsarzt Dr. Konrad Oberfeld als herausragende Mediziner für das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz verdient gemacht. In einer bewegenden Abschiedsfeier sind die beiden Ärzte jetzt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers dankte Dr. Lehmann als Chefarzt und Leiter des renommierten Endoprothesenzentrums. „Knapp zweitausend Patienten in und um Forchheim haben vom Chefarzt Dr. Lehmann persönlich ein Lehmann-Knie oder eine Lehmann-Hüfte erhalten“.

Insgesamt habe der Chefarzt mit seiner Abteilung in der Zeit mehr als 33.800 stationäre Fälle versorgt, hat Oelkers an die beeindruckende Leistungsbilanz des erfolgreichen Unfallchirurgen erinnert.  Für die Belange der Mitarbeiter am Standort Forchheim habe sich Dr. Oberfeld als Betriebsarzt im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eingesetzt. Über 175.000 Stunden oder mehr als  7000 Tage sei Dr. Oberfeld auch als Facharzt im Einsatz gewesen, sagte Klinikum-Geschäftsführer Sven Oelkers. „Genießen Sie den neuen Lebensabschnitt und bleiben Sie gesund!“, bedankte sich Oelkers für das herausragende Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beiden Medizinern in den letzten 20 Jahren. Zahlreiche Weggefährten aus dem Kollegenkreis haben sich im Rahmen der Verabschiedungsfeier mit Gedichten, Präsenten und bewegenden Erinnerungen für die gute Zusammenarbeit mit den beiden Medizinern in den letzten 20 Jahren bedankt.

 

Mit einem funkelnagelneuen Kleintransporter und zahlreichen Musikinstrumenten unterstützt die Fördergesellschaft das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt aktuell in rekordverdächtigen Dimensionen.

Kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft. Umso größer ist die Freude über größere Geschenke. Die Fördergesellschaft der Klinik Ebermannstadt hat sich mit einem nagelneuen Auto, einem Klavier, einer Gitarre und einer exotischen Handtrommel aus Brasilien gleich für vier ziemlich große Geschenke entschieden. „Wir haben gehört, dass das Klinikum in Ebermannstadt ein neues Auto und neue Instrumente gebrauchen könnte“, hat der Vorsitzende der Fördergesellschaft, Robert Glenk, bei der feierlichen Übergabe der reichlichen Präsente im Beisein des Forchheimer Landrats Dr. Hermann Ulm ganz bescheiden erklärt. „Wir sind wirklich sprachlos. Die Geschenke der Fördergesellschaft aus Ebermannstadt brechen regelmäßig alle Rekorde“, hat sich Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz, für die großzügige Unterstützung der rund 400 Mitglieder der Fördergesellschaft bedankt.

„Mit dem neuen Fahrzeug können wir zahlreiche Aufgaben in Zukunft noch besser erledigen“, hat sich Ulla König als Leiterin des Standortes in Ebermannstadt für das Engagement der Fördergesellschaft herzlich bedankt. Beispielsweise könne mit dem neuen Kleintransporter der tägliche Lieferservice „Essen auf Rädern“ der Klinikküche noch besser bewerkstelligt werden. Auch Landrat Dr. Ulm hat den herausragenden Einsatz der Fördergesellschaft gelobt. „Wirklich einen Riesendank an die ganze Fördergesellschaft mit Robert Glenk an der Spitze für diese großartige Leistung“, hat auch der Forchheimer Landrat das Engagement der rund 400 Mitglieder des sportlichen Unterstützerkreises gewürdigt. Die Freunde der Ebermannstadter Klinik dürfen die Fitnessgeräte und Wellnessbereiche benutzen. Im Gegenzug finanziert die Fördergesellschaft regelmäßig medizinische Geräte oder fahrbare Untersätze und Musikinstrumente wie in diesem Jahr. Gewichte heben, Fitness machen, Wellness genießen und die medizinische Versorgung in der Region stärken: „Als Mitglieder können wir die vielen Fitnessgeräte des Klinikums nach Feierabend und am Wochenende nutzen. Diese Kombination ist wirklich für alle ideal“, freut sich Robert Glenk und spricht von einer echten „Win-win-Situation“ für alle Beteiligten. Die neuen Instrumente soll übrigens den rund 20 Patientinnen und Patienten der renommierten Fachabteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bei der behutsamen Genesung helfen. „Beim gemeinsamen Musikmachen können sich unsere Patienten kreativ entspannen“, freut sich Cordula Marchel von der Fachstation am Klinikum in Ebermannstadt über das neue Musikequipment. Menschen mit psychischen Problemen seien häufig besonders angespannt und müssten langsam wieder lernen abzuschalten, ist sich die musikalische Gesundheits- und Krankenpflegerin sicher. „Musik entspannt und macht einfach glücklich“, freut sich Marchel bei einer gemeinsamen Jam-Session mit Katharina Schneider, Peter Neumeier und Robert Glenk und Chefarzt Dr. Hubert Gräf von der Fördergesellschaft der Klinik in Ebermannstadt. Mehr Informationen über die Arbeit und das Angebot der Fördergesellschaft gibt es im Internet unter www.klinik-fraenkischeschweiz. de/herz/foerdergesellschaft.

Mit einer tollen Ausstellung mit herausragenden Gemälden des bekannten fränkischen Malers Gerhard Schneider erweckt das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt eine schöne Tradition zu neuem Leben.

Malerische Landschaften in leuchtenden Farben: Der bekannte Maler Gerhard Schneider aus Erlangen hat am liebsten die lieblichen Täler und schroffen Felsen der Fränkischen Schweiz mit dem Pinsel auf der Leinwand festgehalten. „Der sichtbaren Natur konnte ich mich nicht entziehen. Sonst wäre ich blind gewesen“, hat Schneider einmal über seinen künstlerischen Schaffensdrang gesagt.

Besonders häufig und gerne ist der 1929 in Nürnberg geborene und 2013 in Möhrendorf gestorbene Maler zwischen Wiesent und Regnitz unterwegs gewesen. Inspiration hat Schneider zum Beispiel rund um das Walberla gefunden. „Unser Vater ist ein leidenschaftlicher Künstler gewesen und hat daheim im Atelier eigentlich immer gemalt“, erinnern sich Susanne, Martin und Wolfgang Schneider zur Eröffnung der Ausstellung mit den schönsten Gemälden aus Schneiders umfangreichem Nachlass in der Klinik in Ebermannstadt an die Kindheit zurück. „Gleichzeitig hat unser Vater als Kunstlehrer am Gymnasium Fridericianum in Erlangen sein Hobby zum Beruf gemacht“, freuen sich die direkten Nachfahren des fränkischen Malers, dessen Arbeiten in Kunstkreisen bis heute hoch geschätzt werden. Beispielsweise hat das Erlanger Kunstmuseum unter dem Titel „Mit Zeichenstift und Pinsel – Fränkische Künstlerreisen im 20. und 21. Jahrhundert“ unter anderem die Werke von Schneider präsentiert. Auch die bunten Bilder in Ebermannstadt können ein spannendes Lied von der vielfältigen Reisetätigkeit des kunstbegeisterten Franken erzählen.

„Wir wollen unserem Vater mit dieser Ausstellung in Ebermannstadt die Ehre erweisen und seine Bilder hier zur Freude der Patienten, Bewohner, Mitarbeiter und Besucher präsentieren“, freuen sich die Kinder zur Eröffnung der sehenswerten Ausstellung und der Enkelsohn nickt ebenfalls. „Er ist wirklich ein toller Opa gewesen“, sagt Maximilian Schneider voller Bewunderung und Zuneigung über den leider bereits verstorbenen Großvater. „Wir finden es einfach zu schade, dass diese schönen Bilder nicht mehr gezeigt werden“, ist sich die Familie einig, die durch einen schönen Zufall auf die Idee zu der Ausstellung im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt gekommen ist. „Der Ulrich von Hintzenstern ist ein alter Klassenkamerad und guter Jugendfreund von mir“, erzählt Martin Schneider. Über den bekannten Chefarzt der Intensivstation in Forchheim sei der Kontakt zum Klinikum zustande gekommen. Der Rest ist Geschichte. „Wir freuen uns, dass wir mit diesen tollen Bildern die schöne Tradition der Kunstausstellung in der Klinik in Ebermannstadt wiederbeleben können“, haben Klinikum-Geschäftsführer Sven Oelkers und Standortleitung Ulla König zur Eröffnung gesagt. Während der Corona-Pandemie hätten die Kunstausstellungen in der Fachklinik leider ausgesetzt werden müssen. „Die Bilder und die Motive gefallen mir wirklich sehr gut. Gerade unsere Patienten werden sich über die tolle Ausstellung freuen“, ist sich auch Schwester Lisa aus dem Haus Feuerstein sicher.

Um die Arbeit des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt zu unterstützen, würde sich die Familie des bekannten Malers auch von den ausgestellten Werken zu einem angemessenen Preis trennen. „60 Prozent des Verkaufserlöses wollen wir an das Klinikum spenden“, kündigen Susanne, Martin und Wolfgang Schneider zur Eröffnung der Ausstellung an. Die restlichen 40 Prozent sollen den zahlreichen Enkelkindern des fränkischen Künstlers zugutekommen. „Gerade erst ist die Urenkelin Johanna auf die Welt gekommen“, freut sich die Familie Schneider in Ebermannstadt.

Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bietet erstklassige Karrieremöglichkeiten in der zukunftsträchtigen Welt der Medizinberufe. Auf der Forchheimer Ausbildungsmesse am 8. Juni können sich alle Interessierten von 11 bis 17 Uhr an unserem Stand des Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz über die tollen Zukunftsperspektiven informieren. 

 

„In der Pflege gibt es so viele Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten – das sucht wirklich in der Berufswelt seinesgleichen“, sagt Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, und betont, dass eine mittlerweile sehr gute Bezahlung dies noch unterstreicht. „Viele wissen einfach nicht, dass Auszubildende in der Pflege mittlerweile zu den absoluten Topverdienern gehören.“ Die Vergütung von Pflegeschülern belegt laut dem Statistischen Bundesamt mit Abstand den ersten Platz. So verdienen Auszubildende Im ersten Lehrjahr rund 1.350, im zweiten Lehrjahr bereits 1.400 und im dritten Lehrjahr sogar schon 1.500 brutto Euro pro Monat. „Unmittelbar nach der Ausbildung können junge Pflegefachkräfte mit Monatsverdiensten von knapp 4.500 Euro rechnen“, sagt Dr. Christian Sperber, Leiter der Personalabteilung im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, und erklärt, dass die zahlreichen Zusatzverdienstmöglichkeiten in dieser Rechnung überhaupt noch nicht enthalten seien. „Der Verdienst ist wirklich gut. Aber der Patient steht bei uns trotzdem immer noch im Mittelpunkt“, sagt Sabine Jacob, Pflegedienstleiterin im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. „Wir stehen für eine Pflege mit Herz und würden uns lieber noch mehr Zeit wünschen für unsere Patienten“, sagt Jacob und will auch die schwierigen Aspekte des Berufes bewusst nicht unter den Teppich kehren. „Manchmal ist Pflege auch richtig anstrengend. Diese Belastung gibt es in etlichen Berufen, die viel mit Menschen zu tun haben“, sagt Schneider und denkt zum Beispiel an Polizisten, die nach einem langen Tag im Streifenwagen nach Hause kommen. In der Pflege müssen Auszubildende daher schon frühzeitig lernen, das richtige Maß zwischen Nähe und Distanz zu finden. „Wir legen in der Ausbildung viel Wert darauf, unseren Pflegeschülern die psychologischen Kompetenzen beizubringen, um einen persönlichen Schutzraum aufbauen zu können“, betont Schneider. „Grenzerfahrungen gehören in der Pflege dazu. Das macht den Beruf so interessant und so herausfordernd“, sagt Schneider und verweist auf die Vorzüge der kleinen aber feinen Pflegeschule im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. „Das Schöne sind bei uns in Forchheim die kurzen Wege und die familiäre Atmosphäre, weil wir mit der Klinik unter einem Dach sind“, sagt Schneider. Viele weitere Informationen gibt es im Internet unter wwww.klinikum-forchheim.de.

Herrliche Berge, erstklassige Pflege: In Innsbruck haben 16 Auszubildende zur Pflegefachkraft am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz nicht nur verschneite Alpengipfel erklommen. Im Rahmen der Studienfahrt hat die Klasse auch das bekannte Uniklinikum hospitiert. „Wir hatten unvergesslich schöne und fachlich sehr intensive Tage erlebt. Deshalb ganz herzlichen Dank an die innsbrucker Kollegen“, berichtet Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Seegrube statt Walberla: Die Reisegruppe aus Forchheim hat sich nicht nur beim Anblick des berauschenden Bergpanoramas in den Patientenzimmern fast wie Zuhause gefühlt. Gemeinsam mit Klassenleiterin Katharina Zobel haben die angehenden Pfleger zum Beispiel alles über die medizinisch-pflegerische Versorgung von Frühchen sowie Kindern nach Knochenmarktransplantationen erfahren. Auf der Station für Neurochirurgie haben die Azubis auch die hoch anspruchsvolle, interdisziplinäre Behandlung von Menschen mit aggressiven Hirntumoren, sog. Gangliomen, erlebt und der Herzchirurgie des Tiroler Landeskrankenhauses einen ausführlichen Besuch abgestattet. Für die pflegerische Arbeit hier in Forchheim konnten die Azubis einmal mehr mitnehmen, wie wichtig die Beziehungsgestaltung zu Menschen in Krisensituationen und ein 100%ig exaktes Arbeiten z.B. im Bereich Pharmakologie und Medizintechnik ist.

Neben der Medizin ist bei der Fahrt auch der Spaß nicht zu kurz gekommen. „Die Zugfahrt nach Innsbruck war schon toll“, erzählt Florian Gütte, Auszubildender im zweiten Lehrjahr, nach der Rückkehr ins Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Nach den spannenden Fachexkursionen durch die Innsbrucker Uniklinik – Florian hat besonders die Therapie für Patienten mit Gangliom beeindruckt – sei die Gruppe mit der Seilbahn zum rund 2000 Meter hohen Gipfel der Seegrube aufgebrochen. „Dort haben wir dann natürlich eine Schneeballschlacht veranstaltet“, erinnert sich Florian gerne an die intensive Klassenfahrt in den neuen Klassen-Mannschaftstrikots zurück. Zum Abschlussabend hätte sich die ganze Klasse gemeinsam mit den Lehrern in einem tollen Restaurant verabredet. „Danach sind wir alle gemeinsam zum Tanzen auf eine Uni-Party gegangen“, schwärmt Florian von den zahlreichen Eindrücken und Erlebnissen. „Unsere Studienfahrten für die Auszubildenden sind wirklich ein Alleinstellungsmerkmal. Vielen Dank an unseren Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers, dass er diese tolle Tradition bei uns ermöglicht“, freut sich Schulleiter Andreas Schneider und bedankt sich auch beim Förderverein des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz für die großzügige finanzielle Unterstützung der beliebten Klassenfahrt des fränkischen Pflegenachwuchses.

Wie die Herzklappen das Wohlbefinden beeinflussen, hat der Forchheimer Kardiologe Dr. Wolfgang Dratz bei einem Vortrag des Fördervereins im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim erklärt.

Mit einem zarten Blumenkelch vergleicht Dr. Wolfgang Dratz, bekannter Kardiologe aus Forchheim, die Herzklappen. Wer über Kurzatmigkeit und Schwindelgefühle klagt, sollte die Funktionsfähigkeit der menschlichen Schleusenkammern überprüfen lassen. Häufig würden Probleme rund um die Herzklappen durch Kalkablagerungen verursacht. „Wie bei einem verrosteten Ventil können verkalkte Herzklappen häufig nicht mehr korrekt öffnen oder schließen“, erklärt der Kardiologe und bedauert, dass es kein Medikament dagegen gibt.

Stattdessen hätten Patienten mit Beschwerden die Möglichkeit, die defekten Klappen zunächst „nur“ unter dem strengen Blick des Mediziners regelmäßig im Auge zu behalten. „Mit verkalkter Herzklappe kann man uralt werden“, betont Dr. Dratz. Bei zunehmender Verkalkung und wachsender Fehlfunktion sei eine gründlichere Reparatur allerdings dringend angeraten. Hier gibt es zwei Behandlungsmethoden. Bei älteren Patienten könnten Engstellen in den Herzklappen über einen Katheder relativ gut entfernt werden. Noch gründlicher könne der Arzt die Herzklappen im Rahmen einer Operation behandeln. Hierbei können kaputte Klappen auch durch mechanische oder organische Ersatzpräparate wieder ertüchtigt werden. „Gerade jüngeren Patienten zwischen 65 und 75 Jahren empfehle ich eine Operation“, hat Dr. Dratz im Rahmen seines Vortrages über Herzklappen-Erkrankungen erklärt. Nach etwa einem Vierteljahr mit Klinikaufenthalt, Rehamaßnahme und Sporttherapie könnten die ehemaligen Patienten nach erfolgreicher Herzoperation wieder mit voller Leistungskraft auf Berge wandern oder im Chor singen.

Klinikgeschäftsführer Sven Oelkers hat sich für den interessanten Fachvortrag im Namen des Fördervereins im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bedankt. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ist der Vorstand um Gregor Scheller entlastet worden. Margit Hallmann und Dr. Hans-Jürgen Dittrich sind für 25-jährige Mitgliedschaft in dem 1995 gegründeten Förderverein geehrt worden, der die Position des Klinikums und damit die wohnortnahe medizinische Grundversorgung beispielsweise durch die Unterstützung von Mitarbeitern mit Geräten, Material und Wissen stärken will. Im letzten Jahr hat der Förderverein beispielsweise die beliebte Abschlussfahrt der Auszubildenden zur Pflegefachkraft im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz großzügig unterstützt.

Mit nur 34 Jahren übernimmt Ina Winkler die verantwortungsvolle Aufgabe einer Stationsleiterin. Die steile Karriere in der Pflege hat die Ebermannstadterin im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz begonnen.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Nach diesem Motto kann die steile Karriere von Ina Winkler im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz beschrieben werden. „Mit einem Praktikum kurz vor meinem Abschluss in der Hauptschule in Ebermannstadt hat alles angefangen. Zuerst war ich nicht so begeistert, aber dann habe ich total Feuer gefangen“, erinnert sich Winkler an den Start ihrer Laufbahn zurück. „Ich habe alles richtig gemacht“, freut sich die 34-Jährige bei der feierlichen Ernennung zur neuen Leiterin der Station für Allgemeine Chirurgie in Forchheim heute.

Von der Auszubildenden zur Stationsleiterin in wenigen Jahren: Mit diesem Tempo hat selbst Winkler nicht gerechnet. „Ich habe es einfach probiert und jetzt wirklich geschafft“, freut sich die beliebte Führungskraft, die erst vor rund einem Jahr zur stellvertretenden Stationsleiterin gekürt worden war. Ohne den Zusammenhalt im Kollegenkreis hätte Winkler den rasanten Aufstieg wohl nicht hinlegen können. „Die Kollegen auf der Station sind wie meine Familie. Wir kennen uns schon seit Ewigkeiten und sind auch in Stresssituationen immer füreinander da“, lobt Winkler die Arbeitsatmosphäre auf der Station für Allgemeine Chirurgie im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. „Wir sind seit Jahren ein festes Team und verstehen uns auch privat sehr gut.“ Dieser besondere Zusammenhalt habe Winkler dazu ermutigt, jetzt den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen. „Die beruflichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten sind im Krankenhaus wirklich enorm – das ist das schöne an unserem Pflegeberuf“, freut sich die frischgebackene Leiterin der Station 11 im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Professionelle Pflegekräfte erzielen mit hoher Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und ethischer Verantwortung täglich beeindruckende Erfolge bei der Förderung und pflegerisch-medizinischen Betreuung hilfsbedürftiger Menschen – darauf sind sie zu Recht stolz, und das ist gut so. Das dabei ständig auch Entscheidungen zu moralisch-ethischen Aspekten zu treffen sind liegt auf der Hand. Der Ausbildungsverbund Pflege der Region Forchheim e.V. betont die Notwendigkeit zur ständigen Entwicklung ethischer Kompetenz während der Ausbildung in den Pflegeberufen und unterstützte dazu jetzt am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ein ganz besonderes Seminar.

Es geht gleich zum Auftakt des Ethik-Seminares am 22.02.2024 auf den Punkt: Die 30 Azubis zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann sehen auf dem Monitor Fotos von verstörenden Situationen: Ein Gelände in Asien, auf dem Seltene Erden abgebaut werden; eine riesige Fläche Müll, soweit das Auge reicht; die Überreste eines Waldes nach einem Brand und ein Kind, welches sich auf dem Boden vor der Gewaltandrohung eines Erwachsenen zu schützen versucht. Die Teilnehmer sind nun aufgerufen, zu den Bildern drei leitenden Fragen nachzugehen, wie sie sich auch für die Diskussion moralisch-ethischer Aspekte im Pflegealltag anbieten: „Was sehe ich? Was fühle ich? Wie urteile ich?“

Durch das Seminar führt an diesem Tag der renommierte Anthropologe und Ethiker Professor Dr. theol. habil. Arne Manzeschke. Er leitet u.a. das Institut für Pflegeforschung, Gerontologie und Ethik an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. Er kennt das Spannungsfeld, in dem sich Ärzte und Pflegekräfte in der Praxis oft befinden, aus seiner Erfahrung bestens. Mit seiner Unterstützung bekommen die jungen Menschen heute eine konkrete Idee davon, dass jeder Mensch über Moralvorstellungen verfügt, die er nicht erst mühsam lernen muss, und dass die der Ausgangspunkt für ein moralisches Urteil („Das ist schlecht“ „Da hat jemand Schuld auf sich geladen“) sein können. Mit diesem „Affekt“ kann dann ein guter, strukturierter Dialog über die ethischen Aspekte einer Pflegesituation mit allen Beteiligten erfolgen und eine konkrete Entscheidung herbeigeführt werden.Manzeschke: „Dialog im Team hilft zur Klärung – und Dialog braucht Zeit.“

Und es wird reichlich diskutiert an diesem Tag – an Praxisbeispielen herrscht kein Mangel: Ein Auszubildender schildert die Situation eines Menschen mit Demenz, den er im Seniorenzentrum betreute. Er fragt sich heute, ob die Art der Kommunikation mit diesem Bewohner ethisch verantwortbar war. Es zeigt sich schnell, dass erst eine saubere, wertfreie Analyse der Situation nötig ist und dass es leider oft zu rasch auf die Frage „Was ist in diesem Fall gut und richtig?“ verschiedene Antworten gibt.

Auch die technischen Themen zur Zukunft der pflegerischen Versorgung wurden aus ethischer Perspektive beleuchtet. Robotische Assistenzsysteme und künstliche Intelligenz werden aktuell im Rahmen von Projekten in der Pflegepraxis eingesetzt und fortlaufend evaluiert. Welche „ethischen Leitplanken“ erfordert das, auch im Rahmen des Fachkräftemangels? Dahinter steckt eine genuin ethische Frage: Wie soll ich leben?

Andreas Schneider, Vorstand des Ausbildungsverbund Pflege der Region Forchheim e.V. und Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, resümiert den Tag: „Wir haben heute ein richtig kompliziertes und so wichtiges, emotionsgeladenes Thema behandelt. Es ist zu spüren, dass es die Auszubildenden in der Pflege mit Stolz erfüllt, im Prozess der ethischen Entscheidungsfindung mitzusprechen und ein gefragter Experte zu sein. Pflege ist eben so viel mehr als eine bloße Dienstleistung und deshalb so bereichernd.“

Text und Bilder: Andreas Schneider

Am 10.4.24 trafen sich rund 70 Hebammen zum Hebammenkongress 2024 im Kongressraum des Klinikums. Die Gesundheitsregion plus und das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz fördern die Veranstaltung und freuen sich über so viel Zulauf von den regional ansässigen Hebammen.

Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, begann mit einem Vortrag über den Beckenboden aus schulmedizinischer Sicht. „Ein Beckenboden Check nach dem Wochenbett ist in unserer spezialisierten Beckenbodenklinik ein beliebtes Angebot“ erklärt Dr. Stefan Weingärtler „unser Spektrum beinhaltet konservative und operative Therapien. Der Beckenboden ist ein komplexes Thema. Umso wichtiger ist es, dass hier verschiedene Berufsgruppen interdisziplinär zusammenarbeiten, um den betroffenen Frauen gut helfen zu können“, so Weingärtler. Im nachfolgenden Vortrag greift Hebamme und Physiotherapeutin Annika Roppelt das Thema Beckenboden aus physiotherapeutischer- und Hebammensicht an. „Der Beckenboden muss ‘schwingen` und braucht abwechslungsreiche Bewegung, genauso wie An- und bewusste Entspannung“, erläutert die Beckenbodenspezialistin den Kolleginnen.

Sowohl für die in der Geburtshilfe tätigen, als auch die freiberuflichen Hebammen war es ein höchst interessanter Vortrag. „Ich hätte nie vermutet, welche verschiedenen Beschwerden tatsächlich auf eine Beckenbodenproblematik zurückzuführen sind.“ äußert Jana Reichel, freiberuflich tätige und angestellte Hebamme des Klinikums.
„Nach einer Geburt darf die Frau immer ganzheitlich betrachtet werden – der Beckenboden ist nicht selektiv trainierbar“ erklärt Annika Roppelt.

In der Pause diskutierten die TeilnehmerInnen bei leckeren Häppchen angeregt über Erfahrungen und neue Erkenntnisse zum Beckenboden weiter. Eine anschließende Führung durch die Räumlichkeiten des Kreißsaals weckte bei so mancher freiberuflichen Kollegin die Sehnsucht nach Geburtshilfe. „Momentan sind wir super besetzt“ erklärt Martina Steck. Sonja Gößwein, zertifizierte Coachin aus Heroldsbach, referierte nach der Pause zum Thema Resilienz und Burn-Out Prävention. Die TeilnehmerInnen bekamen viele wertvolle Tools für den Alltag. „Es ist so wichtig, achtsam mit sich umzugehen, denn der Körper ist wie ein Mobile, zieht man an einem Teil kann alles schief hängen“, weiß Martina Steck, die gerne bei Geburts-Nachgesprächen den Frauen Methoden zur Bewältigung von Gefühlschaos an die Hand gibt.

Eine sichere Geburtshilfe ist in erster Linie eine Geburtsbegleitung, bei der die Gebärende in ihrer Kraft gestärkt wird und nach ihren Vorstellungen und in ihrem Tempo ihr Kind gebären kann. Im Idealfall mit einer Hebamme an der Seite, die sie dabei behutsam und interventionsarm begleitet. 2023 konnten 80% aller Gebärenden von der Hebamme im Kreißsaal Forchheim 1:1 betreut werden. D.h. die Hebamme konnte sich komplett der Gebärenden zuwenden und sie durch die Geburt führen. Das große Ziel des gesamten geburtshilflichen Personals des Forchheimer Kreißsaals ist immer, dass die Mutter ihr Kind direkt nach der Geburt auf die nackte Haut nimmt und es herzlich willkommen heißt und kuschelt und bondet. 

Trotzdem wollen die Ärztinnen und Ärzte der beiden Fachrichtungen Gynäkologie und Anästhesie, die Hebammen, die Schwestern und Pfleger aus dem Anästhesieteam und aus dem Team der Station 13 und des Kinderzimmers jederzeit für Notfälle vorbereitet sein. Somit fand heute -wie jedes Jahr- wieder eine umfassende Neugeborenen Reanimationsfortbildung im Klinikum Forchheim Fränkische-Schweiz statt. Dr. Steven Hébert von der Neonatologie und pädiatrischen Intensivmedizin der Kinder– und Jugendklinik Erlangen referierte in einem ausführlichen Theorieteil über die wichtigsten Fakten und Ursachen für eine Reanimationssituation bei der Neugeborenenversorgung. Kernaussagen für schnelles Handeln und der Neugeborenenalogrithmus wurden vertieft. Nach dem Theorieteil erfolgten praktische Übungen in Kleingruppen an der Puppe. Für die meisten MitarbeiterInnen des Klinikums Forchheim- Fränkische Schweiz war die Fortbildung eine Auffrischung und Wiederholung dieses wichtigen Themas, das bei uns zum Glück nur sehr selten umgesetzt werden muss. 2023 wurden nur 2,82 % der Kinder nach der Geburt in die Kinderklinik verlegt.

Professor Dr. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Innere Medizin im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, bezeichnet Darmkrebs als vermeidbare Volkskrankheit und rät dringend zur regelmäßigen Durchführung von Früherkennungsuntersuchungen.

Die schlechte Nachricht zuerst: Darmkrebs kommt leider ziemlich häufig vor. Bei Frauen und Männern steht die Erkrankung ganz oben auf der Liste der besonders schlimmen Diagnosen. Jetzt die gute Nachricht: Die Krankheit ist vermeidbar. „Die Früherkennung ist der Schlüssel zum Erfolg gegen Dickdarmkrebs“, hat Professor Dr. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt für Innere Medizin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, zum Auftakt des Darmkrebsvorsorgemonats im Rahmen eines Vortrages im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf Einladung des Freundeskreises gesagt. Fatalerweise nimmt die Zahl der Vorsorgeendoskopien in letzter Zeit eher wieder ab, während die Zahl der Erkrankungen gleichzeitig zunimmt. Rund 60.000 Menschen in Deutschland erkranken pro Jahr an Darmkrebs. Knapp 25.000 Menschen sterben immer noch an der Krankheit. Dabei sei Darmkrebs durch regelmäßige Vorsorge relativ einfach zu vermeiden. „Aber wir können den Feind nur gemeinsam angehen – Arzt und Patient müssen im Kampf gegen Darmkrebs zusammenarbeiten“, hat Professor Gschossmann betont und erklärt, dass schließlich nur ein erkannter Krebs erfolgreich behandelt werden könne. Je früher, desto besser lautet das Motto bei der Frühuntersuchung. „Sicherlich gibt es schönere Sachen, aber der Nutzen der Vorsorgeuntersuchung ist unbestritten“, hat Professor Gschossmann ohne Umschweife zugegeben. „Ansetzen und runterkippen – auch wenn es nicht gut schmeckt“, lautet der Tipp von Professor Gschossmann zum Thema Abführmaßnahmen. In weniger als einem Prozent der Fälle könnten bei Darmspiegelungen leider Komplikationen auftreten. „Es besteht tatsächlich ein klitzekleines Risiko, aber das steht in keinem Verhältnis zum Nutzen“, hat Professor Gschossmann im Rahmen seines Vortrages auf Einladung des Fördervereins des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz betont und zum Vergleich auf den Zebrastreifen verwiesen, der auch keine hundertprozentige Sicherheit zum gefahrlosen Überqueren der Straße garantieren könne. Als Patient selbst kann man durch Bewegung und gute Ernährung seinen Teil zur Verhinderung der Entstehung von Krebsvorstufen beitragen. Ein Warnsignal für eine Erkrankung könnte Blut beim Toilettengang sein. Nach einem Befund bei der labortechnischen Analyse des Stuhlgangs dürften Patienten eine vollständige Darmspiegelung nicht auf die lange Bank schieben. „Nur wenn man den Krebs entdeckt, kann man handeln“, hat Professor Gschossmann erklärt und betont, dass das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Forchheim die Endoskopie auf für gesetzlich Versicherte durchführen könne.

Dr. Samir Murad, Chefarzt für Kardiologie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am
Standort in Ebermannstadt, fordert eine bessere Aufklärung über Herz-Kreislauf-
Erkrankungen als Antwort auf eine aktuelle Studie über das Stadt-Land-Gefälle bei
Herzinfarkten und lädt am 11. März zu einem Vortrag über Herzerkrankungen in den Festsaal des Klinikums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt ein.

In Deutschland sollen laut einer aktuellen Studie in ländlichen Regionen mehr Menschen an einem Herzinfarkt sterben als in Städten. Dr. Samir Murad, Chefarzt für Kardiologie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt, ist dazu vom Bayerischen Rundfunk (BR) vor Fernsehkamera und Radiomikrofon als Experte befragt worden. „Die Ergebnisse haben uns selbst auch überrascht, weil wir nicht gedacht hätten, dass es so große Unterschiede gibt“, hat Chefarzt Dr. Murad dem BR gesagt. „Wir hatten eher das Gefühl, dass die Patienten, die auf dem Land leben, sich mehr bewegen, mehr für ihren Herzkreislauf tun, auch präventive Maßnahmen wie Sport oder ähnliches“, wird der Chefarzt für Kardiologie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
am Standort in Ebermannstadt vom BR weiter zitiert.

 

Chefarzt Dr. Murad, der seit über zehn Jahren als Chefarzt für Innere Medizin und Kardiologie
mit dem Schwerpunkt Elektrophysiologie und weiteren Spezialgebieten wie Interventionelle
Kardiologie und Spezielle Rhythmologie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz tätig ist,
hat gegenüber dem BR grundsätzlich mehr Aufklärung als Antwort auf die Studie gefordert.
„Meiner Meinung nach müssen die Patienten sowohl auf dem Land als auch in der Stadt
besser über Herzerkrankungen aufgeklärt werden. Am 11. März lade ich recht herzlich alle
Interessierten um 17 Uhr in den Festsaal nach Ebermannstadt ins Klinikum Forchheim-
Fränkische Schweiz zu einem Vortrag über Herzerkrankungen ein.“ Mit mehr
Präventionsarbeit könnte laut Dr. Murad dafür gesorgt werden, dass Menschen, die unter
typischen Symptomen wie starken Schmerzen im linken Arm leiden, deutlich schneller einen
Arzt aufsuchen. Damit könnte die Zahl der akuten Herzinfarkte langfristig gesenkt werden.
Insgesamt werden im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz derzeit rund 150 Notfälle nach
Verschlüssen von Herzkranzgefäßen pro Jahr behandelt.

Das Max-Planck-Institut hat in seiner Studie herausgefunden, dass das Stadt-Land-Gefälle bei
Herzinfarkten nicht daran liegt, dass der Notarzt auf dem Land vermeintlich länger unterwegs
ist. Stattdessen sind sich die renommierten Forscher sicher, dass die erhöhte Häufigkeit von
Herzinfarkten auf dem Land wohl auf geringere Präventivmaßnahmen zurückzuführen ist. Die
Wissenschaftler gehen demnach davon aus, dass in ländlichen Regionen die Risikofaktoren für
Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Bluthochdruck über Diabetes bis Rauchen oder Sportmangel
und Stress nicht adäquat behandelt werden. „Das würde bedeuten, dass es letztendlich schon
eine Unterversorgung ist, aber diese Unterversorgung quasi auf dem Hausarzt-Level
stattfindet“, hat mit Alexander Goedel, Direktor für Kardiologie am Klinikum rechts der Isar
der TU München, ein prominenter Mitverfasser der Studie dem BR gesagt.

Eine besondere Geburt an einem ganz besonderen 29. Februar: Unser süßes Schaltjahr-Baby heißt Jozefina, wiegt stolze 3130 Gramm und ist laut den überglücklichen Eltern Zaklina und Daniel quitschfidel. „Ich war die ganze Zeit an der Seite meiner Frau und wir haben diesen besonderen Moment zusammen sehr genossen“, erzählt der frisch gebackene Papa. Einen Tag nach der Geburt fühlen sich Mama, Papa und Baby im Familienzimmer auf der Geburtsstation im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz nach eigenen Angaben bereits „pudelwohl“ und rund um die Uhr bestens versorgt „Der Kaiserschnitt war ganz so, wie es mir zuvor beschrieben wurde. Ich bekam Jozefina direkt nach der OP auf meine Brust in das Bondingtop zum Sektiobonding gelegt. Wir konnten sofort im direkten Hautkontakt kuscheln, wie bei einer normalen Geburt und Jozefina hat sich auch gleich dem Weg zu meiner Brust gesucht“, freut sich die überglückliche Mama. Wir sagen im Namen des gesamten Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz: Herzlichen Glückwunsch!

 

Einen etwas anderen Unterricht haben Mittelschüler der 9. Jahrgangsstufe am Dienstag in Ebermannstadt erlebt. Genau 15 Schülerinnen und ein Schüler haben dem normalen Unterricht den Rücken gekehrt und durften stattdessen zwei Pflegeschüler über die Ausbildungsmöglichkeiten im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz regelrecht durchlöchern. „Weil ich in der Schule als Sanitäter gearbeitet habe, bin ich auf die Pflegeausbildung gekommen“, berichtet der 18-jährige Florian aus Pottenstein und erzählt von einem Schlüsselmoment seiner Berufswahl. „Einmal ist eine ältere Frau aus Dankbarkeit in Tränen ausgebrochen, einfach weil ich ihr geholfen habe. Nach diesem Moment habe ich gewusst, dass ich in diesem Beruf richtig bin“, erzählt Florian.

„Ich habe selber hier meinen Abschluss in der Mittelschule in Ebermannstadt gemacht“, sagt Ardi und erzählt, dass er schon während der Schulzeit ein Praktikum im Klinikum in Ebermannstadt absolviert hat. „Heute bin ich mit der Ausbildung zum Pflegefachmann total glücklich“, sagt der 21-Jährige aus Weilersbach. Auch das Geld hätte bei der Wahl der Ausbildung eine Rolle gespielt. „Ich wohne seit dem ersten Ausbildungsjahr alleine in einer Mietwohnung und bin durch die gute Bezahlung seit dem Beginn der Ausbildung finanziell immer gut über die Runden gekommen“, berichtet Florian, der wie Ardi schon im nächsten Jahr das Examen vor der Brust hat.

Bei der Bezahlung liegen Pflegeschüler im Vergleich zu allen anderen Ausbildungsberufen tatsächlich auf dem allerersten Platz“, hat Andreas Schneider, Leiter der Berufsschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, den interessierten Mittelschülern erklärt. „Das ist schon sehr viel“, findet Franziska mit Blick auf die Vergütung während der Ausbildung und die anderen Schüler aus der 9Mb von Klassenleiterin Heidi Hotham nicken. Geld sei laut Schneider „natürlich nicht“ alles. Die richtige Berufswahl sei auch eine Frage des Typs. „Will ich eher mit Menschen arbeiten oder doch lieber am Schreibtisch sitzen?“ Wer sich für eine Pflegeausbildung entscheidet, kann sich beispielsweise entweder für das quirlige Krankenhaus in Forchheim oder das familiäre Pflegeheim in Ebermannstadt entscheiden. „Wenn man bei uns durch das Pflegezentrum läuft, kennt wirklich jeder jeden. Das finde ich super. Ich mag einfach die familiäre Atmosphäre“, berichtet Marco Hoffmann, Pflegedienstleiter im Pflegezentrum des Klinikums Fränkische Schweiz in Ebermannstadt, und erinnert sich, wie er sich über ein Praktikum für den Beruf begeistern konnte. „Manchmal gibt es im Klinikalltag oder im Pflegeheim auch richtig traurige Momente. Aber dafür gibt es die Ausbildung, in der man Schritt für Schritt auch an schwierige Situationen herangeführt wird“, hat Schneider betont und auch die Notwendigkeit zur Schichtarbeit thematisiert, um rund um die Uhr für Bewohner oder Patienten da sein zu können.

Hohes Ansehen, gutes Gehalt: Beim Pflegetag haben fast 20 Teilnehmer die Vorzüge einer
Ausbildung im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hautnah kennengelernt und auch über
die Herausforderungen im Berufsalltag gesprochen.

Mitten in den Ferien haben sich Luisa und Sophie aus Gräfenberg auf den Weg
nach Forchheim gemacht, um beim Pflegetag im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
dabei sein zu können. „Wir besuchen beide den M-Zweig in der Mittelschule und wollen
heute einfach mal den Auszubildenden hier im Klinikum beim Berufsalltag über die Schultern
schauen“, freuen sich die beiden 14 und 15 Jahre alten Schulfreundinnen und folgen den rund
20 Teilnehmern zum Start in einen spannenden Schnuppertag im Krankenhaus.
Auch Hanna und Suzanna sind an diesem Vormittag dem Aufruf gefolgt, sich die theoretische
und praktische Ausbildung in der Berufsschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische
Schweiz aus nächster Nähe anschauen zu können. „Wir sind aus der Ukraine und würden
gerne eine Ausbildung beginnen“, sagen Hanna und Suzanna, die der Krieg in ihrem
Heimatland vor zwei Jahren nach Forchheim verschlagen hat.

Derweil stellen Pflegedienstleiterin Sabine Jacob und Schulleiter Andreas Schneider die
„Stars“ des Pflegetages vor. „Elena, Florian und Lisa absolvieren bei uns im Klinikum eine
Pflegeausbildung und zeigen Ihnen heute den Berufsalltag einer angehenden
Pflegefachkraft“, sagt Schulleiter Schneider und schickt die Teilnehmer in Gruppen auf die
Reise. Über das bunte Foyer gelangen Luisa, Sophie, Hanna und Suzanna gemeinsam mit den
anderen über endlose Treppen, Flure und Gänge auf die einzelnen Stationen. In der
Allgemeinchirurgie zeigt Lisa ihren Schülern, wie Profis den Blutdruck checken und die
Temperatur der Patienten kontrollieren. Im Klassenzimmer der Berufsschule steht derweil
Pflegepädagogin Katharina Zobel an der digitalen Tafel und spricht mit der Klasse über das
Wunder der Geburt. Im Praxisraum zeigt Schulleiter Schneider den Teilnehmern, welche
Handgriffe bei der Versorgung der Patienten im Krankenbett am besten funktionieren.
Danach stehen die Vorzüge und Herausforderungen des Pflegeberufs auf dem Stundenplan.
„Pflegekräfte genießen wie Ärzte in der Bevölkerung das höchste Ansehen unter allen
Berufsgruppen“, sagt Schneider und betont, dass Pflegekräfte auch beim Verdienst unter
allen Ausbildungsberufen den allerersten Platz belegen. „Der Beruf fordert uns aber auch
heraus“, sagt Schneider und spricht ganz offenen von schwierigen Situationen im Klinikalltag.
„Manchmal muss man um Worte ringen.“ Auf diese Grenzerfahrungen würden die
angehenden Pflegekräfte im Rahmen der Ausbildung vorbereitet. „Wir legen in der
Ausbildung viel wert darauf, unseren Pflegeschülern die psychologischen Kompetenzen
beizubringen, um einen persönlichen Schutzraum aufbauen zu können“, betont Schneider
und erklärt, dass sich die Pflegekräfte das hohe Ansehen in der Gesellschaft durch dieses
Meistern von Grenzerfahrungen erarbeitet hätten. „Natürlich gibt es auch ganz viele schöne
Momente. Wenn zum Beispiel ein Baby hier in Forchheim auf die Welt kommt oder ein
Patient nach geheilter Krankheit das Klinikum wieder gesund verlassen kann“, sagt Schneider
und blickt in strahlende Gesichter.

Beim „Tag des Patienten“ im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben die Teilnehmer von
Experten erfahren, welche Vorkehrungsmaßnahmen in medizinischen Grenzsituationen wichtig sind.
Patientenfürsprecherin Sandra Roth hat in einem Vortrag außerdem ihre wertvolle Arbeit im Klinikum
Forchheim-Fränkische Schweiz vorgestellt.

Dem geliebten Partner passiert ein schwerer Unfall und die bessere Hälfte kann im
Krankenhaus beim Kampf um Leben und Tod plötzlich nichts mehr entscheiden: Für viele Menschen ist diese Situation eine schreckliche Vorstellung, die es unbedingt zu vermeiden gilt. Sven Oelkers,
Geschäftsführer des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz, hat zum Start in den „Tag des
Patienten“ am Freitag daran erinnert, dass diese „Horrorvision“ durch das im letzten Jahr
verabschiedete „Ehegatten-Notvertretungsrecht“ zum Glück rechtlich zumindest etwas entschärft
worden sei. „Trotzdem bleibt es für Patienten weiterhin sehr wichtig, sich mit allen
Vorsorgemaßnahmen wie der Betreuungsverfügung oder der Vorsorgevollmacht rechtzeitig
auseinanderzusetzen“, betonte Oelkers und dankte Patientenfürsprecherin Sandra Roth, die sich
ehrenamtlich seit 2020 vorbildlich für die Patienten in Stadt und Landkreis Forchheim einsetzt, für die
Organisation des gelungenen Patiententages. Ulrike Jochemczyk vom Hospizverein Forchheim konnte
den zahlreichen Zuhörern ebenfalls nur dazu raten, sich beispielsweise noch vor einer
Demenzerkrankung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. „Das neue
Ehegatten-Notvertretungsrecht ist gut, gilt aber beispielsweise nur für sechs Monate.“ Besser sei es
daher, eine Patientenverfügung beispielsweise gemeinsam mit dem Ehepartner auszufüllen. Was
möchte ich, wenn die Lebenskräfte einmal zu Ende gehen? Schriftlich fixierte Antworten auf diese
Fragen würden im Rahmen der Patientenverfügung die rechtliche Position des Angehörten im Notfall
tatsächlich stärken. Mit einer notariell beglaubigten Vorsorgevollmacht könnten sich Eheleute noch
besser absichern, sagte Ulrich Müller, Fachanwalt für Medizinrecht, im seinem Vortrag. Diese
Möglichkeit sei beispielsweise bei großen Vermögenswerten empfehlenswert. Eine
Betreuungsverfügung sei auch für Familien mit erwachsenen Kindern interessant. „Wir haben es
unseren Kindern regelrecht aufgenötigt, um im Falle eines Falles entscheiden zu können“, sagte
Müller und Jochemczyk nickte zustimmend. „Die Patientenverfügung ist die erste, wichtige Stufe. Eine Vollmacht kann ich abgeben, damit im Ernstfall noch mehr Entscheidungen für mich getroffen werden können“, sagte Jochemczyk vom Forchheimer Hospizverein und betonte, dass alle Absicherungen ohne eine wichtige Eigenschaft nicht funktionieren würden. „Ohne Vertrauen geht es nicht. Wir sind im Ernstfall darauf angewiesen, wie andere Menschen mit unseren Verfügungen und Wünschen umgehen“, betonte Jochemczyk. Mit Vertrauen hat auch die ehrenamtliche Arbeit von der
Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ganz viel zu tun. „Ich habe mich
vorher im Besuchsdienst ehrenamtlich engagiert und bin dann als Patientenfürsprecherin vom
Gesundheitsministerium berufen und von der Klinik beauftragt worden“, berichtete Sandra Roth von
dem Beginn ihrer genauso herausfordernden wie segensreichen Tätigkeit. „Jeder Mensch kommt mit
anderen Anliegen, das macht meine Arbeit so besonders.“ Um Patienten die Angst zu nehmen, höre
sie manchmal vor wichtigen Operationen einfach nur zu. „Viele wollen sich einfach mal alles von der
Seele reden.“ Als Vermittlerin zwischen Ärzten, Pflegern und Patienten versuche Roth für einen
harmonischen Klinikalltag zu sorgen, erklärte Roth und betonte, dass Lob und Kritik für das
Funktionieren eines Krankenhauses wichtig seien. „Ich bin unabhängig und kann immer den kurzen
Dienstweg wählen“, freute sich Roth und betonte, dass eine Patientenfürsprecherin auch für
Angehörige aktiv werden könne. Ganz wichtig sei allerdings, dass Roth in jedem Fall rechtzeitig
informiert werde. „Ich muss immer offiziell beauftragt werden, um wirklich helfen zu können“,
erklärte Roth und dankte allen Referenten und Teilnehmern beim „Tag des Patienten“ für die
anregenden Vorträge und die engagierten Debatten rund um sensible Themen wie
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Mehr über die Arbeit der Patientenfürsprecherin am
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gibt es im Internet unter
www.klinikumforchheim.de/patientenfuersprecher.

Am Freitag dreht sich im Klinikum Forchheim-Fränkisch Schweiz alles um den Patienten. Die
aktive Teilhabe an der Gesundheit steht beim „Tag des Patienten“ am 26. Januar in Forchheim
im Blickpunkt.

Den Patient in den Fokus rücken will das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
mit dem „Tag des Patienten“ am Freitag in Forchheim. „Wissen schafft Vertrauen und
Vertrauen ist das A und O in der Medizin“, erklärt Sandra Roth, Patientenfürsprecherin am
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz die Idee. Mit interessanten Vorträgen will der „Tag
des Patienten“ am Freitag in Forchheim über komplizierte Themen wie Medizinrecht und
Vorsorgevollmacht aufklären. „Der mündige Patient möchte wissen, warum beispielsweise
bestimme Medikamente verschrieben und besondere Untersuchungen gemacht werden
müssen. „Die Zeiten von Professor Brinkmann sind vorbei“, sagt Roth und erkennt in dem
aufgeklärten Patienten eine große Chance für die Medizin der Zukunft. „Wenn sich ein Patient
gut aufgehoben und gut informiert fühlt, hat dies einen positiven Einfluss auf den
Genesungsverlauf“, ist sich die Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-Fränkische
Schweiz sicher.
Beim „Tag des Patienten“ am Freitag (26. Januar) von 17 bis 19 Uhr steht die aktive Teilhabe
der Patienten an der Gesundheit im Mittelpunkt. Im ersten Vortrag referiert Ulrike
Jochemczyk vom „Hospizverein Forchheim“ über wichtige Vorsorgemaßnahmen wie
Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht für schwere Schicksalsschläge wie schlimme
Unfälle oder Krankheiten. Ab 18 Uhr gibt Sandra Roth, Patientenfürsprecherin am Klinikum
Forchheim-Fränkische Schweiz, wertvolle Tipps. „Ich will den Zuhörern erklären, an welche
Institutionen sich Patienten wenden können, um ihre Rechte vertreten zu können.“ Ulrich
Müller, Fachanwalt für Medizinrecht, beginnt am Freitag beim „Tag des Patienten“ in Klinikum
Forchheim um 18.30 Uhr seinen Vortrag über die juristische Seite der Medizin. Das
Patientenrechtegesetz verfolge das Ziel, Transparenz und Rechtssicherheit herzustellen und
bestehende Vollzugsdefizite in der Praxis abzubauen. Zugleich sollen Patienten im Sinne einer
verbesserten Gesundheitsversorgung geschützt und im Fall eines Behandlungsfehlers stärker
unterstützt werden, erklärt Roth und freut sich auf einen spannenden Vortragsabend am
Freitag im Klinikum Forchheim. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hautnah und ohne Schminke!
Erlebe die Arbeit unserer Pflegeprofis und Auszubildenden am 14. Februar bei unserem nächsten Pflegetag im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz!
Dich interessiert eine Ausbildung mit Pflege, Medizin und sozialem Engagement?
Dann komm zu unserem Pflegetag!
Du durchläufst die verschiedenen Abteilungen unseres Klinikums und erhälst einen Einblick in das spannende Arbeitsleben unserer Auszubildenden!
Die Anmeldung geht ganz einfach:
Ruf uns einfach an unter 09191 – 610 340 oder schreib uns eine kurze E-Mail an andreas.schneider@klinikum-forchheim.de.
Wir freuen uns auf Euch!

Im November 2023 nahm das Ernährungsteam am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Standort Forchheim, erneut erfolgreich am weltweit stattfindenden „Nutrition Day“ teil und erhielt dafür von der European Society of Parenteral and Enteral Nutrition („Espen“) in Zusammenarbeit mit der Medical University of Vienna und der Arbeitsgemeinschaft Klinische Ernährung ein Zertifikat.  „Nutrition Day“ ist ein weltweites Projekt mit der Zielsetzung, ein Bild über Ernährungsrisikofaktoren, Ernährungsstatus, Ernährungspraxis und Therapieerfolg in Kliniken, Intensivstationen und Pflegeeinrichtungen zu erhalten. Oberärztin Dr. Elisabeth Dewald, die das Ernährungs- und Diabetesteam am Klinikum Forchheim leitet, erläutert die Wichtigkeit dieses Themas: „Mangelernährung ist ein häufig festzustellendes Problem bei Patienten in Kliniken oder Pflegeheimen. Die Ursachen einer Mangelernährung sind vielfältig und werden individuell ermittelt. So können z.B. schwerwiegende Erkrankungen wie Tumorleiden oder Schlaganfall, aber auch Operationen, chronische Wunden, Demenz, altersbedingte Einschränkungen und vieles mehr zu einer veränderten Nahrungsaufnahme und einer dadurch bedingten Mangelernährung führen. Durch die rasche Diagnosestellung, eine adäquate Therapieeinleitung und Betreuung durch ein Ernährungsteam kann der Genesungsverlauf der Patienten nachweislich verbessert und dadurch in Folge auch die Liegedauer in der Klinik verkürzt werden.“ Ein routinemäßiges Screening auf Mangelernährung und die sich anschließende individuelle Therapie bilden bereits seit Jahren einen Schwerpunkt in der ernährungsmedizinischen Behandlung am Klinikum Forchheim.
Ärzte, Pflegekräfte, die Klinikküche und das Ernährungsteam arbeiten hier eng zusammen.
Die Teilnahme am Nutrition Day ist somit für das Klinikum Forchheim ein weiteres
Qualitätssicherungsmerkmal in der Behandlung seiner Patienten.

Bettina Hack ist zur Leiterin der internistischen Station im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz befördert worden. „Ich bin schon seit über 25 Jahren hier auf der internistischen Station“, berichtet die gelernte Krankenschwester. Schon direkt nach der Ausbildung sei keine andere Station für Hack in Frage gekommen. Zur großen Verbundenheit habe neben den geschätzten Kollegen aus dem engagierten Team besonders die ehemalige Stationsleiterin beigetragen. „Unsere Schwester Christina ist wirklich immer für alle dagewesen, um für eine ausgezeichnete Arbeitsatmosphäre zu sorgen.“ Diesen souveränen Führungsstil will Hack als neue Stationsleiterin fortsetzen. „Betty, Du wirst einmal meine Nachfolgerin“, habe die ehemalige Stationsleiterin schon früh zu ihr gesagt. Jetzt geht für die 42-Jährige aus Kauernhofen bei Eggolsheim im Landkreis Forchheim tatsächlich ein beruflicher Traum am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in Erfüllung. „Ich freue mich wirklich auf die neue Herausforderung an der Spitze ,meiner` Station.“ Mit einem großen Blumenstrauß haben Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers und Pflegedienstleiterin Sabine Jacob zur Ernennung gratuliert und die hausinterne Nachfolgeregelung der nicht nur während der Covid-Pandemie bedeutenden „Corona-Station“ als absolute Traumlösung gewürdigt.

Pünktlich um 18.48 Uhr ist das Forchheimer Neujahrsbaby am 1. Januar 2024 im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf die Welt gekommen. Bei der Geburt ist Caius Dominik Krieger genau 50 Zentimeter groß gewesen und hat 2870 Gramm auf die Waage gebracht. Als Geburtshelfer haben Hebamme Sandra Gehr und Chefarzt Dr. Stefan Weingärtler, Leiter der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, fungiert. Mit einem großen Blumenstrauß und einem Scheck in Höhe von 100 Euro hat Chefarzt Dr. Weingärtler den stolzen Eltern, Jana und Dominik Krieger aus Bamberg, zur Geburt des Forchheimer Neujahrsbabys im Namen des gesamten Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz herzlich gratuliert.

Für einen Imagefilm mit dem Titel „Pflege so Nah“ hat das Bayerische
Gesundheitsministerium kürzlich ein Kamerateam in die Berufsfachschule für Pflege ins
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz geschickt. Neben Schulleiter Andreas Schneider
haben auch Auszubildende, Lehrkräfte und Praxisanleiter als Darsteller vor der Kamera
mitgewirkt.
Beim Thema Pflegeausbildung ist das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
mit seiner eigenen Berufsfachschule für Pflege in Forchheim bayernweit ein Vorreiter. Erst
vor wenigen Monaten ist der ehemalige Gesundheitsminister Klaus Holetschek nach
Forchheim gekommen, um die Gründung des neuen Ausbildungsvereins als Musterbeispiel im
Freistaat zu würdigen. Jetzt hat das Gesundheitsministerium in Forchheim angeklopft, um mit
einem Film auf die große Bedeutung von regionalen Ausbildungsverbünden als Antwort auf
den steigenden Fachkräftemangel und die wachsende Pflegebedürftigkeit aufmerksam zu
machen. „Mit dem vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
geförderten Videoclip wird die Bedeutung und Wichtigkeit von Ausbildungsverbünden
innerhalb der generalistischen Pflegeausbildung hervorgehoben und beworben“, teilt das
Gesundheitsministerium mit. „Wir wollen und müssen mit klaren und verbindlichen
Strukturen für eine qualitativ hochwertige Pflegeausbildung in die Zukunft gehen“, betont
Andreas Schneider, Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-
Fränkische Schweiz und Vorstand des Ausbildungsverbundes Pflege der Region Forchheim
e.V., im Interview vor der Kamera. „Der Vorteil eines regionalen Ausbildungsverbundes ist,
dass die Mitglieder gemeinsam an verbindlichen Qualitätsstandards arbeiten, um den
pflegebedürftigen Menschen zu dienen“, bringt Schneider das wichtigste Ziel des 2019
gegründeten Ausbildungsverbundes mit aktuell rund 80 Mitgliedsorganisationen und fast 200
Auszubildenden auf den Punkt. „Wir schreiben in der Region Forchheim seit vier Jahren eine
Erfolgsgeschichte, die sich nach meiner Überzeugung gut auf andere Regionen übertragen
lässt“, sagt Schneider in dem offiziellen Videoclip des Gesundheitsministeriums, für den die
Filmcrew nicht nur die modernen Klassenräume der klinikeigenen Pflegeschule genutzt hat.
Neben dem theoretischen Unterricht sind auch Aufnahmen im Trainingsraum der
Berufsschule entstanden. Dabei hat Lara Kaiser, Auszubildende zur Pflegefachfrau am
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz im zweiten Lehrjahr, mit Pflegepädagogin Alina Götz
den richtigen Umgang mit einer Schiene geübt. Um den Klinikalltag mit der Kamera
einzufangen, hat das Filmteam auch das Kinderzimmer im Klinikum Forchheim-Fränkische
Schweiz besucht. Hier hat Melina Hampel, Auszubildende im dritten Lehrjahr, bei
Praxisanleiterin und Kinderkrankenschwester Maike Distler alles über die Versorgung eines
Neugeborenen gelernt. Der fertige Film mit dem Titel „Pflege so Nah: Pflegeverbund
Forchheim“ ist auf der Homepage des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz unter
www.klinikumforchheim.de und auf den Internetseiten des regionalen Ausbildungsvereins
unter www.pflegeausbildung-forchheim.de veröffentlicht worden.

Sandra Roth, die Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, ist kürzlich von Bayerns ehemaligem Gesundheitsminister, Klaus Holetschek, für ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Wohl der Patienten ausgezeichnet worden. Sandra Roth setzt sich vier Jahren für die Belange der Patienten ein, vermittelt bei Fragen zwischen Klinikpersonal und Patienten und sorgt für praktische Unterstützung und unbürokratische Hilfe rund um den Klinikalltag. „Ich bin auch als aufmerksamer Zuhörer da, wenn ein Patient sich zum Beispiel nach dem Erhalt einer schwerwiegenden Diagnose etwas von der Seele reden möchte“, erklärt Roth. „Meine Tür steht allen Patienten immer offen“, betont Roth, die jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr im Rahmen der Sprechstunde oder nach Vereinbarung sowie auch an Sonn- und Feiertagen per Mail unter Patientenfuersprecher@klinikum-forchheim.de für Patienten und Angehörige zu erreichen ist.

Strahlende Gesichter auf allen Seiten: Nach sechs Monaten haben die neuen Pflegekräfte aus Tunesien den Kenntnislehrgang zur Berufsanerkennung an der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit einer mündlichen und praktischen Prüfung bestanden. Mit der offiziellen Urkunde zum Gesundheits- und Krankenpfleger können die Absolventen nun Patienten in Forchheim und Ebermannstadt als examinierte Pflegefachkräfte betreuen. „Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft mit Ihnen und werden Sie weiter begleiten, um Ihnen weiterhin einen guten Verlauf bei uns zu ermöglichen“, gratulierte Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers den stolzen Mitarbeitern. „Ich will wie alle anderen auf jeden Fall am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bleiben“, sagte Maram Said und freute sich, dass es nach dem halbjährigen Vorbereitungskurs jetzt endlich richtig mit dem Arbeitsleben in Franken losgehen kann. „Auf allen Ebenen hat alles super geklappt. Meine Erwartungen sind nicht nur beruflich im Klinikum, sondern auch persönlich in Forchheim total übertroffen worden“, freute sich Maram Said und schwärmte bei der Bekanntgabe der Ergebnisse von der Herzlichkeit der neuen Kollegen und der Schönheit der Fränkischen Schweiz.

Vor einem halben Jahr waren die tunesischen Pflegekräfte in Forchheim angekommen und hatten sich sofort mit Fleiß und Elan in die neue Aufgabe gestürzt. „Wir haben neben Theorie und Praxis im Pflegealltag auch ganz viel Wert auf die Deutschkenntnisse und die Fachsprache im Krankenhaus gelegt“, erklärte Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Von der Lernbereitschaft und Motivation der neuen Kollegen aus Tunesien ist der Schulleiter nach dem sechsmonatigen Intensivkurs begeistert. Für die Männer und Frauen sei der Schritt nach Forchheim nicht nur ein großer Meilenstein, sondern auch ein großes Wagnis gewesen, zollte Pflegedienstleiterin Sabine Jacob den neuen Kolleginnen und Kollegen aus Tunesien für den mutigen Schritt großen Respekt. „Wir freuen uns auf jeden Einzelnen von Ihnen. Unsere Stationen im Klinikum können sich nicht nur auf tolle Kolleginnen und Kollegen, sondern auch auf Ihre Kompetenz im Pflegealltag freuen“, begrüßte Pflegedienstleiterin Sabine Jacob die neuen Kollegen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Ohne Vorbereitung sind die neuen Fachkräfte nicht nach Forchheim gekommen. In ihrem Heimatland hatten alle bereits eine Pflegeausbildung, Berufserfahrung und deutsche Sprachkenntnisse erworben. Weil der tunesische Berufsabschluss den bundesgesetzlichen Bestimmungen nicht vollständig entspricht, haben die Pflegekräfte aus Tunesien jetzt noch eine Kenntnisprüfung in Deutschland ablegen müssen. Um den Start in das Berufsleben zu erleichtern, hat das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in der hauseigenen Berufsfachschule für Pflege zum ersten Mal einen sechsmonatigen Vorbereitungskurs für ausländische Fachkräfte aus außereuropäischen Staaten durchgeführt, um die eingestellten Fachkräfte aus Tunesien auf den Start ins Berufsleben in Deutschland bestens vorzubereiten. „Dieses Konzept der engen Betreuung unsere neuen Pflegefachkräfte aus Tunesien hat sich bestens bewährt. Nur mit viel Engagement und Empathie können wir dem Fachkräftemangel in unseren Krankenhäusern begegnen“, ist sich Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers sicher und kündigte an, dass schon im Herbst ein weiterer Kenntnislehrgang für Pflegekräfte aus Tunesien beginnen soll. Selbstverständlich werde laut Oelkers auch die Suche nach heimischen Auszubildenden im Pflegebereich weiter intensiviert, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Interessenten für eine Ausbildung in der renommierten Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz finden im Internet unter www.klinikumforchheim.de/unser-klinikum/berufsfachschule-2/ alle weiteren Infos.

Unter dem Motto „Mach Dich stark! Mehr Sicherheit für und mit Patientinnen und Patienten“ wird der „Welttag der Patientensicherheit“ am Sonntag im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gefeiert. Mit dem bunten Aktionstag will das Klinikum die Stimme der Patienten in der Region stärken. „Die Rolle der Patienten nimmt in der modernen Gesundheitsversorgung immer weiter zu. Wir wollen mit dem Aktionstag in Forchheim am kommenden Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr das Wissen der Patienten und damit deren Stimme gezielt stärken“, sagt Sandra Roth, Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Info- und Aktionsständen“, kündigt Roth im Vorfeld des Welttages an. „Ich freue mich besonders auf die spannenden Vorträge über therapeutisches Reiten und wichtige Fragen rund um die Patientenverfügung“, erklärt Roth weiter. Claudia Kißmehl, die bekannte Reittherapeutin vom Reiterhof „Pegasus“ in Pautzfeld, spricht um 14.30 Uhr über den positiven Einfluss des Reitens auf Körper und Geist. Sieglinde Graf, Koordinatorin des Palliativ- und Hospizdienstes der Caritas Forchheim, referiert um 15.30 Uhr über wichtige Vorsorgethemen für den medizinischen Ernstfall rund um Fragen der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Ein Schicksalsschlag kommt immer unerwartet und kann leider wirklich jeden treffen“, sagt Roth und betont, dass die beiden Referentinnen bewusst Zeit für individuelle Fragen mitbringen würden.

Derweil sind im großen Foyer des Klinikums zahlreiche Aktions- und Informationsstände von 14 bis 18 Uhr aufgebaut. „In unserer schönen Eingangshalle des Klinikums Forchheim können sich die Besucher beispielsweise mit Hilfe eines Alterssimulationsanzuges wie Oma und Opa fühlen oder an der Hygiene-Black-Box testen, wie wichtig richtiges Händewaschen ist“, berichtet Roth weiter. Pflegeprofis des Klinikums zeigen den Besuchern, wie Patienten daheim richtig Blutdruck messen können, ohne die Werte zu verfälschen. „Selbstverständlich können die Besucher auch gleich vor Ort den eigenen Blutdruck messen lassen“, sagt Roth. Der neue Besuchsdienst am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz sei ebenfalls beim Welttag der Patientensicherheit vertreten „Unsere ehrenamtlichen Zeitschenker informieren alle Besucher gerne am Sonntag über ihre wertvolle Arbeit“, freut sich Roth und bedankt sich bei den zahlreichen Helfern für die Unterstützung des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Pünktlich zum Sonnenuntergang erwartet die Besucher noch ein weiteres Highlight. „Am Abend wird unser Klinikum Forchheim in oranges Licht getaucht“, freut sich Roth und erklärt, dass Orange von der Weltgesundheitsorganisation zur Farbe der Patientensicherheit gewählt geworden ist.

Um besonders älteren Patienten mit Schluckbeschwerden gezielt helfen zu können, wird im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort in Ebermannstadt eine neue Untersuchung angeboten. Die neue „FEES“-Untersuchung kann am Standort Ebermannstadt auch ambulant beisielsweise als privatärztliche oder sogenannte IGeL-Leistung für Selbstzahler erfolgen. Voraussetzung dafür ist die Vordiagnostik, Indikationsstellung und Weiterbetreuung durch eine logopädische Praxis.

Kekse, Pudding und Getränke: Die Testmahlzeit für die Schluckuntersuchung steht schon bereit. Jetzt greift Logopädin Kathrin Bauer zum Endoskop und führt das dünne Röhrchen vorsichtig durch die Nase des Patienten in den Rachenraum. „Das Gefühl für den Patienten ist mit einem Corona-PCR-Test vergleichbar“, sagt Oberarzt Dr. Rüdiger Clemenz und zeigt auf den Monitor mit den Livebildern aus der Rachenhöhle. Während die winzig kleine Kamera an der Spitze des Endoskops die gestochen scharfen Monitorbilder liefert, muss der Patient in Kekse beißen oder Wackelpudding löffeln. „Gleichzeitig können wir am Bildschirm die Funktionen der am Schlucken beteiligten Strukturen genau beurteilen“, freut sich Kathrin Bauer und zeigt auf die bewegten Bilder zwischen Kehlkopf und Luftröhre.

Bislang hätte die erfahrene Logopädin die Schluckbeschwerden immer nur über das Testen von Husten- und Würgereizen indirekt feststellen aber nicht ausreichend beurteilen können. „Diese funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckens (kurz: FEES) ist aktuell wirklich der Goldstandard“, erklärt Dr. Clemenz und betont, dass das Team des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz in Ebermannstadt im Landkreis der einzige Anbieter dieser genauso gründlichen wie schonenden Methode sei, den unterschiedlichsten Schluckbeschwerden auf den Grund gehen zu können.

Probleme beim Essen oder Trinken sind nicht nur unangenehm. „Speisereste können auch über die Luftröhre in die Lunge gelangen und dort schlimme Entzündungen verursachen“, warnt der Oberarzt und betont weiter, dass die Schluckbeschwerden besonders bei älteren Patienten die unterschiedlichsten Ursachen haben können. „Manche Menschen verschlucken sich beim Trinken, anderen beim Essen. Mit dem Endoskop können wir ganz genau sehen, welche Konsistenzen von flüssig über angedickt bis fest die Probleme beim Schlucken tatsächlich auslösen“, erläutert die Logopädin, die gemeinsam mit dem Oberarzt die Weiterbildung und Zertifizierung für die neue Untersuchungsmethode erfolgreich absolviert hat. „Wir haben die Ausbildung gemeinsam gemacht, um Schluckbeschwerden gezielter therapieren zu können und nicht mehr im Trüben fischen zu müssen“, freut sich Dr. Clemenz. „Nach der Untersuchung mit dem Endoskop wissen wir, wo die Ursache des Problems genau liegt und können danach ein ganz individuelles Behandlungskonzept erstellen“, sagt Bauer und berichtet von speziellen Trainingsplänen für Schlucktechniken, damit die Patienten möglichst schnell wieder gefahrlos essen und trinken können.

Ton läuft, Kamera ab! Im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben umfangreiche Dreharbeiten im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege stattgefunden. Besonders im Fokus ist die Arbeit des neuen Ausbildungsverbundes „Pflege in der Region Forchheim e.V.“ gestanden, der Vorbildcharakter für den ganzen Freistaat besitzt und anderen Regionen als positives Beispiel dienen könnte. Im Interview vor der Kamera hat Andreas Schneider, Leiter der Pflegefachschule am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und Vorsitzender des neuen Pflegeverbundes, die Ziele dieses „Leuchtturmprojektes“ erklärt. „Die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in der Pflege sind so gut wie noch nie“, hat Schneider betont und neben Spitzengehältern schon während der Ausbildung auf exzellente Karrieremöglichkeiten verwiesen. Zusätzlich genieße der Pflegeberuf in der Gesellschaft mittlerweile ein „Top-Ansehen“.

Die vielen Vorzüge der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann will Schneider noch stärker in den Vordergrund rücken. „Hier wird unser Forchheimer Ausbildungsverbund mit gebündelten Kräften kontinuierlich an den Erfolgen anknüpfen und sich für weitere Verbesserungen stark machen.“ Der Forchheimer Pflegeverbund besteht aus rund 80 Mitgliedseinrichtungen, die gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur pflegerischen Versorgung der Menschen in der Region leisten. Erst kürzlich ist in Forchheim im Beisein von Gesundheitsminister Klaus Holetschek ein Festakt zur Gründung des ersten Vereins für regionale Pflegeausbildung in Bayern gefeiert worden. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gehört als Gründungsmitglied selbstverständlich ebenfalls zum neuen Pflegeverbund und hat mit Schulleiter und Vereinsvorstand, Andreas Schneider, eine besonders intensive Verbindung zum Verbund und zur Landespolitik. Wer sich für die Pflege-Ausbildung oder einen Beitritt zum Ausbildungsverbund interessiert erreicht Schneider direkt per Email persönlich unter andreas.schneider@klinikum-forchheim.de. Viele weitere nützliche Infos rund um den Verbund, die Ausbildung und das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gibt es im Internet unter www.pflegeausbildung-forchheim.de.

 

Zeitschenker 2.0: Nach der Corona-Pause hat das Klinikum Forchheim-Fränkische
Schweiz wieder einen ehrenamtlichen Besuchsdienst. Patientenfürsprecherin Sandra
Roth hat den zehn neuen Zeitschenkern die offiziellen Zertifikate im Beisein von
Landrat Dr. Hermann Ulm überreicht und dabei den ehrenamtlichen Einsatz als
besonders wertvoll gewürdigt.
FORCHHEIM. Im Zeichen der Nächstenliebe und der Mitmenschlichkeit wollen die
neuen Zeitschenker am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz den Patienten
zukünftig durch herzliche Besuche und aufmunternde Worte helfen. Landrat Dr.
Hermann Ulm hat das Engagement der Ehrenamtlichen in den höchsten Tönen
gelobt. „Wir leben leider in einer Zeit ohne Zeit. Umso wichtiger ist der Einsatz der
Zeitschenker“, sagte Landrat Ulm bei der feierlichen Übergabe der Zertifikate an die
frisch ausgebildeten Zeitschenker. „Auch wir Ärzte sind wirklich unwahrscheinlich
dankbar für Ihren Einsatz“, sagte Chefarzt Professor Dr. Jürgen Gschossmann,
Ärztlicher Direktor am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. „Unseren Patienten
wird es unheimlich gut tun, wenn Sie sich einfach mal die Zeit nehmen“, sagte
Pflegedienstleiterin Sabine Jacob und sprach von einem großen Beitrag zur
Verbesserung der Gesellschaft. „Der Einsatz von Ihnen ist mit Geld überhaupt nicht
zu bezahlen“, betonte Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers und bedankte sich
besonders bei der Patientenfürsprecherin im Klinikum Forchheim-Fränkische
Schweiz, Sandra Roth, für den Wiederaufbau des ehrenamtlichen Besuchsdienstes
nach der Corona-Pandemie.
In einem dreimonatigen Kurs hatten die Ehrenamtlichen gelernt, wie herzliche
Begegnungen und sensible Gespräche in schwierigen Situationen helfen können.
Zur Vorbereitung auf diese verantwortungsvolle Aufgabe hatten sich die Zeitschenker
auch mit medizinischen Themen wie Hygienevorschriften oder ethische Fragen rund
um Krankheit, Trauer und Tod intensiv auseinandergesetzt. „Ich wünsche Euch viele
besondere Gespräche, damit sich die Patienten die Probleme von der Seele reden
und wieder optimistisch in die Zukunft blicken können“, sagte Sandra Roth, die den
Neustart des Besuchsdienstes nach der Corona-Pandemie unter der Überschrift
„Zeitschenker 2.0“ als ehrenamtliche Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-
Fränkische Schweiz mit Feuereifer und Herzblut auf die Beine gestellt hat

Charlotte Scherzinger und Pavel Bürin sind zu Oberärzten in der Geburtshilfe ernannt worden. Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz, gratulierte den beiden Medizinern mit einem Blumenstrauß zur Beförderung.

Bürin und Scherzinger werden sich zukünftig insbesondere um die medizinische Leitung des Kreißsaals kümmern. Gemeinsam mit Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, wollen Bürin und Scherzinger das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz noch babyfreundlicher machen und die strengen Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als babyfreundliche Geburtsklinik erfüllen. „Wir sind bereits auf einem sehr guten Weg“, freuen sich die frisch ernannten Oberärzte. Die geforderte Stillquote würde das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bereits erfüllen. Zukünftig soll auch 80 Prozent der neugeborenen Kinder ermöglicht werden, direkt nach der Geburt eine Stunde ungestörten Hautkontakt mit der Mutter genießen zu können.

Große Abschlussfeier in unserer Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz: 16 Auszubildende haben am Donnerstag feierlich ihre Zeugnisse in Empfang genommen. Die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus, der Ärztliche Direktor Professor Dr. Jürgen Gschossmann, Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers und Schulleiter Andreas Schneider haben den frischgebackenen Pflegefachkräften zur bestandenen Abschlussprüfung gratuliert und viel Erfolg für die Zukunft gewünscht.

Mit einem Staatspreis für besondere Leistungen sind gleich vier angehende Pflegefachfrauen ausgezeichnet worden. Eva Kublick hat sogar das Kunststück fertiggebracht, die absolute Spitzennote 1,0 im Staatsexamen zu erreichen. Ebenfalls mit einem Staatspreis ausgezeichnet worden sind Anna Betz, Julia Edelmann und Lucia Knauer. „Sie können unheimlich stolz sein“, lobte die stellvertretende Landrätin, Rosi Kraus, die Leistungen aller Absolventen und erinnerte an die Schwierigkeiten zum Beginn der Ausbildung mit Corona & Co. Außerdem seien die 16 Pflegeschüler der erste Jahrgang gewesen, der die neue generalistische Pflegeausbildung nach der Zusammenführung von Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege erfolgreich bestanden habe.

Der Ärztliche Direktor, Professor Dr. Jürgen Gschossmann, freute sich, dass über die Hälfte des Kurses 20/23 dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auch in Zukunft als Pflegefachmann oder Pflegefachfrau erhalten bleiben. „Lasst es krachen heute – ihr habt es Euch verdient!“, freute sich Professor Gschossmann und hieß die neuen Kollegen als Teil des medizinischen Teams im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz herzlich willkommen.

Mit coolen Team-Trikots sind 17 Pflege-Azubis aus dem zweiten Ausbildungsjahr gemeinsam mit Pflegepädagogin Sandra Kaiser und Pflegeschulleiter Andreas Schneider vom Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf großer Studienfahrt in Hannover unterwegs gewesen und haben sich mit herausfordernden Themen wie Kinder-Onkologie und Sterbehilfe an der renommierten Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beschäftigt.

„Wir hatten eine wirklich ereignisreiche, spannende Zeit, in der die medizinischen und pflegerischen Besonderheiten der Fachgebiete Herzchirurgie, Pädiatrische Onkologie und High-Tech-Intensivbetreuung der kleinsten Patienten ausführlich und anschaulich behandelt wurden“, freut sich Andreas Schneider, der Leiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Neben den intensiven Einblicken in diese medizinischen Fachbereiche hätten gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Kanufahren mit dem Ausbildungskurs 2021/2024 auf dem Programm der Studienfahrt gestanden, die in der Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann jedenfalls im offiziellen Lehrplan leider nicht mehr vorgesehen sei. „Studienfahrten finden in anderen Kliniken und Pflegeschulen daher leider meist nicht mehr statt – umso mehr freut es mich, dass wir im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz jährlich eine solche tolle Aktion für unsere Auszubildenden im zweiten Ausbildungsjahr durchführen können“, sagt Schulleiter Schneider und betont, dass diese beliebten Klassenfahrten dank der großartigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auch in Zukunft weiterhin stattfinden sollen.

Wir erweitern unser zertifiziertes Kompetenzzentrum für Adipositastherapie am Klinikum Fränkische Schweiz, Standort Forchheim, um ein anerkanntes Abnehmprogramm.

Ein kostenloser Informationsvortrag zum OPTIFAST ® 52 Programm findet am
20. Juli von 16-18 Uhr im Klinikum Forchheim (Raum U1) statt.

Es handelt sich hierbei um ein sorgfältig interdisziplinär abgestimmtes Langzeitprogramm auf Selbstzahlerbasis zur kontrollierten und anhaltenden Gewichtsreduktion und -stabilisierung bei behandlungsbedürftiger Adipositas (eine mögliche Kostenbezuschussung der Krankenkassen zu den Teilnahmegebühren ist individuell vom Teilnehmer bei seiner Krankenkasse zu erfragen).

Zielgruppe sind alle Personen mit einem BMI über 35. Vor Aufnahme in das OPTIFAST ® 52 Programm erhalten die Interessentinnen und Interessenten eine gründliche psychologische und ärztliche Eingangsuntersuchung.

Der 52-wöchige Programmverlauf in unserem OPTIFAST ® -Zentrum beinhaltet eine modifizierte proteinsubstituierte Fastenphase, anschließend folgen eine Phase der Ernährungsumstellung und schließlich eine Phase der Gewichtsstabilisierung mit begleitend intensivem Training des veränderten Ernährungs- und Essverhaltens. Alle Phasen werden von einer individuell angepassten Bewegungstherapie begleitet. Den Kursschwerpunkt bilden die von Anfang an regelmäßig wöchentlich stattfindenden verhaltenstherapeutischen Gruppensitzungen ebenso wie die in bestimmten Abständen von uns durchgeführten ärztlichen Kontrolluntersuchungen.

Der Kursverlauf wird von unserem spezialisierten Team aus Ärzten, Psychologen, Ernährungsberatern und Bewegungstherapeuten geleitet.


Termin:
Ein kostenloser Informationsvortrag zum OPTIFAST ® 52 Programm findet am 20.07.2023 von 16-18 Uhr im Klinikum, Raum U1, statt.

Programmleitung OPTIFAST ® 52
Frau Maria Beck
Tel-Nr.: 09191-61015093
E-Mail: maria.beck@klinikum-forchheim.de

Im Rahmen eines Fachvortrages über Gelenkersatz referiert unser Chefarzt PD Dr. Uwe Lehmann am Mittwochabend in Forchheim ab 19 Uhr über neueste Operationsverfahren mit Roboterarmtechnik, die rund um den Gelenkersatz bei uns im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz unter seiner Regie erfolgreich zum Einsatz kommen.

Ich würde meinen Patienten aufgrund meiner langjährigen Erfahrung immer die Roboter-Operation empfehlen, weil durch die Präzision des Computers die Prothese exakt eingesetzt wird“, sagt Chefarzt Dr. Uwe Lehmann. Der eigentliche Clou des Roboterarm-assistierten Operationsverfahrens sei die Tatsache, dass die Bänderspannung dabei je nach O-Bein- oder X-Bein-Stellung haargenau eingestellt werden könne.

„Gelernt“ hat Dr. Lehmann übrigens bei Harald Tscherne, einem echten Großmeister der Chirurgie. Seinem Lehrmeister ist unser Chefarzt noch heute dankbar. Selbstverständlich hegt und pflegt Dr. Lehmann bis heute ein echten „Tscherne-Klassiker“ über Beckenchirurgie in seinem Bücherschrank.

Der medizinische Fachvortragvon Dr. Lehmann zum Thema moderner Gelenkersatz findet findet am 5. Juli um 19 Uhr im Konferenzraum U102 im Klinikum Forchheim statt. Wir freuen uns auf Sie!

In Grenzsituationen wie bei einer Geburt zählt nicht nur jede Sekunde. Rund um die Entbindung sind auch die richtigen Wörter wichtig, damit Babys schön auf die Welt kommen können. Im Rahmen eines Hebammenkongresses im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben kürzlich rund 80 Hebammen alles über die magische Kraft der wohltuenden Wörter im Kreißsaal erfahren. Mechthild Roswitha Scheurl von Defersdorf, die bekannte Fachbuchautorin und Sprachexpertin aus Erlangen, hat mit den Hebammen trainiert, wie beispielsweise „Nicht-Kaskaden“ in der Praxis vermieden werden können. „Die bejahende Sprache hat eine magische Wirkung“, betonte Scheurl von Defersdorf und erklärte, dass in Grenzsituationen wie bei einer Geburt die Struktur der Sätze eine entscheidende Bedeutung bekommt.

Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Stefan Weingärtler haben sich nicht nur die Hebammen vom Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz vorgenommen, in der Zukunft noch mehr auf die nachhaltige Wirkung der wohltuende Wörter zu setzen. „Sie werden in Zukunft noch mehr Spaß haben im Kreißsaal“, versprach Scheurl von Defersdorf den gut gelaunten Teilnehmern des Hebammenkongresses.

Ein neues Operationsverfahren zur schonenden Entfernung der Gebärmutter hat Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, erfolgreich etabliert. „Im Moment sind wir in Forchheim in Bayern die erste und einzige Klinik, die diesen schonenden Eingriff zur Entfernung der Gebärmutter durchführt“, freut sich Dr. Weingärtler.

Das medizinische Wissen ist hoch gefragt. Aktuell gibt Dr. Weingärtler seine Erfahrungen mit der neuen Technik an zahlreiche Kollegen im ganzen Freistaat weiter, um das behutsame Verfahren allen betroffenen Frauen in Bayern möglichst zu ermöglichen. „Wir haben in Forchheim schon bereits zwei Hospitationen erfolgreich durchgeführt, damit interessierte Medizinerkollegen die neue Operationsmethode besser kennenlernen und später einmal eigenständig anbieten können“, betont Dr. Weingärtler weiter.

Bei dem neuen Operationsverfahren wird die Gebärmutter nicht mehr über den Bauch endoskopisch operiert. „Wir nutzen die natürliche Körperöffnung der weiblichen Vagina, um endoskopisch den Eingriff durchführen zu können“, erklärt der Chefarzt der Frauenklinik und verweist auf die vielen Vorteile der neuen Operationsmethode im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Blutdruck messen, Verband anlegen: Über 20 Achtklässler der Realschule Hirschaid haben kürzlich einen ganzen Tag in der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim- Fränkische Schweiz verbracht. In kleinen Gruppen haben Andreas Schneider (Schulleiter) und Alina Ruhloff (Pflegepädagogin) den interessierten Realschülern das Einmaleins des Pflegeberufs an zahlreichen praktischen Beispielen nähergebracht. „Es hat mich sehr überrascht, dass man auch in einem Krankenhaus viel Spaß haben kann – alle Pflegekräfte waren super lieb und sympathisch. Ich bin mir sicher, dass ich in Richtung Pflegeberuf gehe“, sagte eine Realschülerin aus Hirschaid. „Der Tag ist wirklich ein voller Erfolg gewesen und wir werden das hoffentlich künftig in jedem Jahr miteinander machen“, freute sich Herr Tsoupis, Realschullehrer aus Hirschaid, über das gelungene „Speed-Praktikum“ in der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Du hast ebenfalls Interesse an einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ab September 2023? Dann mach doch einfach mit bei unserem „Pflege- Camp“ vom 1. bis 2. Juni jeweils von 9 bis 13 Uhr im Klinikum
Forchheim. Deine Anmeldung zum „Pflege-Camp“ schickst Du bitte bis zum 15. Mai
per Email an andreas.schneider@klinikum-forchheim.de

Festakt für den Pflegenachwuchs: Die Gründung des Ausbildungsverbundes als
gemeinnütziger Verein ist am Donnerstag im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit einem
offiziellen Festakt gefeiert worden. „Die Region Forchheim ist bayernweiter Vorreiter bei der Förderung des Pflegenachwuchses. Mit dem neuen Verein wollen wir die Ausbildungszahlen im Pflegebereich steigern“, sagte der Vorsitzende des neuen Ausbildungsvereins und Leiter der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Andreas Schneider.

Bayerns Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, würdigte den innovativen Schritt. „Die Gründung eines Ausbildungsverbundes als gemeinnütziger Verein ist in Bayern bisher einmalig und eine großartige Leistung. Sie leisten damit ohne jeden Zweifel einen wichtigen Beitrag in der Pflege und bündeln sowohl personelle als auch fachliche Ressourcen. Es ist klar: Die Pflege ist eine der größten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem demografischen Wandel und der alternden Bevölkerung gibt es immer mehr Pflegebedürftige. Pflege muss für alle Menschen zugänglich und qualitativ hochwertig bleiben. Dafür haben wir in Bayern bereits viel getan und auch viel erreicht. Aber: Wir müssen Pflegekräften attraktive Arbeitsbedingungen bieten und junge Menschen ermutigen, eine Ausbildung in der Pflege zu beginnen. Dafür braucht es so mutige und innovative Wege wie den Ausbildungsverbund in Forchheim.“
Forchheims Landrat Dr. Hermann Ulm hat den Ausbildungsverbund Pflege als Mitinitiator von Anfang an unterstützt. „Ich bin dankbar, dass wir nach Jahren der Vorbereitung und der erfolgreichen Arbeit unseres bisherigen Verbunds nun eine noch breiter angelegte Struktur begründen können, die die Pflegeausbildung in unserer Region langfristig auf eine solide und zukunftsweisende Basis stellt“, freute sich Forchheims Landrat Dr. Hermann Ulm.

Mit Kerstin Leuker übernimmt ab sofort eine erfahrene Stationsleiterin die wichtige Aufgabe der stellvertretenden Pflegedienstleitung im Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz. „Ich freue mich wirklich, das Klinikum jetzt nach 19 Jahren von einer neuen Seite kennenlernen zu dürfen“, sagte Kerstin Leuker. Klinik-Geschäftsführer Sven Oelkers hat von einer „glücklichen Fügung“ gesprochen, dass für die wichtige Position eine erfahrene Mitarbeiterin aus den eigenen Reihen gefunden werden konnte. „Ich werde mein Bestes geben zum Wohl aller Kollegen und unser Patienten“, kündigte Kerstin Leuker an und freute sich über den großen Blumenstrauß zum ersten Arbeitstag in dem neuen Aufgabenbereich.

Zeit zum Aufmuntern, Zeit zum Zuhören: Für den ehrenamtlichen Besuchsdienst des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz werden Menschen gesucht, die Patienten einfach ein wenig Zeit schenken möchten. „Wenn uns jemand Zeit schenkt, ist das das Wertvollste, das er uns schenken kann“, findet Sandra Roth, die Patientenfürsprecherin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Für den Besuchsdienst sucht Sandra Roth nach Ehrenamtlichen, die sich ein wenig Zeit für Patienten in Forchheim und Ebermannstadt nehmen wollen. Im Rahmen einer kurzen Ausbildung erhalten die „Zeitschenker“ genauso wertvolle wie hilfreiche Tipps für diese wichtige Aufgabe.

Alles Einzelheiten über die Ausbildung zum ehrenamtlichen „Zeitschenker“ erfahren Sie bei unserem Informationsabend am 25. April um 19 Uhr im Klinikum Forchheim direkt von Sandra Roth. Zur besseren Planung bittet die Patientenfürsprecherin um vorherige Anmeldung per Email unter sandra.roth@klinikum-forchheim.de oder per Telefon unter 09191 – 610 15 042.

Wir freuen uns auf Sie!

Über 500 Mitglieder hat die Fördergesellschaft Klinik Fränkische Schweiz aktuell. Klinikfreunde dürfen in Ebermannstadt gegen einen kleinen Extra-Obolus die Fitnessgeräte und Wellnessbereiche nach Feierabend und am Wochenende nutzen. „Diese Kombination ist wirklich für alle ideal“, freut sich Robert Glenk und spricht von einer „Win-win-Situation“. Im Gegenzug finanziert die Fördergesellschaft regelmäßig medizinische Geräte für die Klinik. „In diesem Jahr wollen wir dem Klinikum am Standort Ebermannstadt ein mobiles Ultraschallgerät im Wert von rund 40.000 Euro spenden“, sagt der Vorsitzende der Fördergesellschaft. In enger Absprache mit Ärzten und Klinikleitung seien seit der Gründung vor 25 Jahren schon zahlreiche Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände finanziert worden, die aus den regulären Haushaltsmitteln des Krankenhauses nicht ohne Weiteres zu bezahlen gewesen wären.Dr. Hubert Gräf, Leitender Oberarzt der Geriatrie in Ebermannstadt, ist voll des Lobes für die sportlichen Förderer. „Unser Vorgängergerät ist kürzlich kaputt gegangen – das neue Ultraschallgerät ist daher eine absolute Unterstützung für unsere medizinische Arbeit“, freut sich Dr. Hubert Gräf, Leitender Oberarzt der Geriatrie in Ebermannstadt.

Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie mussten die sportlichen Aktivitäten allerdings leider von heute auf morgen gestoppt werden. Jetzt soll es am kommenden Samstag (15. April) endlich wieder losgehen mit dem genauso schweißtreibenden wie wohltätigen Trainingsbetrieb. „Wir sind alle voller Vorfreude, dass wir wieder sporteln dürfen“, sagt Robert Glenk und die sportlichen Mitstreiterinnen Dorina, Karin und Susi nicken im Chor und strahlen um die Wette.

Das fränkische Brauchtum der geschmückten Osterbrunnen wird besonders im Pflegezentrum des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz in Ebermannstadt noch richtig gelebt. Die Bewohner in Ebermannstadt erinnern sich noch an die wirkliche Bedeutung und realen Hintergründe des fränkischen Brauchtums. Früher hätten im Frühjahr alle zusammen den Dorfbrunnen gemeinsam geputzt, erzählen die Bewohner  beim gemeinsamen Binden der Kränze und Girlanden.

Auch Marianne König kann man beim filigranen Bemalen der Eier und kunstvollen Gestalten der Krone nichts vormachen. Mit Feuereifer bastelt die Bewohnerin aus Buchsbaum gemeinsam mit Tochter Petra Gröschel und den Mitarbeiterinnen, Lydia Bischof und Elke Neuner, an einer imposanten Brunnenkrone, die im Atrium des Pflegezentrums die Erinnerung an die fränkische Tradition wachhalten soll. „Gemeinsam die fränkischen Traditionen wach zu halten ist ganz wichtig für unsere Bewohner“, sagt Andrea Schlegel, die Leiterin des Pflegezentrums des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. Die aufwändig gestaltete Brunnenkrone mit den selbst bemalten Ostereiern und in Handarbeit gebundenen Kränzen und Girlanden soll rechtzeitig vor den Festtagen die Besucher und Bewohner des Hauses „Walberla“ in Ebermannstadt erfreuen.

Jana, Friederike, Annika und Julia verstärken ab sofort unsere erfahrenen Hebammen am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. „Ich habe mich im Team von Anfang an richtig wohl gefühlt“, freut sich die 28-jährige Annika aus Eggolsheim. Friederike aus Streitberg lobt besonders die familiäre Atmosphäre im Kreißsaal. „Wir können uns in Forchheim wirklich intensiv um die Frauen während ihrer Geburt kümmern“, sagt die junge Hebamme aus dem Wiesenttal in der Fränkischen Schweiz. Jana aus Poxdorf findet das Hebammen-Team „unglaublich nett“. Außerdem gefällt der jungen Hebamme die individuelle Betreuung der jungen Paare im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Nächster Infoabend für werdende Eltern am 28. März um 18.30 Uhr

Werdenden Eltern können sich schon am 28. März beim nächsten Informationsabend selbst ein Bild über die besonderen Rahmenbedingungen in der fränkischen Geburtsklinik machen. Treffpunkt ist am Dienstagabend um 18.30 Uhr im Konferenzraum U102 (einfach im Foyer bei der Anmeldung nachfragen oder den Schildern folgen). Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Für das Klinikum besteht aktuell noch eine Maskenpflicht (FFP2). Das gesamte Entbindungsteam freut sich mit den neuen Hebammen auf Ihren Besuch!

Neue Wege im Kampf gegen den Fachkräftemangel: Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt neben der Ausbildung auch auf die Anwerbung internationaler Fachkräfte aus Tunesien. Zwölf Krankenpfleger aus Tunesien sollen die Pflegeabteilungen ab sofort langfristig verstärken.

Derzeit werden die neun Männer und drei Frauen in der Pflegefachschule im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz im Rahmen eines sechsmonatigen Intensivkurses in Theorie und Praxis auf die vorgeschriebene Kenntnisprüfung vorbereitet. Schon ab Herbst sollen die Kandidaten, die alle bereits über einschlägige Vorbildungen und deutsche Sprachkenntnisse verfügen, als Vollzeitkräfte den Pflegedienst am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz unterstützen.

Zum Start des Intensivkurses hat Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, die Bedeutung der internationalen Fachkräfte für das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erklärt. „Unsere zwölf neuen Pflegekräfte aus Tunesien können allein rund 1800 Stunden pro Monat in der direkten Patientenversorgung leisten“, freut sich Schneider. 

„Pflegefachkräfte sind das Rückgrat in jedem Krankenhaus. Ohne Pflegefachkraft kann keine Operation und keine Nachsorge stattfinden“, sagte Sabine Jacob, die Leiterin des Pflegedienstes, zur Begrüßung der neuen Mitarbeiter aus Tunesien. Fast 250 Pflegekräfte seien derzeit im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz tätig. Zusätzlich bildet das Klinikum aktuell rund 50 Pflegekräfte aus.

Die Szenen sind im Kasten, der Schnitt ist in trockenen Tüchern. „Der einzig wahre Pflegefilm“ feiert Premiere. „Zur Filmpremiere haben wir alle Darsteller mit Familien und Freunden eingeladen“, freut sich Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz, der das innovative Filmprojekt in seiner Funktion als Vorstand des Ausbildungsverbundes „Pflege der Region Forchheim“ e.V. auf den Weg gebracht hat.

Gemeinsam mit Hartmut Altenpohl und Andres Müller, den beiden bekannten Filmemachern aus der Fränkischen Schweiz, haben neun Auszubildende nicht nur das Drehbuch entwickelt und das Storyboard erarbeitet. Die angehenden Pflegefachkräfte standen auch selbst vor der Kamera. Die Idee: Der Streifen soll den Pflegeberuf total ungeschminkt und absolut authentisch präsentieren. Der Titel ist dabei Programm. In dem „einzig wahren Pflegefilm“ wird gerannt, geweint, geschwitzt, gefeiert und gelacht. Als Hauptdarstellerin steht mit Tabea Böhme sogar eine angehende Pflegefachfrau vom Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz vor der Kamera. Kinotipp: Absolut empfehlenswert!

 

Der einzig wahre Pflegefilm!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In das deutsche Nationalteam der Pflegefachkräfte hat es Melina Hampel aus Forchheim schon geschafft. Jetzt will die 20-jährige Auszubildende vom Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz unbedingt auch an der Europameisterschaft im September in Polen teilnehmen.

Den Vorentscheid hat Melina Hampel schon bestanden. Als Teil der Nationalmannschaft der Krankenpfleger bereitet sich die 20-jährige Forchheimerin jetzt auf die Europameisterschaften im Herbst in Danzig vor. „Wir müssen sehr viel medizinisches-pflegerisches Fachwissen können – und das alles auf Englisch“, erzählt Melina Hampel, die seit zwei Jahren eine Ausbildung zur Pflegefachfrau am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz absolviert. „Melina ist in Theorie und Praxis eine ganz herausragende Auszubildende“, freut sich Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Derweil bereitet sich Melina weiter akribisch auf den kommenden Vorentscheid im Frühjahr vor. „Patienten pflegen, Therapien planen – von uns wird bei der ,EuroSkills` sehr viel verlangt werden“, sagt Melina und zeigt auf einen großen Bücherstapel für die nächsten Trainingswochen.Ich will unbedingt dabei sein. Im Mai entscheidet sich, ob ich im September nach Danzig fahren darf“, sagt Melina und schnappt sich das nächste Medizinbuch. „Wir drücken hier alle die Daumen, damit es klappt“, sagt der Leiter der Pflegeschule am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Für 29,90 Euro pro Monat nach Herzenslust zum Klettern, Fitness, Schwimmen und Yoga? Das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz bietet seinen Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem Firmenfitness-Netzwerk „Hansefit“ neuerdings eine moderne Sport-Flatrate an. „Wir freuen uns, dass wir unseren Mitarbeitern dieses neue Angebot für mehr Sport in der Freizeit jetzt gemeinsam mit Hansefit anbieten können“, sagt Klinikum-Geschäftsführer Sven Oelkers. Zum Auftakt der Zusammenarbeit hat Michael Zeltner im Foyer des Klinikums Forchheim einen bunten Informationsstand aufgebaut, um die Mitarbeiter auf das neue Angebot unter dem Motto „Du trainierst, Dein Chef unterstützt Dich finanziell dabei“ hinzuweisen. Heute Gewichte stemmen, morgen klettern und am Wochenende beim Wellness entspannen: Hansefit stehe für Abwechslung und Vielfalt, für Innovation und Flexibilität – und das alles zum unvergleichlichen „Power-Preis“, wirbt Zeltner für die exklusive Sport-Flatrate für Klinikum-Mitarbeiter. Sogar Familienmitglieder und Trainingspartner könnten durch Rabatte profitieren. „Tageskarten für die Schwimmbäder in Ebermannstadt und Forchheim sind auch dabei. Nur der Saunabereich kostet extra“, versichert Michael Zeltner von Hansefit und erklärt, dass Mitglieder des Firmenfitness-Netzwerks das reichhaltige Sport- und Wellnessangebot nach Herzenslust ohne Obergrenzen nutzen könnten. Alle weiteren Informationen rund um die vielfältigen Sportmöglichkeiten und die exklusive Mitgliedschaft in dem Firmenfitness-Netzwerk für Mitarbeiter des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz gibt es im Internet unter www.hansefit.de/firmenfitness-forchheim.

Die Testpflicht für Besucher und Mitarbeiter des Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz entfällt ab dem 1. März.
Stationäre Patienten müssen einen negativen Corona-Test bis auf weiteres allerdings weiterhin vorlegen. Hierfür kann unsere Teststelle weiterhin genutzt werden – die Öffnungszeiten sind montags, mittwochs und freitags von 8 bis 10.30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 9 bis 10.30 Uhr.
Die Maskenpflicht für Besucher bleibt noch bis zum 7. April bestehen!

Wenn kleine Wunder auf die Welt kommen, brennen den werdenden Eltern viele Fragen unter der Haut. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bietet daher allen zukünftigen Mamas und Papas einen genauso einfühlsamen wie kurzweiligen Informationsabend am 28. Februar 2023 ab 18.30 Uhr an.

Dabei will sich das Geburtsteam nicht nur persönlich bei den angehenden Eltern vorstellen. Beim Informationsabend werden auch alle Fragen rund um die Entbindung im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz beantwortet. Neben medizinischen Aspekten steht der komfortable Aufenthalt mit Familienzimmer & Co. im Fokus. Im Rahmen des Informationsabend ist nach Möglichkeit auch eine kurze Führung durch die modernen Kreißsäle vorgesehen. Besonderheiten der Forchheimer Entbindungsstation sind neben Familienzimmern für Vater, Mutter und Neugeborenes beispielsweise auch ganztägige Besuchszeiten für Väter und Geschwisterkinder. Weitere Annehmlichkeiten wie Wickel- und Badeanleitungen für die ganze Familie und Kinderwägen für erste Spazierfahrten auf dem Klinikgelände zur Unterstützung der natürlichen Vitamin D-Bildung runden den familiären Start in das Leben ab. Zum Höhepunkt des Informationsabends können die werdenden Mamas ein professionelles Babybauch-Foto von den ausgebildeten „Baby Smile“-Fotografen in einem mobilen Fotostudio direkt vor Ort kostenlos anfertigen lassen.

Der nächste Informationsabend für werdende Eltern findet am 28. Februar statt und startet um 18.30 Uhr im Konferenzraum U102 (einfach im Foyer bei der Anmeldung nachfragen oder den Schildern folgen). Für die Teilnahme ist keine vorherige Anmeldung erforderlich. Lediglich für die Kreißsaalführung wird ein negativer Corona-Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden, neuerdings auch als Selbsttest möglich) benötigt. Außerdem besteht im Klinikum aktuell noch Maskenpflicht (FFP2). Das gesamte Entbindungsteam freut sich auf Ihren Besuch!

Sabine Jacob tritt die Nachfolge von Elisabeth Battran als Pflegedienstleiterin an. Das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz freut sich, dass Kontinuität und Qualität in der Patientenbetreuung durch die hausinterne Nachfolgeregelung gesichert werden können.

Freude über gelungene Nachfolgeregelung im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz: Mit Sabine Jacob übernimmt die langjährige Stellvertreterin von Elisabeth Battran, die kürzlich nach über 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden ist, die wichtige Position der Pflegedienstleitung. „Wir freuen uns, dass wir eine Nachfolgerin aus den eigenen Reihen für dieses wichtige Amt gewinnen konnten“, sagte Jürgen Gschoßmann, Ärztlicher Direktor des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz, im Namen aller Mediziner. Durch diese kluge Personalentscheidung sei ein „nahtloser Übergang“ im Management der Patientenbetreuung garantiert, betonte Gschoßmann bei der Amtseinführung weiter. „Dass die Kontinuität in der Pflege auf höchstem Niveau durch diese interne Nachfolgelösung gewährleistet werden kann, ist wirklich sehr wichtig“, sagte Gschoßmann und dankte Sabine Jacob für die Bereitschaft, das genauso herausfordernde wie verantwortungsvolle Amt zu übernehmen.

Ich freue mich auf die neue Aufgabe und will mich mit ganzer Kraft für unsere Patienten einsetzen“, sagte Sabine Jacob, die auch aus „Liebe zum Klinikum“ die zeitraubende Position gerne übernommen habe. „Für andere Menschen in schwierigen Lebenssituationen da zu sein, das ist mir persönlich ganz wichtig.“

Ein Corona-Selbsttest ohne Aufsicht reicht ab Freitag , den 10. Februar 2023, auch für den Besuch im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz aus. Diese Neuregelung hat der Freistaat Bayern beschlossen. Zum Nachweis des negativen Testergebnisses genügt eine schriftliche Eigenerklärung gegenüber dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz. Der Selbsttest darf nicht älter als 24 Stunden sein und muss offiziell als Laienselbsttest vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sein.

Es ist weiterhin möglich, einen Testnachweis einer Teststation vorzulegen. Die Teststation vor dem Haupteingang zum Klinikum Forchheim bleibt nach Angaben des Betreibers erst einmal bestehen. Hier können sich auch Besucher des Klinikums vorerst weiterhin bequem und kostenlos testen lassen. Das Klinikum empfiehlt daher, von dem Angebot der Teststation weiterhin Gebrauch zu machen.

Die Maskenpflicht (FFP2) bleibt für Beschäftigte, Besucher und Patienten nach einer bundeseinheitlichen Regelung nach aktuellem Stand voraussichtlich noch bis zum 7. April weiterhin bestehen.

Eigenerklärung

Nach 42 Dienstjahren ist Elisabeth Battran, die Pflegedienstdirektorin des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz, mit vielen Geschenken und noch mehr Emotionen feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden.

Manche Rekorde sind wohl für die Ewigkeit bestimmt. Über vier Jahrzehnte habe sich Elisabeth Battran für das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz mit Herz, Kopf und Verstand engagiert, sagte Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz, bei der feierlichen Verabschiedung. „42 Jahre in einem Klinikum sind wirklich eine lange Zeit. Das werde wohl selbst ich nicht mehr schaffen“, gestand der Ärztliche Direktor, Jürgen Gschoßmann, der „lieben Elisabeth“ zum Abschied.

Zum allerletzten Arbeitstag hatten Ärzte und Schwestern der längst ans Herz gewachsenen Kollegin einen unvergesslichen Abschied voller Emotionen bereitet. „Wir haben zusammen gelacht, gefeiert und geschimpft. Mit den vielen Jahren sind wir alle richtig zusammengewachsen. Ohne euch wäre ich nicht da, wo ich jetzt bin“, sagte Elisabeth Battran und bezeichnete das Klinikum sichtlich gerührt als ihr zweites Zuhause.

Forchheim, 25. Nov. 2022 – Vor dem Haupteingang des Forchheimer Klinikums werden seit Ende November in einem öffentlichen Testcontainer Corona-Tests angeboten.

Die Öffungszeiten sind:

Mo.- Sa. 12-18 Uhr

So. 15 -18 Uhr

Für die Patientenbesucher im Klinikum bzw. Pflegeheim ist die Testung kostenlos

Wettrennen um das Forchheimer Neujahrsbaby: Um 18.08 Uhr ist Ferdinand am 1. Januar 2023 im Klinikum Forchheim geboren worden. Genau eine Minute später hat der kleine Paul das Licht der Welt erblickt.

Ein Kopf-an-Kopf haben sich die Neugeborenen am Neujahrstag in den Kreißsälen des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz geliefert. „Unser Ferdinand Elias ist genau um 18 Uhr und acht Minuten auf die Welt gekommen“, erzählen Carmen und Christoph Wieland-Reß, die überglücklichen Eltern des Forchheimer Neujahrsbabys, stolz. Im Nachhinein sei das Kopf-an-Kopf-Rennen im Kreißsaal „total witzig“ gewesen, erzählen die „Sieger-Eltern“ weiter. Ärzte, Hebammen und Schwestern hätten während des Wettrennens ganz genau auf die Uhr schauen müssen. „Dass wir das VIP-Baby bekommen – damit haben wir wirklich nicht gerechnet“, sagt die Mama. Auch die überglückliche Mutter des Fast-Neujahrsbabys kann das spannende Finale im Kreißsaal einen Tag nach der Entbindung schon wieder mit einem Augenzwinkern betrachten. „Paul und ich haben um eine Minute verloren. Die Hauptsache ist doch aber, dass alle Babys gesund sind“, freut sich Stefanie Hoffmann.

Über den glücklichen Ausgang des Wettrennens zum Jahreswechsel haben sich besonders die Ärzte, Hebammen und Schwestern gefreut. Mit einem großen Blumenstrauß und einem Scheck in Höhe von 100 Euro hat die Leitung des Klinikums Forchheim – Fränkische Schweiz den glücklichen Eltern zur Geburt des Neujahrsbabys am Montag gratuliert.

Forchheim, 20. Okt. 2022 – Ist es möglich, einen Patienten während einer Vollnarkose suggestiv zu beeinflussen? Diese Frage hat der Anästhesist und Hypnoseforscher Prof. Dr. Dr. Ernil Hansen vom Universitätsklinikum Regensburg kürzlich wissenschaftlich untersucht.

Er konnte überzeugend nachweisen, dass Patienten, denen während einer Vollnarkose über Kopfhörer ein positiv-hypnotischer Text mit beruhigender Hintergrundmusik vorgespielt wurde, nach der Operation durchschnittlich 35 % weniger Schmerzmittel benötigten. Außerdem zeigte sich, dass auch Übelkeit und Erbrechen wesentlich seltener auftraten. Dr. Hansen informierte seinen Kollegen Dr. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, über die überraschenden Ergebnisse seiner Studie, die in der weltweit anerkannten medizinischen Fachzeitschrift ‚British Medical Journal‘ veröffentlicht wurden. Chefarzt Ulrich von Hintzenstern überzeugte sich von den Vorteilen, die mit dieser einfachen Methode erzielt werden können: „Das wollen wir auch unseren Patienten anbieten!“ Daraufhin wurden mit Unterstützung der Geschäftsführung zwei MP3-Player angeschafft und mit den positiv-hypnotischen Texten von Prof. Hansen bespielt.

Der Text für die Narkose beginnt mit diesem Satz: „Du schläfst nun fest und tief und kannst dich entspannen und ausruhen, erholen und Kräfte schöpfen, denn du bist in Sicherheit, wohlbehütet…“ Ulrich von Hintzenstern erklärt: „Jeden Patienten, der für eine Vollnarkose aufgeklärt wird, weisen wir auf diese tolle Methode hin und geben ihm ein Informationsblatt dazu mit. Wenn er die Vorteile dieser Methode nutzen will, muss er zur Operation einen eigenen Kopfhörer mitbringen oder kann sich ein einfaches Modell an der Klinikpforte für einen geringen Betrag kaufen. Es ist faszinierend, wie man mit einer einfachen Möglichkeit ohne ein einziges Medikament die Nebenwirkungen von Operation und Narkose überzeugend reduzieren kann. Das ist ein echtes Plus für unsere Patienten!“

Forchheim, 4. Okt. 2022 – Seit Anfang Oktober ist Thomas Stiegler leitender Oberarzt für den Bereich Anästhesie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie u. Intensivmedizin, lobt seinen neu ernannten Vertreter in diesem Bereich: „Herr Stiegler ist mir von Anfang an als pragmatischer Kliniker aufgefallen. Er arbeitet zügig, zielorientiert, zuverlässig und sehr engagiert. In Notfall- und Stresssituationen agiert Herr Stiegler umsichtig und konzentriert. Für die Koordination der Belegung der Operationssäle kommt ihm seine soziale Kompetenz sehr zugute.“ Bis dato hat der 42-jährige Vater von drei Kindern in Teilzeit gearbeitet und steigt jetzt Vollzeit ein.

Der gebürtige Nürnberger, der auch als Notarzt im Raum Forchheim und Bamberg im Einsatz ist, übernimmt mit der Position als leitender Oberarzt die Koordination der Operationen auf Grundlage des OP-Status sowie organisatorische und administrative Tätigkeiten im Bereich der Anästhesieabteilung.

Nach dem Medizinstudium an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen war Thomas Stiegler von 2010 bis 2015 an der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie der Sozialstiftung Bamberg tätig, bevor er 2016 nach Forchheim wechselte.

Klinikumsgeschäftsführer Sven Oelkers gratulierte, überreichte die Ernennungsurkunde und das neue Namensschild.

Forchheim, 21. Sept. 2022 – Elf Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben erfolgreich ihre dreijährige Ausbildung zur/m Gesundheits- und Krankenpflegerin abgeschlossen, zwei von ihnen erhalten für besonders gute Leistungen als Anerkennung den Staatspreis der Regierung von Oberfranken. Acht Absolventen werden von den Einrichtungen des Klinikums in Forchheim und Ebermannstadt übernommen. Bei einer kleinen Feierstunde auf der Außenterasse des Mitarbeitercasinos, die extra für diesen Tag fertiggestellt wurde, wurden die Examinierten beglückwünscht.

Distanzunterricht und Sprachschwierigkeiten
Sadegh Mesbahzadeh (23), der in der Kardiologie am Standort Ebermannstadt seine Arbeit als Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt, erinnert sich an die Anfänge der Ausbildung: „Schwierigkeiten hatte ich vor allem mit der Sprache.“ Manche Lerngebiete musste er sich zu Hause intensiv erarbeiten und Lerninhalte zum besseren Verständnis nachforschen. „Das Schlimmste für mich war Distanzunterricht, denn mit technischen Sachen konnte ich nicht so gut umgehen.“ Ursprünglich kommt Sadegh Mesbahzadeh aus Afghanistan, ist im Iran aufgewachsen und 2015 nach Forchheim gekommen.

Großer Bedarf an Gesundheits- und Krankenpflegern im Landkreis Forchheim
Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, Landrat Dr. Hermann Ulm, gratuliert: „Als Aufsichtsratsvorsitzender und Landrat, der die ganze Region immer im Blick haben muss, auch mit unseren beiden Standorten in Forchheim/Ebermannstadt und den anderen medizinischen und pflegerischen Einrichtungen im Landkreis, bin ich wirklich heilfroh, dass Sie hier erfolgreich Ihre Ausbildung hinter sich haben und mit voller Kraft in unserer Region durchstarten. Alles Gute und meine Hochachtung!“

Der letzte Kurs nach dem Krankenpflegegesetz

Es war der letzte Kurs, der noch zu Gesundheits- und Krankenpflegern nach dem Krankenpflegesetz ausgebildet wurde, seit 2020 gilt die generalistische Ausbildung gemäß Pflegeberufegesetz. Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege werden seither einheitlich ausgebildet. Die Berufsbezeichnung lautet Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.

Geschäftsführer Sven Oelkers unterstreicht: „Ein großer Abschnitt im Leben geht zu Ende. Wir freuen uns, dass viele von Ihnen bei uns bleiben. Sie sind etwas Besonderes, denn Sie sind der letzte Kurs, der noch richtig gelernt hat, wie Krankenhausfinanzierung funktioniert. Schauen Sie, dass Sie Ihre Ziele erreichen in einem sehr krisensicheren Job. Hier im Klinikum unterstützen wir Sie mit Fachweiterbildungen Intensiv und OP oder zum Praxisanleiter. Karrieren im Haus sind möglich bis hin zur Stationsleitung. Wir fragen Sie in den Kursen auch nach Ihren Wünschen ab, um die Ausbildungsstrukturen zu verbessern. Soweit diese umsetzbar sind, werden wir sie umsetzen, auch wenn die Realisierung manchmal etwas Zeit in Anspruch nimmt.“

Rucksack gefüllt mit Wissen und Erkenntnissen
Schulleiter und Vorstand des Ausbildungsverbundes Pflege im Landkreis Forchheim und Umgebung, Andreas Schneider, lobt: „Wir sind mit Ihnen froh und stolz auf Ihre
beeindruckenden Ausbildungserfolge. Sie haben nun in Ihrem ‚Rucksack‘ eine Fülle
von Wissen und Erkenntnissen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Verantwortung für die
PatientInnen nützlich sind. Wissen über Blutgasanalysen, aktuelle pflegewissenschaftliche Grundlagen und vieles andere – Sie gehören jetzt zur neuen Pflege-Generation für unsere Patienten und Bewohner! Ich wünsche Ihnen, dass Sie diesen Rucksack auch nutzen, dass Sie auch mal kritisch nachdenken, hat jemand einen Verbesserungsvorschlag? Und darüber konstruktiv im Team sprechen.“

Musikalisch begleitet auf der Geige wurde die Feier von Pflegepädagogin Sandra Kaiser.

Forchheim, 27. Sept. 2022 – Ab Oktober wird Maximilian Baier als niedergelassener Arzt am MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum = ärztliches Praxiszentrum) im Forchheimer Klinikum praktizieren. Zur Bezeichnung als ‚Handchirurg‘ fehlt ihm noch eine mündliche Prüfung bei der bayerischen Landesärztekammer – keine Lappalie, aber auch keine unüberwindbare Hürde. Er erläutert seinen Karriereschritt:

Was macht ein Handchirurg?

Maximilian Baier: Der Begriff Handchirurgie beschreibt ein Teilgebiet der Chirurgie, das sich mit der Versorgung der oberen Extremitäten beschäftigt. Das Fachgebiet beinhaltet also nicht nur die Behandlung der Hände, sondern auch die der Arme, Ellenbogen und Schultern.

Häufige Erkrankungen, die ich behandele, sind der Morbus Dupuytren und das  Karpaltunnelsyndrom, also ein eingeklemmter Nerv. Dieser Nerv ist für die Empfindungsfähigkeit des Daumens, Zeige- und zum Teil auch Mittelfingers zuständig. Außerdem ist er für die Steuerung bestimmter Hand- und Fingermuskeln verantwortlich. Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle im Bereich des Daumens bis Mittelfingers sind Folgen der Einengung. Im fortgeschrittenen Stadium muss operiert werden.Der Morbus Dupuytren ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Handinnenfläche. Typisch für diese Erkrankung ist das Auftreten von Knoten und Strängen an der Innenfläche der Hand, die bei fortschreitender Erkrankung zu einer Streckeinschränkung der betroffenen Finger führen. Außerdem helfe ich bei allen Formen der Arthrose – des Daumensattelgelenks, Handgelenks oder Handwurzelknochens – und akuten und chronischen Sehnenrupturen (Rissen) der Beuge- und Strecksehnen.

Was mache ich, wenn ich einen sogenannten Skidaumen habe, meist eine Sportverletzung des innenliegenden Seitenbandes des Daumengrundgelenks?

Wenn das ulnare Seitenband am Daumengrundgelenk gerissen ist, ist eine Operation in den meisten Fällen unumgänglich, um ein kraftvolles Zupacken wieder möglich zu machen. Übrigens: Es trifft nicht nur Skifahrer, sondern auch Ballsportler und Geräteturner, obwohl man sich beim Sturz mit Skiern oft ungünstig mit der Hand in der Schlaufe des Skistocks verfangen kann.

Was ist mit Unfällen, bei denen die Hand verletzt wird, zum Beispiel durch Stanzmaschinen, Kreissägen?

Ich arbeite drei Wochen pro Monat im MVZ und eine Woche in der Notaufnahme des Klinikums. Dadurch behandele ich auch unfallchirurgische Verletzungen in der Notaufnahme.

Außerdem sind Sie ein Durchgangsarzt. Was bedeutet das?

Ich habe die D-Zulassung beantragt. Das bedeutet, dass man Arbeitsunfälle behandeln darf, sehen darf, diagnostizieren und gegebenenfalls therapieren darf. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz profitiert hier von meinen Erfahrungen und ich kann in die Behandlung der Arbeitsunfälle in die richtige Richtung lenken.

Als gebürtiger Forchheimer waren Sie bis 2020 als Oberarzt in der Unfallchirurgie im Klinikum in Forchheim tätig. Danach folgte ein Intermezzo am Klinikum Weiden. Welche Erkenntnisse nehmen Sie aus Weiden mit?

Neben der handchirurgischen Ausbildung habe ich noch sehr viele weitere Erfahrungen gewinnen können bei der Behandlung von komplexen Schulter– und Ellenbogenverletzungen, inklusive der Implantation von künstlichen Schulterprothesen also auch Speichenköpfchenprothesen. Meine Kenntnisse bei Arthroskopien im Bereich Hand, Schulter und Knie (Gelenkspiegelungen) und bei minimalinvasiven Versorgungen habe ich erweitert.

Was hat Sie zur Rückkehr an das Forchheimer Klinikum bewogen?

Die Entwicklung des Klinikums in den letzten zwei Jahren war der Anlass, namentlich die Vergrößerung der Notaufnahme und der Intensivstation. Als ich damals als Unfallchirurg hier tätig war, habe ich immer diese Möglichkeit vermisst, dass man auch Kassenpatienten nachbehandeln kann, diese ambulant sieht und seine eigenen Operationsergebnisse überprüfen und eventuell noch nachbessern kann oder die Nachbehandlung noch einmal in eine andere Richtung lenken kann. Das ist jetzt durch die Verflechtung zwischen der Unfallchirurgie und dem neu gegründeten MVZ möglich. Als ehemaliger Oberarzt kenne ich das gesamte Spektrum der Unfallchirurgie und kenne auch die Nachbehandlungsschemata.  Jede Klinik hat ihre eigenen Nachbehandlungsschemata, wie sie gewisse Verletzungen, Sehnenverletzungen, Muskelverletzungen und Knochenbrüche nachbehandelt und ich denke das ist ganz gut, wenn da dann im MVZ ein Kollege sitzt, der ursprünglich aus der Unfallchirurgie stammt und das alles kennt.

Bildunterschrift: Maximilian Baier bei der Behandlung einer Hand.

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Forchheim, 26. Sept. 2022 – Die generalistische Pflegeausbildung an der Berufsfachschule für Pflege ist attraktiv. 19 Auszubildende möchten im Pflegeberuf arbeiten und haben am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz Anfang September mit dem Blockunterricht begonnen.

Andreas Schneider MBA, RbP, Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und Vorstand des Ausbildungsverbundes Pflege des Landkreises Forchheim und Umgebung, hebt die Vorteile der generalistischen Ausbildung hervor: „Dieser Berufsabschluss ist europaweit anerkannt. Im Arbeitsalltag merken wir die Pluspunkte z.B. in der Art und Weise, wie die AZUBI pflegewissenschaftliches Wissen und Kompetenzen gerade in der umfassenden Begegnung mit Seniorinnen und Senioren schärfen und umsetzen. Unsere jetzigen neuen AZUBIS kommen mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen und kulturellen Hintergründen zu uns. Dieses breite Spektrum an unterschiedlichen Erfahrungen bereichert und befruchtet den gesamten Ausbildungsweg.“

In der Verwaltung am Standort Forchheim haben zwei Auszubildende zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement begonnen. Zur/zum Med. Fachangestellten haben ebenfalls zwei Auszubildende die Ausbildung in der Ambulanz und Endoskopie angetreten sowie zwei Auszubildende für die Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistenten/-in und eine Auszubildende für die Ausbildung zur Anästhesietechnischen Assistentin.

Am Standort Ebermannstadt hat ein Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement und eine Auszubildende zur Med. Fachangestellte begonnen.

Bildunterschrift: Die neuen Auszubildenden am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit Schulleiter Andreas Schneider (links) und Pädagoginnen Sandra Prell, Sandra Kaiser und Katharina Zobel sowie Klassenleiterin Alina Ruhloff (Einige Auszubildende sind nicht abgebildet.)

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Forchheim, 19. Sept. 2022 – Die Marke ‚Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz‘ zählt laut dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH (IMWF) zu ‚Deutschlands Beste‘. Im Auftrag von DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY führte das Institut zwischen April 2021 und April 2022 eine Analyse unter mehr als 20.000 deutschen Unternehmen durch. Mittels dem sogenannten Crawling wurden sämtliche Texte, die vorab definierte Suchbegriffe enthalten, aus dem Internet geladen und in einer Datenbank erfasst und gespeichert. Anschließend wurden die Textelemente fragmentiert, analysiert, kategorisiert und bewertet nach positiver, negativer oder neutraler Tonalität. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zählt deutschlandweit zu den 4.700 besten Marken.

Sven Oelkers, Geschäftsführer der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, freut sich: „Es ist eine Auszeichnung, dass sich die Marke ‚Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz‘ in der Kategorie ‚öffentliche Krankenhäuser‘ zusammen mit rund 40 weiteren öffentlichen Krankenhäusern etablieren konnte, darunter das Universitätsklinikum Heidelberg und das Klinikum Ingolstadt. Unser Klinikum ist ein Garant für erstklassige gesundheitliche Versorgung – medizintechnisch exzellent aufgestellt – und das wissen die Leute auch zu schätzen.“

Show-Case für Siemens Healthineers und Siemens Financial Services
Die Verantwortliche für Marketing am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Franka Struve, sagt: „Das Klinikum hat sehr viel in die erfolgreiche Positionierung der Marke investiert. Großartig, dass unser Engagement jetzt Früchte trägt.“ Das Krankenhaus ist ein Referenzort für Siemens Healthineers. Siemens Healthineers und Siemens Financial Services werben mit dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz als Showcase. „Die Produktmarketingvideos und Online-Werbung haben sicher zu der großen Reichweite und dem hohen Wiedererkennungswert der Marke ‚Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz‘ beigetragen“, ergänzt Franka Struve.

Mehr Infos: https://deutschlandtest.de/rankings/das-sind-deutschlands-beste-marken

und http://www.deutschlandtest.de

Forchheim, 15. Sept. 2022 – Aufgrund eines Personalengpasses in der Geburtshilfe war der Kreißsaal am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz an Wochenenden geschlossen und werdende Mütter mussten auf andere Geburtshilfen ausweichen. Ab Montag, den 19. September, ist der Kreißsaal wieder rund um die Uhr geöffnet.

Martina Steck, leitende Hebamme vom Kreißsaal des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz sagt: „Wir freuen uns, dass wir ab 19. September wieder 24 Stunden 7 Tage für unsere Schwangeren und für die werdenden Eltern da sein können und somit wieder einen voll hebammenbesetzten Kreissaal anbieten können. Seit September haben wir eine tolle neue Hebamme im Team und im November kann noch eine 100% Stelle mit einer Kollegin besetzt werden. Um in Zukunft weiterhin einen attraktiven Arbeitsplatz anbieten zu können, streben wir die Zertifizierung ‚Babyfreundliches Krankenhaus‘ an. Für uns ist es das i-Tüpfelchen für familiäre, ruhige und bedürfnisorientierte Geburtshilfe.“

Stefan Weingärtler, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, fügt hinzu: „Es tut uns sehr leid, dass manche werdende Eltern am Wochenende einen weiteren Weg zur Entbindung auf sich nehmen mussten. Allen, die trotz der Widrigkeiten zu uns zur Entbindung kamen, möchte ich ganz herzlich danken. Und auch allen Nachbarkliniken möchte ich für die gute Kooperation und die Bereitschaft zur Übernahme „unserer Frauen“ Danke sagen.“

Forchheim, 17. Sept. 2022 – Der Welttag der Patientensicherheit steht heuer unter dem Motto ‚Sichere Medikation‘. Medikationsfehler sind weltweit eine der Hauptursachen für vermeidbare Schäden im Gesundheitswesen. Wenn die Sicherheit der Anwendungen von Medikamenten beeinträchtigt ist, kann dies zu schweren Schäden des Patienten führen.

Elektronische Arzneimitteldatenbank
Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz verfügt über eine elektronische Arzneimitteldatenbank, die den originalen Medikationsplan zuerst in der Krankengeschichte automatisiert abspeichert, bevor eine Änderung und Neuausstellung durchgeführt wird. Der Medikationsplan lässt sich auch auf die Krankenkassenkarte schreiben: Für die Patienten ein enormer Vorteil, da bereits ausgestellte Medikationspläne für Behandlungen oder Weiterbehandlungen digital zur Verfügung stehen. Außerdem kann schneller eine Unverträglichkeit festgestellt werden.

Vier-Augen-Prinzip
Am Forchheimer Klinikum ist Katja Severa die Patientensicherheitsbeauftragte. Sie erläutert: „Die Handschrift von Ärzten kann manchmal unleserlich sein oder Verordnungen werden falsch übertragen. Diese Fehlerquellen fallen somit weg.“ Die Datenbank ersetzt aber nicht das sogenannte Vier-Augen-Prinzip beim Zusammenstellen der Medikamente. Das bedeutet, dass sich zwei Pflegekräfte gegenseitig kontrollieren. Auch am nächsten Tag, wenn die zusammengestellten Tabletten ausgegeben werden, wird noch einmal die Richtigkeit anhand der elektronischen Patientenkurve überprüft. Weiter beschreibt Katja Severa: „In der Anästhesie ordnet der Anästhesist die Medikamente an, die Pflegekraft wiederholt laut, was er angeordnet hat, und spritzt dementsprechend. Wir haben immer diesen Rückschluss: Habe ich richtig verstanden? Seitdem wir die Masken tragen, sind wir noch sorgfältiger: Es sind also und so viel Milligramm dieses Medikaments? Man fragt immer wieder nach. Das lernen wir in der Fachweiterbildung und trainieren wir unseren Fachweiterbildungsteilnehmer. In Zukunft lehren wir auch unsere anästhesietechnischen Assistenten in Ausbildung.“

Fehlermeldesystem
Seit diesem Jahre ist das neue CIRS-Portal im Forchheimer Klinikum installiert. Das ‚Critical Incident Reporting System‘ – auf Deutsch: ‚Fehlermeldesystem von kritischen Ereignissen‘ – ermöglicht es Mitarbeitern anonym Beinahefehler und optimierungsfähige Abläufe oder missglückte Prozesse vertraulich zu schildern, damit bei einer Häufung Fehlerquellen behoben und Prozesse umstrukturiert werden können. Wie wird das Meldesystem angenommen?
Katja Severa antwortet: „Zum 1. Juni ging das CIRS an den Start und wir haben seitdem elf Meldungen erhalten in Bezug auf die Patientensicherheit. Es wird also sehr gut angenommen. Wir konnten Maßnahmen ableiten. Auffällig waren zum Beispiel gehäufte Meldungen, dass manchmal Laborröhrchen verwechselt wurden. Wir haben überlegt welche Ursachen das haben könnte und haben dementsprechend auch auf Stationen und im Labor nachgeforscht und versuchen durch konsequente Umsetzung der Maßnahmen das Problem zu beheben.“

Scoring System
Die Patientensicherheitsbeauftragte ergänzt: „Außerdem wollen wir ein Scoring System einführen, mit Hilfe dessen vorliegende Informationen in Verbindung mit bestimmten Daten und einer KI-basierten Lösung ausgewertet werden können, so dass es möglich ist, Vorhersagen zum Krankheitsverlauf eines Patienten abzuleiten. Die Patientendaten, wie Vitalparameter, werden in die elektronische Patientenkurve eingefügt, durch ein spezielles Punktesystem bewertet und dadurch wird das Risiko eines Notfalls detektiert. Man muss sich das so vorstellen, dass die Patienten von den Pflegekräften auf Stationen regelmäßig gemessen werden: Blutdruck, Puls, Temperatur, Sauerstoffsättigung und aus diesen Werten wird ein Score erfasst. Der Patient wird in gewisse Risikostufen eingestuft, die auch in der Kurve erscheinen und dementsprechend farblich markiert sind und dann werden die Maßnahmen ergriffen. Zum Beispiel kündigt sich eine Reanimation unter Umständen schon Stunden bis Tage zuvor an oder eine Sepsis lässt sich feststellen. Ziel ist es, dass die Patienten keinen Notfall erleiden und Aufenthalte auf der Intensivstation vermieden werden.“

Tag der Patientensicherheit
Im Mai 2019 haben sich 194 Länder auf der 72. Weltgesundheitsversammlung in Genf verpflichtet, Patientensicherheit als vorrangige Gesundheitspriorität anzuerkennen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Patientensicherheit weltweit zu verbessern und zu gewährleisten. Die Weltgesundheitsorganisation WHO ist beauftragt, den jährlichen Welttag der Patientensicherheit auszurichten und zu etablieren. Eine erhöhte Achtsamkeit hilft unerwünschte Ereignisse bei Patienten zu vermeiden, die das ungewollte Ergebnis einer Behandlung im Krankenhaus sein können.

Forchheim, 17. August 2022 – Seit Dezember 2021 verwendet die Frauenklinik am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ein neues Verfahren zur Markierung der Wächterlymphknoten bei Brustkrebserkrankungen, das Sentimag® Verfahren.

Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Frauenklinik, erläutert die Vorteile: „Nach der Diagnosesicherung der Brustkrebserkrankung werden die Achsellymphknoten begutachtet mittels Tastbefund und Ultraschall. Bei der anschließenden Brustkrebsoperation entnehmen wir zum einen den Tumor und zum anderen standardmäßig Lymphknoten im Achselbereich. Heutzutage entfernen wir eigentlich nur den Wächterlymphknoten. Der muss während der Operation untersucht werden.“
Wächterlymphknoten gibt Auskunft über Metastasenbefall
Als Wächterlymphknoten (engl. sentinel lymph node) werden diejenigen Lymphknoten bezeichnet, die im Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit eines bösartigen Tumors an erster Stelle liegen. Wenn sich in diesen Knoten keine Tumorzellen mit dem Lymphfluss angesiedelt haben, finden sich höchstwahrscheinlich auch keine Metastasen in der Umgebung, die anderen Lymphknoten müssen also nicht entfernt werden – Ödeme oder ‚dicke Arme‘ werden vermieden.

Bisher Markierung mit radioaktivem Material
Bei dem Sentinel-Node-Biopsie Verfahren werden die Lymphknoten vor der Operation markiert, bisher mit Technetium. Dieses radioaktive Präparat wird vom Nuklearmediziner eingespritzt und lagert sich im Wächterlymphknoten an, und wird mittels einer Gammasonde gefunden und lokalisiert. Aufgrund der begrenzten Halbwertzeit der radioaktiven Substanz musste der Eingriff immer einen Tag vor der geplanten Operation erfolgen. Beim Sentimag® Verfahren wird zur Markierung ein Eisenpräparat anstatt des radioaktiven Materials verwendet.

Zeitliche Unabhängigkeit
Den Vorteil dieses schonenden Verfahrens sieht Dr. Stefan Weingärtler in der größeren zeitlichen und örtlichen Unabhängigkeit: „Die Einspritzung kann sieben Tage oder 20 Minuten vor der Operation erfolgen und der Operateur kann diese selbst durchführen. Ein Besuch in der Nuklearmedizin erübrigt sich für die Patientin. Es kommt zu keiner radioaktiven Belastung.“ Auch der stationäre Aufenthalt im Krankenhaus verkürze sich. In der Regel wird das Präparat vor der Operation eingespritzt, während der Narkose werden dann die markierten Lymphknoten durch eine Sonde detektiert und entfernt. Mithilfe einer Schnellschnittuntersuchung überprüft ein Pathologe das Gewebe und die Operateure erfahren noch während der OP, ob die Lymphknoten befallen sind oder nicht. Wenn mehr als ein mikroskopischer Befall ersichtlich ist, werden die Lymphknoten komplett entfernt, um Metastasen auszuschließen.

Positive Rückmeldung von Behandelten
„Wir steigen jetzt komplett auf das Sentimag® Verfahren um bei Brustkrebs-OPs und zum Teil bei Schamlippen-Krebserkrankungen, weil die betroffenen zehn Frauen, bei denen wir die neue Methode bisher angewandt haben, begeistert von der zeitlichen Unabhängigkeit sind. Mit dem radioaktiven Technetium-Marker musste aufwändig ein Termin beim Nuklearmediziner vereinbart werden und die Patientin genau einen Tag vor der Operation mit Taxi oder Familienmitglied hin- und hergefahren werden – auch eine psychische Belastung! Das ersparen wir jetzt unseren Patientinnen“, unterstreicht der Chefarzt Dr. Stefan Weingärtler.

Forchheim 18. Juli 2022 – Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, hat eine Mission: Er möchte Schüler in die Lage versetzen, in Notsituationen richtig zu reagieren und eine Herzdruckmassage durchzuführen – und damit Lebensretter zu werden. An der Adalbert-Stifter-Mittelschule erklärte er den rund 120 Schülern aus der 7. und 8. Jahrgangsstufe, was ein Herz-Kreislaufstillstand ist, was dabei im Körper passiert und was man als Ersthelfer tun kann.

Anschließend durften die Schüler paarweise eine Herzdruckmassage an Wiederbelebungspuppen üben. Das Projekt wurde 2017 vom Rotary Club Forchheim initiiert, der auch die Wiederbelebungspuppen zum Üben gespendet hat.

In etwa 90.000 Fällen pro Jahr sterben Menschen am plötzlichen Herztod in Deutschland. Leider führen hierzulande nur 15 Prozent der Bevölkerung eine Herzdruckmassage durch, im Vergleich zu 65 Prozent in Norwegen und 60 Prozent in Schweden, wo die Notfallversorgung ein Unterrichtsfach ist. In Deutschland ist Erste-Hilfe nicht Teil des Unterrichts. Daher hat Ulrich von Hintzenstern es sich zur Aufgabe gemacht in Forchheimer Schulen eine einstündige Einführung in die Herzdruckmassage mit Übungsmöglichkeiten zu geben. Im Juli fand der dritte Durchgang mit jeweils zwei Klassen an der Adalbert-Stifter-Mittelschule statt nach zwei Jahren Corona-Zwangspause.

Warum ist schnelles Handeln erforderlich?
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand beginnen die Zellen im Körper aufgrund von Sauerstoffmangel unterschiedlich schnell abzusterben: Nervenzellen im Gehirn beginnen schon nach vier Minuten ohne Sauerstoff abzusterben. Der Herzmuskel nimmt erst nach 20 Minuten einen dauerhaften Schaden. Die Überlebenswahrscheinlichkeit sinkt pro Minute um zehn Prozent, wenn keine Wiederbelebungsversuche unternommen werden. Der Rettungswagen trifft aber im Durchschnitt frühestens zehn Minuten nach dem Anruf unter 112 ein, das heißt, dass dem richtigen Handeln des Ersthelfers große Bedeutung zukommt.

Was musst Du tun? Prüfen-Rufen-Drücken!
Ulrich von Hintzenstern erläutert: „Zuerst muss man prüfen, ob die Person noch bei Bewusstsein ist – Ist sie kontaktfähig? Atmet sie? Dann muss man den Notruf unter 112 wählen oder eine Person in der Nähe darum bitten. Und schließlich beginnt man mit der Herzdruckmassage.“ Beim Notruf sollte der Anrufer die fünf Ws beantworten bzw. berücksichtigen: Wo ist das Ereignis? Wer ruft an? Was ist geschehen? Wie viele Betroffene? ..Und Warten auf Rückfragen!

Der richtige Rhythmus
Für die Herzdruckmassage drücken die Schüler kraftvoll die Mitte des Brustkorbes der Wiederbelebungspuppen mit einer Geschwindigkeit von 100 Mal pro Minute. Um sich diese Geschwindigkeit einzuprägen, schallt „Stayin‘ Alive“ von den Bee Gees aus dem Lautsprecher. Dieser Song hat die 100 Taktschläge pro Minute, die für die Massage notwendig sind.
Von einer Mund-zu-Mund Beatmung rät Ulrich von Hintzenstern ab: „Die allerwenigsten Menschen können diese Methode effektiv anwenden. Die kontinuierliche Herzdruckmassage bis zum Eintreffen von Sanitätern ist entscheidend.“

Gefahr einer Corona-Infektion?
Der Anästhesist und Notfallmediziner beruhigt. Die Erste-Hilfe-Maßnahmen können auch während der Pandemie weitgehend sicher durchgeführt werden. Bei Überprüfung der Atmung soll auf Atembewegungen geachtet werden, aber die Atemwege nicht geöffnet werden und Abstand zu Mund und Nase gehalten werden.
Tanja Schneider, die Erste-Hilfe-Beauftragte an der Schule, sagt: „Ich bin sehr dankbar, dass Dr. Ulrich von Hintzenstern sich die Zeit nimmt für unsere Schüler!“
Mehr Informationen unter www.schuelerrettenleben.de

Forchheim, 26. Juli 2022 – Seit Anfang Mai 2022 kooperiert das zertifizierte Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz mit dem Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Die Urkunde – ausgestellt von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie – wurde am 26. Juli bei einer Feierstunde übergeben. 

Die Lehrstuhlinhaberin, Prof. Dr. Sabine Steins-Löber, die einen Schwerpunkt auf klinische Psychologie und Psychotherapie setzt, erläutert: „Wir bieten Patient:innen, die eine Adipositaschirurgie-Behandlung absolvieren möchten oder bereits erhalten haben, sowohl Informationen im Vorfeld als auch vor allem psychotherapeutische Begleitung im Anschluss an die Operation. Viele übergewichtige Patient:innen haben bestimmte Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Essverhalten entwickelt. Sie essen zum Beispiel, wenn sie negativer Stimmung sind, um sich besser zu fühlen. Diese negative Stimmung kommt auch im Anschluss an die Operation vor und dann fällt die Strategie ‚Essen‘ weg. Entsprechend unterstützen wir dabei zum Beispiel die Frage zu beantworten ‚Wie kann ich Emotionen alternativ regulieren?‘“

Steffi Hankins weiß aus eigener Erfahrung, dass ein psychisches Umdenken notwendig ist. Sie rät: „Keine Diäten – Leben umstellen! Nur durch die Veränderung des Lebens (Essens- und Bewegungsgewohnheiten) kann man den Kampf gegen die Pfunde gewinnen!“ Die heute 39-Jährige suchte 2018 ärztliche Hilfe auf bei einem Körpergewicht von 135 kg. Sie wählte das Adipositaszentrum Oberfranken für eine Magenbypass-Operation am Forchheimer Klinikum, weil das umfassende Konzept der Nachsorge überzeugte.

Psychotherapeutische Betreuung nach der Operation

Sabine Steins-Löber, Expertin auf dem Gebiet der Abhängigkeitserkrankungen und Ess- und Gewichtsstörungen, erläutert: „In der kognitiven Verhaltenstherapie geht es darum, an konkreten aktuellen Problemen zu arbeiten und Lösungen für sie zu finden. Wir achten also zum einen auf die auslösende Situation für eine bestimmte Problematik. Ferner jedoch darauf wie das bisher gezeigte Verhalten aufrechterhalten wird. Was waren die Konsequenzen daraus? Und an diesen Zusammenhängen setzen wir an und schauen, welche Veränderungen und zum Beispiel alternative Strategien sinnvoll wären. Es gibt keine allgemeinen Ratschläge, sondern für jeden wird individuell geschaut, was ein guter Ansatzpunkt wäre, welche neuen Verhaltensweisen aufgebaut werden sollten und wie dieses neue Verhalten im Alltag etabliert werden kann.“ Sie erachtet eine psychotherapeutische Nachbetreuung für mindestens ein halbes Jahr nach der Operation grundsätzlich für sinnvoll, weil in diesem Zeitraum viele Situationen aufgetreten sind, mit denen die Patient:innen konfrontiert sind, und  sie neue Strategien ausprobieren konnten. Dem Lehrstuhl angegliedert ist eine psychotherapeutische Ambulanz in der Pfeuferstraße 16 in Bamberg, in der mehrere Psychotherapeut:innen arbeiten. Sie ist die Anlaufstelle für Adipositaspatient:innen.

Eching, Schloss Schleißheim, 21. Juli 2022 – Landtagspräsidentin Ilse Aigner und Ministerpräsident Dr. Markus Söder haben rund 3.000 Gäste aus dem Gesundheitsdienst sowie von Hilfs- und Blaulichtorganisationen zum Corona-Helferempfang im Park des Schlosses Schleißheim begrüßt. „Bei diesem Empfang stehen Menschen im Mittelpunkt, deren Namen nicht prominent sind. Aber ihre Aufgaben haben sich für uns alle als überlebensnotwendig erwiesen“, so die Präsidentin in ihrer Eröffnungsansprache.

Dank und Anerkennung für die in den vergangenen zwei Jahren der Pandemie besonders engagierten und geforderten Bürgerinnen und Bürger – dafür steht der Corona-Helferempfang im Schloss Schleißheim, zu dem der Landtag und die Staatsregierung einlud. Rund 3.000 Helferinnen und Helfer in der Corona-Pandemie kamen zum Empfang. Unter ihnen waren Krankenschwestern und -pfleger, Ärztinnen und Ärzte, Altenpflegerinnen und -pfleger, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Laboren, im öffentlichen Gesundheitsdienst und bei Hilfs- und Blaulichtorganisationen sowie Verantwortliche aus der Kommunal- und Landespolitik.

Auf Einladung des bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber nahmen Mitarbeiter des Klinikums aus dem Reinigungsdienst, Ärztlichen Dienst, Pflegedienst Intensivstation und aus dem Pflegedienst Coronastation beim Coronahelfer-Empfang des Bayerischen Landtags teil. (Foto: privat)

Liebe Schwangere und liebe werdende Eltern,

der Hebammenmangel in ganz Deutschland betrifft leider nun auch akut unseren Kreißsaal des Klinikums Forchheim Fränkische Schweiz, deshalb bitten wir um Beachtung folgender wichtiger Mitteilung:

Sie liegen uns am Herzen und unser Ziel ist es Ihnen eine gute, behutsame und sichere Geburtshilfe anzubieten. Dies geht nur, wenn ausreichend Personal zur Verfügung steht. Leider befinden wir uns über die Sommermonate in einer personellen Notsituation. Aus diesem Grund können wir leider ab 23. Juli bis Mitte September die Wochenenddienste bis auf weiteres nicht mehr besetzen.

Was heißt das für Sie?

  • Zur Aufrechterhaltung unseres sehr hohen Standards verbunden mit unserem Wunsch Ihnen eine gute, behutsame und sichere Geburtshilfe anzubieten ist der Kreißsaal Forchheim an den folgenden Wochenenden ab 23. Juli von FREITAG 19:00 Uhr bis MONTAG 7:00 Uhr geschlossen. Es ist in dieser Zeit KEINE Hebamme anwesend und somit können keine Geburten durchgeführt werden. Die Schließung während der Wochenenden wird bis Mitte September bestehen bleiben.
  • Sollten Sie über den errechneten Termin gehen, können wir Ihnen nur am Freitag und am Montag eine Vorsorgeuntersuchung anbieten.
  • Bitte gehen Sie bereits am Freitag in eine alternative Klinik, wenn Sie an Schwangerschaftsbeschwerden leiden, die Sie nicht kennen und melden Sie sich ggf. zusätzlich in einem weiteren nächstgelegenen Krankenhaus zur Geburt an.
  • Unter der Woche sind wir weiterhin rund um die Uhr für Sie da.

Uns allen fällt diese Entscheidung sehr schwer, denn wir wissen, dass Sie sich in einer ganz besonderen Zeit befinden. Nicht jederzeit für Sie da sein zu können und Ihnen die Entspannung und Gewissheit zu nehmen, im Klinikum Forchheim Ihr Baby auf die Welt bringen zu können, ist für uns alle ein schmerzvoller Schritt. Trotzdem bitten wir um Verständnis! Seien Sie sich sicher, dass Sie auch weiterhin in aller Ruhe und der Zeit, die Sie brauchen bei uns gebären können und von Montag bis Freitag eine liebevolle, behutsame Geburtshilfe mit ausreichend Personal erfahren.

Herzliche Grüße von Ihrem Hebammenteam Forchheim vertreten durch

Martina Steck, leitende Hebamme

Forchheim, 29. Juni 2022 – Der mit rund 28 Millionen Euro bezifferte Erweiterungsbau am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz liegt im Zeitplan. Jetzt wurde der letzte von rund 140 Bohrpfählen gesetzt. Insgesamt haben die Mikropfähle eine Länge von 2.500 m, also entsprechen die Bohrmeter ungefähr der dreifachen Höhe des höchsten Gebäudes der Welt dem „Burj Khalifa“ mit 828 Metern.
Mit den Umbaumaßnahmen wird auf rund 1.700 m² zusätzlich Platz geschaffen für die interventionelle Kardiologie, die von Ebermannstadt nach Forchheim verlagert wird. Die Intensivstation wird um einen Intermediate Care-Bereich (Intensivüberwachungspflege – Übergang zwischen Intensiv- und Normalstation) erweitert und die Notaufnahme den Ansprüchen an eine interdisziplinäre zentrale Notaufnahme angepasst. Hinzu kommen  Ärztezimmer und Umkleiden.
Oberbauleiter Gerhard Reisinger erläutert den Baufortschritt: „Die 140 Mikropfähle, die jetzt gesetzt wurden, dienen der Verbesserung der Bodenqualität und Statik.“ 3.000 m³ Material wurde ausgehoben und die 350 m² große Baugrube im Berliner Verbau gesichert, das ist ein Verfahren zur Baugrubensicherung.

Das Wasser in der Baugrube wird mit Hilfe von zwei Brunnen und mehreren Pumpensümpfen abgeführt. Geschäftsführer Sven Oelkers beschreibt die Schwierigkeiten: „Es ist wichtig, dass die tägliche Versorgung des Krankenhauses nicht unterbrochen wird. Die Arbeiten fanden unter sehr beengten Platzverhältnissen und in ständiger Absprache mit allen anderen Projektbeteiligten statt.“ Er bezeichnet die Baustellenlogistik als sehr anspruchsvoll, da oft gleichzeitig Arbeiten mit mehreren Gewerken notwendig waren und die einzige Zufahrt durch den Wirtschaftshof zur Versorgung des Krankenhauses aufrechterhalten werden musste.

Forchheim, 23. Juni 2022 – Martina Steck ist seit Mitte April die neue leitende Hebamme am Forchheimer Klinikum.
Die Mutter von drei Kindern hat ihre Ausbildung 2001 in Ingolstadt absolviert. Seit 2017 ist sie für das Klinikum tätig. Ihren Schwerpunkt als leitende Hebamme sieht sie in der Zertifizierung ‚Babyfreundliches Krankenhaus‘. Sie erläutert: „Freundlich zu Frauen, Familien und Babys sind wir schon immer, nun streben wir die Zertifizierung ‚Babyfreundliches Krankenhaus‘ an, eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation WHO und UNICEF. Wir setzen ab sofort nach und nach die B.E.St.® Kriterien zu Bindung, Entwicklung, Stillen nach internationalen Vorgaben um.“

Die erste Zeit nach der Geburt ist prägend, daher legt Martina Steck auch großen Wert auf das ‚Bonding‘ (engl. für Verbindung. Die Phase der beginnenden emotionalen Bindung zwischen Säugling und Eltern) „Für Babys gibt es nichts Besseres als direkt nach der Geburt – auch nach einem Kaiserschnitt – Wärme, Liebe, Schutz und Zuwendung direkt auf der Brust der Mutter zu spüren“, beschreibt sie den innigen Hautkontakt zwischen Mutter und Kind.

Sehr wichtig sind ihr ein gutes Miteinander aller Berufsgruppen rund um die Geburtshilfe, sowie ein enger Zusammenhalt ihres Teams. Sie möchte neue Kolleginnen, gerne auch Junghebammen, gewinnen, die fundiert und umfassend in das Team eingearbeitet werden. Chefarzt Dr. Stefan Weingärtler kommentiert: „Martina Steck ist eine leidenschaftliche Hebamme. Sie ist immer hochmotiviert und für Innovationen sehr zu haben. Sie hat deutliche Führungsqualitäten und ich sehe sie als Ideale Kraft für die leitende Hebamme.“ Geschäftsführer Sven Oelkers ergänzt: „Frau Steck ist im Team superintegriert und hat sehr engagiert die neue Aufgabe übernommen. Viel Erfolg!“

Forchheim, 21. Juni 2022 – Seit März 2021 ist das Röntgensystem YSIO X.pree von Siemens Healthineers am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in Betrieb. Im Durchschnitt werden täglich rund 200 konventionelle Röntgenaufnahmen im Klinikum in Forchheim angefertigt. Im Frühjahr drehte Siemens Healthineers ein Produktmarketingvideo im Forchheimer Krankenhaus und befragte im Rahmen von Interviews den Medizinisch-technischen Radiologieassistenten Florian Nützel, Dr. Hannes Seuß, Chefarzt der Radiologie und Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums, nach ihren Erfahrungen mit dem Röntgensystem hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit, Bildqualität, Funktionalitäten und Finanzierbarkeit.

Zufriedene Anwender

Im Gespräch erläutert Benjamin Paulus-Rohmer, Globaler Produktmarketingmanager YSIO X.pree, die Marketingstrategie: „ YSIO X.pree ist ein intelligentes Röntgensystem. Die Intelligenz unterstützt den Anwender für jede Fragestellung die bestmöglichen Bilder zu erzeugen – Sie können sich das ungefähr so vorstellen, wie die Automatikfunktion einer Kamera: Die Kamera erkennt selbständig das Motiv und passt viele Einstellungen des komplexen Systems automatisch und individuell an den jeweiligen Patienten an. So entstehen immer optimale Bilder und die Radiologen können so eine präzise Diagnose stellen.“ Das Gerät erzeuge einen konsistenten und sehr guten Bildeindruck, um den Radiologinnen und Radiologen die Befundung so einfach wie möglich zu machen, erklärt Benjamin Paulus-Rohmer weiter. Zur globalen Vermarktung werden zufriedene Anwender gesucht, wie das Klinikum Forchheim Fränkische-Schweiz.

Gewinn an Bildqualität

Der Chefarzt der Radiologie, Dr. Hannes Seuß, erklärt die Vorteile: „Wir haben eine sehr starke Unfallchirurgie und Orthopädie vor Ort. Deshalb stellt die Ganzbeinaufnahme eine wichtige Untersuchung für uns dar. Die automatische Aufnahme und Bildfusion des YSIO X.pree stellt neben der Vereinfachung der Aufnahme für die MTRAs einen enormen Gewinn an Bildqualität insbesondere an den Fusionsrändern dar.“ Das Röntgensystem YSIO X.pree hilft mit Künstlicher Intelligenz auch bei der Vorbereitung von Aufnahmen. Basierend auf den Bildern der 3D-Kamera erkennt der KI-basierte Algorithmus zum Beispiel automatisch den Brustkorb und stellt so den optimalen Aufnahmebereich und die Parameter ein.

Konkrete Anwendungsbeispiele

„Wir möchten das Video unserem Vertrieb und vor allem auch unseren Kunden weltweit zur Verfügung stellen, um die Vorzüge von YSIO X.pree durch konkrete Anwendungsbeispiele besser darzustellen“, sagt Benjamin Paulus-Rohmer. Das globale Produktmarketingvideo von Siemens Healthineers in deutscher und synchronisierter englischer Sprache ist sowohl auf der Homepage des Klinikums und in sozialen Medien des Klinikums zu sehen: Deutsche Version; Englische Version 

Referenzort von Siemens Healthineers

Geschäftsführer Sven Oelkers betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir als Referenzort Kunden von Siemens Healthineers unsere Radiologie zeigen können. Diese ist auf dem neuesten technischen Stand – weltweit!“ Das Röntgengerät YSIO X.pree wurde in Forchheim, im drei Kilometer entfernten Werk von Siemens Healthineers gefertigt.

Übergewicht und Adipositas (eine über das Normalmaß hinausgehende Vermehrung des Körperfetts) finden sich in Deutschland bereits bei rund zwei Dritteln (67%) der Männer und gut der Hälfte der Frauen (53%), mit steigender Tendenz (Zahlenangaben Deutsche Adipositasgesellschaft).

Konservative Behandlungsformen sind häufig nicht zielführend, um das Körpergewicht dauerhaft zu senken. Mit Zunahme der körperlichen Einschränkungen und der Begleiterkrankungen werden daher nicht selten operative Eingriffe zur Gewichtsreduktion nötig.

Am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat sich unter der Leitung des Chefarztes der Allgemeinchirurgie, Dr. med. Bernhard Drummer, und seines leitenden Oberarztes Dr. med. Michael Sturm ein Team aus Spezialisten etabliert, das sich auf die operative Behandlung und Betreuung adipöser Menschen spezialisiert hat und das jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie als Kompetenzzentrum für Adipositaschirurgie zertifiziert wurde.

In ganz Deutschland gibt es aktuell 107 zertifizierte Zentren für Adipositaschirurgie bei insgesamt 1903 Kliniken (Stand 1.6.2022, Angaben Statistisches Bundesamt, DGAV).

Beide Chirurgen verfügen über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der Adipositaschirurgie, sie gründeten vor über 10 Jahren das Adipositaszentrum Oberfranken an der Klinik und legten damit den Grundstein für diesen Behandlungsschwerpunkt.

Chefarzt Dr. Bernhard Drummer unterstreicht: „Die Chirurgie ist nur ein Teil des Ganzen. Der Therapieansatz der Adipositas ist multidisziplinär und besteht in unserem Kompetenzzentrum aus einem jahrelang eingespielten Team“.

Hand in Hand mit den beiden zertifizierten Adipositaschirurgen Chefarzt Dr. Bernhard Drummer und leitendem Oberarzt Dr. Michael Sturm arbeitet die Leiterin des Diabetes- und Ernährungsteams am Forchheimer Klinikum, Oberärztin Dr. Elisabeth Dewald (Internistin, Diabetologin, Ernährungsmedizin). Mit Sabine Lamprecht als erfahrene Ernährungsberaterin DKL/DGE und Adipositastherapeutin haben die Patienten sowohl in der Vorbereitung auf eine OP wie auch während des stationären Aufenthaltes und in der Nachsorge bei allen Fragen rund um die Ernährung eine kompetente Ansprechpartnerin. Beate Kircheis ist als Fachkoordinatorin für Adipositas und metabolische Erkrankungen in der Vorbereitungsphase auf eine OP für alle Belange rund um das sog. Multimodale Konzept (vielschichtiges Vorbereitungsprogramm) zuständig.
Kooperationen mit ambulant tätigen Psychologen, Internisten, Gastroenterologen und Sporttherapeuten ergänzen das Team in bewährter Weise. Das Herzstück der Abteilung bildet das Sekretariat mit den drei Sekretärinnen Tanja Friedel, Tanja Müller und Alexandra Wagner.
Ganz entscheidend ist für Patienten auch die Möglichkeit, sich in einer Selbsthilfegruppe mit Betroffenen austauschen zu können. Hier besteht eine enge, langjährige Verbindung zwischen der Selbsthilfegruppe Adipositas Forchheim-Bamberg und dem Klinikum in Forchheim.

Im Rahmen des Zertifizierungsprozesses wurden neben der fachlichen Expertise der beiden verantwortlichen Chirurgen auch eine Reihe von strukturellen und baulichen Vorgaben geprüft.

Neben einem ausführlichen Qualitätsmanagement sind in der Klinik auch bauliche Voraussetzungen wie z.B. spezielle Operationsinstrumente, ein OP-Tisch mit ausreichender Tragkraft, Schwerlastbetten in verschiedenen Ausführungen, spezielle Waagen zur Erfassung des Körpergewichts, Mehrfach-XXL-Kleidung, Adipositas-Stühle, geeignete Toilettenhalterungen und vieles mehr für die Zertifizierung nachzuweisen.

Für Patienten bedeutet das Qualitätssiegel ein hohes Maß an Voraussetzungen einer bestmöglichen Behandlung, die regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüft wird.

Um sich auf eine Adipositas-Operation vorzubereiten, ist eine regelmäßige kostenfreie Teilnahme an den Gruppentreffen der Adipositas Selbsthilfegruppe Forchheim-Bamberg zwar keine Pflicht, kann sich aber in vielerlei Hinsicht sehr positiv auswirken.
Beate Kircheis (Foto) ist ehrenamtlich seit vielen Jahren im Orga-Team der Selbsthilfegruppe und erläutert: „Wir sind wechselnd rund 20 bis 25 aktive Teilnehmer, die alle selbst betroffen sind, konservativ abnehmen wollen, bereits operiert sind, oder sich auf eine bariatrische OP vorbereiten. Die regelmäßigen Treffen finden an jedem dritten Donnerstag im Monat in Forchheim und an jedem 1. oder 2. Dienstag im Monat in Bamberg statt.“
„Das Ziel unserer Gruppe ist es, Vertrauen zu schaffen, Ansprechpartner für Menschen mit Übergewicht und Adipositas zu sein, sich gegenseitig zu motivieren und zu unterstützen, mit dieser chronischen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit umzugehen“, erläutert sie.
Die Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe geben auch Orientierung, wie und wo man medizinische Hilfe erhalten, an wen man sich wenden kann und welches die ersten Schritte sein können.
Um „Öffentlichkeitsängste“ durch häufige Stigmatisierung und Diskriminierung in der Gesellschaft abzubauen, gehen die Teilnehmer nach den Treffen gemeinsam noch in ein nahegelegenes Restaurant zum gemütlichen Ausklang, bei dem es nicht selten nochmals zu intensiven und ungezwungenen Gesprächen kommt.
Beate Kircheis, die am Klinikum beruflich auch als Fachkoordinatorin für Adipositas und metabolische Erkrankungen wirkt, erklärt: „Essen ist ein ganz normales Grundbedürfnis für jeden Menschen. Warum sollten übergewichtige/adipöse Menschen nicht in ein Restaurant gehen dürfen? Allein jedoch trauen sie sich oft nicht mehr, in die Öffentlichkeit zu gehen oder geschweige denn, etwas zu essen.“
Die Selbsthilfegruppe wird ehrenamtlich geführt und erhält daher Fördergelder vom runden Tisch der Krankenkassen. Davon werden verschiedene Aktionen finanziert, wie zum Beispiel gemeinsame Aufenthalte in der Therme in Bad Staffelstein oder ein Besuch im Nürnberger Tierpark, denn neben dem intensiven Erfahrungsaustausch während der Gruppentreffen, sind Spaß und Freude an und die Überwindung zu gemeinsamen Unternehmungen wesentliche Aspekte der SHG.
Während der Corona-Pandemie haben sich die Teilnehmer in einer WhatsApp-Gruppe gegenseitige Mitmach-Challenges gestellt, wie z.B. „Wer schafft es diese Woche über einen Berg/Hügel zu gehen?“, „Wer hilft mit, im Wald Müll aufzusammeln?“ oder „Achtet auf Eure Trink-/Eiweißmenge, wer schafft wie viel?“
Gibt es Teilnehmer, die sich mit ihrem Gewicht wohl fühlen und nur wegen dem sozialen Kontakt in der Selbsthilfegruppe sind?
Hier gibt Beate Kircheis eine klare Antwort: „Die Leute, die teilnehmen, wollen meist eine Veränderung, sind frustriert von unzähligen gescheiterten Diäten, erfahren häufig Stigmatisierung oder Diskriminierung in ihrem Umfeld, aber auch von ihren Ärzten.
Die meisten Betroffenen haben durch das hohe Gewicht vor allem auch massive körperliche und/oder psychische Probleme, die es ihnen schwer machen, ihren Alltag überhaupt noch zu bewältigen. Deshalb sind sie auf Suche nach Verständnis, Hilfe und Orientierung.“
Weitere Infos unter

Forchheim, 23. Mai 2022 – Anfang Mai hielt Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Chefarzt der Inneren Medizin und ärztlicher Direktor am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, einen Vortrag über ‚Schlaganfälle‘ im Stadtteiltreff des Neuen Katharinenspitals. 24 Zuhörer informierten sich über erste Anzeichen, Diagnose und Behandlung.

Jürgen Gschossmann richtet eine eindringliche Botschaft an die Interessierten: „Wenn Sie neurologische Veränderungen bemerken, handeln Sie schnell! Jegliche Veränderung, die das Nervensystem betrifft – wie Lähmungserscheinungen, Sprachstörungen, Sensibilitätsverlust, Verständnisstörungen, Taubheitsgefühl oder herunterhängender Mundwinkel – kann ein potenzielles Zeichen eines Schlaganfalls sein. Wenn diese Symptome bei Ihnen am Freitagnachmittag plötzlich auftreten, warten Sie nicht bis Montag. Das ist ein Notfall!“

Pro Minute gehen 1,9 Millionen Neuronen (Nervenzellen) und 12 Kilometer Myelinfasern (Nervenfasern) zugrunde, wenn die Sauerstoffzufuhr in Hirnarealen abgeschnitten ist. Die Lysetherapie (medikamentöses, aggressives Auflösen von Blutgerinnseln) ist laut der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft in einem Zeitfenster von nur 4,5 Stunden nach dem Schlaganfall effektiv. Bei Verdacht auf Schlaganfall wird die Person über die Leitungsstelle angemeldet, als superdringend kategorisiert und per Notarzt ins Klinikum in Forchheim gebracht. Die Uhr tickt und die Behandlung läuft wie bei einem Drehbuch nach nationalen Leitlinien ab. Hinsichtlich der Einhaltung dieser Leitlinien wird das multiprofessionelle Team der ‚Stroke Unit‘ (engl.für Schlaganfall-Einheit) ständig kontrolliert, die Stroke Unit wird zertifiziert und auch die Richtlinien selbst werden fortlaufend immer wieder überprüft.

Direkt nach Einlieferung ins Klinikum muss mithilfe von bildgebenden Verfahren (Computertomographie und/oder Kernspintomographie) ermittelt werden, ob es sich um einen ischämischen Schlaganfall handelt, verursacht durch Minderdurchblutung, oder um eine Hirnblutung. Professor Gschossmann: „Diese Unterscheidung ist ganz wichtig, denn bei einem ischämischen Anfall versuchen wir, den Gefäßpfropf medikamentös aufzulösen. Bei einer Hirnblutung wäre eine Blutverdünnung aber fatal!“

Das Klinikum ist Teil des STENO Netzwerkes, dem Schlaganfallnetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern. Das „Tele-“ kommt von „Telemedizinischer Konsultation“ oder „Telekonsil“. Das Krankenhaus ist mit einer Standleitung 24 Stunden an allen sieben Wochentagen mit einem der drei Schlaganfallzentren in Erlangen, Nürnberg und Bayreuth im Wechsel verbunden. Somit steht ein Fachneurologe am Erlanger Universitätsklinikum jederzeit zur Verfügung. Professor Gschossmann fasst zusammen: „Am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erhalten Sie eine schnelle Schlaganfallversorgung auf universitärem Niveau in einem familiären Umfeld.“

Im Anschluss stellten die Zuhörer Fragen:

Gibt es Vorboten für einen Schlaganfall und kann man durch eine Änderung des eigenen Verhaltens die Gefahr verringern?

Professor Gschossmann erläutert hier die TIA, eine transitorische ischämische Attacke, manchmal auch Mini-Schlaganfall genannt, die nur kurz andauert und als Indikator des Schlaganfalls interpretiert werden kann. Wenn Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen richtig eingestellt seien, verkleinere sich das Risiko einen Schlaganfall zu erleiden. „Hundertprozentig geht das nie,“ gibt der Internist zu denken.

Ist die vorbeugende Einnahme von blutverdünnenden Mitteln wie Marcumar sinnvoll?

Für Menschen, die an Vorhofflimmern leiden, bietet sich die Einnahme von Blutverdünnern nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt an, weil diese ein größeres Risiko haben, dass ein Blutgerinnsel im Herz entsteht, zu den Hirngefäßen wandert und diese verstopft. Bei Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder Gefäßschädigungen wie Arteriosklerose ist eine Blutverdünnung nicht zielführend, um einen Schlaganfall zu vermeiden.

Gunda Korber, die im Katharinenspital wohnt, findet Angebote wie medizinische Vorträge im Stadtteiltreff sehr gut: „Meine Nachbarin ist gleich zum Arzt gegangen und hat sich durchchecken lassen und ein Dauer-EKG machen lassen. Es hat schon eine Menge Leute wachgerüttelt, dass sie achtsamer mit sich umgehen.“

Forchheim/Ebermannstadt, 10. Mai 2022 – Für eine Weiterversorgung von Patienten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus kümmern sich die Sozialdienstmitarbeiterinnen des Klinikums frühzeitig um die entsprechende Organisation.

Die Patienten werden schon zu Beginn des Aufenthaltes zum sogenannten Entlassmanagement informiert. Bei einer Einwilligung hierzu wird in enger Abstimmung mit den Patienten bzw. den Angehörigen von Ärzten, Pflegepersonal, Therapeuten und dem Sozialdienst der aktuelle Bedarf an Hilfe und Unterstützung ermittelt.

Liane Vogel vom Sozialdienst in Ebermannstadt hebt die Bedeutung der Teamsitzungen für die Geriatrie und Reha hervor. Bei diesen Sitzungen bringen Ärztinnen, Pfleger, Therapeuten, Psychologen und der Sozialdienst ihr Wissen über den Patienten ein und besprechen das weitere Vorgehen. Bei Bedarf wird eine Pflegegradschnelleinstufung erstellt und an den medizinischen Dienst weitergeleitet. Der Sozialdienst unterstützt die Patienten oder deren Angehörige auch bei der Beantragung eines Pflegegrades.

Schon ab 2015 haben gesetzlich Versicherte einen Anspruch auf dieses Entlassmanagement, d.h. die Unterstützung beim Übergang von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung (§ 39 Abs. 1a Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V)). Seit 2017 müssen die Krankenhäuser verbindlich ein Entlassmanagement vorhalten. Das Klinikum hatte jedoch schon im Vorfeld dieser gesetzlichen Regelung jahrelang Patienten und Angehörige diesbezüglich beraten und unterstützt.

Für die Planung einer nachhaltigen Versorgung der Patienten im Anschluss an den Klinikaufenthalt sind die Mitarbeiterinnen auf die Mithilfe der Angehörigen angewiesen, da deren Fürsorgepflicht durch den gesetzlichen Anspruch auf das Entlassmanagement nicht ersetzt werden kann.

In Fällen, in denen ein nicht entscheidungsfähiger, hilfebedürftiger Patient keine Angehörigen bzw. Vorsorge-Bevollmächtigen hat, regt der Sozialdienst eine gesetzliche Betreuung beim Amtsgericht an. Die Zeit bis zur richterlichen Begutachtung des Patienten und der Bestimmung eines gesetzlichen Betreuers muss dann häufig stationär im Klinikum überbrückt werden, da nur der gesetzliche Betreuer für Verträge und Anträge im Interesse des Patienten rechtsgültig unterzeichnen kann.

Großer Bedarf an Unterstützung durch den Sozialdienst

Der Sozialdienst organisiert die Versorgung der Betroffenen durch ambulante Dienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf und Hilfsmitteln etc. für zu Hause bzw. die Verlegung in die Kurzzeitpflege oder dauerhafte Pflege im Heim bzw. bei Bedarf in ein Hospiz.

Zudem stellt er Anträge für Anschlussheilbehandlungen in Rehabilitations-Einrichtungen. Darüber hinaus informiert er zu weiteren regionalen Beratungsstellen, z.B. Suchtberatungsstellen, Hospizvereinen und Pflegeberatungsstellen. Zu möglichen finanziellen Unterstützungen verweist der Sozialdienst an die zuständigen Stellen.

Digitalisierung? – Der persönliche Kontakt zählt

Anfang des Jahres teilte das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege die Förderung der digitalen Vernetzung von Reha-Einrichtungen und Akut-Kliniken mit. Das Forschungsvorhaben ‚Ausbau der Digitalisierung bayerischer Reha-Einrichtungen durch Vernetzung mit Akut-Krankenhäusern über die Telematikinfrastruktur‘ wird mit 450.000 Euro unterstützt. Bisher profitiert der Sozialdienst des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz allerdings von persönlichen Kontakten mit den Einrichtungen und Anbietern. Vielleicht werden die vielen Faxe und Telefonate in Zukunft durch eine digitale Plattform ergänzt oder ersetzt.

Vermitteln im eigenen Haus

„Wenn Anfragen aus den eigenen Häusern in Ebermannstadt und Forchheim kommen, versuchen wir alles möglich zu machen, damit wir den Patienten relativ zeitnah unterbringen können“, betont Kerstin Glaser, die zusammen mit Doris Kielmann und Lisa Brendel die Belegung sowohl des Reha- wie auch des Akutbereiches plant. Bei der Bettenplanung in Ebermannstadt kommen Anfragen aus vielen Krankenhäusern der näheren und weiteren Umgebung an. In der Abteilung für Geriatrische Rehabilitation werden Menschen nach einem Akutereignis wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Oberschenkelhalsbruch oder auch im Rahmen eines Pflegegutachtens aufgenommen. „Manchmal fällt jemand, der vorangemeldet ist aus, weil sich der Allgemeinzustand verschlechtert hat, oder es Probleme mit der Wundheilung gibt. Dann ziehen wir andere Patienten vor und jonglieren – das kriegen wir eigentlich immer ganz gut hin“, ergänzt Doris Kielmann. Die stationäre Behandlung in der Reha dauert in der Regel drei Wochen und kann in einigen Fällen, wenn weitere Fortschritte durch die Rehabilitation erzielt werden können und die Krankenkasse die Genehmigung erteilt, auf fünf Wochen verlängert werden.

Forchheim, 4. Mai 2022 – An einem ungewöhnlichen Ort fand die erste Sitzung des eingetragenen Vereins Freunde und Förderer des Klinikums Forchheim nach langer Corona-Pause statt: Auf einem der überdachten Keller im Forchheimer Kellerwald. Um den hygienischen Erfordernissen mit sich ändernden Infektionsschutzregeln gerecht zu werden, hatten sich die Veranstalter für eine Jahreshauptversammlung an der frischen Luft entschieden.

Forchheims früherer Bürgermeister Franz Streit, der seit 24 Jahren den Vorsitz innehatte, gab die Aufgabe an Gregor Scheller, Verbandspräsident und Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbands Bayern, weiter, der nach satzungsgemäßer Entlastung des alten Vorstands und des Schatzmeisters einstimmig zum neuen ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde.

Persönliche, familiäre Atmosphäre

Franz Streit unterstrich in seiner Rede den emotionalen Faktor, den die Forchheimer mit dem Krankenhaus in Verbindung brächten. „Wir geben dem Klinikum eine Stimme von und zu den Bürgern. Das unterscheidet uns von großen Häusern“, sagte er. Er ließ die Erfolge Revue passieren: Der 1995 gegründete Förderverein, der zum Ziel hat das Öffentlichkeitsbild der Einrichtung positiv zu prägen, zählt 300 Mitglieder, informiert mit Expertenvorträgen über Gesundheitsthemen und finanziert mit Spenden zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter des Klinikums. Der aktuelle Kassenstand 2022 beträgt 26.630 Euro.

Die Coronapandemie habe die Notwendigkeit einer wohnortnahen medizinischen Versorgung noch einmal schmerzhaft vor Augen geführt. „Wir sind dankbar um jedes Intensivbett“, so Franz Streit. Die erfolgreiche Fusion des Forchheimer Klinikums mit der Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt habe die Leistungsfähigkeit des Forchheimer Hauses nicht gemindert, sondern gestärkt. Dies sei kein Grund zur Selbstzufriedenheit, sondern zur Wertschätzung, dass ein finanziell gesundes, breit aufgestelltes Krankenhaus vor Ort ein Stück Unabhängigkeit und Lebensqualität für Stadt und Land garantiere.

Zeitenwende

Gregor Scheller, der mehr als 40 Jahre lang die Geschicke der VR-Bank Bamberg-Forchheim lenkte, nahm die Wahl an und wies auf die großen Fußstapfen seines Vorgängers hin, die es auszufüllen gelte. Er sieht sich inmitten einer Zeitenwende mit drastisch steigenden Energiepreisen und einem Ende der Niedrigzinspolitik und zog Parallelen zum Fußball: „Das nächste Spiel ist immer das schwerste Spiel.“ Er dankte Franz Streit für ein Vierteljahrhundert Engagement für das Klinikum.

Seine erste Amtshandlung war es, dem ehemaligen Vorsitzenden die Ehrenmitgliedschaft im Förderverein anzutragen. Neben der Ernennung von Franz Streit zum Ehrenmitglied wurden folgende Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt:

Oliver Amon, Franz Streit, Elisabeth Battran, Dr. Berti Hartmann, Karin Niklas, Helene Soffner, Firma Nodes, Prof. Dr. Dieter Belohlavek, Dr. Werner Bussany, Dr. Karl-Heinz Gsänger, Dr. Wolfgang Hartmann, Dr. Manfred Kneißl, Konrad Manke, Dr. Peter Müller-Kengelbach, Dr. Hans.J Patzelt., Helmut Rohr, Dr. Franz Roßmeißl, Dr. Hans-Karl Schramm und Ludwig Schuster.

Der gewählte Vorstand für die nächsten drei Jahre:

  • Vorsitzender: Gregor Scheller, Verbandspräsident/Vorstandsvorsitzender Genossenschaftsverband Bayern
  • Vorsitzender: Dr. Uwe Kirschstein, Oberbürgermeister Stadt Forchheim
  • Schatzmeister: Sven Oelkers, Geschäftsführer Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
  • Schriftführer: Andreas Rudl, Apotheker
  • Geschäftsführer: Oliver Amon, Prokurist Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
  • Beisitzer: Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt; Dr. Bernhard Drummer, Chefarzt; Dr. Wolfgang Dratz, Kardiologe und niedergelassener Arzt
  • Kassenprüfer: Alexander Brehm, Vorstand VR Bank Bamberg-Forchheim eG
  • Franz Streit, Aufsichtsrat Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Forchheim/Effeltrich, 19.04.2022 –  Die 29-jährige Josefina Luckhardt ist eine BeLA-Studentin der Allgemeinmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, die seit Ende 2021 erst 16 Wochen in der Gemeinschaftspraxis von Dres. Reinhardt in Effeltrich einen Teil ihres Praktischen Jahres (PJ) – das Tertial in der Allgemeinmedizin – absolvierte und anschließend seit März 2022 für 16 Wochen auf der Inneren des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz tätig ist.

BeLA – steht für ‚Beste Landpartie – Allgemeinmedizin‘. Das Programm dahinter, das vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege finanziell gefördert wird, trägt dazu bei, eine qualitativ hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. Es richtet sich an Studierende der Humanmedizin. Diese verpflichten sich zur Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das Praktische Jahr (PJ) geleistet wurde.  Seit Oktober 2018 nimmt der Landkreis Forchheim mit niedergelassenen Ärzten und dem Lehrkrankenhaus Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz BeLA-Studentinnen und -Studenten auf.

Ein Interview:

Woraus besteht das praktische Jahr?

Josefina Luckhardt: Es besteht aus drei Tertialen. Das Wahlfach ist bei mir die Allgemeinmedizin, die anderen beiden Teile sind in der Inneren Medizin und in der Chirurgie.

Warum haben Sie sich für das BeLA-Programm entschieden?

Für mich war immer klar, dass ich Allgemeinmedizinerin werden will, und ich habe von dem Programm gehört als ich nach Erlangen gewechselt bin – vorher habe ich in Mannheim studiert. Ich möchte meine Kenntnisse der Allgemeinmedizin vertiefen, mehr Einblicke erhalten, und deswegen hat mich das Konzept interessiert. Wenn man sich als Studentin über die Universität für ein PJ-Platz bewirbt, dann sind oft viele schon vergeben und als BeLA-Studentin hatte ich die Sicherheit, dass ich auf jeden Fall einen Platz in der Region für die Schwerpunkte, die ich möchte, bekommen werde. Man wählt eine Region für zwei oder drei Tertiale. Man hat dann noch die Wahl der Praxen und – wenn es mehrere Krankenhäuser gibt – die Wahl der Klinik. Der Rest ist vorgegeben.

Wo sehen Sie die Vorteile des BeLA-Programms?

Ein großer Vorteil ist, dass man immer weiß, wen man als Ansprechpartner in der Praxis und auch im Klinikum hat. Zum Beispiel gab es am Anfang eine kleine organisatorische Schwierigkeit mit dem PJ-Online-Portal und da hat sich die Sekretärin Kerstin Buschbeck vom PJ-Beauftragten am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, gleich gekümmert. Sie hat Rücksprache mit der BeLA-Koordination gehalten, so dass ich alle Unterlagen für die weitere Planung rechtzeitig vorlegen konnte.  Beim BeLA-Programm findet man immer einen Ansprechpartner, auch zu Fragen wie ‚Wie ist es später mit Kindern im Beruf? Wie ist das mit der Niederlassung? Wie läuft das mit der Weiterbildung im Krankenhaus?‘ Ich habe hier einen großen Rückhalt und fühle mich gut beraten. Das ist im normalen Medizinstudium nicht gegeben.

Neben dem Stipendium von 600 Euro pro Monat erhalte ich auch zusätzlichen Unterricht und kann an regelmäßig stattfindenden Kursen zu verschiedenen Themen teilnehmen oder verschiedene Seminartypen ausprobieren. Es gibt die Summer- und WinterSchools; Kurse, die ein Wochenende lang am Stück gehalten werden.

Warum haben Sie den Landkreis Forchheim gewählt? 

Hier in der Praxis von Frau Dr. Reinhardt habe ich schon mein Blockpraktikum durchlaufen. Zwei Wochen in einer allgemeinmedizinischen Praxis sind in der Approbationsordnung vorgeschrieben.  Das hat mir gut gefallen und Forchheim liegt für mich auch logistisch gesehen gut. Für eine Famulatur war ich im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und ich habe gemerkt, dass ich hier gut hinkomme.  Zwar wohne ich in Nürnberg, aber die anderen Regionen wären für mich noch schwieriger zu erreichen gewesen. Nach Effeltrich fahre ich mit dem Auto, nach Forchheim mit der Bahn. Und mir hat es hier dann einfach gefallen. Deshalb wollte ich das PJ auf jeden Fall in der Region machen.

Wie läuft der Alltag in der Gemeinschaftspraxis?

Am Anfang, wenn man noch ganz frisch im PJ ist, dann läuft man erstmal bei den Ärzten mit und guckt sich die Abläufe an: Wie funktioniert das Computersystem?  Dann sieht man Patienten regelmäßig, erhebt die Anamnese, also die Vorgeschichte der Erkrankung, und macht klinische Untersuchungen. Ich überlege, welche Untersuchung gebraucht wird. Und dann stelle ich den Fall vor bei einem der anwesenden Ärzte und wir besprechen dann ganz genau wie das weitere Vorgehen ist.  Wir beurteilen zusammen die Untersuchungsergebnisse und besprechen diese mit dem Patienten. Ich habe immer Kontakt zu einer Ärztin oder einem Arzt, den ich dazu holen kann, wenn etwas akut passiert. Aber ich kann auch nach kurzer Rücksprache, ob alles so passt, viel allein machen, in Vorbereitung auf die Assistenzarztzeit.

Was passiert an einem Arbeitstag im Klinikum?

Es beginnt morgens um 7:30 Uhr. Dann ist erstmal die Frühbesprechung aller neuen Patienten, die über Nacht oder während dem Wochenende auf die Station der Inneren Medizin gekommen sind.  Danach gehen wir auf die Station und beginnen mit den Blutabnahmen, deren Ergebnisse im Laufe des Tages zurückkommen. Anschließend kommt die Visite, manchmal mit den Stationsärzten, manchmal mit Oberärzten oder mit dem Chefarzt.  Da wird besprochen, wie es mit dem Patienten weitergeht. Dann stehen verschiedene Untersuchungen an. Es gibt die Funktionsabteilungen, in denen diese Untersuchungen laufen. Ich finde das wahnsinnig spannend, dass ich als Studentin am Nachmittag bei der Kurvenvisite und Röntgenbesprechung dabei sein kann, wenn alle Röntgenbilder aus der Inneren vom Tag mit den Radiologen besprochen werden. Die vielen, vielen Krankheitsbilder auf der Inneren Station finde ich toll. Nicht nur Kardiologie, sondern es sind alle Richtungen. Man sieht sehr viele verschiedene Krankheitsbilder, obwohl man noch gar nicht eine Station gewechselt hat. Das ist vielleicht auch ein Vorteil eines Krankenhauses der Grund- und Regelversorgung.

Dr. med. Beate Reinhardt, Fachärztin für Allgemeinmedizin, ist Mitglied des geschäftsführenden Vorstands und Vorstandsbeauftragte Junge Medizin im Bayerischen Hausärzteverband und kommentiert:

„Das BeLA-Programm ist ein absolut kompetentes Begleit- und Förderprojekt für die Gewinnung von Landärztinnen und Landärzten. Die Studenten/Innen erhalten ein praxisbezogenes erstklassiges Mentoring. Sie werden optimal auf den Weg für ihren zukünftigen Beruf vorbereitet und das ist einmalig, absolut unterstützenswert und auf jeden Fall fortzuführen. Als PJ-Beauftragte bin ich von Anfang an beim BeLA-Projekt dabei und wir nehmen in unserer Lehrpraxis Blockpraktikanten und Famulanten, auch die Summerschool haben wir hier zum Teil durchgeführt. Im Moment arbeiten vier Weiterbildungsassistenten, eine Studentin im PJ und laufend Blockpraktikantin und Famulanten bei uns.“

Forchheim, 30. März 2022 – Ende März 2022 wurden im Rahmen des Qualitätsmanagements die klinikumsinternen Abläufe am Standort Forchheim überprüft und hinsichtlich Konformität und Verbesserungsmöglichkeiten von der Firma DEKRA Certification GmbH bewertet. Entsprechen die Prozesse den Normen der ISO 9001:2015 in der Pflege, wie die Einhaltung der Standards und Behandlungskonzepte, und auch die Prozesse des ärztlichen Dienstes, wie Fallbesprechungen, Patientenaufnahme, Diagnostik und Therapie?

Intensivstation
Ein untersuchter Bereich ist die interdisziplinäre Intensivstation im Forchheimer Klinikum mit acht Betten. Menschen mit schweren bis lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen werden hier intensivmedizinisch behandelt. ‚Interdisziplinär‘ bedeutet, dass Patienten aus allen medizinischen Bereichen des Klinikums in diese Station verlegt werden können.
Für die Rezertifizierung bespricht der ärztliche Auditor der DEKRA Certification GmbH, Dr. med. Matthias Faber, gemeinsam mit der ärztlichen Leiterin der Intensivstation, Ltd. Oberärztin Dr. med. Judith Neglein, die SOPs (Standard Operating Procedures), beispielsweise die standardisierte Vorgehensweise bei Diabetesentgleisung.
Dr. med. Matthias Faber erläutert: „Ich muss schauen, ob die Abläufe nachvollziehbar geregelt sind, ob eine Rückverfolgbarkeit gegeben ist, wie die internen Kommunikationswege geregelt sind, wie die Dokumentation erfolgt und dass die Medikamentenverordnung sicher erfolgt. Darauf ist zu achten.

Kontinuierliche Verbesserung
Und Dr. Judith Neglein erläutert: „Das Audit hat den großen Vorteil, dass man sich noch mal seine Struktur bewusst macht, dass man über Prozesse nachdenkt und dann fallen einem automatisch auch immer wieder Dinge auf, die man verbessern kann. So sind wir jetzt gerade dabei Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten zu digitalisieren und in unsere elektronische Akte einzufügen, damit wir diese bei jeder Neuaufnahme sofort zur Verfügung haben. Wenn die Patientin/ der Patient schon einmal bei uns war, sind wir nicht auf Papierakten aus dem Archiv angewiesen. Das spart Zeit und gibt uns Sicherheit, den Wünschen der Patienten gerecht zu werden.“
Die elektronische Patientenakte (ePA) enthält strukturiert alle medizinischen Informationen der Patientin, die für eine Behandlung im Krankenhaus wichtig sind. Das sind unter anderem die Arztbriefe, Notfalldaten, Befunde, pflegerische Informationen, die Medikation und auch die Vorgeschichte der Erkrankung.

Patientenverfügung – Der Wille des Patienten ist bindend
Die Leiterin der Intensivstation unterstreicht: „Ganz wichtig ist es für mich immer den Willen des Patienten einzuholen, beziehungsweise – wenn der sich nicht mehr äußern kann – den Willen der Angehörigen.“ Bei einer klaren Patientenverfügung in der elektronischen Patientenakte wird dem Wunsch nach einer reinen Palliativbehandlung stattgegeben. Diese könnte so lauten: „Sollte ich mich nach fachärztlichem Urteil im (nicht mehr behandelbaren) Endstadium einer tödlichen Krankheit oder bereits im Sterbeprozess befinden, wünsche ich keine künstliche Verlängerung meines Leidens. Ziel der ärztlichen Behandlung soll dann die Bekämpfung von Schmerzen, Unruhe und Angst sein (Palliativbehandlung). Maßnahmen der Intensivmedizin, künstliche Beatmung und künstliche Ernährung lehne ich dann ab. Ggf. sind derartige Maßnahmen zu beenden.“
Dr. Judith Neglein ergänzt: „Wenn wir den Patientenwillen kennen, wägen wir immer genau ab. Wir können auch unterschwellige Therapien anbieten, zum Beispiel mit nicht invasiver Beatmung. Es gibt verschiedene Abstufungen.“

Die Intensivstation am Klinikum in Forchheim behandelte im Jahr 2019 rund 673 Patienten. Während der Corona-Pandemie sind insbesondere die hier vorhandenen Beatmungsmöglichkeiten für Menschen, die schwer an Covid-19 erkrankt sind, lebenswichtig.

Ab dem 7. April 2022 gelten folgende Besucherregeln für den Standort Forchheim:

Besuchszeit täglich: 15.00 – 18.00 Uhr

  • Vorlage eines aktuellen schriftlichen oder elektronischen negativen SARS-CoV-2 Testergebnisses (darf höchstens 24 Stunden alt sein) zusammen mit einem gültigen Ausweisdokument. Dies gilt auch für genesene und geimpfte Personen
    Ein Verzeichnis der Teststellen in Stadt und Landkreis Forchheim finden Sie unter https://www.lra-fo.de/site/1_1corona/informationen.php#schnelltest
  • Pro Patient nur ein Besucher für eine Stunde am Tag; max. ein minderjähriges Kind ist zusätzlich als Begleitperson eines erwachsenen Besuchers zugelassen. Auch Kinder müssen einen negativen SARS-CoV-2 Test vorlegen
  • Besuche von Patienten der Isolierstation sind nicht möglich
  • Besuche auf der Intensivstation sind nur nach Absprache mit den behandelnden Ärzten möglich
  • Für sehr schwerkranke und lebensbedrohlich gefährdete Patienten ist in Absprache mit den behandelnden Ärzten eine erweiterte Besuchsregelung möglich

Die Hygienevorschriften sind zwingend zu beachten:
Tragen einer FFP-2 Maske während des gesamten Aufenthaltes (auch im Patientenzimmer)
Regelmäßige Händedesinfektion
Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 Metern

Forchheim, 07. März 2022 – Die Umbauarbeiten am Klinikum in Forchheim liegen zeitlich im geplanten Rahmen. Am 31. August 2023 um 05:00 Uhr will Oberbauleiter Gerhard Reisinger den fertigen Bau übergeben. Mit den Umbaumaßnahmen wird auf rund 1.700 m² zusätzlich Platz geschaffen für die interventionelle Kardiologie, die von Ebermannstadt nach Forchheim verlagert wird. Die Intensivstation wird um einen Intermediate Care-Bereich (Intensivüberwachungspflege – Übergang zwischen Intensiv- und Normalstation) erweitert und die Notaufnahme den Ansprüchen an eine interdisziplinäre zentrale Notaufnahme angepasst. Hinzu kommen Ärztezimmer und Umkleiden. Im Gespräch erläutert Gerhard Reisinger, der mehr als 50 Krankenhäuser weltweit gebaut hat, die Besonderheiten.

Architektonisches Glanzstück

Das Forchheimer Klinikum sei eine kleine, feine Klinik mit überschaubaren Gebäuden, die nicht zu hoch sind: „Der Standort gewinnt durch die Umbauten an Qualität. Die Inneneinbauten in die Bettenhäuser sind notwendig, aber man zerstört nicht das Ensemble des Gebäudes. Wenn der Umbau fertig ist, wird man sehen: Hier gibt es einen Anbau, da wurde etwas angefügt, aber ansonsten wird dieses Haus nicht zerstört. Ich habe Umbauten gehabt, da ist kein Stein auf dem anderen geblieben und danach hat die Kiste zum Fürchten ausgeschaut. Das ist in Forchheim nicht der Fall. Wir schauen auf das Detail, stimmen die Farbgebung ab.“

Auch die Lage des Krankenhausgebäudes sei außergewöhnlich und ein großes Plus: Eingebettet zwischen Siedlungen mit der Wiesent, die im Bogen um das Gelände verläuft, und mit Wald und Wiesen in greifbarer Nähe.

Die Nähe zum Fluss und der hohe Grundwasserpegel bringen auch Herausforderungen mit sich. So bildet eine weiße Wanne – eine wasserundurchlässige Stahlbetonkonstruktion – das Fundament des 2006 gebauten Hauses. Unter dem Fundament gibt es ein Tonsteinvorkommen aus Feuerletten (Mittlerer Keuper), das eine geringere Standfestigkeit hat. Deshalb wird die Bodenplatte auf mit Beton ausgegossenen Bohrpfählen befestigt, die bis zu zwölf Meter tief in den Boden gebohrt wurden. Es muss erschütterungsarm gebohrt werden, um die weiße Wanne nicht zu beschädigen.

Kostenfaktor Material

Auch der Erdaushub kann Überraschungen mit sich bringen. Obwohl dort keine fremden Stoffe von außen eingebracht wurden, kann das Bohrgut belastet sein. So können naturbedingte Arsenbelastungen im Boden an torfigen, vermoorten oder stark humosen Standorten auftreten. Das Bohrgut, das auf verschiedenen beschrifteten Haufen gelagert wird, unterteilt in ‚Mutterboden‘, ‚Bohrauswurf‘, ‚Abtragungen‘ muss hinsichtlich seiner Qualität überprüft werden. Die Entsorgung von Boden der Bodenklasse Z2² (fließende Bodenart) kostet mehr als 1.000 Euro/m³ Material. „Bis jetzt ist glücklicherweise noch kein belasteter Boden aufgetaucht“, sagt der Oberpfälzer Gerhard Reisinger.

In der ‚Vor-Corona-Zeit‘ waren für den Bau rund 28 Millionen Euro veranschlagt. Preissteigerungen, wie bei Treibstoff oder bei Metall mit bis zu 35 Prozent Mehrkosten, müssen eingepreist werden. Im Jahr 2021 gab es Lieferengpässe bei Isoliermaterial, Dämmstoffe. Aktuell sind Glas und Stahl Mangelware. Daher ist mit einer Kostensteigerung von 10 bis 20 Prozent ist zu rechnen. Konkrete Aussagen zu den Mehrausgaben könnten noch nicht getroffen werden, denn es sind noch nicht alle Aufträge vergeben und die Fördermittel werden ebenfalls um den Baupreisindex erhöht. „Wenn eine Überschreitung der geplanten Kosten nicht vermieden werden kann, ist es unser oberstes Ziel, diese möglichst gering zu halten“, fügt der Geschäftsführer des Klinikums, Sven Oelkers, an.

Bauen während des laufenden Betriebs

Eine besondere Herausforderung sei das Bauen im Bestand erklärt der 58-jährige Oberbauleiter Reisinger: Wenn ein Teil fertig ist, wird umgezogen und dann kann der nächste Teil begonnen werden. „Da sind wir auf ganz enge Terminabstimmung mit dem Haus angewiesen.“ Es bestehe eine hervorragende Zusammenarbeit mit der technischen Leitung und der Geschäftsführung, lobt er. So ist die Notaufnahme trotz Umbau im Betrieb. Die Fenster mussten geschützt werden, aber konnten nicht herausgenommen werden, weil es sonst in den Räumen zu finster ist.

Es stellte sich heraus, dass durch die Fensterabdeckungen die Luftzirkulation beeinträchtigt ist: „Die Leute kriegen keine Luft mehr. Also haben wir in die Platten Löcher gebohrt, damit die Fenster geöffnet werden können. Wir haben eine Interimslösung zur Entlüftung eingebaut, damit es nicht so warm wird. Gelegentlich muss ich aber klar machen: Das ist immer noch eine Baustelle! Gegenseitige Rücksichtnahme ist eine Grundvoraussetzung!“

Enge Abstimmung mit allen Beteiligten

Einmal pro Woche findet eine Bausitzung zum Bauablauf statt und alle 14 Tage eine Web-Konferenz mit Projektsteuerer und Ingenieurbüros. Wenn Rettungswege kurzfristig geändert werden müssen – weil zum Beispiel ein Autokran in der Feuerwehrzufahrt aufgestellt werden muss, wird zuvor die Feuerwehr informiert mit Lage-, Logistik- und Zeitplan, damit die Feuerwehr weiß, von welcher Seite das Gebäude angefahren werden muss. Beim größten 60 Meter hohen Baukran musste sichergestellt werden, dass er nicht über den Hubschrauberlandeplatz schwenkt und dass ein Hubschrauber sich nicht in der Abspannsicherung verfängt. Deshalb werden die Abspannseile nachts mit LED-Leuchtkabeln illuminiert.  Die verschiedenen Gewerke müssen bei geänderten Rahmenbedingungen so eingetaktet werden, dass die Zeitplanung machbar bleibt. Zeitgleich zur Bauplanung wird kalkuliert, wie die medizintechnischen Geräte platziert werden und welche technischen Voraussetzungen dafür notwendig sind, wie z.B. Ultraschallgeräte für die Herzkatheterlabore.

Heuer sollen die Bauteile 1 bis 3 fristgerecht fertig werden. Für die Bauteile 4,5 und 6 wird im Moment gegraben. Beim Umbau des Bauteils 6 wird die Intensivstation komplett umgestaltet. Der Intermediate Care Bereich kommt hinzu und die Gebäudetechnik wird auf den neuesten Stand gebracht, z. B. werden Decken- und Wandheizungen installiert, staubarme Wandbeschichtungen aufgebracht.

Unmittelbar stehen in den nächsten Wochen weitere Erd- und Verbauarbeiten an. Nach Abschluss der Gründungsarbeiten folgen die Rohbauarbeiten, Fassaden- und Dachkonstruktionen sowie die Ausbauarbeiten.

Forchheim, 23. Februar 2022 – Seit März 2021 ist das Röntgensystem YSIO X.pree von Siemens Healthineers am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in Betrieb. Im Durchschnitt werden täglich rund 200 Röntgenaufnahmen im Klinikum in Forchheim angefertigt. Jetzt drehte Siemens Healthineers ein Produktmarketingvideo im Forchheimer Krankenhaus und befragte im Rahmen von Interviews den Medizinisch-technischen Radiologieassistenten Florian Nützel, Dr. Hannes Seuß, Chefarzt der Radiologie und Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums, nach ihren Erfahrungen mit dem Röntgensystem hinsichtlich Anwenderfreundlichkeit, Bildqualität, Funktionalitäten und Finanzierbarkeit.

Zufriedene Anwender

Im Gespräch erläutert Benjamin Paulus-Rohmer, Globaler Produktmarketingmanager YSIO X.pree, die Marketingstrategie: „YSIO X.pree ist ein intelligentes Röntgensystem. Die Intelligenz unterstützt den Anwender für jede Fragestellung die bestmöglichen Bilder zu erzeugen – Sie können sich das ungefähr so vorstellen, wie die Automatikfunktion einer Kamera: Die Kamera erkennt selbständig das Motiv und passt viele Einstellungen des komplexen Systems automatisch und individuell an den jeweiligen Patienten an. So entstehen immer optimale Bilder und die Radiologen können so eine präzise Diagnose stellen.“ Das Gerät erzeuge einen konsistenten und sehr guten Bildeindruck, um den Radiologen die Befundung so einfach wie möglich zu machen, erklärt Benjamin Paulus-Rohmer weiter. Zur globalen Vermarktung werden zufriedene Anwender gesucht, wie das Klinikum Forchheim Fränkische-Schweiz.

Gewinn an Bildqualität

Der Chefarzt der Radiologie, Dr. Hannes Seuß, erklärt die Vorteile: „Wir haben eine sehr starke Unfallchirurgie und Orthopädie vor Ort. Deshalb stellt die Ganzbeinaufnahme eine wichtige Untersuchung für uns dar. Die automatische Aufnahme und Bildfusion des YSIO X.pree stellt neben der Vereinfachung der Aufnahme für die MTRAs einen enormen Gewinn an Bildqualität insbesondere an den Fusionsrändern dar.“  Das Röntgensystem YSIO X.pree hilft mit Künstlicher Intelligenz auch bei der Vorbereitung von Aufnahmen. Basierend auf den Bildern der 3D-Kamera erkennt der KI-basierte Algorithmus zum Beispiel automatisch den Brustkorb und stellt so den optimalen Aufnahmebereich und die Parameter ein.

Konkrete Anwendungsbeispiele

Das globale Produktmarketingvideo von Siemens Healthineers wird voraussichtlich im Mai 2022 fertig sein zur Veröffentlichung, nachdem die Videoaufnahmen gesichtet und zusammengestellt wurden. „Wir möchten das Video unserem Vertrieb und vor allem auch unseren Kunden weltweit zur Verfügung stellen, um die Vorzüge von YSIO X.pree durch konkrete Anwendungsbeispiele besser darzustellen“, sagt Benjamin Paulus-Rohmer. Die deutschen Originalstimmen werden in der englischen Version synchronisiert.

Referenzort von Siemens Healthineers

Geschäftsführer Sven Oelkers betont: „Wir freuen uns sehr, dass wir als Referenzort Kunden von Siemens Healthineers unsere Radiologie zeigen können. An einem Standort von Siemens Healthineers sind die Verbindungen zwischen unserem Klinikum und dem Hersteller eng und die Wege kurz.“ Das Röntgengerät YSIO X.pree wurde in Forchheim, im drei Kilometer entfernten Werk von Siemens Healthineers gefertigt.

Forchheim, 14. Februar 2022 – Am 4. November 2021 nahm das Ernährungsteam des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz erneut am ‚nutritionDay‘, einem weltweiten Aktionstag zu Erfassung ernährungsmedizinischer Probleme in Kliniken und Pflegeeinrichtungen, teil und erhielt dafür nun von der ESPEN (European Society of Parenteral and Enteral Nutrition) ein Zertifikat.

Der ‚nutritionDay‘ wurde 2006 ins Leben gerufen. Mittlerweile beteiligen sich Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen aus 51 Ländern weltweit an der Datenerhebung mit dem Ziel, Mangelernährung bei Patienten rasch zu erkennen und zu behandeln. Das Klinikum in Forchheim, das die Behandlung von Mangelernährung seit Jahren als etablierten Schwerpunkt in Diagnostik und Therapie berücksichtigt, unterzieht sich seit 2017 dieser Evaluierung.

Fragebogen und Follow-up

Anhand eines Fragebogens werden an diesem Tag Patienten hinsichtlich ihrer Ernährung befragt. Ein weiterer Faktor ist die Berücksichtigung der Mangelernährung in der Therapie durch die Gesundheitseinrichtungen. Ein Follow-up nach vier Wochen überprüft, ob sich der Gesundheitszustand des Patienten verbessert hat.

Ein Drittel der Patienten ist mangelernährt

„Mangelernährung bei Patienten ist keine Seltenheit, mehr als ein Drittel aller stationären Patienten ist als mangelernährt einzustufen“, sagt die Leiterin des Diabetes- und Ernährungsteams am Klinikumsstandort Forchheim, Oberärztin Dr. Elisabeth Dewald.

Weiter führt sie aus: „Eine Mangelernährung hat erheblichen negativen Einfluss auf die Verweildauer der Patienten in der Klinik, auf die Sterblichkeitsrate oder die Wundheilung. Daher ist die Vermeidung, frühzeitige Erkennung und Behandlung der Mangelernährung ein wesentlicher Schwerpunkt in der Arbeit des Ernährungsteams an unserer Klinik.“ Ein Screening-Verfahren bei stationärer Aufnahme identifiziert die potenzielle Gefahr. In der sich anschließenden Ernährungstherapie für Risikopatienten arbeiten Pflegekräfte, Ärzte, Klinikküche und das Ernährungsteam eng zusammen, erstellen Ernährungspläne, spezielle Kostformen werden angeboten, hochkalorische Trinknahrung wird eingesetzt, parenterale und enterale Ernährung sind ein weiterer Behandlungsschwerpunkt des Ernährungsteams.

Ursachen

Die Ursachen für eine Mangelernährung sind komplex: schwerwiegende, meist chronische Erkrankungen wie z.B.  Tumorleiden, Schlaganfälle mit Schluckstörungen, Demenzerkrankungen, führen dazu, dass die Betroffenen mengenmäßig nicht mehr genügend Nahrung zu sich nehmen, Gewicht verlieren und Muskelmasse abbauen, was wiederum zu einer zunehmenden Schwäche des Körpers und des Immunsystems führt. Erschwerend kommen dann noch Faktoren wie Appetitverlust, schlechter Zahnstatus v.a. bei älteren Patienten, soziale Isolation oder eine nötige, komplexe Medikamenteneinnahme u.a. hinzu.

Auch Menschen mit Übergewicht können mangelernährt sein

Die Internistin und Diabetologin Dr. Elisabeth Dewald räumt mit einem gängigen Vorurteil auf: „Menschen mit Übergewicht bzw. Fettleibigkeit können durchaus mangelernährt sein, auch wenn der äußere Anschein dies nicht vermuten lässt.“

Ernährungsberaterin Sabine Lamprecht konkretisiert: „Mangelernährung lässt sich einerseits durch den augenscheinlichen körperlichen Zustand der Patientin erkennen, zum anderen haben wir hier im Forchheimer Klinikum vielfältige diagnostische und apparative Möglichkeiten, mit denen wir eine Mangelernährung feststellen können“. Bei den Laborwerten sei oft ein Vitamin-D Mangel zu verzeichnen und ein Mangel an Folsäure, Eiweiß und Zink – Folge einer unausgewogenen Ernährung, die zu kohlehydratlastig ist, mit vielen Softgetränken, wie zuckerhaltige Limonade, so Sabine Lamprecht.

Forchheim, 10. Februar 2022 – Ilselotte Wolf, die seit 01.10.1990 bis zum 31.12.2021 die OP-Leitung innehatte, wurde zum Jahresende 2021 von Geschäftsführer Sven Oelkers und Pflegedienstdirektorin Elisabeth Battran in den Ruhestand verabschiedet. Allerdings handelt es sich hier nur um einen bedingten Ruhestand, denn die 65-Jährige arbeitet nach wie vor zwei Tage pro Woche im Operationsbereich und nutzt die erweiterte Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogener Altersrente. Ilselotte Wolf betont: „Mir gefällt die Arbeit als Operationsschwester weiterhin. Die Tätigkeit als OP-Leitung ist mir mittlerweile mit den Bereitschaftsdiensten zu anstrengend.“ Seit 31 Jahren ist sie für das Klinikum in Forchheim tätig. Sie schätzt die kurzen Wege, dass man sich mit allen Mitarbeitern in den Abteilungen konstruktiv auseinandersetzen könne. „Mein Team stand mir immer zur Seite, auch wenn wir schwierige Aufgaben zu lösen hatten. Insgesamt waren die vergangenen Jahre eine schöne und spannende Zeit.  Nochmals meinen Herzlichen Dank an alle, die mich in den vergangenen Jahren immer unterstützt hatten und meiner Nachfolgerin Frau Uschi Sterzinger wünsche ich alles Gute für die Zukunft im Klinikum in Forchheim.“

Nerven wie Drahtseile

Pflegedirektorin Elisabeth Battran drückt ihre Wertschätzung aus: „Die OP-Leitung ist für den gesamten Ablauf in einem OP zuständig. Sie organisiert das Personal, sowie das für die Operationen benötigte Material. Frau Wolf hat hier immer Nerven wie Drahtseile gezeigt, wenn es um Planung und Struktur von Abläufen ging. Sie ist sehr rational, strukturiert und lösungsorientiert vorgegangen. Danke!“

Eine OP-Schwester für einen OP-Chef

Früher, als Ilselotte Wolf von 1979 bis 1981 in der allgemein- und unfallchirurgischen OP in Heilbronn und Bad Säckingen gearbeitet hat, war nur eine OP-Schwester für den OP-Chef zuständig, erinnert sich die Baden-Württembergerin aus der Gemeinde Büttelbronn bei Öhringen. Diese Aufteilung gab es auch bedingt noch am Universitätsklinikum in Erlangen, wo sie von 1981 bis 1986 tätig war. Am Klinikum Bamberg, wo Ilselotte Wolf von 1986 bis 1990 im Zentral-OP arbeitete, hatte sich das Berufsbild der Chefschwester verändert.

Kapazitäten der OP-Säle optimal nutzen

Am Forchheimer Klinikum koordiniert die OP-Leitung heute die Operationen der Fachabteilungen Gynäkologie, Allgemeinchirurgie, Unfallorthopädie, Urologie, HNO, Gefäßchirurgie und plastische Chirurgie. Das Instrumentieren – also das Anreichen der chirurgischen Instrumente – ist nicht die vornehmliche Aufgabe der OP-Leitung, weil die administrativen Arbeiten einen Großteil der Zeit in Anspruch nehmen: Teambesprechungen, Bestellungen aufgeben, Dienstpläne erstellen, die OP-Säle einteilen, neue Mitarbeiter anlernen und die OP-Koordination, damit die Kapazitäten der OP-Säle optimal genutzt werden. Außerdem war Ilselotte Wolf zuständig für die Zentralsterilisation – die Reinigung, Desinfektion, Pflege, Sortierung, Sterilisation und Bereitstellung von Medizinprodukten, beispielsweise Operationsbesteck. Sie sieht die Tendenz, dass Operationen immer technischer werden und die Gerätschaften noch komplexer, so dass immer öfter Medizinproduktspezialisten in Anspruch genommen werden müssen – Mitarbeiter, die genau wissen wie zum Beispiel roboterarmassistierte OP-Geräte funktionieren und die Fehlerquellen ausschließen können.

Aufgeschobene Operationen müssen nachgeholt werden

Zur Einarbeitung hat Uschi Sterzinger seit November 2021 die OP-Leitung gemeinsam mit Ilselotte Wolf übernommen. Sie sieht die größte Herausforderung in den kommenden Monaten im Nachholen der planbaren Operationen, die coronabedingt verschoben werden mussten. „Ich bin erst seit drei Monaten dabei und muss mich in die organisatorischen internen Gepflogenheiten des Klinikums einfinden, denn jede Klinik ist anders.“  Dies ist bereits ihre dritte Stelle als OP-Leitung. Ursprünglich stammt sie aus der Rhön, hat aber 37 Jahre lang in Würzburg gearbeitet, davon 25 Jahre in der Missioklinik mit den letzten drei Jahren dort als stellvertretende OP-Leitung. Anschließend hat sie die OP-Leitung einer Würzburger Belegarztklinik übernommen und dort 12 Jahre gearbeitet. Es folgte ein Wechsel nach Sinsheim als stellvertretende OP-Leitung von 2019 bis 2021. Als frischgebackene Oma wollte sie zurück in die Nähe von Würzburg und da hat sich die Stelle in Forchheim angeboten.

Forchheim, 3. Feb. 2022 – Helena und Marlene, so heißen die Zwillinge, die am 2.02.2022 am Klinikum in Forchheim mit einem Kaiserschnitt geboren wurden. Die Eltern, Denise Hamatschek und Sebastian Neubauer, wirken erschöpft und glücklich. Funktionsoberärztin Charlotte Scherzinger erläutert, dass Mehrlingsschwangerschaften zu den Risikogeburten zählen, die am Forchheimer Klinikum nur auf expliziten Wunsch der Mutter aufgenommen werden: „Bei Zwillingen kann es schon während der Schwangerschaft zu Komplikationen kommen. Prinzipiell ist ein Kaiserschnitt einfacher als eine normale Geburt. Er ist planbar und wir können ihn gut durchführen, wenn die Voraussetzungen stimmen. Deshalb freuen wir uns, dass Frau Hamatschek sich für unsere Geburtshilfe entschieden hat. “

Generell nähme die Anzahl der Mehrlingsgeburten zu, eine mögliche Folge der zunehmenden künstlichen Befruchtungen, so Charlotte Scherzinger. Seit November 2021 ist sie Funktionsoberärztin in der Gynäkologie und dies ist ihr erster Zwillings-Kaiserschnitt in Forchheim. Zudem übernimmt sie jetzt auch Hintergrunddienste, bei denen sie die Verantwortung für die im Nachtdienst in der Klinik tätigen Kollegen trägt und bei Problemen zur Verfügung steht. Sie ist zusammen mit dem leitenden Oberarzt, Dr. Giuseppe Filiberto Vercellino, die Verantwortliche für den gesamten Kreißsaal.

Dr. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, ist voll des Lobes: „Frau Scherzinger hat Erfahrungen in großen Zentren wie Nürnberg gesammelt, ist dann hierher gekommen, hat die Facharztprüfung mit Bravour bestanden. Sie ist nahezu prädestiniert dazu im Kreißsaal als Oberärztin tätig zu sein. Sie ist zertifizierte Stillberaterin und hat eine Qualitätsmanagementausbildung durchgeführt. Charlotte Scherzinger wird jetzt schwerpunktmäßig den Kreißsaal und das Kinderzimmer mitbetreuen.“

Forchheim, 31. Jan. 2022 – Am 24. November 2021 wurden 110 Patienten zu ihrem stationären Aufenthalt im Klinikum in Forchheim mittels eines Patientenbogens befragt. 47 stationäre Patienten nahmen aufgrund ihres Gesundheitszustandes nicht an der Befragung teil (Intensivpflichtige Patienten, COVID-Bestätigte, unter COVID-Verdacht oder Operation am gleichen Tag). 73 beantwortete Fragebogen kamen zurück und flossen in die Bewertung ein.

Die 15 Fragen befassen sich mit der Zufriedenheit des Patienten mit den ärztlichen Leistungen, mit den Leistungen des Pflegepersonals und nicht direkt dem Heilungsprozess zuzuordnenden Leistungen, wie Küche und Hygiene. Auf der Zufriedenheitsskala bedeutet eine eins „sehr zufrieden“, eine fünf „unzufrieden“.

Arsella Geisler berichtet aus eigener Erfahrung über ihren einwöchigen Krankenhausaufenthalt: Am 19. Januar wurde sie nachts via Notaufnahme wegen einer Entgleisung des Blutdrucks ohne Wartezeiten aufgenommen, nachdem Erstbehandlung und Untersuchung, wie ein EKG, durchgeführt wurden. In der Kniekehle hatte die Forchheimerin außerdem eine Geschwulst, das am selben Abend von der Chirurgin untersucht wurde und im Laufe ihrer stationären Unterbringung behandelt wurde. Obwohl ihr Corona-Schnelltestergebnis negativ war, begab sie sich für zwei Tage auf die Coronaisolierstation, weil unter ihren Bekannten jemand positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Danach wurde sie auf die reguläre Station verlegt.

Persönlicher Umgang der Ärzte und des Pflegepersonals

Die beste Note der gesamten Umfrage, nämlich eine 1,34 erhielt das Pflegepersonal auf die Frage nach dem persönlichen Umgang. Hier hatten 53 der 73 Befragten ‚sehr gut‘ angekreuzt. Explizit zufrieden waren die Patienten auch mit der Erreichbarkeit, wenn sie Hilfe vom Pflegepersonal benötigten. 48 Patienten antworteten, dass dieses ‚sehr gut erreichbar‘ sei. Die Ärztinnen und Ärzte glänzten ebenfalls mit guten Noten im persönlichen Umgang (Note 1,57) und Erreichbarkeit (Note 1,71).

Arsella Geisler kommentiert: „Ich war selbst in der Pflege in einem Altenheim tätig und da weiß man schon ein bisschen was über seinen Körper, aber ich habe mich sehr gut versorgt und informiert gefühlt und die spezielle Freundlichkeit sowohl von den Ärzten aus den verschiedenen Fachgebieten als auch vom Pflegepersonal habe ich sehr geschätzt. Vor fünf oder sechs Jahren war ich schon einmal im Forchheimer Klinikum – einige Ärzte konnten sich noch an mich erinnern. Das hat mich sehr gefreut.“

Während ihres Aufenthalts sei das medizinische Personal gut über den Fortschritt ihrer Behandlung informiert gewesen, auch nach Schichtwechsel, auch in der Nachtschicht. Die 72-Jährige erinnert sich: „Die jungen Pflegerinnen und Pfleger, die noch in der Ausbildung sind, waren sowas von nett! Es wurde immer am Zimmer vor Betreten angeklopft. Es wurde auch etwas Persönliches besprochen, auch mal was zum Lachen. Das hat mir gutgetan.“

Gutes Essen, saubere Umgebung

Die Küche konnte sich im Vergleich zum Vorjahr beim Zufriedenheitsindex – die Summe der gewichteten Benotungen geteilt durch die Anzahl der Stimmen insgesamt ohne Enthaltungen – um 3,44 Punkte verbessern, von 79,17 auf 82,61 Prozent. Ein Patient schreibt: „Essen war megagut. Ich persönlich finde das Frühstücksvollkornbrötchen am leckersten.“  Auch die Sauberkeit wurde von den meisten mit ‚sehr gut‘ oder ‚gut‘ bewertet, Note 1,62.

„Von der Küche her, von der Hygiene her, von den Damen, die saubermachen – alle waren so zuvorkommend und gründlich. Als Diabetikerin habe ich meine errechneten Broteinheiten erhalten und war erfreut, wieviel das eigentlich ist. Mir wurde bewusst, was ich als Diabetikerin alles auf dem Teller haben darf und die Speisen aus der Küche waren supergut“, sagt Arsella Geisler.

Wartezeiten zu lang

Verbesserungsbedarf sehen die Patienten bei der Wartezeit bei Untersuchungen. Hier vergaben sie die schlechteste Note, eine 2,32. Eine Patientin erklärt: „Man braucht Geduld.“ Geschäftsführer Sven Oelkers verweist auf die zusätzlichen Hygiene- und Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer Infektion mit dem Coronavirus: „Die Patientenaufnahme wird durch die notwendigen Abläufe zusätzlich verlängert. Das ist leider im Moment so.“

Arsella Geisler zeigt Verständnis: „Für mich war es nicht so schlimm, dass ich keinen Besuch empfangen konnte, für ältere Patienten war es vielleicht gravierender.“  Für die Mitarbeiter des Klinikums bringe die Pandemie eine höhere Belastung mit sich – Maske aufsetzen, die ganzen Schutzmaßnahmen – aber sie habe den Eindruck, dass das Corona-Konzept sehr gut ausgearbeitet sei.

Hohe Weiterempfehlungsrate

Die Forchheimerin erhielt auch Tipps, was sie nach dem Krankenhausaufenthalt beachten soll – zur Beobachtung ihres Blutdrucks, zu sportlichen Aktivitäten. „Ich konnte Fragen stellen. Jeder Arzt und Ärztin, die da waren, haben sich Zeit genommen, auch am Wochenende.“ „Ich war mir in den ersten Tagen einfach sicher, dass ich hier gut aufgehoben bin. Wenn etwas wäre, ist jemand da“, sagt die Mutter von zwei erwachsenen Töchtern.

Auf die Frage „Wie würden Sie das Klinikum Ihren Freunden und Bekannten weiterempfehlen?“ antworteten 34 der Befragten ‚sehr gut‘, 23 antworteten ‚gut‘. Eine Patientin schreibt: „War rundum sehr zufrieden. Alle ohne Ausnahme nett und freundlich und soooo lieb – Herzchen.“Arsella Geisler sieht den Vorteil des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz: „Man ist in diesem Krankenhaus wie in einer Familie untergebracht. In einem riesengroßen Klinikum ist man eine Nummer und hier ist man noch Mensch.“

Forchheim, 26. Jan. 2022 – Am heutigen ‚Tag des Patienten‘, erhalten die stationären Patienten des Klinikums in Forchheim eine Grußkarte zum Frühstück und einen Kugelschreiber. Mit diesen Präsenten stellt Sandra Roth sich als Patientenfürsprecherin vor. Seit genau zwei Jahren ist sie ehrenamtlich in dieser neu geschaffenen Position tätig. Sie sieht sich als Mittlerin zwischen Patienten, Angehörigen, Pflegenden, Ärzten und dem Klinikum. Der ‚Tag des Patienten‘ wird seit 2016 jährlich vom Bundesverband Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG) und vom Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern (BPiK) veranstaltet. Dieses Jahr rückt er die Patientenrechte in den Fokus.

„Patientenrechte im Mittelpunkt“: Nie war das Motto des Aktionstages relevanter als in diesem Jahr, in dem pandemiebedingt erneut vielen Patienten vor Fragen stehen, die ihre gesundheitliche Behandlung und damit ihre Rechte im Krankenhaus betreffen, führt der BPiK aus.

Angesichts der eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten machen sich Angehörige mehr Sorgen um die betagten Patienten im Klinikum. „Auf Wunsch kann ich nach den Patienten schauen und nach Entbindung von der Schweigepflicht gegebenenfalls auch mit der Pflege und den Ärzten sprechen, um anschließend den Angehörigen Rückmeldung geben, was diese dann wiederum beruhigt“, schildert Sandra Roth.

Aufgaben

Sie beschreibt: „Eine Patientenfürsprecherin ist dazu da, um Patienten und deren Angehörige bei allen Fragen rund um den Klinikaufenthalt zu unterstützen. Es geht um die Sorgen der Menschen, wenn sie eine Diagnose erhalten haben oder um Unzufriedenheit mit einer Situation, aber auch wenn sie sich einsam fühlen, einen Gesprächspartner suchen oder einfach auch mal mit Leuten außerhalb von der Familie gewisse Sachen besprechen möchten.“

„Meine wichtigste Aufgabe ist es zu zuhören, dann kommen:  Mut machen, Beschwerden entgegennehmen und beschwichtigen. Ich kläre Missverständnisse auf, besuche die Leute, vermittele zwischen den Positionen und manchmal beschaffe ich auch benötigte Dokumente, wie eine Patientenakte oder ein Schreiben für die Versicherung“, fügt sie hinzu.

Ihr bereite es große Freude den Patienten Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken und zu sehen, wie gut es den Menschen tut, einen Zuhörer zu haben, um sich Probleme von der Seele reden zu können, sagt sie.

Erreichbarkeit

Kontakt zu Sandra Roth erhalten die Patienten entweder während der Sprechstunde jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr per Telefon oder vor Ort oder auf Anfrage. Auch das Klinikpersonal vermittelt Gesprächswünsche. Erreichbar ist die Patientenfürsprecherin per Mail unter patientenfuersprecher@klinikum-forchheim.de oder telefonisch unter 09191 610 15042. Auf dem Anrufbeantworter kann eine Nachricht hinterlassen werden. Eine Rückmeldung erfolgt zeitnah und sie kommt nach Bedarf in die Klinik.

Forchheim, Dez. 2021 – Fast 40 Jahre hat Horst Braun für das Klinikum in Forchheim gearbeitet und geht jetzt, mit 62 Jahren, in die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Im alten Krankenhaus in der Spitalstraße begann er 1983 seine Ausbildung zum staatlich anerkannten Krankenpfleger. Nach einem dreijährigen Intermezzo auf der Männerstation für Abdominal- und Thoraxchirurgie des Universitätsklinikums Erlangen und anschließender berufsbegleitender Weiterbildung zum Krankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin wurde er 1991 stellvertretender Stationsleiter der Forchheimer Intensivstation. 1997 übernahm er die kommissarische Leitung bis zur offiziellen Ernennung als Leiter der Intensivstation 2018.  Horst Braun blickt zurück: „Die Arbeit auf der Intensivstation habe ich immer gern getan. Sie hat mir Spaß gemacht bis auf gewisse Situationen, die wohl in jedem Beruf auftreten. Was mich sehr gefreut hat am Schluss waren die anerkennenden Worte der Mitarbeiter der Intensivstation, denen ich an dieser Stelle sehr danke. Mein Dank gilt auch meinen Vorgesetzten. Meinem Nachfolger, Stephan Graeser, wünsche ich alles Gute.“

Pandemie – eine schwierige Situation 

In den momentanen Einschränkungen der Besuche auf der Intensivstation sieht er eine schwierige Situation, weil die Angehörigen, die jetzt nicht mehr in die Nähe der Patienten gehen könnten, Informationen über den Gesundheitszustand wünschten. „Aber die Pandemie gibt es nicht her, dass das jetzt momentan möglich ist. Für uns ist es auch eine höhere Belastung, weil wir natürlich mit den Gefühlen der Angehörigen konfrontiert sind, mit unseren eigenen Emotionen und denen der Patienten. Wenn diese sich noch äußern können, sind sie traurig. Wir versuchen das – so gut es geht – mit Telefonaten auszugleichen, wenn die Patienten Kontakt aufnehmen und reden können.“

Langjährige Erfahrung und ruhige Art

Geschäftsführer Sven Oelkers lobt die langjährige Arbeit von Horst Braun. Durch seine Erfahrung und stets ruhige Art in allen Situationen hat er der Abteilung immer eine klare Struktur vorgegeben: „Gerade in der aufregenden und hektischen Zeit der Hochphasen der Pandemie war das unglaublich wichtig. Ich bedauere, dass aufgrund der rechtlichen Regelungen der Altersteilzeit Herr Braun sein Wissen und seine Erfahrung, obwohl er dazu bereit wäre, in der Freistellungsphase nicht einbringen kann.“

Zwei Großprojekte für die Intensivstation 

Der Nachfolger von Horst Braun in der Stationsleitung ist Stephan Graeser. Der 36-Jährige war seit 2005 am Klinikum rechts der Isar der technischen Universität München als Gesundheits- und Krankenpfleger tätig und konnte erste Leitungserfahrung sammeln. Aus familiären Gründen zog er 2018 nach Bamberg und begann im Dezember des gleichen Jahres seine Tätigkeit auf der Intensivstation am Klinikum in Forchheim. Als neuer Leiter der Intensivstation sieht er seine vordringlichste Aufgabe darin, die aktuelle Situation gut zu stemmen. „Außerdem haben wir zwei große Projekte: den Umbau der Intensivstation mit Integration des neuen Intermediate Care-Bereichs und die Digitalisierung der Dokumentation. Das wird sehr spannend werden und sehr arbeitsintensiv.“ Außerdem möchte er den hohen Standard von Horst Braun bei der Patientenversorgung aufrecht halten und weiter verbessern. „Die Pflege bleibt nicht stehen.“ Hinsichtlich des bestehenden Pflegefachkräftedefizits sieht Stephan Graeser in der Verteilung von fachfremden Tätigkeiten auf andere Berufsgruppen eine Möglichkeit die Situation zu verbessern.

Berlin/Forchheim, 14. Jan. 2022 – Menschen mit Diabetes müssen zuweilen wegen anderer Beschwerden ins Krankenhaus, beispielsweise für eine Operation der Gallenblase oder wegen einer Lungenentzündung. Aber können sie immer sicher sein, dass sie dort mit ihrer Vorerkrankung Diabetes optimal versorgt werden? Etwa bei einer auftretenden Unterzuckerung?

Im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Standort Forchheim können sie sich darauf verlassen: Die Einrichtung wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) bereits zum dritten Mal mit dem Qualitäts-Siegel „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ ausgezeichnet. 

Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Daher haben Ärzte und Pfleger in Kliniken sehr oft mit Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben. Dafür hat die DDG das Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet DDG“ entwickelt, welches das Klinikum in Forchheim bereits zum dritten Mal in Folge erhalten hat: „Das Forchheimer Klinikum stellt eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die Patienten auf allen Stationen profitieren“, sagt DDG-Präsident Prof. Dr. Andreas Neu.

Um das Qualitätssiegel zu erhalten, muss das Klinikum in Forchheim regelmäßig umfangreiche Maßnahmen nachweisen, unter anderem spezielle Schulungen für das Pflegepersonal, das Vorhandensein qualifizierter, Diabetes-erfahrener Ärzte, die für die Patienten auf allen Stationen die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festlegen und durch schriftliche Anleitungen, wie z. B. Notfallplänen bei Unter- oder Überzuckerungen, die Diabetes-Behandlung fachübergreifend begleiten. Auf jeder Station sind mindestens zwei Pflegekräfte speziell geschult und unterstützen das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetespatienten. Auch bei Operationen und Narkosen wird die Diabeteserkrankung mitberücksichtigt. Klinikumsinterne Abläufe stellen sicher, dass alle Diabetespatienten bei stationärer Aufnahme erfasst und während ihres Aufenthaltes in der Klinik vom Diabetesteam mitbetreut werden.

„Das therapeutische Angebot unserer Klinik umfasst alle Therapiemaßnahmen zur Behandlung des Diabetes wie auch Beratungen und Schulungen, Therapieanpassungen, Neueinstellungen bis hin zur intensivmedizinischen Behandlung schwerer diabetischer Komaformen“, erläutert Oberärztin Dr. Elisabeth Dewald, Diabetologin und Leiterin des Diabetes- und Ernährungsteams am Klinikum in Forchheim. „Ein weiterer wesentlicher Aspekt einer optimierten Versorgung unserer Patienten ist vor allem die Kommunikation mit den behandelnden Hausärzten, zudem kooperiert das Klinikum mit ambulanten Diabetespraxen.“

„Eine gute Diabetesführung kann wesentlich dazu beitragen, den Heilungsprozess unserer Patienten zu fördern und das ist unser oberstes Ziel“, fasst Dr. Elisabeth Dewald zusammen.

Der Geschäftsführer des Klinikums, Sven Oelkers, unterstreicht: „Wir freuen uns sehr über das Zertifikat der DDG als Bestätigung unseres Engagements für eine fachlich optimale Behandlung.“

Von den zusätzlichen Maßnahmen profitieren auch Patienten, deren Diabetes noch gar nicht entdeckt wurde. Denn bei jeder Neuaufnahme werden routinemäßig die Blutzuckerwerte kontrolliert. So werden auch neue Diabetesfälle entdeckt – was für die Betroffenen sehr wertvoll ist, denn der Diabetes wird im Folgenden während des Krankenhausaufenthaltes berücksichtigt. Das sichert unmittelbar den Behandlungserfolg und zusätzlich lassen sich durch die frühe Diagnose und rechtzeitige Therapie Folgeschäden verhindern. Das DDG-Zertifikat „Klinik für Diabetespatienten geeignet“ gilt für drei Jahre. Auch für einweisende Ärzte bietet das Siegel eine wichtige Entscheidungshilfe, um eine Diabetesadäquate stationäre Behandlung für ihre Patienten zu finden.

Forchheim, 1.1. 2022 – Karl Rhenisch kam um 16.50 Uhr am 1. Januar 2022 im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf die Welt. Der neue Erdenbürger bringt 3.400 g Körpergewicht auf die Waage bei einer Größe von 52 cm. Die frischgebackenen Eltern, Kathrin und Florian Rhenisch aus Heßdorf, sind glücklich über ihr erstes Kind. „Wir hatten am Anfang ein bisschen Startschwierigkeiten, aber dann war es ein Kaiserschnitt und das hat alles sehr gut geklappt“, sagt die Mutter. Der leitende Oberarzt Dr. Giuseppe Filiberto Vercellino, Fachärztin Jamila Hagge-Masoud und Hebamme Judith Regenfus sind das Team, das dem kleinen Karl bei seiner Geburt geholfen hat.

Der ursprünglich errechnete Geburtstermin war der 27. Dezember 2021, aber Karl hat sich noch etwas Zeit gelassen. Am 30. Dezember spürte Kathrin Rhenisch die ersten Wehen, fuhr ins Forchheimer Klinikum, wurde aber erst am 31. Dezember stationär aufgenommen.

„Ich sag mal so: Es hat Vor- und Nachteile am 1.1. geboren zu sein, aber wir sind froh, dass er gesund und munter und alles wohlauf ist und das ist das Allerwichtigste“, sagt die Mutter.

Und weiter: „Wir haben uns ja bewusst für das Klinikum in Forchheim entschieden, weil wir uns hier von Anfang an wohl gefühlt haben und auch aufgehoben gefühlt haben und ein großes Lob und Dank an die Mitarbeiter, denn ohne die geht sowas einfach nicht. Gerade auch der Dienst an den Feiertagen wie zum 1.1. ist ja nicht selbstverständlich. Ich bin hier sehr, sehr zufrieden: Die Hebammen und auch die Ärzte waren alle top – hilfsbereit und zuvorkommend.“

Im Forchheimer Krankenhaus wurden im vergangenen Jahr 2021 690 Kinder geboren.

Forchheim/Ebermannstadt, 22. Dez. 2021 – Thorsten Glauber, bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, überreichte 100 Geschenkpakete für die Mitarbeiter des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz, die am Heiligabend an beiden Standorten in Forchheim und Ebermannstadt arbeiten.

Thorsten Glauber richtet sich an die Belegschaft: „In herausfordernden Zeiten müssen wir Verantwortung füreinander übernehmen. Ihnen allen gebührt deshalb mein herzlichster Dank und Respekt für Ihren unermüdlichen Einsatz. Auch im Jahr 2021 haben wir die Corona-Pandemie dank Ihnen gut bewältigt! – auch zwischen den Jahren.“
In den Kartons befinden sich Fruchtsäfte. Bei der Wahl der Geschenke wurde auf Regionalität und Umweltverträglichkeit Wert gelegt. Das Geschenk stammt aus einem Familienbetrieb in dritter Generation aus Heroldsbach.
Die Früchte, aus denen die Saftspezialitäten gekeltert wurden, stammen von Bäumen privater Gärten rund um die Mosterei in Heroldsbach, zu der private Gartenfreunde ihre Früchte direkt zur Verarbeitung bringen können.
Die Kronkorkenflaschen wurden im Mehrwegsystem durchschnittlich mindestens bereits 40-mal neu befüllt – durch die Ersparnis von zahlreichen PET-Flaschen ein Gewinn für Umwelt und Klima. Hierauf wurde aber auch bei der Verpackung Wert gelegt. Diese stammt ebenfalls direkt aus Franken.
Der Präsentkarton wurde von einer Forchheimer Firma mit einem weiteren Standort in Coburg gefertigt. Die fränkischen Schmankerl sind in Holzwolle einer Korbwarenfirma aus Lichtenfels gebettet. Die Klinikleitungen an beiden Standorten bedanken sich für die Gaben.

Bundeswehreinsatz am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz im Rückblick

Forchheim, 13. Dez. – Von Anfang bis Mitte Dezember unterstützten zehn Soldaten der Stabs-/Fernmeldekompanie der Deutsch-Französischen Brigade in Müllheim (Baden-Württemberg) auf den Pflegestationen des Forchheimer Klinikums. Hier waren die Soldaten auf den Stationen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Isolierstation und auf der Interdisziplinären Intensivstation eingesetzt, allerdings nicht im pflegerischen, sondern im administrativen Bereich.

Helfer in Uniform

Hauptfeldwebel Marius Horn, Gefechtsstandgruppenführer in der Stabs-/Fernmeldekompanie, blickt auf die Zeit in der Amtshilfe zurück: „Zur Entlastung des Klinikpersonals übernahmen meine Männer und ich all die Tätigkeiten, die nicht am Patienten waren. Wir waren in zwei Schichten aufgeteilt. Die Frühschicht begann um 06:00 Uhr und endete um 13:00 Uhr. Die Spätschicht ging von 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr. In dieser Zeit erledigten wir Aufgaben außerhalb des pflegerischen Bereichs, also: Betten machen, Essen verteilen, das Geschirr wieder zurückbringen und die Zimmer reinigen, in denen keine Patienten mehr waren. Als Verantwortlicher vor Ort hielt ich außerdem Verbindung zu unserer Kompanie in Müllheim und mit dem Verbindungskommando aus dem Kreis Forchheim.“ Eine neue Erfahrung außerhalb des militärischen Alltages.

Schäufele, Kloß mit Soß und Bier?

Auf die Frage, wie ihm als Connaisseur der französischen Küche das fränkische Essen geschmeckt habe, antwortete Hauptfeldwebel Horn: „Schäufele kenne ich tatsächlich von daheim, die haben mir schon immer geschmeckt. Insgesamt war das Essen sehr gut – vor allem im Krankenhaus.“ Auf die Frage, ob er denn auch schon bayerisches Bier gekostet habe, antwortete er: „Bier habe ich hier noch gar nicht getrunken.“ Mit einem Schmunzeln fügte er hinzu: „Ich trinke da aber lieber Pils, Bayern gehört ja eher der Weizenfraktion an.“

Doch nicht nur das Essen sorgte für angenehme Abwechslung, auch die schöne Umgebung der fränkischen Schweiz bot die Gelegenheit nach dem anstrengenden Dienst einmal abzuschalten.

Klasse Leistung

Für ihn und seine Kameraden sei der Einsatz relativ kurzfristig angeordnet worden, erklärte Marius Horn. Dank der guten Aufnahme an der neuen Arbeitsstelle hatten sich die Soldaten schnell in das neue Aufgabengebiet eingearbeitet. Wie wichtig ihre Arbeit war, zeigten die durchweg positiven Reaktionen von Patienten und Klinikpersonal. Entsprechend groß waren die Wertschätzung und die Dankbarkeit.

Erfahrungsgewinn

„Was wir auf jeden Fall mitnehmen können ist ein Erfahrungsgewinn. Ein Krankenhaus ist sehr speziell in vielen Belangen. Wir haben festgestellt, dass hier die jeweiligen Stationsteams sehr, sehr gut miteinander zusammenarbeiten können und dass es hier wichtig ist, dass die Teams als Team auch funktionieren.“  Am 15. Dezember reisten die zehn jungen Männer zurück zu ihrer Einheit an die deutsch-französische Grenze in Südbaden. Ob sie ein weiteres Mal zur Amtshilfe nach Forchheim kommen, ist ungewiss.

Das Hebammenteam Forchheim grüßt alle Schwangeren, alle werdenden Eltern, sowie alle Eltern, die ihr Glück schon in den Armen halten und wünscht ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022.

Heute laden wir Sie auf unseren letzten „Quartalspaziergang“ des Jahres 2021 durch den Kreißsaal ein und informieren Sie, was sich in der Zwischenzeit getan hat, oder was auch beim Alten geblieben ist.

Sarah Staudenmayer und Julia Schädlbauer verstärken das Hebammenteam 

Wir freuen uns sehr, dass zwei neue Hebammen frischen Wind in unser Team bringen. Sarah Staudenmayer und Julia Schädlbauer sind zwei junge Kolleginnen, die den Kreißsaal mit tollen neuen Ideen und viel Engagement bereichern. Beide kommen aus großen Kliniken und brennen für eine behutsame Geburtshilfe in entspannter, familiärer Atmosphäre.

Weiterhin ist es so, dass wir Sie -coronabedingt- zur Geburtsanmeldung nicht persönlich im Kreißsaal begrüßen dürfen und meist erst persönlich kennenlernen, wenn sich Ihr Baby auf den Weg macht. Trotzdem sind wir hoch motiviert und können Ihnen alles zur Geburt anbieten, was Ihr Herz begehrt und lassen Sie in aller Ruhe und Ihrem Tempo Ihr Baby zur Welt bringen. Ihre Begleitperson darf Ihnen während der gesamten Geburt als Halt und Stütze beiseite stehen.

Um Sie und uns vor Corona zu schützen, werden Sie beim Betreten des Kreißsaals auf Corona getestet und können dann auch gerne ein Familienzimmer beziehen, um die erste Zeit als kleine Familie von Anfang an zusammen genießen zu können. Ihnen stehen alle möglichen Methoden der Schmerzlinderung zur Verfügung.

Anmeldung per Mail 

Die Anmeldung zur Geburt zwischen der 32. und 36.SSW läuft bequem per Mail/Fax/Post, indem Sie sich die Unterlagen entweder auf unserer Homepage im Bereich Geburtshilfe unter der Rubrik „rund um die Geburt“ herunterladen, von uns per Mail (krs@klinikum-forchheim.de) anfordern oder direkt im Haus an der Pforte abholen. Persönliche Gesprächstermine sind selbstverständlich trotzdem möglich und finden werden unter Berücksichtigung der Infektionsrichtlinien statt.

Um Ihnen Einblicke über unsere Arbeit und in unsere Räumlichkeiten zu ermöglichen, haben wir einen Imagefilm, eine virtuelle Kreißsaalführung und Informationen zur Geburt im Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz für Sie bereitgestellt. Den link hierzu erhalten Sie auch gerne per Mail. Schreiben Sie uns einfach mal – wir sind in dieser besonderen Zeit gerne für Sie da!

Wir grüßen herzlich,

Ihr Hebammenteam Forchheim

Forchheim, 15.Dez. 21 – Privatdozent Dr. med. Giuseppe Filiberto Vercellino ist seit Oktober 2021 der neue leitende Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Der 56-Jährige stammt aus Turin, arbeitete als Gynäkologe seit 2007 an der Charité in Berlin, wo er 2014 promovierte, 2015 zum Privatdozenten habilitierte inklusive Lehrbefähigung und Lehrbefugnis und dort immer noch unterrichtet.

Thema der Doktorarbeit: Gebärmutterhalskrebs

Seine Doktorarbeit handelt von einer experimentellen Studie über die Behandlung von Gebärmutterhalskrebs bei einem Tumor, der größer als 2 cm ist. Auf einen Tumordurchmesser bis zu 2 cm beschränkt sind bis dato die aktuellen Leitlinien, die eine fortpflanzungserhaltende Therapie empfehlen durch ein Operationsverfahren, bei dem Teile des Gebärmutterhalses und des Gebärmutterkörpers bei Metastasenfreiheit nicht entfernt werden. Diese sogenannte radikale Trachelektomie wurde 1994 entwickelt.

Primär- und Sekundärprävention

Auch heute noch sterben pro Jahr rund 1.700 Frauen in Deutschland an Gebärmutterhalskrebs. Doch es gibt Primär- und Sekundärprävention, die dieser Krebsform den lebensbedrohlichen Schrecken nehmen. Zu der Primärprävention zählt die HPV-Impfung für Mädchen bevor sie Geschlechtsverkehr haben. Studien belegen, dass 80 bis 100 Prozent der sexuell aktiven Bevölkerung in Deutschlang schon einmal in Kontakt war mit Humanen Papillomviren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs auslösen können. Die Übertragung erfolgt durch intime Haut- und enge Körperkontakte wie Petting oder beim Sex. Eine Ansteckung ist schon beim ersten sexuellen Kontakt möglich. Daher sollte die Impfung vor dem ersten Sex abgeschlossen sein.  Ein regelmäßiger PAP-Test (Papanicolaou-Test, Abstrich von Zellen am Gebärmutterhals), der ab dem 35. Lebensjahr mit einem HPV Test kombiniert werden kann, stellt die Sekundärprävention dar, mit deren Hilfen die Zahl dieser Krebserkrankung stark reduziert werden konnte.

Tailormade Medicine

Dr. Giuseppe Vercellino sieht in der sogenannten ‚Tailormade Medicine‘ – eine auf die einzelne Patientin zugeschnittene Behandlung – die Zukunft der Medizin: „Ich habe echt eine Leidenschaft für meine Arbeit als Arzt und jede Person sollte am besten individuell betrachtet und behandelt werden.“ Sein Credo lautet „Primum non nocere, secundum cavere, tertium sanare“ (erstens nicht schaden, zweitens vorsichtig sein, drittens heilen) und ist in Verbindung mit dem hippokratischen Eid die Leitlinie seines Handelns.

Auf der Durchreise in Jena gelandet

Dass der Gynäkologe, der fünf Sprachen fließend spricht, in Deutschland sesshaft geworden ist, war purer Zufall, erinnert er sich. Seit 1991 war er in Turin als Frauenarzt tätig und 2001 verschlug es ihn für ein Jahr als Fach- und Assistenzarzt an die gynäkologische Abteilung der Universitätsklinik in Jena.

Patientinnen individuell behandeln

Den Wechsel an das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz begründet er mit seinem Wunsch mehr auf seine Patientinnen eingehen zu können. In großen Kliniken würden Ärzte sehr viel Wert auf ihr berufliches Weiterkommen legen, so Vercellino. In seinen bisherigen Kliniken ging es oft darum, Karriere machen zu können. Dies ist nicht immer nur zum Vorteil der Patientinnen-Versorgung. Das Ziel seiner operativen Tätigkeit lautet: „Der beste Chirurg ist der, der am wenigsten operiert, weil er weiß, was er operieren muss“. Dieses Ziel kann der Privatdozent unter den Gegebenheiten in Forchheim ideal verwirklichen.

Neben seinem Spezialgebiet Gebärmutterhalskrebs ist er außerdem Experte auf dem Gebiet des Endometriumkarzinoms – einer Krebserkrankung der Gebärmutterschleimhaut – und beschäftigt sich mit Endometriose.

Sein Fachgebiet – Endometriose, ‚Chamäleon der Gynäkologie‘

Unter Endometriose, die auch ‚Chamäleon der Gynäkologie‘ genannt wird, weil die Symptome – Krämpfe, Übelkeit, Bauchschmerzen, Regelschmerzen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr – so vielfältig sind, versteht man die Ansiedlung von gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe außerhalb der Gebärmutter. Dieses Gewebe verhält sich wie die Gebärmutterschleimhaut: Es blutet während der Menstruation und kann Zysten und Entzündungen verursachen. Für betroffene Frauen können die zyklischen Schmerzen so dominierend sein, dass sie eine Entfernung der Gebärmutter in Betracht ziehen. Es gibt keine Heilung. Erst der Übergang in die Wechseljahre verschafft Abhilfe.

Dr. Giuseppe Vercellino hat vor allem gelernt seinen Patientinnen gut zuzuhören. Er vergleicht: „Wenn man 50-jährige Frauen bittet, eine 100-Meter-Strecke zu laufen, werden da ganz unterschiedliche Zeiten rauskommen, weil jede ein Individuum ist.“ Das biologische Alter unterscheidet sich. „Ich stelle gezielte Fragen. Ist die Frau sexuell aktiv? Was sind die Rahmenbedingungen? Gab es in der Familie vergleichbare Erkrankungen?“

Superhappy in Forchheim

In Forchheim ist der Frauenarzt ‚superhappy‘. Mittlerweile ist er mit seiner Frau, die aus den Philippinen stammt, in die Königsstadt gezogen. Er habe keine Kinder, „aber tonnenweise Nichten!“  Als Hobby zählt er das gemeinsame Kochen mit seiner Frau auf und Fahrradfahren als sportlichen Ausgleich. Er liest und verreist gerne.

1. Woran kann man erkennen, dass ein Krankenhaus „patientensicher“ ist?
Leider gibt es derzeit keine verlässlichen Datengrundlage für Vergleichslisten zur Patienten-sicherheit in Krankenhäusern. Das liegt daran, dass Patientensicherheit nicht einrichtungsübergreifend mit den gleichen, verpflichtenden Indikatoren gemessen wird. Deshalb können Patient:innen sich nicht wirklich vorab informieren, sondern sind auf ihre Erfahrungen während eines Aufenthalts angewiesen. Wichtige Punkte, auf die man achten sollte, sind zum Beispiel

  • Das Personal wirkt nicht gehetzt, sondern hat Zeit, auf die Patient:innen einzugehen, zum Beispiel wenn diese Hilfe benötigen oder Fragen haben.
  • Patient:innen werden sorgfältig aufgenommen und es werden Vorkehrmaßnahmen für die sichere Patientenidentifikation (zum Beispiel Patientenidentifikationsarmband) getroffen.
  • Patient:innen werden zu ihrer regelmäßigen Medikamenteneinnahme befragt und sie bekommen Informationen darüber, welche Umstellungen während des Krankenhausaufenthalts vorgenommen werden.
  • Personal wäscht und desinfiziert regelmäßig die Hände, auch unmittelbar vor Patient:innenkontakt und weist auch auf Händewaschen und Händedesinfektion für Patient:innen und Besuch hin.
  • Es wird darauf geachtet, dass Patient:innen nicht stürzen.
  • Das medizinische und pflegerische Personal erklärt vor und nach Untersuchungen und Eingriffen klar und deutlich, wie Patient:innen mit ihrem Verhalten zu ihrer eigenen Sicherheit beitragen können.
  • Es gibt ein Screening auf mitgebrachte multiresistente Erreger und einen klar geregelten Prozess, um Übertragungen vorzubeugen.
  • Es gibt Möglichkeiten für Nachfragen, falls Behandlungsmaßnahmen unklar sind. Zum Beispiel ist die Visite so angelegt, dass Patient:innen Fragen stellen können.
  • Es gibt Rückmelde-Möglichkeiten, wenn man unzufrieden ist oder um Verbesserungsvorschläge anzubringen.
  • Patient:innen werden dazu ermutigt und unterstützt, sofort Bescheid zu geben, wenn man sie mit dem falschen Namen anspricht oder ihnen andere Probleme der Patientensicherheit auffallen.
  • Das Krankenhaus bereitet vor allem die Entlassung intensiv vor, damit die Patient:innen danach nicht vermeidbare Risiken erleben. Zum Beispiel gibt es ein Entlassgespräch, in dem erläutert wird, wie man sich zu Hause verhalten sollte, wann man wieder eine Behandlung oder Nachkontrolle aufsuchen sollte, wie sich die Medikation geändert hat und vieles mehr.

2. Das Krankenhauszukunftsgesetz forciert die Digitalisierung im Krankenhaus. Bei welchen von der Förderthemen sehen Sie einen besonderen Mehrwert für die Patientensicherheit? 
Generell ist es schwierig, zu sagen, dass bestimmte Vorhaben besonders wichtig für die Patientensicherheit sind und andere weniger. Nur ein Beispiel: Datensicherheit im Sinne des Schutzes vor unbefugten Zugriffen, Veränderungen und Datenverlust mag auf den ersten Blick nicht so zentral für die Patientensicherheit wirken, wenn man aber einmal erlebt hat, welche Risiken entstehen, wenn ein Krankenhaus Opfer eines Hackerangriffs ist und die IT ausfällt, dann ändert man diese Meinung. Es gibt da kein „mehr oder weniger wichtig“. Was wir betonen ist aber, dass man alle Prozesse – und davon gibt es im Krankenhaus wirklich viele – daraufhin überprüfen muss, ob eine IT-Unterstützung geeignet ist, die Prozesse sicherer zu machen. Ein gutes Beispiel ist da die Arzneimitteltherapiesicherheit, bei der es von Übertragungsfehlern über mangelhafte Interaktionskontrolle bis hin zum fehlerlosen Medikamentenstellen viel Verbesserungspotential gibt. Und umgekehrt müssen alle Prozesse, die digitalisiert werden, fortlaufend daraufhin überprüft werden, ob aus der Digitalisierung selbst beziehungsweise ihrer Umsetzung nicht wiederum Sicherheitsrisiken entstehen. Nicht umsonst hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit diesem ganzen Themenkomplex eine umfassende Handlungsempfehlung gewidmet: https://www.aps-ev.de/wp-content/uploads/2018/05/2018_APS-HE_Digit_RM.pdf

3. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz setzt Patientenarmbänder ein, um die Identität des Patienten zu kontrollieren und relevante Behandlungsdaten zu spei-chern. Wo sehen Sie weitere Schritte für ein Haus der Grund- und Regelversorgung die Patientensicherheit zu gewährleisten/zu erhöhen?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Jedes Haus sollte ein aktives Berichts- und Lernsystem (critical incident reporting system, CIRS) haben. Schauen Sie sich vor Ort an, in welchen Zusammenhängen besonders viele Vorkommnisse oder solche mit besonders schweren potentiellen Folgen gemeldet werden. In diesen Bereichen lohnt es sich, zu recherchieren, ob digitale Unterstützungssysteme geeignet sind, die Patientensicherheit zu erhöhen. Mein Tipp wäre, dass Arzneimitteltherapiesicherheit dabei sicher auftauchen wird, aber vor allem sollte man auf den Bedarf vor Ort reagieren.

4. Können Sie mir Daten senden, aus denen hervorgeht, dass Patienten in den letzten 10 Jahren sicherer geworden sind? Welche Indikatoren wären das?
Wie oben erwähnt gibt es solche Indikatoren bisher nicht. Es wäre auch methodisch nicht sauber, nur die Zahl der (erfolgreichen) Behandlungsfehlerverfahren oder das Auftreten bestimmter Schwerwiegender Ereignisse zu zählen (was im Übrigen nicht verpflichtend bundesweit getan wird und noch weniger transparent ist). Das Aktionsbündnis Patientensicherheit setzt sich dafür ein, hier in Zukunft mehr Transparenz zu schaffen, nicht um Schuldige zu suchen, sondern um mehr Hinweise darauf zu bekommen, wie groß in welchen Bereichen der Handlungsbedarf ist und um zu erreichen, dass Patientensicherheit zum Entscheidungskriterium in den Einrichtungen und der Gesundheitspolitik wird.

Forchheim, 13. Dez. 2021 – Im Jahr 2020 wurden in Deutschland rund 6200 Behandlungen im
Krankenhausbereich beanstandet – und durch die Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen bei den Ärztekammern bewertet. Um solche Probleme zu vermeiden, richtet das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ein verstärktes Augenmerk auf die Patientensicherheit. Alle Maßnahmen, die möglich sind, um Schäden in Zusammenhang mit dem Krankenhausaufenthalt zu vermeiden, werden kontinuierlich überprüft und optimiert.

Operationssaal – ein Hochrisikobereich

Katja Severa, stellvertretende Qualitätsmanagementbeauftragte am Forchheimer Standort, zählt den Operationsbereich zum Hochrisikobereich: „Hier ist viel interprofessionelle Zusammenarbeit gefordert zwischen den Teams – zwischen den OP- und Anästhesie- Pflegekräften sowie den Ärzten – da kann es zu Missverständnissen kommen, deshalb müssen alle Beteiligten eine Sicherheitscheckliste abarbeiten bevor der Patient in den OP- Bereich gebracht wird.“ Zuerst wird die Identität der Patienten überprüft – dann, dass die Patienten auf dem richtigen OP-Tisch gelagert werden und ob die Seitenmarkierung stimmt. Die Sicherheitscheckliste wurde 2008 von der WHO entwickelt und umfasst 19 Punkte rund um eine Operation, die beachtet werden müssen. Kann es z.B. zu Komplikationen während der Narkose kommen, weil der Patient im Vorfeld Blutverdünnungsmittel genommen hat? Nach der Narkoseeinleitung kommt die „Team-Time out“-Phase vor dem ersten Schnitt in die Haut.
Der Operateur und das Team stellen den Patienten nochmal vor. Liegt der „richtige“ Patient auf dem OP-Tisch und ist der vorgesehene Eingriff der „richtige“? Erst wenn alle Fragen abgeprüft sind, beginnt die Operation.

Um die Identität jederzeit zweifelsfrei feststellen zu können, erhält jeder stationäre Patient des Klinikums ein Patientenarmband mit einem Barcode, der mit einem Scanner ausgelesen werden kann. Patientenidentifikation, Name, Geschlecht und Geburtsdatum sind hinterlegt und können mit der elektronisch geführten Patientenakte abgeglichen werden.

Gefahr bei der Medikamentengabe

Das Klinikum an der Wiesent verfügt außerdem über eine elektronische Arzneimitteldatenbank, die den originalen Medikationsplan zuerst in der Krankengeschichte automatisiert abgespeichert, bevor eine Änderung und Neuausstellung durchgeführt wird.
Der Medikationsplan lässt sich auch auf die Krankenkassenkarte schreiben: Für die Patienten ein enormer Vorteil, da bereits ausgestellte Medikationspläne für Behandlungen oder Weiterbehandlungen digital zur Verfügung stehen. Außerdem kann schneller eine Unverträglichkeit festgestellt werden. Die Datenbank ersetzt aber nicht das sogenannte Vier- Augen-Prinzip beim Zusammenstellen der Medikamente. Das bedeutet, dass sich zwei Pflegekräfte gegenseitig kontrollieren. Auch am nächsten Tag, wenn die zusammengestellten Tabletten ausgegeben werden, wird noch einmal die Richtigkeit anhand der elektronischen Patientenkurve überprüft.

Internes Fehlermeldesystem

Anfang 2022 wird auch das neue, internetbasierte CIRS-Portal einsatzfähig sein. Die Kommunikation läuft über das Intranet. CIRS steht auf englisch für „Critical Incident Reporting System“ – auf deutsch: „Fehlermeldesystem von kritischen Ereignissen“. „Das hilft uns aus den Fehlern, die im Haus passieren, zu lernen. Das Portal bietet Mitarbeitern an, Fehler und optimierungsfähige Abläufe oder missglückte Prozesse anonym und vertraulich zu schildern, damit bei einer Häufung Fehlerquellen behoben und Prozesse umstrukturiert werden können.“
Die Risikomanagerin unterstreicht: „Uns ist es wichtig, dass auch positive Ereignisse gemeldet werden. Wenn jemand auf einer Station ein Problem erkannt hat und es innerhalb der Abteilung gelöst wird, dann können andere von diesem Wissen profitieren und letzten Endes ist es ja auch tatsächlich so, dass die meisten Handlungen positiv sind und die Fehler gering.“

Zertifikatslehrgang ‚Fokus Mensch – Patientensicherheit aktiv gestalten‘

Um das Wissen weiter zu vertiefen ist Katja Severa eine der ersten, die berufsbegleitend den neuen fünfmonatigen Zertifikatslehrgang „Fokus Mensch – Patientensicherheit aktiv gestalten“ an der TU München absolviert. Nach erfolgreichem Abschluss Anfang 2022 ist sie die Patienten sicherheitsbeauftragte des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz.

Forchheim, 07. Dez. 2021 – Was passiert, wenn in einer öffentlichen Einrichtung wie dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz der Strom plötzlich ausfällt? Die Notrufnummern beim Technischen Hilfswerk OV Forchheim und der Stadtwerke Forchheim klingeln
und es ist Eile geboten. Wenn in einer kritischen Infrastruktur der Strom ausfällt, dann zählen oft Sekunden. Am vergangenen Wochenende wurde genau dieses Szenario geübt, um bestmöglich auf solche Situationen vorbereitet zu sein.

Immer auf den Ernstfall vorbereitet sein
„Notfallübungen sind das A und O, um im Ernstfall feste Ablaufpläne zu haben, die bereits in Übungen getestet, besprochen und immer wieder auch nachjustiert werden, damit alles bei einem Notfall reibungslos läuft,“ fasst Mathias Seitz, Leiter der Abteilung Netze und Grundsatzplanung der Stadtwerke Forchheim, die Notfallübung im Klinikum zusammen.

„Das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz verfügt selbstverständlich über ein Notfallaggregat, welches einen Stromausfall in Sekunden kompensieren kann, dennoch ist es wichtig, immer mehrere Notfalloptionen zu haben und genau dafür haben wir gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und dem THW Forchheim die Fremdversorgung mit einem mobilen Notstromaggregat geprobt,“ erläutert Dipl.-Ing. Thomas Müller, Technischer Leiter des Klinikums in Forchheim. „Das Notstromaggregat des THW ist das Backup für unsere Notstromversorgung. Unser eigenes Notstromaggregat ist gut automatisiert und springt automatisch an, wenn der Strom ausfällt, aber beim externen Gerät müssen wir hier manuell Umschaltungen vornehmen und das muss geübt werden anhand einer Checkliste.“
Das klinikumseigene Notstromaggregat leistet 500 kVA und kann die lebenswichtigen Bereiche mit Strom versorgen, wie Computertomografen, Magnetresonanztomografen, Operationssaal, Intensivstation, Kreißsaal, Notaufnahme und Teile der Küche. Bei Ausfall des Notstromaggregats beliefern drei Stunden lang noch Batterien die wichtigsten Verbraucher des Hauses mit Strom. Dann müsste evakuiert werden oder das Notstromaggregat des THW muss angeschlossen sein. Auch bei Wartungsarbeiten könnte das THW-Gerät zum Einsatz kommen: solange das klinikumseigene Gerät nicht zur Verfügung steht, muss auf einen externen Generator zurückgegriffen werden.

Mit 400 kVA die Stromversorgung sicherstellen
Das Notstromaggregat im Besitz des Landratsamt Forchheim wird vom Technischen Hilfswerk OV Forchheim betreut und verfügt über ein mobiles Notstromaggregat mit 400 kVA, welches sich schnell und unkompliziert mit dem bestehenden Stromnetz synchronisieren lässt. Danach speist das Aggregat mit einer Leistung von 320 kWatt in das Stromnetz ein und kann im Inselbetrieb zur Versorgung von großen Gebäuden vollständig die Versorgung übernehmen oder das bestehende Netz unterstützen. „Für uns ist es immer wieder ein Gewinn Übungen gemeinsam mit den Stadtwerken Forchheim und in diesem Fall mit dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz durchzuführen, da wir ein großes Netzwerk an freiwilligen Helfern haben und somit vielen von ihnen die Möglichkeit geben können, Notfallszenarien zu üben, um im Ernstfall gerüstet zu sein und bereits Routine mitzubringen,“ ergänzt Martin Bühl, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des THW Forchheim.

Berlin, Forchheim, 7. Dez. 2021 – Bereits seit Oktober 2020 können Ärztinnen und Ärzte auch mittels Videosprechstunde die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten feststellen. Allerdings gilt dies bislang nur für die Versicherten, die in der Arztpraxis bereits bekannt sind. Zukünftig können auch Patientinnen und Patienten per Videosprechstunde krankgeschrieben werden, die der Vertragsärztin oder dem Vertragsarzt unbekannt sind.

Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinsamen Bundes-ausschuss (G-BA), das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen, gefasst. Unterschiede gibt es jedoch bei der Dauer der erstmaligen Krankschreibung: Für in der Arztpraxis unbekannte Versicherte ist diese bis zu drei Kalendertage möglich, für bekannte Versicherte bis zu sieben Kalendertage.

Auch das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) im Klinikum in Forchheim bietet Videosprechstunden für Patienten, die persönlich vor Ort in der Praxis waren, und – neuerdings – für unbekannte Versicherte. Sowohl Dr. Ekkehardt Templer als auch Dr. Lothar Unterburger, beide D-Ärzte für Arbeits- und Schulunfälle und Fachärzte für Chirurgie und Unfallchirurgie, sind virtuell verfügbar.

Die Anmeldung zum Videogespräch kann sowohl online über die Homepage des Klinikums https://www.klinikumforchheim.de/medizinisches-versorgungszentrum/  oder herkömmlich per Telefon über die Anmeldung des MVZ unter der Nummer 09191 610710 erfolgen. Online werden Termine am Montag und Dienstag von 8 bis 15 Uhr angeboten. Bei einer telefonischen Vereinbarung ist die Terminvergabe flexibler und es können zusätzliche Termine frei vergeben werden. Die Patientin nennt dabei ihre E-Mail-Adresse und erhält daraufhin per E-Mail einen Zugangslink.

Über diesen Anmeldelink geht die Patientin dann ins Online Videosystem und trifft auf den Arzt ihrer Wahl. Bei unbekannten Patienten, die noch nicht bei Dr. Templer oder Dr. Unterburger in Behandlung waren, halten diese die Versichertenkarte in die Kamera. Der behandelnde Arzt fertigt einen Screenshot an, um die Krankenkassendaten ins Praxissystem einzugeben. In diesem Fall verzichten die Krankenkassen auf eine digitale Bestätigung des sonst üblichen Versichertenstatus.

„Für Patienten, die bereits im System hinterlegt sind, sind Rezeptausstellungen und Krankschreibungen bis zu sieben Tagen in der aktuellen epidemiologischen Lage durch den Gesetzgeber legal erlaubt“, erläutert Dr. Ekkehardt Templer.

Die Übermittlung der Krankschreibung erfolgt bisher noch per Post und kostet den Versicherten nichts, denn die Portokosten werden aufgrund der derzeitigen Coronasituation durch die Krankenkassen übernommen.

Die Kassenärztliche Vereinigung (KVB) und der Gesetzgeber arbeiten an einer Online-Lösung zur Übermittlung der digitalen Krankmeldung (eAU) und des Online Rezeptes. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung soll Anfang 2022 eingeführt werden.

Forchheim, 03. Dez. 2021 – Zunächst bis zum 15. Dezember unterstützen zehn Soldaten der Stabs-/Fernmeldekompanie in Mühlheim (Baden-Württemberg) das Klinikum in Forchheim.

Pflegerische Erfahrung oder eine medizinische Ausbildung bringen die jungen Männer nicht mit, aber einige waren bereits mehrmals über das ganze Jahr verteilt auf Amtshilfe im Einsatz, andere sammeln Ersterfahrung. Untergebracht sind sie auf Burg Feuerstein.

Die Soldaten werden eingesetzt bei der Versorgung der Patienten sowie für die Mithilfe bei den täglichen Abläufen auf den Pflegestationen, genauer gesagt auf den Stationen Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Innere Medizin, Isolierstation und auf der Interdisziplinären Intensivstation. Sie helfen bei der Essensversorgung.

Versorgung mit frischer Wäsche, Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten und das Aufrüsten der Patientenbetten stehen auf der Aufgabenliste.

Pflegedienstdirektorin Elisabeth Battran sagt: „Wir freuen uns sehr, dass wir dieseUnterstützung haben. Sie sind sehr willkommen.“

Forchheim, 25. Nov. 2021 – Einen ganzen Karton voll mit selbstgenähter Sternenkinderbekleidung übergab die Vorsitzende des Vereins ‚Gemeinsam für Sternenkinder und Frühchen in Franken‘, Kerstin Strampfer-Ilkiz, an Alexandra Kreller und den Leitenden Oberarzt Dr. Guiseppe Vercellino vom Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Der Karton enthält kleine Decken, Kerzen, winzige Mützchen und Abschiedsschiffchen.

Der eingetragene Verein ‚Gemeinsam für Sternenkinder und Frühchen in Franken‘ wurde 2019 gegründet. Hervorgegangen aus einer Initiative von betroffenen Eltern, die sich alle ehrenamtlich engagieren, ermöglicht die Eintragung als Verein die Annahme von Spenden, in erster Linie Sachspenden, aber auch Geldspenden. Um die zehn Frauen engagieren sich derzeit aktiv mit ihren Handarbeiten und versorgen somit einige Krankenhäuser in der Umgebung mit ihren Spenden für Sternenkinder.

Sternen- oder auch Schmetterlingskinder werden Kinder genannt, die vor, während oder kurz nach der Geburt versterben. Alexandra Kreller, die sich für das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz um die Betreuung der Eltern und die Beisetzung der Sternenkinder kümmert, beschreibt die Situation: „Die Eltern erfahren oftmals vom niedergelassenen Frauenarzt die Diagnose, dass das Kind im Mutterleib verstorben ist und kommen dann direkt ins Klinikum und sind völlig unvorbereitet auf diese Situation. Das ist ein sehr emotionaler Moment.“

Um den Abschied zu erleichtern und das Unvermeidliche für sich selbst anzunehmen, helfen kleine, schöne Hilfsmittel, so Alexandra Kreller. Das Kind kann in ein Schiffchen gebettet werden und dadurch würdig Abschied genommen werden. Daher seien die Gaben des Vereins sehr willkommen.

Jedes Jahr Ende November werden Sternenkinder, die im Klinikum Forchheim zur Welt kommen, gemeinsam am neuen Friedhof in Forchheim beigesetzt.

Nürnberg, 9. Nov. 2021 – Gemeinsam mit Prof. Dr. Martin Emmert von der Universität Bayreuth hat Prof. Dr. Oliver Schöffski vom Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg die Methodik des Klinikchecks entworfen und wertet mit seinem Team jährlich die Informationen von rund 50 Krankenhäusern in und um Nürnberg aus. Das sind Daten, die deutsche Krankenhäuser verpflichtend dokumentieren müssen und die vom Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) erhoben werden. Außerdem gehen anonyme AOK-Routine-Daten in die Bewertung mit ein sowie Fallzahlen und Patientenbewertungen der Weissen Liste. www.weisse-liste.de

Detailinformationen zum Projekt finden sich hier: https://www.gm.rw.fau.de/forschung/projekte/laufende-projekte/qualitaetsberichterstattung/

Wöchentlich berichten die Nürnberger Zeitung – und seit diesem Jahr – die Nürnberger Nachrichten, Nordbayerischen Nachrichten und www.nordbayern.de über das Ranking der 14 verschiedenen Leistungsbereiche vom Kniegelenkersatz bis zur Geburtshilfe.

Die Behandlungsqualität des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz wurde in zehn Leistungsbereichen bewertet: Kniegelenkersatz, Gallenblasenentfernung, Herzkatheter, Brustkrebsbehandlung, künstliches Hüftgelenk, Leistenhernie, gynäkologische Operationen, Herzschrittmacher, Behandlung einer Lungenentzündung und Geburtshilfe.

Die Sprecherin des Klinikums, Franka Struve, sprach mit Prof. Dr. Oliver Schöffski:

Franka Struve: Nach welchen Kriterien werden die Leistungsbereiche oder die Indikationen ausgewählt?

Prof. Dr. Oliver Schöffski: Wir haben die Zielsetzung, Patienten in Kliniken zu steuern, in denen sie für ihre Indikation bestmöglich versorgt werden. Und deshalb ist ein wichtiges Auswahlkriterium, dass eine Maßnahme im Krankenhaus planbar sein muss. Es nützt nichts, wenn ich einen Notfall, wie z.B. einen Schlaganfall habe und es wichtig ist, dass ich schnell überhaupt eine Klinik erreiche und ich auch keinen Einfluss auf die Auswahl einer Klinik habe. Planbare Maßnahmen sind zum Beispiel eine Hüftendoprothese (künstliches Hüftgelenk), eine Geburt oder die Behandlung eines Mammakarzinoms (Brustkrebs). Hier hat der Patient mehrere Wochen, manchmal sogar Monate Zeit zu überlegen: Welches ist das Krankenhaus, in das ich gehen möchte? Das erste Auswahlkriterium ist also die Planbarkeit, das zweite Kriterium ist die Wählbarkeit. Wählbarkeit bedeutet, dass es in der Region eine Auswahl geben muss. Wenn eine Maßnahme oder eine bestimmte Operation nur in einer einzigen Klinik im Umkreis von 50 Kilometern durchgeführt werden, hat man keine Chance eine Auswahl zu treffen. Es muss eine Konkurrenz zwischen Krankenhäusern geben bezüglich der einzelnen Maßnahmen, die dort vorgenommen werden.

Hat sich die Auswahl der Indikationen im Lauf der Zeit geändert?

Es gibt einen leichten Wandel, der allerdings nicht so sehr von uns abhängt, sondern von den Vorgaben der gesetzlichen Qualitätssicherung von IQTIG – Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen. Das Institut fragt nicht in jedem Jahr die gleichen Indikationen ab und daran orientieren wir uns. Wo wir keine Daten vorliegen haben, können wir keine Auswertung vornehmen, nichtsdestotrotz gibt es ab und zu mal etwas Neues, wie das Hygienemanagement.

Welche Schlussfolgerungen kann der medizinische Laie ziehen, wenn dem Krankenhaus eine unauffällige Qualität und das Erreichen des Zielkorridors bescheinigt wird?

Die Krankenhäuser sind verpflichtet jährlich bestimmte Qualitätsinformationen an das IQTIG zu melden. Dort werden diese Informationen gesammelt, aggregiert und es wird ein Bereich festgelegt, in dem etwas unauffällig ist. Wenn bei einer bestimmten Operation es unauffällig ist, wenn zwischen 85 und 95 Prozent der Patienten keine Zweitoperation benötigen und das Krankenhaus hat Daten in diesem Bereich, dann ist es unauffällig. Wenn man allerdings plötzlich sieht, dass nur in 70 Prozent der Fälle eine weitere Operation nicht notwendig ist, dann ist man eben auffällig. Diese Auffälligkeit hat etwas mit nicht optimaler Qualität zu tun. Kurz gesagt: Je mehr und je häufiger bei den bestimmten Indikatoren ein Leistungserbringer unauffällig ist, desto besser.

Die Fallzahlen spielen auch eine Rolle für die Reihung innerhalb einer Gruppe. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz kann in der Geburtshilfe nie auf Platz eins stehen, weil es zahlenmäßig auf 800 Geburten pro Jahr begrenzt ist. Hat sich im Laufe Ihrer Untersuchungen die Idee verstetigt, dass eine höhere Fallzahl mit einer besseren Qualität einhergeht? 

Das Klinikum Forchheim kann mit einer geringeren Fallzahl nur dann nicht auf Platz eins stehen, wenn es Kliniken mit mehr Fällen gibt, die bezüglich der Indikatoren genauso gut abschneiden. Bezüglich der Fallzahlen zeigt ein Blick in die Literatur: Je häufiger eine Operation durchgeführt wird, desto höher ist die Qualität. Diese Aussage kann am oberen Ende irgendwann kippen, wenn ‚Fließbandmedizin‘ praktiziert wird, aber im Großen und Ganzen ist dieser Zusammenhang für die meisten Indikationen nachgewiesen. Übrigens ermutigen wir bei unseren Schlussfolgerungen nicht dazu, nur das Krankenhaus auf Platz eins aufzusuchen, sondern wir sagen, dass alle Krankenhäuser im grünen Bereich gleichwertig gut sind und eine Qualität quasi nachgewiesen haben. Rein kapazitätsmäßig wird es gar nicht funktionieren, dass in einem Haus sämtliche Geburten stattfinden. Von daher ist diese Anzahl der sogenannten Prozeduren, also die Anzahl der Geburten, bei uns kein erstrangiges Kriterium, sondern nur ein weiteres, um innerhalb der einzelnen (farblich gekennzeichneten) Gruppen zu differenzieren. Ob man im grünen Bereich an erster, zweiter oder dritter Stelle ist, das hängt von den Fallzahlen ab.

Beim Klinikcheck handelt es sich nicht um einen Vergleich, sondern um eine Bewertung. Könnte es theoretisch sein, dass alle Krankenhäuser im grünen Bereich sind?

Genau, es ist eine absolute Bewertung, keine relative Bewertung. Das bedeutet, dass es nicht immer Kliniken im roten oder gelben Bereich geben muss. Alle betrachteten Kliniken können im grünen Bereich sein, wenn sie eine unauffällige Qualität nachweisen. Wenn alle Geburtshilfen im grünen Bereich sind, wird innerhalb des Bereichs nach Patientenzufriedenheit, Empfehlungsrate und der Anzahl der Prozeduren, die durchgeführt werden, differenziert.

Verwenden Sie die Qualitätsberichte, die beim G-BA (G-BA, Gemeinsamer Bundesausschuss, das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen), eingereicht werden, oder auch die von den Kliniken selbst veröffentliche Qualitätsberichte?

Wir verwenden ausschließlich die Daten aus Quellen, von denen wir annehmen, dass die Daten dort qualitätsgesichert sind, und das sind in erster Linie die G-BA Daten, die dem IQTIG gemeldet werden. Die zweite wichtige Quelle sind die AOK-Routinedaten, wenn sie für die entsprechende Indikation vorhanden sind.

Softwareprogramme, z. B. GeDoWin, helfen den Kliniken Indikatoren, die einen Qualitätssicherungsbogen auslösen, Revue passieren zu lassen, bevor diese Daten das Haus verlassen. Inwieweit können Krankenhäuser ihre Qualitätsberichte mittels Qualitätssicherungsmonitoring optimieren?

Ja, das können sie, aber das ist nicht unser Ziel! Wir verfolgen zwei Ziele:  Wir wollen erstens eine ‚Abstimmung mit Füßen‘ erreichen, das heißt, wir hoffen, dass Patienten sich Kliniken aussuchen, die in unserem Ranking tendenziell weit oben stehen. Die anderen Kliniken werden dann merken, dass plötzlich weniger Patienten kommen und werden sich überlegen, woran das liegt, und werden – so unsere Hoffnung – versuchen ihre Qualität zu verbessern. Infolgedessen werden Qualitätssicherungsmaßnahmen eingeführt, damit das Krankenhaus in den nächsten Jahren in den Rankings besser abschneidet. Das ist unser zweites Ziel: Qualitätsverbesserungen in den Kliniken.

Technische Optimierungen, die dafür sorgen, dass ein Haus im Ranking einen höheren Platz erreicht, sind nicht unser Ziel. Es gibt kleine Stellschrauben, an denen man drehen kann, um im Ranking besser abzuschneiden, ohne aber die Qualität wirklich zu verbessern.

Wenn man mit Beratungsunternehmen über Marketingmaßnahmen von Krankenhäusern spricht, ist viel die Rede von Einweiser-Marketing, also von der Bewerbung von niedergelassenen Ärzten, die einen Patienten in ein Krankenhaus überweisen. Hat der Klinikcheck auch diese Zielgruppe im Visier?

Im Rahmen unserer großen Befragungen haben wir zum Beispiel bei allen Orthopäden in Nürnberg nachgehakt, inwieweit sie das Ranking überhaupt zur Kenntnis nehmen. Erstens, wissen sie von dem Klinikcheck? Und zweitens, wenn ja, bauen sie es in ihre Entscheidungsfindung ein? Wenn sie es einbauen, verwenden sie dann eher die positiven Informationen, das heißt, sie empfehlen eine gut gerankte Klinik, oder die negativen, das heißt, sie raten vom Besuch einer schlecht gerankten Klinik ab? In den letzten Jahren haben wir nur in einer der beiden großen Nürnberger Zeitschriften, die einen Marktanteil von rund zehn Prozent hat, die Ergebnisse des Klinikchecks veröffentlicht. Da war der Bekanntheitsgrad bei den niedergelassenen Ärzten nicht allzu hoch. Wir gehen davon aus, dass der Klinikcheck in den nächsten Jahren deutlich bekannter sein wird, da wir jetzt ein zehn Mal so großes Verbreitungsgebiet durch die Einbeziehung der zweiten großen Nürnberger Zeitung haben. Einige Ärzte beziehen die Ergebnisse des Klinikchecks in die Empfehlung für die Patienten teilweise mit ein, allerdings noch nicht in dem Ausmaß, wie es sein könnte.

Wie hat sich das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz entwickelt?

Es hat sich sehr gut entwickelt. In diesem Jahr haben wir zum sechsten Mal das Ranking durchgeführt und man sieht eine sehr deutliche Tendenz von der allerersten Erhebung, die 2016 durchgeführt wurde, bis zum heutigen Zeitpunkt, dass die Platzierung des Klinikums Forchheim innerhalb dieser sechs Jahre deutlich besser geworden ist. Dominierten in der Anfangszeit eher die schlechteren Platzierungen, ist man jetzt fast durchgängig in den Spitzengruppen vertreten. Generell kann man sagen: das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist besser geworden, woran auch immer das liegt, vielleicht ein wenig an den Anreizen, die unser Klinik-Check setzt.

Aufgrund der Coronapandemie werden die Fallzahlen vermutlich einbrechen oder zurückgehen. Wie wirkt sich das auf die Bewertung aus?

Unsere Zahlen hinken immer eineinhalb bis zwei Jahre dem aktuellen Geschehen hinterher. Bereits die Kliniken liefern Vergangenheitsdaten. Ehe diese dann gesichtet werden und Rücksprache genommen wird, ehe die Daten bei uns landen und ausgewertet werden, vergehen in der Regel eineinhalb bis zwei Jahre. Wenn die Coronapandemie sich auf die Fallzahlen niederschlägt und diese zurückgehen, ist das für unser Ranking kein Problem, weil wir die Fallzahlen in ‚oberes Drittel‘, ‚mittleres Drittel‘ und ‚unteres Drittel‘ unterteilen. Wenn sich Corona bei allen Häusern gleichmäßig auswirkt, hätte man keine Unterschiede. Es kommt nur zu Verschiebungen, wenn die Maximalversorger vielleicht gar keine Hüftendoprothesen mehr machen, weil hier sämtliche Betten für Corona gebraucht werden, und das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat keine oder wenig Corona-Patienten und führt nur noch Hüftendoprothesen-Operationen durch. Wie gesagt, die Fallzahlen sind nachrangig. Die wichtigsten Daten sind die Qualitätsindikatoren, die vom IQTIG ausgewertet werden.

Methode – am Beispiel der Auswertung ‚Einsetzen eines Hüftgelenkersatzes‘

Beim Einsetzen eines Hüftgelenkersatz existieren zwei Hauptdatenquellen für unser Ranking: Die Daten der gesetzlichen Qualitätssicherung (IQTIG) und Daten aus den AOK Routinedaten. Zwei Datenquellen ermöglichen eine bessere Differenzierung als eine. Wenn die Hüftendoprothese in einem Klinikum sowohl beim IQTIG als auch bei der AOK in der Spitzengruppe gelistet wird, also im oberen Drittel, dann wird diese Leistung im Klinikcheck dem grünen Bereich zugeordnet:  Spitze plus Spitze ist insgesamt Spitze. Wenn die Daten aus einem der beiden Quellen auffällig sind, also Spitze plus zweiter Platz oder zweiter Platz plus Spitze, rangiert dieser Leistungsbereich bei unserem Ranking in der zweiten Gruppe im hellen Grün. Mittels eines Algorithmus wird ein Leistungsbereich je nach Kombination einer der fünf Gruppen zugewiesen. Bei der Hüftendoprothese können fünf Cluster unterschieden werden mit den Farben Dunkelgrün, Hellgrün, Gelb, Orange und Rot. Wenn nur Daten vom IQTIG vorhanden sind, ist die Einteilung gröber in ‚oberes Drittel‘, ‚mittleres Drittel‘ und ‚unteres Drittel‘.

Im nächsten Schritt erfolgt die Sortierung innerhalb einer Gruppe. Dazu werden die Fallzahlen herangezogen und nach Größe absteigend geordnet. Platz 1 und 2 innerhalb einer Gruppe sind noch fast gleichwertig, ebenso die mittleren Plätze 3 und 4 und die unteren Plätze, im Beispiel Platz 5 und 6. Im letzten Schritt legt die Patientenweiterempfehlungsrate den endgültigen Platz fest. Die Patientenempfehlungen müssen dabei abteilungsbezogen sein, sich nicht auf das gesamte Krankenhaus beziehen.

Welche vom IQTIG generierten Daten werden für den Klinikcheck herangezogen?

Die Krankenhäuser sind verpflichtet, je nach Indikation bestimmte Kennzahlen zu liefern.  Beim Einsetzen eines Hüftgelenkersatz ist das zum Beispiel die Wieder-Operationsrate, die Sturzprophylaxe oder die Komplikationsrate. Für das Ranking haben wir im vergangenen Jahr sechs Indikatoren aufgenommen. Es wird überprüft, ob die Werte der Qualitätsindikatoren im unauffälligen Bereich liegen. Wenn man bei allen Indikatoren unauffällig ist, spricht das für eine hohe Behandlungsqualität und es erfolgt eine Eingruppierung in die Spitzengruppe.

Wer legt die Indikatoren fest?

Die Indikatoren, die die Kliniken an das IQTIG liefern, sind gesetzlich vorgegeben und von zuständigen Fachgesellschaften als relevant befunden worden. Allerdings wird diese Relevanz bei einigen Indikatoren kritisch diskutiert. Dieses Problem können wir als Gesundheitsökonomen nicht lösen, sondern müssen es an die Ärzteschaft zurückspielen. Hier muss ein Konsens gefunden werden, welche Indikatoren relevant sind und erhoben werden sollten.

Ebermannstadt, 10. Nov. 2021 – Fünfzehn Aussteller ließen es sich nicht nehmen unter gültigen Coronaauflagen auf der Hausmesse der Realschule für die Ausbildung in ihren Betrieben zu werben. Auch die Arbeitsagentur war vertreten. Rund 150 Besucher, Schüler der 9. und 10. Klassen und deren Eltern, nahmen das Angebot wahr.

Emely und Sophie (beide 14 Jahre alt, Namen von Red. geändert) interessieren sich für den Pflegeberuf. Emely hat schon früher gerne die Sendung ‚Klinik Südring‘ im Fernsehen geschaut. Aufgrund ihrer familiären Situation hat sie im Moment mehr mit Krankenhäusern zu tun. Der medizinische Bereich habe sie schon von klein auf interessiert, sagt sie.

Als Quintessenz des Informationsabends nimmt sie mit, dass sie sich um ein Praktikum im Klinikum bewerben wird, um herauszufinden, ob sie dort später arbeiten möchte oder vielleicht doch eher in einem anderen medizinischen Bereich.  Neben dem Stand der Berufsfachschule für Pflege schauen sich die beiden noch die Informationstische der Fachoberschule, Bundeswehr und Polizei an. Sophie findet einen Karrierestart mit Fachhochschulreife interessant. Ihre Mutter begleitet die Tochter, denn selbst mit Schulabschluss als 16-Jährige habe man noch nicht wirklich eine Ahnung, was man für das Leben wolle. Grundsätzlich könne man mittels Praktikums einfach gucken, welche Möglichkeiten es gibt und was gefällt.

Schulleiter Andreas Schneider ist zufrieden mit den zahlreichen Gesprächen mit den Schülern: „Die Interessierten sind sehr gut informiert und die Fragen kenntnisreich und detailliert. Viele haben konkret den Plan sich um einen Praktikumsplatz zu bewerben.“

Forchheim, 26. Oktober 2021 – Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erhält einen Sonderpreis aus dem Wettbewerb um den Ausbildungsförderpreis, einer Initiative der Vereinigten Raiffeisenbanken und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum hatte sich beworben und als Highlight die persönliche Atmosphäre im Betrieb und in der Schule genannt. Dozenten arbeiten auch im Praxisbetrieb mit, wie als Arzt/Ärztin oder Pflegekraft, und die Übernahmequote beträgt nahezu 100 Prozent.

Dr. Andreas Rösch von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim würdigt das Engagement: „Die konsequente Öffentlichkeitsarbeit zum Berufsbild Pflege und das strukturierte Praxisanleiter-Ausbilderkonzept der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz haben die Jury überzeugt. Außerdem wollten wir mit dem Sonderpreis die Bedeutung von Dienstleistungsberufen allgemein und die generalistische Pflegeausbildung im Besonderen hervorheben im Kontrast zu den anderen Preisträgern, allesamt aus der metallverarbeitenden Industrie.“

Schulleiter und Vorstand des Ausbildungsverbunds Pflege, Andreas Schneider, freut sich: „Das ist eine ganz tolle Auszeichnung, die mir zeigt, dass die gemeinsamen Anstrengungen für eine besonders gute Ausbildung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege aufgefallen sind, dass diese gewürdigt werden und dass auch die in der Praxis Verantwortlichen entsprechend damit ausgezeichnet sind.“

Von den elf teilnehmenden Unternehmen wurden fünf mit einem Preis ausgezeichnet. Das 500-Euro-Preisgeld wird für besondere Ausbildungsaktionen, beispielsweise eine Studienreise, verwendet.

Forchheim, 28. Oktober 2021 – Mit einer niedrigen Fallzahl – knapp 50 Brustkrebsoperationen im Referenzjahr 2019 – gelang es dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz als Top-Performer an vierter Stelle im Klinikcheck-Ranking zu stehen.  Die Gynäkologie am Klinikum in Forchheim kooperiert mit dem Brustzentrum der Sozialstiftung Bamberg, welches von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie zertifiziert ist. Die Tumorkonferenz – eine Besprechung aller medizinisch am Fall beteiligten Fachärzte – findet krankenhausübergreifend in Bamberg statt. Diese Zusammenarbeit garantiert, dass die Behandlung den gängigen Standardempfehlungen auf dem neuesten Stand des Wissens erfolgt. 

Der Klinikcheck ist ein wissenschaftliches Projekt der Friedrich-Alexander-Universität, der Universität Bayreuth und der Nürnberger Zeitung und den Nürnberger Nachrichten, welches das Vorgehen von 20 Krankenhäusern in und um Nürnberg bei Operationen der Brust bewertet. Allerdings ist Brustkrebs nicht gleich Brustkrebs und eine Operation ist nicht immer die optimale Behandlung. Dr. med. Jutta Fiedler, Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, gibt Einblick in die verschiedenen Therapien.

Die Gewebeuntersuchung legt die weiteren Behandlungsschritte fest

Wenn Frauen in das Brustzentrum der Klinik kommen, wurden sie von der niedergelassenen Frauenärztin überwiesen, weil die Erstdiagnostik einen auffälligen Befund ergeben hat. Bevor eine Therapieplanung erfolgt, wird eine histologische Absicherung, also eine Gewebeuntersuchung, durchgeführt. In örtlicher Betäubung und ultraschallkontrolliert wird bei der Mammastanzbiopsie eine kleine Gewebeprobe entnommen, im Durchmesser einer Kugelschreibermiene, die ein spezialisierter Pathologie untersucht, ob der Knoten gutartig oder bösartig ist.

Bösartig

Ist die Diagnose Brustkrebs feingeweblich gesichert, wird überprüft, ob die Tumorzell-oberfläche Hormonrezeptoren aufweist oder ob das HER2 Antigen vorhanden ist, wie bei ca. 20 % aller an Brustkrebs erkrankten Frauen. Die Buchstaben HER stehen für humaner epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor. Wenn dieses Eiweiß nachgewiesen wird, neigen die Brustkrebszellen zu einem verstärkten Wachstum und eine Antikörpertherapie kommt infrage. Bei der Tumorzellgraduierung (G1 – G3) wird ermessen, wie sehr sich die Krebszellen im Aussehen und Wachstumsverhalten von normalen Brustdrüsenzellen unterscheiden. Je höher das Grading, umso aggressiver wächst der Tumor. Anhand der Informationen über die Hormonrezeptoren und das Zellwachstum entscheidet sich in der Tumorkonferenz, ob eine sogenannte neoadjuvante Chemotherapie sinnvoll ist, das heißt, die systemische Therapie erfolgt vor der Operation ambulant im Klinikum in Forchheim.

Antikörpertherapie und Antihormontherapie

Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielschichtig. Die Antikörpertherapie setzt bevorzugt vor einer eventuellen Operation ein. Zwei Medikamente blockieren das HER2-Protein, so dass die Zelle aufhört zu wachsen: Trastuzumab und Pertuzumab.  Die Kombination der beiden in Verbindung mit einer Chemotherapie hat sich in Studien als erfolgreich erwiesen. Diese sogenannte duale Blockade ist auch in der metastasierten Situation zugelassen.

Auch weibliche Hormone können das Tumorwachstum anregen. Wenn Östrogenhormonrezeptoren auf den Tumorzellen nachgewiesen werden, bietet sich eine Antihormontherapie an, die in der Regel nach einer Operation durchgeführt wird. Aromatasehemmer blockieren die Bildung des Enzyms Aromatase, das zur Östrogenherstellung postmenopausal notwendig ist. Sie werden bevorzugt nach den Wechseljahren angewandt, weil eine Hormonbildung im Eierstock nicht mehr stattfindet. Tamoxifen hingegen besetzt örtlich die Östrogen-Rezeptoren und wird in erster Linie bei Frauen vor den Wechseljahren eingesetzt.

Wenn eine Operation unvermeidlich ist, wünschen die meisten Patientinnen einen brusterhaltenden Eingriff. Die Überlebensdaten sind unabhängig von der Operationsmethode – Brusterhalt im Vergleich mit dem radikalen Entfernen der Brüste – gleich gut, daher wird in über 70% der Fälle brusterhaltend operiert. Es gibt allerdings Befundkonstellationen, bei denen die Entfernung der Brust weiterhin zu empfehlen ist.

Pathologische Komplettremission

Ziel der Chemotherapie in Kombination mit anderen Präparaten ist die sogenannte pathologische Komplettremission, das bedeutet, dass der Tumor nach Abschluss der Systemtherapie vollständig entfernt ist. Es folgt die Operation. „Wenn die Pathologin in dem entnommenen Gewebe keine bösartigen Zellen mehr nachweisen kann, dann sprechen wir von der pathologischen Komplettremission, ein Sechser im Lotto“, bezeichnet Dr. Fiedler diesen Erfolg. Sie schränkt aber ein, dass diese Situation nicht immer erreicht werden kann. Der Regressionsgrad am Präparat legt die Beurteilung der Wirksamkeit der Chemotherapie nach der Operation fest. – Wie ausgedehnt hat sich der Tumor feingeweblich zurückgebildet?

Kein erhöhtes Rückfallrisiko

Die adjuvante Behandlung zielt prinzipiell auf Heilung, die durch ein Ausbleiben von Brustkrebs innerhalb von zehn Jahren definiert ist. In der Erstbehandlung wird zur Anwendung gebracht, was nach dem heutigen Wissensstand möglich ist. Sie ruht auf mehreren Säulen – wenn zum Beispiel brusterhaltend operiert wird, ist ein wichtiges Standbein die anschließende Bestrahlung. Die Nachbehandlung erfolgt je nach Tumorbiologie auf hormoneller Ebene oder mit Antikörpertherapie, oder mit Chemotherapie, wenn indiziert und nicht neoadjuvant (vor OP) erfolgt. Außerdem wird im Rahmen der engmaschigen Nachsorge jährlich die Mammographie beidseitig durchgeführt zur intensiven Kontrolle und Überwachung der Brust.

Psychologische Begleitung

Für Menschen, die erfahren, dass sie an Brustkrebs leiden, ist diese Information meistens eine große seelische Belastung, da sie sich nicht krank fühlen und der Ausgang ungewiss ist. Wenn Bedarf an psychologischer Unterstützung besteht, gibt es einerseits die Möglichkeit diese fachliche Hilfe im Bereich der niedergelassenen Kollegen/innen hinzuzuholen oder eine psychoonkologische Begleitung wird ambulant in Anspruch genommen. Wenn akut schnell psychotherapeutische Hilfe vonnöten ist, berichtet die Oberärztin von guten Erfahrungen in Zusammenarbeit mit den Kollegen der psychiatrischen Tagesklinik im Ärztehaus, die von der Bamberger Psychiatrie organisiert wird.

„Wir führen mit den Patientinnen die Erstgespräche von der Diagnosestellung an, veranlassen die Vorstellung im Tumorboard Bamberg, erläutern die empfohlenen Therapien und leiten diese in die Wege. Wir können hier in der Gynäkologie im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz die   Systemtherapie (Chemo-, Antikörpertherapie) ambulant ausführen, sowie die Brustoperationen (brusterhaltend mit Wächterlymphknotenentfernung, oder wenn nötig die Brustentfernung) durchführen.  Wir begleiten die Patientin von Beginn an durch den langen Weg der Therapie.  Die Gesprächsführung ist uns sehr wichtig, um den Patienten die Ängste zu nehmen. Wenn ein Brustkrebs im Anfangsstadium entdeckt wird, hat die Patient eine sehr gute Chance auf Heilung. In der Nachsorge bieten wir zusätzlich Kontrolluntersuchungen zur Nachsorge beim jeweiligen Frauenarzt an“, sagt Dr. Jutta Fiedler.

Forchheim/Ebermannstadt, 27. Okt. 2021 – Die Behandlungsergebnisse aus dem Jahr 2019 von insgesamt 209 Fällen von nicht im Krankenhaus erworbener Lungenentzündung brachten dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eine erneute Einstufung in der Gruppe der Top-Performer im Klinikcheck ein. Hierbei handelt es sich um ein wissenschaftliches Projekt der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Bayreuth in Kooperation mit der Nürnberger Zeitung und den Nürnberger Nachrichten. Weitere Leistungskategorien, für die das Klinikum bis dato die Klassifikation ‚Top-Performer‘ im Klinikcheck 2021 erhalten hat, sind Knieendoprothetik, Herzkatheter-Eingriffe, Brustkrebsoperationen, gynäkologische Operationen und das Einsetzen eines Herzschrittmachers. Im Referenzjahr 2019 gab es noch keine statistisch relevanten Covid-19-Erkrankungen.

Pneumonie: Symptome, Erreger und Covid-19

Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt des Fachbereiches Innere Medizin am Standort Forchheim, erläutert die Vorgehensweise bei einer Lungenentzündung: In Deutschland erkranken geschätzte 500.000 Menschen zu Hause oder in ihrem üblichen Umfeld an einer Pneumonie, knapp ein Drittel von ihnen muss im Krankenhaus behandelt werden. Eine Entzündung der Lungenbläschen oder des Lungenzwischengewebes bewirkt, dass der Sauerstoff nicht mehr so gut in das menschliche Blut gelangt und die Sauerstoffsättigung des Blutes abnimmt.

Typische Symptome sind Schüttelfrost und Fieber, das schnell 40 ° C überschreiten kann. Husten kommt hinzu und die Betroffenen fühlen sich oft schlapp. Viele klagen über Atembeschwerden. Einige Patienten atmen schneller und haben einen erhöhten Pulsschlag, weil der Körper die verringerte Sauerstoffaufnahme ausgleicht. Lippen und Fingernägel verfärben sich bläulich, wenn der Sauerstoffmangel akut ist.

Es ist zu differenzieren, ob es sich um eine ambulant erworbene Infektion handelt oder um eine im Krankenhaus erworbene Entzündung, weil sich die Erreger unterscheiden. Ursächlich für ambulant erworbene Lungenentzündungen sind häufig Bakterien. Mittels eines SARS-CoV-2 Schnelltests und eines PCR-Tests, die in der Notaufnahme durchgeführt werden, kann eine Covid-19-Infektion ausgeschlossen werden. Der Serum PCT-Wert, der auf bakterielle Infektionen im Blut anspricht, ist ein Indikator für eine bakterielle Entzündung und kann im hauseigenen Labor innerhalb von 30 Minuten ermittelt werden. Ein Röntgenbild gibt Auskunft über Ausmaß und Lage der Entzündung. Die weitere Behandlung richtet sich nach dem Erreger.

Therapie

Bei bakteriellen Entzündungen ist die Gabe von Breitspektrum-Antibiotika notwendig. „Im Klinikum in Forchheim verwenden wir in der Regel Ampicillin und Sulbactam. Früher hat man diese Medikamente über einen langen Zeitraum verabreicht, heute empfehlen die Leitlinien eine Medikation von rund fünf Tagen.“ Für die volle Funktionsfähigkeit der Bronchien muss auch der Schleim aus den Atemwegen entfernt werden. Dies geschieht entweder durch Abhusten oder durch Absaugen der Atemwege, Klopfmassagen und Atemübungen.

Wenn die Sauerstoffversorgung mangelhaft ist, wird in einigen Fällen Sauerstoff über eine Nasenbrille zugeführt. „Die Indikation zur künstlichen Beatmung auf der Intensivstation bleibt zum Glück die Ausnahme“, sagt Jürgen Gschossmann.

Jürgen Gschossmann unterstreicht: „Wichtig ist, dass eine Lungenentzündung schnell erkannt wird und nicht als einfache Erkältung verharmlost wird. Im Klinikum garantiert ein hochqualifiziertes Team aus Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten die kontinuierliche Behandlung bis zur Genesung.“

Infos zum Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) am Klinikum

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Forchheim, 1. Okt. 2021 – Im Klinikcheck, einer Kooperation der Friedrich-Alexander-Universität, der Universität Bayreuth und der Nürnberger Zeitung und den Nürnberger Nachrichten, wurde das Vorgehen von 24 Krankenhäusern beim erstmaligen Einsetzen eines künstlichen Hüftgelenks verglichen. Das Endoprothetikzentrum Endofo am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz brachte im Jahr der Datenerhebung 2019 solide Leistungen und wird als guter Performer in der zweiten Gruppe eingestuft.  

Beim Vergleich sind neben den Informationen aus dem Qualitätsbericht die AOK-Routine Daten für die Eingruppierung relevant, denn diese liefern Erkenntnisse zum Behandlungserfolg über den Tag der Entlassung aus dem Krankenhaus hinaus. Bei den Indikatoren ‚Ungeplante Folge-Operation bis zu 365 Tage nach dem Eingriff‘ und ‚Chirurgische Komplikationen innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen nach dem Eingriff‘ liegt das Klinikum im Mittelfeld mit durchschnittlichen Werten.

Hüftgelenkserkrankung Coxarthrose

Die bekannteste und häufigste Hüftgelenkserkrankung ist die Coxarthrose, ein Verschleiß des Gelenkknorpels. Dr. Marco Grosso, ein Operateur des Endoprothetikzentrums, erläutert bei einer Informationsveranstaltung die Voraussetzungen für eine Hüfttotalendoprothese (Hüft-TEP), also einen vollständigen Ersatz sowohl der Hüftpfanne wie auch des Hüftkopfes anhand der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU). Demnach soll eine Hüft-TEP-Operation nur bei radiologisch nachgewiesener fortgeschrittener Coxarthrose (Kellgren & Lawrence Grad 3 oder 4) erfolgen. Die Indikationsstellung zur Hüft-TEP kommt infrage, wenn Patientinnen, trotz vorangegangener konservativer Therapie, über hohen subjektiven Leidensdruck berichten hinsichtlich hüftbezogener Beschwerden (Schmerzen, Funktionseinschränkungen, Einschränkungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens) und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität.

Wie läuft die Operation ab?

Privatdozent Dr. Uwe Lehmann, Chefarzt der Unfallchirurgie am Klinikum, beschreibt die Operation: „Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk.  Die Komponenten, die eingesetzt werden – die Pfanne und der Kopf mit Schaft – müssen in der richtigen Neigung und in der richtigen Anteversion eingesetzt werden. Der Schaft muss fest verankert sein und auch die Länge des Beines muss richtig bemessen sein, da es sonst zu einer Verrenkung des Gelenks, einer Luxation, kommt.“ Die Planung vor der Operation mithilfe von Softwareprogrammen minimiert Komplikationen während des Eingriffs, wie Brüche oder ein zu großer Schaft.  Der Hauptoperateur gibt zu denken, dass die Chirurgie immer noch ein Handwerk sei und ein guter Chirurg ein akustisches Empfinden habe, um zu ermessen, ob die Prothese passt.  Außerdem sei ein sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen vonnöten, um die Prothese optimal einzusetzen. Minimalinvasive Schnitte sieht der Experte kritisch: Die freigelegten Muskelstränge und Weichteile müssen für einen freien Zugang zum Gelenk verschoben werden. Bei kleinen Zugängen kann es zu Drucknekrosen kommen, das heißt, dass das Gewebe abstirbt. Außerdem ist die Sicht eingeschränkt, um die Prothese exakt einzusetzen.

Während der Operation wird die Beweglichkeit überprüft sowie die Neigung zur Verrenkung. „Wir überprüfen über die endgradigen Bewegungen, dass es weder zu einer vermehrten Verlängerung noch zu einer Verrenkung kommt. Es gibt aber Extrembewegungen, wie ein Sturz, die dann zu einer Luxation führen können.“ Uwe Lehmann unterstreicht die muskuläre Komponente eines Patienten. Bei einem Trainierten halten die Muskeln den Prothesenkopf in der Pfanne.

Das Material der Gleitpaarung-Prothesen, die am Klinikum am häufigsten eingesetzt wird, ist Titan für die zementfreie Pressfit-Pfanne und den Prothesenschaft. In die Pfanne wird als Gleitschicht ultrahochvernetztes Polyethylen eingesetzt. Auf den Konus des Prothesenschaftes wird ein Keramikkopf aufgesetzt, der mit dem Polyethylen-Einsatz artikuliert. Die Standard-Antwort auf die Frage nach der Haltbarkeit laute 15 Jahre, aber mehrere Faktoren beeinflussen den Erhalt der Funktionsfähigkeit – das Körpergewicht, die Art der Beanspruchung, wobei der Polyethyleneinsatz der empfindlichste Punkt der Konstruktion sei, so der Chefarzt.

Endoprothetikzentrum Endofo

Um die qualitativ hochwertige Durchführung dieser komplexen Operation zu gewährleisten, wird das Endoprothetikzentrum einmal im Jahr zertifiziert. Die Hauptoperateure Dr. Uwe Lehmann, Dr. Franz Roßmeißl, Jürgen Waibel, Dr. Susanne Esper und demnächst Dr. Mario Grosso müssen mindestens 50 Gelenkersatzoperationen pro Jahr nachweisen.  Erstoperateure weisen nach, dass sie in einem Zeitraum von zwei Jahren 100 Operationen durchgeführt haben, die von einem Hauptoperateur begleitet worden sind.

Dr. Uwe Lehmann sagt: „Pro Jahr führe ich sicherlich weit über 100 Operationen an Hüfte oder Knie durch und bei einem Großteil operiere ich selbst, denn bei Patienten, die von mir operiert werden wollen, führe ich den Eingriff durch.“  2019 wurden 189 Hüftgelenkersatzoperationen am Klinikum durchgeführt, eine normale Zahl für ein Haus dieser Größe. „Es gibt natürlich Endoprothetikzentren, die nichts anderes machen als Prothesen einzusetzen, aber wir sind hier keine Fabrik und eine gewisse Individualität geht vielleicht in so einem Riesenapparat verloren. Hier kennt der Patient noch seinen Operateur und das ist sicherlich ein bisschen persönlicher“, schließt der Fachmann.

Ebermannstadt, 23. Sept. 2021 – Zum wiederholten Male glänzt die Kardiologie des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz mit einer sehr guten Bewertung im Klinikcheck, einem Klinikvergleich des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und dem Institut für Medizinmanagement der Universität Bayreuth in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Zeitung und den Nürnberger Nachrichten. Bei der Untersuchung der Herzkranzgefäße mittels Herzkatheter steht das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf dem dritten Platz in der Reihe der Top-Performer von 19 bewerteten Krankenhäusern, die in und um Nürnberg diesen Eingriff durchführen.

Herzkatheteruntersuchung

Die Herzkatheteruntersuchung wird bei vollem Bewusstsein unter örtlicher Betäubung an der Einstichstelle im Herzkatheterlabor durchgeführt. Vom Handgelenk oder von der Leiste aus wird mittels Führungsdraht ein kleiner Kunststoffschlauch (der Katheter) über die Schlagader bis zum Herz vorgeschoben. Über diesen Katheter wird Röntgen-Kontrastmittel gespritzt, um die Herzkranzgefäße darzustellen. Wird eine Engstelle oder sogar ein Verschluss festgestellt, kommt der entscheidende Vorteil der Herzkatheteruntersuchung im Vergleich mit anderen nicht-invasiven Methoden wie der Computertomographie zur Darstellung, denn in der gleichen Sitzung werden die Koronararterien wieder durchgängig gemacht. Diese Technik heißt Perkutane Transluminale Coronare Angioplastie (PTCA). Im Falle einer nachgewiesenen bedeutsamen Stenose kann über einen Draht ein Ballon bis zur Engstelle vorgebracht und mit einem gewissen Druck entfaltet werden. Um in diesem Bereich eine erneute Verengung zu verhindern, werden während derselben Untersuchung kleine metallnetzartige Gefäßstützen in das Blutgefäß eingesetzt (sogenannte Stents). Die Stents sind heutzutage überwiegend beschichtet, damit der behandelte Bereich nicht wieder zuwächst.

Erfolgsfaktor erfahrene Kardiologen

Die AOK-Routine-Daten, die für die Einstufung in die verschiedenen Gruppen – grün für überdurchschnittliche Qualität, gelb für durchschnittliches Abschneiden, rot für diejenigen Kliniken mit auffälligen Indikatoren oder unterdurchschnittlicher Qualität – bescheinigen dem Klinikum Forchheim- Fränkische Schweiz signifikant wenige Komplikationen innerhalb von 30 Tagen nach dem Eingriff. Dr. Samir Murad, Chefarzt der Kardiologie, erklärt einen Erfolgsfaktor des Standorts Ebermannstadt: „Alle Kardiologen, die im invasiven Herzkatheterbereich tätig sind, haben eine Berufserfahrung von mindestens 10 Jahren.“

Vorbeugen mit gesundem Lebensstil

Unser Lebensstil ist in großen Maßen für die Entstehung der koronaren Herzkrankheit verantwortlich“, betont Dr. Samir Murad und empfiehlt die Vermeidung von Risikofaktoren insbesondere Rauchen, Übergewicht, mangelnde Bewegung, ungesunde Ernährung, etc.

Diese Risikofaktoren führen zu Risikokrankheiten wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. „Zur Vorbeugung der koronaren Herzerkrankung spielt eine gesunde Ernährung, körperliche Bewegung, optimale Blutdruck-/ Cholesterinwert-/ sowie Blutzuckereinstellung bei Diabetikern eine sehr große Rolle“, sagt der Kardiologe.

Vor Corona-Zeiten hat die Klinik in der Fränkischen Schweiz auch eine Kardio-Sportgruppe organisiert.

Wer sind die Patienten?

Auf die Frage, wie die Patienten zur Behandlung mittels Herzkatheteruntersuchung die Klinik  aufsuchen, antwortet der Chefarzt: „Überwiegend sind es vier Gruppen von Patienten, die zu uns kommen: Die erste Gruppe sind Patienten, die durch einen niedergelassenen Kollegen mit V.a. Herzkrankheit eingewiesen werden, die zweite Gruppe sind Patienten mit unklarem Krankheitsbild, die zur weiteren Abklärung kommen, bei denen die nicht-invasive Diagnostik den dringenden Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit gibt. Die dritte Gruppe bilden die akuten Notfälle via Notarzt oder Rettungswagen/Krankenwagen mit Verdacht bzw. mit bestätigtem Herzinfarkt. Diese sind besonders kritisch, jedoch durch die 24-stündige Herzinfarktbereitschaft an 365 Tagen im Jahr werden die Patienten umgehend auf die Verdachtsdiagnose untersucht und gegebenenfalls unmittelbar ins Herzkatheterlabor gebracht. Die vierte Gruppe sind Verlegungen aus anderen Krankenhäusern ohne invasive Abteilung.“

Forchheim, 14. Sept. 2021 – Das Wechselbad der Gefühle steht den 10 frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegern noch ins Gesicht geschrieben. Am Morgen wurden sie mündlich geprüft und direkt im Anschluss bei einer kleinen Feier geehrt und die Urkunden überreicht: Lea Brand, Lisa Helmert, Laura Hoffmann, Selina Nögel, René Stühler, Franziska Pipp, Peter Gräfe, Anna-Lena Nögel, Julius Christian Walter und Theresa Ackermann.

Die fünf Letztgenannten erhalten zudem von der Regierungspräsidentin der Regierung von Oberfranken, Heidrun Piwernetz, eine besondere Anerkennung für einen hervorragenden Abschluss mit einem Notendurchschnitt von 1,5 oder besser.

Auf die Frage, was ihr an der Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin gefallen habe, führt Anna-Lena Nögel die Vielseitigkeit an: „Wir durften ja alle Stationen durchlaufen und haben Mega-Unterstützung von der Schule bekommen, alles in einem total schönen Ambiente.“ Ab Oktober beginnt sie ihre Arbeit auf der Intensivstation im Forchheimer Klinikum: „Ich bin sehr gespannt auf die kommende Zeit und dann möchte ich mich auch gerne weiterbilden lassen.“ Sieben Absolventen werden vom Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz übernommen. Andere beginnen ein Medizinstudium, wechseln an eine andere Klinik.

Klinikumsgeschäftsführer Sven Oelkers gratuliert zum erfolgreichen Abschluss und wünscht einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt. „Nach der großen ersten Etappe der erfolgreichen Ausbildung steht Ihnen bei uns natürlich die Tür offen für Fachweiterbildungen z.B. im Bereich der OP-Pflege, Anästhesie- und Intensivpflege.“

Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein beglückwünscht die Absolventen als Aufsichtsrats-vorsitzender der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH. Es sei wichtig, in das Berufsleben mit einer guten und soliden Ausbildung zu starten. „Die Berufsfachschule für Pflege genießt einen sehr guten Ruf. Das freut mich. Das Thema Klinikum und Gesundheitsversorgung liegt mir sehr am Herzen auch wegen meiner eigenen Ausbildung, die ich zu einem Großteil in verschiedenen Krankenhäusern verbracht habe.“

Beeindruckend in den mündlichen Prüfungen

Schulleiter Andreas Schneider ist beeindruckt. Auf der letzten Meile – bei den mündlichen Prüfungen – hätten die Kandidaten richtig Gas gegeben und bei den mündlichen Prüfungen überzeugt: „Sie haben in den drei Jahren einen großen Rucksack an Know-how, an Erfahrungen, an Techniken und Methoden, an Begegnungen mit Menschen gesammelt, die auf Ihre Hilfe angewiesen waren, und denen Sie zur Seite standen. Das haben Sie sehr gut geschafft. Jetzt wünschen wir Ihnen, dass Sie aus diesem Rucksack auch in Ihrer beruflichen Zukunft schöpfen können.“

Mit griechischen Philosophen auf der Suche nach dem Glück

Klassenleiterin Sandra Prell zitiert den griechischen Philosophen Demokrit (400 v. Christi) „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ Die Frage nach dem Glück im Beruf sei auch Teil des Unterrichts und die Schüler zählten ein erfolgreiches Begleiten und Genesung der Patienten auf,  Sicherheit des Arbeitsplatzes, faire Bezahlung, freundliche Kollegen, Work-Life-Balance, Humor zur Förderung eines guten, vertrauensvollen Arbeitsklimas sowie Wertschätzung für das berufliche Wirken. Die Pädagogin wünscht viel Glück für die Zukunft.

 

Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann

Seit Januar 2020 ersetzt die generalistische Pflegeausbildung die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Sie dauert drei Jahre. Theoretischer Unterricht mit Lerneinheiten zu Gesundheits- und Krankenpflege und berufsbezogenen Grundlagen aus den Bereichen Medizin, Recht, Soziologie und Psychologie wechselt sich ab mit praktischen Einsätzen auf den verschiedenen Stationen im Klinikum in Forchheim und Ebermannstadt.  11 Wochen in einer Altenpflegeeinrichtung sowie weitere 11 Wochen bei einem ambulanten Pflegedienst sind vorgesehen. Außerdem folgen Einsätze in der psychosomatischen Abteilung in Ebermannstadt.

 

Mitglied im Ausbildungsverbund Pflege

Andreas Schneider, Vorstand des Ausbildungsverbundes Pflege, hebt hervor: „Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH ist zudem als starkes Mitglied im Ausbildungsverbund Pflege des Landkreises Forchheim und Umgebung ein besonders attraktiver Ausbildungsbetrieb, weil sich die Auszubildenden auf eine verlässliche Ausbildungsorganisation und nochmal breiter gefächerte Einsatzbereiche in ihrer näheren Umgebung verlassen können. Der Ausbildungsstart ist am 01.09.2022. Interessierte wenden sich einfach über beratung@pflegeausbildung-forchheim.de an mich.“

Forchheim, 17. Sept. 2021 – Zum Welttag der Patientensicherheit erstrahlte in den Abendstunden das Klinikumsgebäude in Forchheim in Orange. Der diesjährige Tag der Patientensicherheit, eingerichtet von der Weltgesundheitsorganisation und national ausgerufen vom Aktionsbündnis Patientensicherheit, stand unter dem Motto „Sicher vom ersten Atemzug an“.

Auf seiner Homepage schreibt das Aktionsbündnis: „Das Engagement für Patientensicherheit ist unverzichtbar, im Alltag und ganz besonders in Krisenzeiten, wie wir sie seit über einem Jahr erleben. Es braucht eine echte Sicherheitskultur auf allen Ebenen: von der Gesundheitspolitik auf Regierungsebene über Behandelnde bis zu den einzelnen Bürgerinnen und Bürgern.“ Mehr als 100 Einrichtungen in Deutschland nahmen an der Aktion teil. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz beteiligt sich seit 2019 am Tag der Patientensicherheit.

Die Sicherheit des Patienten sowie die Vermeidung von Schadensfällen bei der Patientenversorgung sind das oberste Ziel des klinischen Risikomanagements am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz.

Neben der abendlichen Illuminierung beteiligte sich auch die Berufsfachschule für Pflege am Aktionstag. Die neuen Auszubildenden der Generalistik entwickelten verschiedenen Projekte zum Mitmachen, Anschauen, Informieren für alle interessierten Patienten, Mitarbeiter und Besucher unter anderem zu den Themen: sicherer Umgang mit Neugeborenen durch Videoüberwachung des Eingangsbereichs des Kinderzimmers, Umgang mit Schutzausrüstung und Sturzprophylaxe.

Forchheim/Ebermannstadt, 6. Sept. 2021 – Mit 22 Auszubildenden zur generalistischen Pflegeausbildung und fünf weiteren Auszubildenden geht das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zum Ausbildungsbeginn an den Start.

Personalleiterin Margit Hallmann freut sich über den Nachwuchs: „Wir haben auch in diesem Jahr sehr gute Bewerbungen erhalten und wünschen unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg. Der Start ins Berufsleben ist ein bedeutender Schritt und wir legen großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung in allen Bereichen.“

Drei Schulabsolventen beginnen die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten am Standort Forchheim und Ebermannstadt. In Forchheim arbeitet auch eine angehende Kauffrau für Büromanagement und ein zukünftiger Fachinformatiker Systemintegration. Eine der Auszubildenden hat bereits ein freiwilliges soziales Jahr am Klinikum absolviert.

Andreas Schneider, Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege und Vorstand des Ausbildungsverbundes Pflege des Landkreises Forchheim, unterstreicht, dass der Verbund die Zahl der Ausbildungsplätze leicht steigern konnte. Für die Plätze an der Berufsfachschule für Pflege gab es sogar eine Nachrückerliste. „Wir haben den Standort Ebermannstadt stärker einbezogen für die Einsatzplanung der Auszubildenden, so dass diese zum Teil eineinhalb Jahre in der Fränkischen Schweiz eingesetzt werden. Wir wollen die Einrichtungen des Klinikums in Ebermannstadt noch attraktiver machen, so dass beide Standorte gleichermaßen profitieren.“

Die Auszubildenden sind zwischen 16 und 35 Jahre alt. Vier unterschiedliche Nationalitäten sind vertreten. 17 junge Leute kommen aus dem Landkreis Forchheim, einige aus der Region Bamberg und Erlangen-Höchstadt.

Ebermannstadt, 20. August 2021 – Die unreflektierte Gabe von Breitspektrumantibiotika – das sind Medikamente, die mit ihrer Wirkung ein breites Spektrum an Bakterien erfassen – begünstigt die Bildung von Resistenzen bei Bakterien und anderen Mikroorganismen. Insbesondere für immungeschwächte Menschen können diese multiresistenten Erreger (MRE) gefährlich sein, wenn sie zu einer Infektion führen. Daher sind Krankenhäuser angehalten, Antibiotic-Stewardship-beauftragte (ABS-) Ärzte auszubilden und ABS-Teams zu bilden.

Dr. med. Rüdiger Clemenz, leitender Oberarzt der Intensivstation in Ebermannstadt, ist seit Juli 2021 zertifizierter ABS-Experte nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung. Nach dem Basiskurs (drei Module à zwei Tage) besteht das erforderliche Seminar der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie aus drei Wochenkursen (Fellow-Kurs, Advanced-Kurs und Expert-Kurs), wobei letzterer mit einer Projektarbeit abgeschlossen werden muss.

Gezielte, kurze Behandlung mit Schmalspektrum-Penicillinen

Ziel ist es, die Strategien zur Sicherung der rationalen Antibiotika-Anwendung umzusetzen. „Konkret bedeutet es, dass wir je nach Krankheitsbild gezielt und möglichst schmal – also mit Schmalspektrum-Penicillinen – agieren, kurz behandeln und, wenn möglich, auf eine orale Folgetherapie umstellen, also weg von der intravenös verabreichten Medikation‚ per Spritze‘“, erläutert Dr. Clemenz.

Als leitender Oberarzt, Hygienebeauftragter Arzt und ABS-Experte in Personalunion ist der gebürtige Erlanger täglich bei der Visite auf der Intensivstation dabei. Diese ABS-Visiten dienen der regelmäßigen Beurteilung der antibiotischen Therapien: Was ist die Ursache für die Verordnung? Stimmt die Auswahl der Substanzen, ihre Dosierung und die Art und Weise der Medikamentengabe? Ist die Therapiedauer angemessen? Auch auf den anderen Stationen bietet er Antibiotikavisiten an und leitet die Kollegen bei der Umsetzung der Empfehlungen an. Außerdem erstellt und aktualisiert er die hausinternen, standardisierten Vorgehensweisen zu bestimmten Krankheitsbildern wie Sepsis (Blutvergiftung), Pneumonie (Lungenentzündung), Harnwegsinfekten und Staphylococcus aureus-Bakteriämien (Infektion verursacht durch dieses Bakterium). Zur kontinuierlichen Verbrauchsüberwachung werden die Daten der beliefernden Apotheke des Universitätsklinikums Erlangen ausgewertet.

Antibiotikavisiten steigern und gemeinsame Leitlinien erstellen

Als ABS-beauftragter Arzt möchte Dr. Clemenz die Antibiotikavisiten in Zukunft noch ausdehnen, sodass er einmal pro Woche auf allen Stationen in Ebermannstadt mit den zuständigen Ärzten die Medikamentengabe für die Patienten mit Antibiotikatherapie besprechen sowie Impulse geben kann, was sich ändern und verbessern ließe. In Zusammenarbeit mit dem ABS-Team in Forchheim sollen die hausinternen Antibiotika-Listen vereinheitlicht und die Leitlinien gemeinsam erstellt werden. Auf der Intensivstation wird bei bestimmten Krankheitsbildern wie Staphylococcus aureus-Bakteriämie oder Endokarditis (Herzklappenentzündung) per Dauerinfusion mittels einem Perfusor – einer Spritzenpumpe – Antibiotika injiziert. Hier arbeitet die Klinik in Ebermannstadt seit Neuestem im Rahmen der Antibiotikaspiegelbestimmung, die zur individualisierten, patientengerechten Festlegung der Dosis notwendig ist, mit dem Labor des Instituts für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung unter Leitung von Prof. Dr. Fritz Sörgel in Heroldsberg zusammen.

Drug Monitoring – modernste Behandlungsmöglichkeiten

Prof. Dr. Fritz Sörgel sagt: „Dies ist ein Beispiel wie auch in einer kleineren Klinik modernste Behandlungsmöglichkeiten angewendet werden. Mit dem Drug Monitoring dürfte die Ebermannstädter Klinik in ihrer Leistungsfähigkeit im oberen Drittel von vergleichbar großen Häusern stehen.

Über die Zusammenarbeit ist es möglich, dass der Standort in der Fränkischen Schweiz von den Erfahrungen anderer Kollegen in großen nationalen wie internationalen Kliniken Tipps für die eigene Therapie bekommt.“

Dieser Umgang mit Antibiotika in Ebermannstadt sei auch aus umweltpolitischer Sicht vorbildlich, so der Arzneimittelexperte: Über Dosierungen werde vermieden, dass Substanzen aus dem Krankenhaus in die Umwelt kommen und zur weiteren Resistenzbildung beitragen können.

Das Hebammenteam Forchheim grüßt heute ganz herzlich alle Schwangeren und alle werdenden Eltern mit einer kleinen Geschichte, die vielleicht an einen Sommerurlaub im Gebirge erinnert.

Zuvor noch ein paar Informationen zur Anmeldung für die Geburt in unserem Kreißsaal. Wenn Sie das Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz als Geburtsort auswählen, ist es erforderlich sich zwischen der 32. und 36.SSW bei uns anzumelden. Eine Anmeldung ist auch nötig, wenn Sie nur „vielleicht“ bei uns entbinden wollen, dass wir besser personell planen können.

Die Anmeldung verläuft entspannt von zu Hause aus per Mail/Fax/Post, indem Sie sich die Unterlagen entweder auf unserer Homepage im Bereich Geburtshilfe unter der Rubrik „rund um die Geburt“ herunterladen, von uns per Mail (krs@klinikum-forchheim.de) anfordern oder direkt im Haus an der Pforte abholen.

Außerdem informieren wir Sie mit einem Imagefilm, einer virtuellen Kreißsaalführung und einem Film über die Geburt im Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz, die Sie per link abrufen können.

Natürlich begleiten wir Sie weiterhin liebevoll, persönlich und kompetent und Sie können in entspannter und familiärer Atmosphäre in aller Ruhe und Ihrem Tempo Ihr Baby zur Welt bringen. Ihre Begleitperson kann weiterhin während der gesamten Geburt an Ihrer Seite bleiben und auch gerne nach der Geburt mit Ihnen und Ihrem Baby im Familienzimmer die ersten Tage verbringen.

Wenn Sie sich auf die Geburt vorbereiten, denken Sie vermutlich auch daran, wie es wohl sein wird, was richtig und was falsch ist, ob es sehr weh tun wird, wann es los geht usw.

Hierzu möchten wir Ihnen folgende Worte mit auf den Weg geben: Geburt kann man nicht „machen“ – die Geburt passiert einfach, ohne dass wir viel richtig oder falsch machen können. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Körper weiß, wie das geht und die Kraft dazu hat. Anatomisch ist er dazu fast immer in der Lage.

Stellen Sie sich doch mal eine große Bergtour vor. Ihr Kind bestimmt, wann es reif genug ist für den Aufstieg und gibt Ihnen das richtige „Bauchgefühl“ als Signal. Ihr Bergführer ist die Hebamme, die Sie jederzeit nach dem Weg fragen können und die Ihnen Unterstützung und Begleitung anbietet. Auf dem Weg bis zum Gipfel geht es hauptsächlich darum, Ihren  Körper und Ihr Baby gut zusammen arbeiten zu lassen. Das kann sowohl durch verschiedene Atemtechniken und Positionen unterstützt werden, als auch durch Homöopathie, Kräuterheilkunde, Akupunktur oder bestimmte geburtshilfliche Medikamente bis hin zur PDA, welche bei Ihrer Bergtour sozusagen eine Gondel bedeuten kann; mit deren Hilfe Sie eine schwierige Bergpassage überwinden können. Eine geburtshilfliche PDA (=Periduralanästhesie ist eine Form der Betäubung, um Schmerzen in der unteren Körperregion zu lindern) erhalten Sie durch unsere Fachärzte der Anästhesie zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wir bieten die PDA auch als „PCEA“-Pumpe an, mit der Sie Ihre Schmerzausschaltung selbst regulieren können.

Kurz vor dem Gipfelkreuz, wenn der Muttermund offen ist und das Baby sich in Ihr Becken eindreht, kommen Sie in eine sehr aktive Phase und werden merken, dass Sie jetzt richtig gut mithelfen können, dass Ihr Baby geboren wird. Gleich ist es soweit – Sie haben es fast geschafft! Glückshormone werden ausgeschüttet und geben Ihnen Kraft nach oben auf den Gipfel zu stürmen.

Wir freuen uns, Sie ab der 36+0SSW auf Ihrer „Bergtour“ zu begleiten und wünschen Ihnen bis dahin eine wunderschöne Schwangerschaft.

Falls Sie noch keine Hebamme finden konnten, bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit der Hebammenpraxis Ebermannstadt eine Wochenbettsprechstunde in den Räumen der UGeF Notfall-Praxis / Krankenhausstraße 8 in Forchheim an. Kontaktdaten hierfür: 0151-70080124 oder  anmeldung@hp-ebs.de

Wir grüßen herzlich,

Ihr Hebammenteam Forchheim

Forchheim, 07. August 2021 – Im Klinikcheck – einem gemeinsamen Projekt der Nürnberger Zeitung/Nürnberger Nachrichten und dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg – wurden die Leistungen bei einer Kniegelenkersatzoperation des zertifizierten Endoprothetikzentrums am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz sehr gut bewertet. Mit drei weiteren Häusern teilt sich das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz einen Platz in der ersten Ranking-Kategorie, den Top-Performern. 24 Krankenhäuser in und um Nürnberg, die diese Leistung anbieten, wurden verglichen.

Die Anzahl der Komplikationen, die Angemessenheit der Entscheidung zur Operation und die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer Krankenhausbehandlung waren ausschlaggebend für die Bewertung.

Roboterarmassistierte Chirurgie

Hauptoperateur PD Dr. med. Uwe Lehmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum in Forchheim, sieht sich bestätigt in der Entscheidung roboterarmassistierte Operationstechnik bei Kniegelenken einzuführen: Im März 2018 war das Klinikum am Standort Forchheim deutschlandweit eines der wenigen Krankenhäuser, die diese viel präzisere Technologie eingeführt hat. Mit knapp 350 Mako®-Operationen haben unsere Operateure im Endoprothikzentrum Forchheim (EndoFO) oberfrankenweit die größte Erfahrung mit dem Instrument.“  Im Vorfeld des Eingriffs wird eine spezielle Planungs-Computertomografie (CT) angefertigt, die die individuelle Anatomie des Patienten erfasst. Das daraus resultierende 3D- Modell dient als Planungsgrundlage der Prothese. Während der Operation nutzt der Operateur die roboterarmunterstützte Technologie zum Sägen des Prothesenbetts. Dabei werden Punkte am offenen Knie gemessen und die Daten an einen Computer übertragen. Die exakte Positionierung der Prothese und die Feinabstimmung der Bänderspannung errechnet das Gerät während der Operation. Diese Technologie verspricht eine höhere Präzision und Patientensicherheit. Die Genauigkeit der Säge beträgt ein 1/10 Millimeter und ein Grad. Bei einer Abweichung von der Planung stoppt der Sägevorgang automatisch. Bänder und Weichteile werden nicht geschädigt.

Ist eine Prothese notwendig?

Die AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) gibt Leitlinien heraus, wann eine Knieendoprothese in Betracht kommt. So muss für die Indikation zur Knie-TEP, also eines kompletten Kniegelenkersatzes, Knieschmerz, Nachweis eines Strukturschadens (Arthrose, Osteonekrose) bei dem das Knorpelgewebe im Gelenk so geschädigt ist, dass Knochen auf Knochen reibt, Versagen konservativer Therapiemaßnahmen, auf die Kniegelenkerkrankung bezogene Einschränkung der Lebensqualität und subjektiver Leidensdruck dokumentiert sein. Eine konservative Therapie sollte über mindestens drei bis sechs Monate erfolglos durchgeführt worden sein. Uwe Lehmann berichtet aus dem Alltag: „Patienten, die eine Knieprothese in Erwägung ziehen, haben oft einen jahrelangen, schmerzerfüllten Leidensweg hinter sich und ihr Bewegungsradius und damit auch die Lebensqualität ist massiv eingeschränkt.“

Nach dem Krankenhausaufenthalt

Rund zehn bis zwanzig Prozent der Patienten sind mit dem Behandlungsergebnis nach dem Einsetzen eines künstlichen Gelenkes nach dem Krankenhausaufenthalt nicht oder nicht vollständig zufrieden. Das Ausmaß an Patientenzufriedenheit hängt dabei wesentlich vom Grad der Erreichung der vom Patienten gesetzten Ziele ab. Bei einer Befragung der Patienten sechs Wochen nach der OP, die mit Mako®-Roboterarmassistenz operiert wurden, waren diese wesentlich zufriedener mit ihrer neu erlangten Beweglichkeit als die herkömmlich Operierten.

Die Haltbarkeit beträgt fünfzehn Jahre

Bei einer korrekten fachlichen Beurteilung, chirurgisch einwandfreiem Eingriff sowie komplikationslosem Verlauf kann von einer Haltbarkeit der Implantate von 15 Jahren und darüber hinaus ausgegangen werden. Für Patienten, egal ob gesetzlich oder privat versichert, entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Ebermannstadt, 6. August 2021 – Das Team um den Chefarzt der Kardiologie, Dr. Samir Murad, setzte am 4. August einem 78-jährigen Patienten als eines der ersten Krankenhäuser im Landkreis Forchheim das Micra™ AV-System – den weltweit kleinsten Schrittmacher – ein, der völlig ohne Kabel auskommt und eine atrioventrikuläre (AV) Synchronität bereitstellt. Aufgrund einer Gefäßanomalie beim Patienten war der Einsatz eines herkömmlichen Schrittmachers nicht möglich. Dieser neue Herzschrittmacher wurde für die Behandlung von Patienten mit AV-Block entwickelt.

Die sogenannte Kardiokapsel kommt mit einem Zehntel der Größe herkömmlicher Schrittmacher aus und kann deswegen minimalinvasiv direkt ins Herz implantiert werden. Es sind keine Elektroden oder eine chirurgische „Tasche“ unter der Haut erforderlich, der Schrittmacher ist dadurch für den Patienten unsichtbar. Dr. Murad sieht auch im geringeren Infektionsrisiko einen Vorteil für den Patienten sowie in der geringeren Komplikationsanfälligkeit, weil das Gerät keine Sonden hat.

„Dies ist ein großer Fortschritt in der medizinischen Versorgung von Schrittmacherpatienten“, sagt Chefarzt Dr. Samir Murad, „weil wir nun auch AV-Block-Patienten kabellos mit der Kardiokapsel versorgen können“.

Ein AV-Block ist eine Herzkrankheit, bei der die elektrische Reizleitung zwischen den Kammern des Herzens (Vorhöfe und Ventrikel) gestört ist. Schrittmacher, die verbreitetste Behandlungsmethode bei AV-Block, tragen zur Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus bei und lindern Symptome wie Kurzatmigkeit, Schwindel oder Ohnmacht etc., indem sie die elektrische Aktivität der Vorhöfe und Ventrikel koordinieren. Wenn dieser Prozess – als AV-Synchronität bekannt – erreicht ist, sind Patienten gesünder, haben eine bessere Lebensqualität und die Durchblutung vom linken Ventrikel ist wieder erhöht.

In Deutschland tragen etwa 500.000 Menschen einen Herzschrittmacher. Jährlich werden ca. 35.000 Patienten davon mit einem AV-Block-Leiden versorgt. (Quelle: Jahresbericht 2017 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Registers)

Historisch gesehen werden Patienten mit AV-Block mit konventionellen Zweikammer-Schrittmachern behandelt, die in den oberen Brustraum unter die Haut unterhalb des Schlüsselbeins implantiert werden und mit dem Herzen anhand von dünnen Kabeln, sogenannten „Elektroden“, verbunden werden.

Das Micra AV-System entspricht der Größe einer Vitamintablette (siehe Foto). Zusätzlich zum Vorgängermodell hat der Micra AV einen integrierten Sensor, der kontinuierlich die Herzaktivität und -taktung eines Patienten erkennt, auswertet und dadurch eine koordinierte Stimulation zwischen Ventrikel und Vorhof ermöglicht, also AV-Synchronität herstellt.

Micra AV erhielt im März 2020 die CE-Zulassung für Europa und somit auch für Deutschland.

Forchheim, 06. August 2021 – Während der Sommermonate passieren viele Unfälle mit Schneidegeräten.

Was muss man tun, wenn Körperteile verletzt oder gar abgetrennt wurden? Dr. med. Philipp Blanke, der neue leitende Oberarzt der Unfallchirurgie, der seit dem 20. Juli 2021 für das Klinikum in Forchheim praktiziert, gibt Tipps:

Zuerst empfiehlt der Unfallchirurg in solchen Fällen schnellstmöglich medizinische Hilfe aufzusuchen, da jede Verletzung individuell sei. Bei abgetrennten Fingern komme es beispielsweise darauf an, welcher Finger betroffen ist und auf welcher Höhe. Grundsätzlich werden Fingerreplantationen ausschließlich von spezialisierten Handchirurgen vorgenommen.

„Sie sollten das Implantat kühlen und es in das Krankenhaus mitbringen. Am besten legen Sie das abgetrennte Körperteil in eine Plastiktüte und diese stecken Sie in einen Eisbeutel. Rufen Sie den Rettungsdienst für den Transport.“

Er desillusioniert: „Viele denken, ich komme dann mit meinem Finger und der wird wieder angenäht und alles wird gut. Das ist aber in der Regel nicht der Fall.“ Damit ein Implantat wieder angenäht werden kann, erfordert es unter anderem möglichst saubere Wundverhältnisse und einen relativ glatten Schnitt auch durch den Knochen. Bei Abtrennungen durch Rasenmäher oder Kreissäge sind die Gewebe allerdings häufig so zerstört, dass eine Replantation nicht oder nur schwer möglich ist. Inwieweit aus der Replantation auch eine gute Funktion der Gliedmaße resultiert, ist postoperativ häufig nicht absehbar. Oft ist eine ordentliche Amputation funktionell besser als eine Replantation.

Was muss man bei Knochenbrüchen beachten?

Dr. Blanke gibt zu bedenken, dass die meisten Menschen initial nicht einschätzen können, ob es sich wirklich um einen Knochenbruch handelt. Es entsteht eine Schwellung, sie fühlen Schmerzen. Wenn jemand beim Gehen umknickt, kann der Außenknöchel gebrochen sein oder das Außenband gezerrt oder gerissen sein. Ein Bruch von Innen- und Außenknöchel kann unter Umständen eine komplette Instabilität des Sprunggelenkes zur Folge haben. Wenn der Betroffene also vor Schmerzen nicht mehr auftreten kann und der Fuß ist stark angeschwollen, dann ist eine Abklärung im Klinikum der richtige Weg.  Wenn der Schmerz nicht zu stark und die Schwellung moderat ist und man den Fuß noch bewegen und vielleicht sogar belasten kann, kann man unter Umständen die Stelle kühlen und vielleicht noch den nächsten Tag abwarten. Sollte jedoch ein Knochenbruch angenommen werden, weil etwa ein Knochenende aus der Haut sticht, oder wenn Schmerzen und Schwellung massiv sind, empfiehlt Dr. Blanke unmittelbar und sofort ins Krankenhaus zu kommen. Wesentlich sei eine realistische Selbsteinschätzung, wie schwer jemand verunfallt ist und im Zweifelsfall ist Vorsicht und der Weg ins Krankenhaus anzuraten.

Schwerpunkt Alterstraumatologie

Seine Schwerpunkte setzt der 55-Jährige in den Bereichen Endoprothetik, Alterstraumatologie und Fußchirurgie. Seit 2009 ist er zertifiziert durch die Gesellschaft für Fußchirurgie. Im Christlichen Klinikum Unna leitete er die Unfallchirurgie und die zentrale Notaufnahme in Personalunion. Dort verantwortete er auch, von Seiten der Klinik für Unfallchirurgie, den Aufbau eines alterstraumatologischen Zentrums in Zusammenarbeit mit der Klinik für Geriatrie.  Am Klinikum in Forchheim möchte Dr. Philipp Blanke die alterstraumatologische Behandlung weiter optimieren, denn der überwiegende Teil der Patienten des Klinikums Forchheim wird in fortgeschrittenem Alter stationär aufgenommen.

„Ich glaube, dass man dem demographischen Wandel Rechnung tragen muss. Hierbei ist wichtig zu erkennen und zu akzeptieren, dass die sich Bedürfnisse und Erwartungen älterer Menschen im Hinblick auf Ihre spezifische medizinische Versorgung deutlich geändert haben“, sagt der gebürtige Frankfurter, der mit Frau und Tochter in Marktbreit in der Nähe von Würzburg lebt.

Forchheim, 21. Juli 2021 – In den bevorstehenden Sommerferien können die Temperaturen im Landkreis Forchheim auf 25° bis 30° Celsius steigen. Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann, Ärztlicher Direktor des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Forchheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, erläutert den Unterschied zwischen Hitzschlag und Hitzekollaps.

Beide Formen der Körperüberhitzung entstehen entweder durch Außeneinwirkung (Sonnenstrahlen) oder durch körperliche Aktivitäten. Ein Hitzekollaps geht einher mit starkem Schwitzen bei hohen Temperaturen. Bei einem Hitzschlag steigt die rektale Temperatur im Inneren des Körpers auf 40° Celsius und mehr. Die Wärmeregulation entgleist, weshalb eine Temperaturmessung z. B. unter den Achseln ein verfälschtes Ergebnis liefert. Ein Hitzschlag, der bei Betroffenen folgende Anzeichen auslöst, ist immer ein medizinischer Notfall:  Erhöhter, schwacher Puls, heiße, hochrote, trockene Haut, Erbrechen, Krämpfe und Kopfschmerzen bis hin zum Kreislaufzusammenbruch. Bei Bewusstseinsstörungen und – im Extremfall Bewusstlosigkeit – muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden. Hier ist schnelles Handeln wichtig:

Die Erste-Hilfe-Maßnahmen vor dem Eintreffen des Notarztes:

  • Den Betroffenen sofort aus der Sonne/ der warmen Umgebung holen. Flach lagern.
  • Kühlen! Kleider öffnen, feuchte Tücher auflegen, kaltes Wasser verwenden.
  • Trinken! Wenn die Person bei Bewusstsein ist und sich nicht erbricht, sind leicht salzhaltige Getränke besonders bei starkem Schwitzen hilfreich. Kein Alkohol!

Der Gesundheitszustand von Menschen mit Hitzschlag kann sich rasch verschlechtern. „Bitte lassen Sie diese nicht allein“, warnt der Mediziner.

Kinder (insbesondere Babys) sind besonders gefährdet, weil ihr Wärmehaushalt noch nicht so effektiv austariert ist wie bei Erwachsenen. Sie ‚überhitzen‘ viel schneller. Prof. Dr. Jürgen Gschossmann mahnt: „Lassen Sie Kinder und Tiere bei hohen Temperaturen nicht allein im Auto – auch nicht für kurze Zeit, auch nicht, wenn diese gerade friedlich schlafen.“

Forchheim, 17. Juni 2021 – Seit heute bietet die Firma Baby Smile Fotografie GmbH & Co KG aus Chemnitz wieder ein professionelles Fotoshooting für Neugeborene.

Innerhalb von 24 Stunden nach der Entbindung vereinbart Baby Smile einen Termin auf dem Zimmer der frisch gebackenen Mutter. Eines der Fotos wird auf einem Link der Internetseite des Klinikums in der Baby-Galerie unter www.babygalerie24.de/de_DE/forchheim/ veröffentlicht, wenn die Eltern dies möchten.  Auf diese Weise können Freunde und Verwandte, die weiter entfernt sind oder die mit einem Besuch warten wollen, einen ersten Blick auf den Neuankömmling werfen. Als Willkommensgeschenke erhalten alle Eltern eine Glückwunschkarte mit einem Foto, ein Video, ein Foto in der Online-Babygalerie und sie können sich ein Baby-Kuscheltusch mit eingesticktem Namen fertigen lassen.

Satt und sauber

Wenn das Baby unruhig ist oder die Mutter sich nicht wohl fühlt, kommt die Fotografin zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal vorbei. Am einfachsten sei es, Babys zu fotografieren, wenn diese satt und sauber seien, beschreibt sie die besonderen Herausforderungen. Die meisten Neugeborenen werden schlafend abgelichtet.

Ihre Ausrüstungsgegenstände, einen Fotoapparat, eine Kuscheldecke und dekoratives Kinderspielzeug, hält sie im Kinderzimmer des Klinikums parat. Auf Wunsch nimmt sie auch eine kleine Videosequenz vom Neugeborenem auf: Das Video – mit Musik unterlegt – kann man als E-Mail oder SMS versenden.

Baby Smile Produkte

Die Eltern erhalten nach der Entlassung aus dem Krankenhaus einen Zugangscode zu einem persönlichen Bilderalbum. Dort können Eltern die entstandenen Fotos anschauen und bei darüber hinaus Produkte nach Belieben zusammenstellen und käuflich erwerben. Eltern kaufen in jedem Fall nur das, was auch gefällt. Eine Abnahmepflicht besteht nicht. Ein erstes Bild vom Babybauch und ein Bild in der Glückwunschkarte erhalten Sie als Geschenk der Klinik.

Virtuelle Kreißsaalführungen

Viele Informationen rund um die Geburt sind weiterhin online parat. Auf dem Youtube-Kanal des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz können Interessierte an einer virtuellen Kreißsaalführung teilnehmen (Link https://www.youtube.com/watch?v=e5AZAts_VVE) oder sich Informationen zur Entbindung anhören.

Forchheim, 12. Juli 2021 – Der Fachbereich Allgemeinchirurgie des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz ist Mitglied der Deutsche Schilddrüsenzentrum GmbH, einer Informationsplattform rund um die Schilddrüse und deren Behandlungsmöglichkeiten – inklusive garantierter Qualitätskontrolle. Hier haben sich Kliniken angeschlossen, die sich schwerpunktmäßig mit der Schilddrüsenchirurgie beschäftigen, wie das Krankenhaus in Forchheim. Dieter Regnet, Oberarzt der Allgemeinchirurgie am Standort Forchheim, im Gespräch mit Radio Bamberg:

Anatomie und Funktion der Schilddrüse, Symptome einer Erkrankung

Die Symptome bei einer Schilddrüsenerkrankung sind vielseitig: Hitzegefühl, Abgeschlagenheit, Gewichtsabnahme oder -zunahme, aufgedunsenes Gesicht, Nervosität oder Schlaflosigkeit können Anzeichen für eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse sein. Wenn ein Knoten auf das umgebende Gewebe, Luftröhre oder Speiseröhre drückt, kann ein Gefühl entstehen wie ein ‚Kloß im Hals‘ – eine Schluckbehinderung. Oder der Betroffene leidet an Atemnot, weil die Luftröhre eingeengt wird, zunächst bei Belastung und im Verlauf vielleicht in Ruhe in Rückenlage bei zusätzlich einwirkender Schwerkraft. Das schmetterlingsförmige Organ mit einer Größe von rund 25 ml beim Mann und 18 ml bei der Frau regelt die Produktion und Freisetzung der beiden Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Tetrajodthyronin oder Thyroxin). Das Thyreoidea-stimulierende Hormon (TSH) wird von der Hirnanhangsdrüse gebildet und reguliert die Bildung dieser beiden Schilddrüsenhormone. Dieter Regnet, Oberarzt am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, beschreibt die Schilddrüse als Motor für den Stoffwechsel:  Die Schilddrüsenhormone regulieren die Herzfrequenz und haben Einfluss auf zahlreiche Körperfunktionen: Sexualität, Energieverbrauch, die Körperwärmeregulierung, Magen und Darm, Nerven, Muskeln, Herz, Kreislauf und die Gemütslage. Besonders in der frühkindlichen Entwicklung kann eine Fehlfunktion der Schilddrüse zu körperlichen und geistigen Wachstumsverzögerungen führen.

Schilddrüsenknoten

Da Deutschland ein Jodmangelgebiet ist, hat fast jeder Über-60-jährige Schilddrüsenknoten, die ggf. kontrollbedürftig sind. Die Schilddrüse gleicht den Mangel an Jod mit Wachstum aus und dieser ständige Wachstumsreiz führt zu vermehrter Knotenbildung in der Schilddrüse. Ein Drittel der Deutschen ist im Laufe des Lebens von einer Schilddrüsenerkrankung betroffen. Eine Struma oder im Volksmund ‚Kropf‘ bedeutet erst mal nichts anderes als eine Schilddrüsenvergrößerung, die man – je nach Größe – selbst ertasten kann. Es gibt sogenannte ‚warme‘ und ‚kühle‘ Knoten und es gibt indifferente Knoten. Alle haben bestimmte Eigenheiten und ein individuelles Risiko, dass ein Tumor entstehen könnte.

Welcher Arzt ist wofür zuständig?

Um herauszufinden, in welcher Form die Schilddrüse betroffen ist, führt der Hausarzt oder der hausärztliche Internist eine strahlenfreie Schilddrüsenultraschalluntersuchung durch. Wenn Teile der Schilddrüse auf dem Ultraschallbild eher dunkel aussehen, muss untersucht werden, ob sie Verkalkungen haben, vermehrt durchblutet sind. Auch wenn sichtbare Knoten auffällig aussehen, wird weiter untersucht. Die Blutwertuntersuchung der Schilddrüsenhormone T3, T4 und TSH sagt dann etwas über die Funktion aus, ob evtl. eine Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion vorliegt.

Bei Auffälligkeiten der Form oder der Funktion erfolgt eine Überweisung an den Nuklearmediziner, der mittels einer Szintigraphie die Aktivitäten in der Schilddrüse visualisiert. „Viel Aktivität kennzeichnet einen ‚warmen‘ Knoten, wenig oder keine Aktivität einen ‚kalten‘ Knoten.  Ein kalter Knoten kann aber auch durch Zysten, also flüssigkeitsgefüllte Gewebsanteile hervorgerufen werden. Wenn der Szintigraphiebefund mit dem Ultraschallbefund und der Laboruntersuchung korreliert – wenn also die Stelle des szintigrafisch kalten Knotens mit dem auffälligen Knoten im Ultraschall zusammenfällt, dann können wir von einem kalten Knoten sprechen, der zu wenig produziert und diese Knoten haben ein gewisses Potential, dass sie bösartig werden können“, erläutert Dieter Regnet.

Das Risiko einer bösartigen Gewebeveränderung beim Vorliegen eines kalten Knotens liegt bei ungefähr fünf Prozent. Eine Feinnadelpunktion schafft Klarheit, die von einem Nuklearmediziner oder Endokrinologen durchgeführt wird.  Aus dem Knoten werden unter örtlicher Betäubung Zellen gewonnen, die pathologisch untersucht werden. Einige Gewebeveränderungen (follikuläre Neoplasie), kann man erst nach vollständiger Entnahme der Schilddrüsen in ‚gutartig‘ und ‚bösartig‘ klassifizieren.

Eine Alternative zum invasiven Eingriff ist die Radiojodtherapie. Dabei reichert sich ein radioaktives Medikament, das vom Nuklearmediziner gespritzt wird, in der Schilddrüse an. Es hat nur einen sehr kurzen Strahlungsweg von 0,5 Millimeter und reduziert die Schilddrüsenaktivität in diesem sehr begrenzten Bereich. Den Vorteil der Operation sieht der Chirurg Dieter Regnet in der feingeweblichen Untersuchung des entfernten Materials.  „Bei der Radiojodtherapie hat man erst nach einem halben oder einem Jahr Gewissheit, wieviel von der Schilddrüse oder von dem Knoten zerstört sind, und in der Zwischenzeit ist die Hormonlage etwas unsicher und muss häufig kontrolliert werden“, sagt er.

Wann operieren?

Eine Operation zur Gewebeentfernung ist bei Tumorverdacht angezeigt, bei mechanischer Behinderung durch Knoten und wenn bei einem heißen Knoten bzw. einer generalisierten Überfunktion die Gabe von schilddrüsenbremsenden Medikamenten über einen längeren Zeitraum zu starke Nebenwirkungen (Leber, Blutbildveränderung) verursacht.

Schilddrüsenspezialist Dieter Regnet erläutert: „In der Regel ist es so, dass der Patient schon mit Befunden zu uns kommt, weil uns der Gesetzgeber vorschreibt, dass alles was ambulant gemacht werden kann, ambulant gemacht werden muss. Der Patient kommt mit Anamnese und Ultraschalluntersuchung vom Hausarzt, mit der szintigrafischen Untersuchung vom nuklearmedizinischen Kollegen und den Laboruntersuchungen zu uns und wir schauen uns diese Befunde an. Häufig kommt der Patient schon mit einer Empfehlung von Nuklearmediziner, dass die Schilddrüse entfernt werden sollte.“

Fünf verschiedene Tumorarten

Das papilläre Schilddrüsenkarzinom kommt am häufigsten vor (70% aller Schilddrüsenkarzinome). Bei diesem Karzinomtyp ist die natürliche Lebenserwartung, wenn es ausreichend behandelt ist, normalerweise nicht beeinträchtigt.

Das follikuläre Karzinom hat eine ähnlich gute Lebenserwartung, kann aber Fernmetastasen bilden.

Die dritte Tumorart nennt sich das ‚wenig differenzierte‘ Schilddrüsenkarzinom. Es hat eine etwas schlechtere Ausgangslage.

Das ‚entdifferenzierte‘ Schilddrüsenkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose, ist aber sehr selten und tritt in der Regel erst im hohen Lebensalter auf.

Das medulläre Schilddrüsenkarzinom ist eine von den C-Zellen der Schilddrüse ausgehende Form des Schilddrüsenkarzinoms. Diese Zellart produziert ein Hormon, das für den Kalziumhaushalt wichtig ist, das sogenannte Calcitonin. Hier ist eine Operation ebenfalls zwingend notwendig.

Wenn die pathologische Untersuchung nach Feinnadelpunktion oder die feingewebliche Schnelluntersuchung während der Operation eine bösartige Gewebeveränderung bestätigt, kommt es darauf an, welche Art Tumor vorliegt und wie groß dieser Tumor ist. Manchmal reicht es, nur einen Schilddrüsenlappen zu entfernen. Wenn bei der vorhergehenden Ultraschalluntersuchung Lymphknotenveränderungen zu sehen waren, werden diese bei der Operation mit entfernt.

Hormonersatz?

Je mehr Schilddrüsengewebe operativ entfernt wird, desto mehr müssen die fehlenden Hormone durch Tabletteneinnahme ersetzt werden. „Wenn die Hälfte der Schilddrüse entfernt wird – also ein Lappen – würde man vorübergehend Hormone ersetzen, aber auf Dauer reicht auch unter Umständen der eine Lappen aus, um die Funktion zu übernehmen“, erklärt Dieter Regnet. Die tägliche Tablette nimmt man am besten eine halbe Stunde vor dem Frühstück ein, weil der Wirkstoff da am besten aufgenommen wird.  Die ersten Kontrollen nach einer Operation sollten nach vier bis sechs Wochen erfolgen, um festzustellen, ob der Hormonpegel richtig eingestellt ist. Danach reichen Kontrollen im halbjährlichen bis jährlichen Abständen aus.

Autoimmunerkrankungen Hashimoto Thyreoiditis und Morbus Basedow

Es gibt auch unterschiedliche Arten von Schilddrüsenentzündungen. Zwei Formen der entzündlichen Autoimmunerkrankung sind bekannt: Die Hashimoto Thyreoiditis; diese ist weit verbreitet. Sie muss in der Regel nicht operiert, aber kontrolliert werden, weil die Schilddrüse im Verlauf der Erkrankung in ihrer Funktion, evtl. schubweise, immer mehr abnimmt mit dem Resultat einer Schilddrüsenunterfunktion, die mit Hormonen nachgesteuert werden muss. Bei der Basedowschen Erkrankung entstehen im Körper – ohne dass man so genau weiß, warum – Antikörper, die die gleiche Wirkung haben wie das schilddrüsenstimmulierende Hormon TSH aus der Hirnanhangsdrüse. Die Symptome ähneln denen einer Schilddrüsenüberfunktion mit schnellem Puls und Aufgeregtheit. In der Hälfte der Fälle treten Augensymptome (Exophthalmus) auf. Die Antikörper wirken nicht nur an der Schilddrüse, sondern auch an den Augenmuskeln oder am Fettgewebe hinter dem Auge:  Das Auge fängt an zu wachsen und drückt den Augapfel immer weiter nach vorne. Das kann dazu führen, dass der Patient das Lid nicht mehr komplett schließen kann oder dass durch diese Augenmuskelverdickung die Augenbewegung eingeschränkt ist und der Patient Doppelbilder sieht.

Der Morbus Basedow wird zunächst medikamentös behandelt und kommt hierunter evtl. zum Stehen. Weitere Behandlungsoptionen sind auch hier die Radiojodtherapie und die operative Schilddrüsenentfernung. Wobei eine begleitende Augensymptomatik am ehesten auf eine operative Entfernung der Schilddrüse anspricht, evtl. mit einer zusätzlichen Bestrahlungstherapie.

Kontakt: Klinik für Allgemeinchirurgie, Tel: 09191 610-201, dieter.regnet@klinikum-forchheim.de

Forchheim, 11. Juni 2021 – Regelmäßig werden unterschiedliche Bereiche des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz durch die Firma DEKRA Certification GmbH hinsichtlich der Qualitätsstandards überprüft. Dieses Jahr wurde unter anderen die Haustechnik im Klinikum von Auditorin Elinor Lorenz-Ginschel unter die Lupe genommen.

Sichere Stromversorgung

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz verfügt am Standort Forchheim über zwei voneinander unabhängige Stromversorgungen: Zum einen bezieht es Strom von den Forchheimer Stadtwerken und im Notfall springt die Sicherheitsstromversorgung ein. Einmal im Jahr simuliert die Haustechnik unter Leitung von Diplom-Ingenieur Thomas Müller einen Blackout – Die Stromversorgung von außen fällt weg. Dann muss der hauseigene Generator innerhalb von 15 Sekunden hochfahren und die Haustechniker überprüfen, ob alles so funktioniert, wie es funktionieren muss und soll. Über mehrere Stunden versorgt der Generator kritische Bereiche wie Kreißsaal, Notaufnahme, Intensivstation, die auch noch zusätzlich mit Batterien gepuffert sind, mit Strom, damit die jeweilige Operation, Entbindung oder andere wichtige Eingriffe noch zu Ende geführt werden können. Wichtig ist hier auch die rasche Kommunikation mit allen Mitarbeitern des Klinikums, denn bei einem Blackout muss jeder zusätzliche Stromverbrauch durch Wasserkocher und Kaffeemaschine vermieden werden. „Sonst geht der Generator in die Knie“, erläutert der Leiter Technischer Dienst Thomas Müller.

Vor der ersten Inbetriebnahme des Generators wird mithilfe einer Ohm’schen Lastbank, ein elektrischer Widerstand, die Wirkleistung gemessen. „Dieser Generator ist für 500 kVA (Kilovoltampere) ausgelegt und wurde bei der Abnahme durch den TÜV bis an seine Leistungsgrenze und darüber belastet“, erinnert sich Thomas Müller: „Wir haben immer mehr Last zugeschaltet und dann haben die Widerstandsblöcke richtig schön zu glühen angefangen. Wir dachten: Es geht, es geht.. und irgendwann kommt man an die Grenze. Das ist so, als ob man jemanden festhält, der gerade mit seinem Mofa wegfahren will.  Dann ist es aus! Irgendwann geht der Generator halt komplett in die Knie.“

Für die monatlichen Testprotokolle, bei denen der Generator laufen gelassen wird, und die Beobachtungsparameter interessiert sich Elinor Lorenz-Ginschel. „Es geht um die systematische Identifikation von Risiken und Chancen. Mit unvorhersehbaren Ereignissen zu rechnen ist Teil dieses Risikomanagements“, sagt sie.

Bei dieser Form der Qualitätsprüfung steht der jeweilige Prozess im Krankenhaus im Vordergrund, weil sich ein gewünschtes Ergebnis besser erreichen lässt, wenn Tätigkeiten und dazugehörige Ressourcen als Prozess geleitet und gelenkt werden. Die Prozesse müssen festgelegt und überprüfbar sein, um gleichartige und wiederholbare Qualitätsstandards sicher zu stellen.  Kennzahlen unterstützten bei der Messung der Prozesseffizienz und zeigen auf, wie ein Verlauf verbessert werden kann.

Fehlermeldungen

Ein weiteres Augenmerk richtet die Auditorin auf den Ablauf bei Fehlermeldungen. Sie bemängelt, dass Mitarbeiter mittels des hauseigenen Meldesystems zwar der Haustechnik einen Fehler anzeigen können, aber die Haustechnik kann darauf nicht antworten.  Wenn die Tür zum Rettungsfahrzeug defekt ist, sehen Mitarbeiter der Haustechnik auf dem Computer, wer aus welcher Abteilung für welchen Raum einen Fehler gemeldet hat.  Das Nichtfunktionieren der Tür ist ein gravierender Fehler und wird von der Haustechnik mit hoher Priorität eingestuft, muss vor Ort angesehen und schnell behoben werden.

Diejenige, die den Fehler gemeldet hat, erhält aber keine Rückmeldung, dass die Haustechnik das Problem bearbeitet und diese Bearbeitung als hoch eingestuft haben. Sie weiß nicht: Wurde die Fehlermeldung gelesen oder nicht? Sie meldet den Fehler also zusätzlich über die Telefon Hotline. Die Fehlermeldung ist im Computer hinterlegt als Historie, die relevant wird, wenn in der darauffolgenden Nacht die Tür erneut nicht geht. Aber der Meldeprozess ist nicht optimal, weil zweifach gemeldet werden muss: einmal über das Computernetzwerk und einmal über das Telefon.

Pro Jahr bearbeitet die Haustechnik 4000 bis 5000 Meldungen, die von Mitarbeitern generiert werden.  Zusätzlich kommen rund 100.000 Hinweise und automatische Störungen technischer Art der Gebäudeleittechnik, wenn die Lüftung ausfällt oder eine Pumpe. Die Temperaturregelung meldet, wenn es zu warm oder zu kalt ist.

Wartungsverträge

Elinor Lorenz-Ginschel lässt sich auch die Wartungsübersicht und Dokumente zur Fremdfirmeneinweisung vorlegen. In einer Excel-Tabelle sieht man die jeweilige Firma, was gewartet werden muss und in welchem zeitlichen Abstand.  Sie informiert sich über bestehende Wartungsverträge. Thomas Müller erklärt: „Früher hat man gesagt, dass Wartungsverträge zu teuer seien.  Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass diejenigen mit Wartungsverträgen von Handwerkerfirmen überhaupt noch bedient werden. Anders bekommt man keinen Termin.“

Bei der Besprechung am Ende des Audits gibt Elinor Lorenz-Ginschel Empfehlungen und setzt Fristen für Prozessverbesserungen.

Die Prozessorientierung, die der Qualifizierung nach ISO9001 zugrunde liegt, geht davon aus, dass ein erwünschtes Ergebnis sich besser erreichen lässt, wenn zusammengehörige Tätigkeiten und dazugehörige Ressourcen als transparenter Prozess verstanden wird.  Der Einsatz von Ressourcen, wie Mitarbeiter, soll optimiert werden, mögliche Fehlerquellen sind feststellbar und im Ergebnis werden qualitätsbezogenen Kosten optimiert.

Forchheim, 27. Mai 2021- Wie vermeidet man angesichts einer zu kleinen Intensivstation, dass Operationen verschoben oder abgesagt werden müssen oder Schwerstverletzte anderen Krankenhäusern zugewiesen werden? Wie setzt man die Erfahrungen mit Covid-19 um, mit strengen Auflagen für die Isolierung von intensivpflichtigen Patienten? Wie wird man den gestiegenen Anforderungen gerecht für den Betrieb einer erweiterten Notfallversorgung in der Notaufnahme, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA)* beschlossen hat? Wie kann die Klinikfusion der ehemals selbständigen Häuser Klinikum Forchheim und Klinik Fränkische-Schweiz gelingen?

Der erste Spatenstich mit dem Bayerischen Gesundheitsminister Klaus Holetschek für den Erweiterungsbau am Standort Forchheim bildet den Auftakt für die strategische Neuausrichtung der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, die aus dem Zusammenschluss der beiden Häuser hervorgegangen ist. Mit der Erweiterung der Intensivstation und Notaufnahme und der Bereitstellung von Räumlichkeiten für die Kardiologie werden die Leistungen der beiden fusionierten Häuser fokussiert und spezialisiert. Die Notfall- und Intensivfälle werden in Forchheim gebündelt.

Sven Oelkers, Geschäftsführer der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, erläutert: „Mit dem Erweiterungsbau setzen wir das medizinische Konzept der Fusion um. Aber die Welt bleibt nicht stehen. Durch immer neue Vorgaben, die berücksichtigt werden müssen, entwickeln wir entsprechend die medizinischen Strukturen weiter. Diese müssen den Vorgaben des G-BA entsprechen, um zukunftsfähig zu sein. Unser Ziel ist die bestmögliche Gesundheitsversorgung unserer Bevölkerung im Landkreis mit den Standorten in Forchheim und Ebermannstadt zu ermöglichen.“

Medizinisches Konzept

Das medizinische Konzept sieht vor, dass die interventionelle Kardiologie von Ebermannstadt nach Forchheim verlagert wird, wo auch die Schlaganfallversorgung und komplexe Gastroenterologie zentralisiert werden. Intensivbeatmungsfälle werden nach der Erweiterung in Forchheim behandelt. In Ebermannstadt wird das gesamte Spektrum der akuten und rehabilitativen Geriatrie und die Psychosomatik den Schwerpunkt bilden. Ergänzt wird das Spektrum durch das Pflegezentrum mit seinem stationären und ambulanten Leistungsangebot.

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betont: „Wir machen unsere Kliniken fit für die Zukunft. Das erfordert kontinuierlich Investitionen in Gebäude und Ausstattung. Wir haben die Maßnahme schon im ersten Jahr der Antragstellung direkt im Jahreskrankenhausbauprogramm 2020 eingeplant und fördern den Ausbau mit rund 22 Millionen Euro. Die Fördersumme soll dabei anteilig auch aus dem Krankenhausstrukturfonds kommen. Das ist gut investiertes Geld, das unmittelbar der Versorgung der Menschen zugutekommt.“

Modernste medizinische Behandlung

Oberbürgermeister der Stadt Forchheim, Dr. Uwe Kirschstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, sagt: „Klasse, dass durch die bauliche Vergrößerung die neuesten und modernsten Behandlungsmethoden für unsere Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung stehen. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern spielt das Klinikum auch als einer der größten Arbeitgeber für die Stadt Forchheim eine gewichtige Rolle.“

Zukunftsfähige Notfallversorgung

Landrat Dr. Hermann Ulm, Aufsichtsratsmitglied der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, unterstreicht: „Der Erweiterungsbau am Standort Forchheim sichert uns die Notfallversorgung für den gesamten Landkreis Forchheim. Kreistag und Stadtrat haben mit dem Beschluss zur Fusion die Zeichen der Zeit erkannt, nachdem die krankenhauspolitischen Vorgaben die Bündelung von Intensivmedizin, Notaufnahme und Kardiologie an einem Standort erzwingen. Im Zusammenspiel von Notärzten, Rettungsdiensten und Klinik wird dadurch eine hochmoderne, zukunftsfähige Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen.“

Zahlen zum Erweiterungsbau

Knapp 30 Mio. Euro sind für die Baukosten Erweiterungsbau Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz vorgesehen:

Gesamt:                                  27.858.200 €

Förderfähig:                           21.662.000 €

Nicht förderfähig:                      6.196.200 €

Zeitplan mit drei Bauabschnitten

  1. Baubeginn März 2021 mit bauvorbereitenden Maßnahmen – Baustellenzufahrt, Verlegung der Liegendkrankenzufahrt für Rettungswagen und Verlegung eines Sauerstofftanks aus dem Baufeld.
  2. Juni 2021 Beginn der Tiefbau- und Rohbauarbeiten, Abbruch vorhandener Betonkonstruktionen, das Herstellen der notwendigen Anschlussflächen sowie die Sicherung der Bestandsflächen. Dann folgen die Gründungsarbeiten, die Rohbauarbeiten, Fassaden- und Dachkonstruktionen sowie die Ausbauarbeiten.
  3. Endoskopie und Kardiologie werden erst nach Bezug der neuen, umgebauten Flächen angepasst.

Ende 2023       Gesamtfertigstellung

*G-BA – Der Gemeinsame Bundesausschuss ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen.

Virtuelle Rundgänge sind nicht nur innovativ, sondern erweisen sich nun auch in Zeiten von Corona, in welcher Betriebsbesichtigungen, Praktika oder Messen nicht möglich sind, als lösungsorientierte Alternative.

Bereits seit 2019 stellt die Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim mit ihrem VR-Projekt die Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim als attraktive und moderne Arbeits- und Lebensregion dar. Dabei stehen die Arbeitgeber*innen der Region im Fokus und damit die Möglichkeit sich potentiellen Fachkräften zu präsentieren.

So zeigt sich auch das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in einem virtuellen Rundgang unter https://vr.wir-bafo.de/unternehmen/klinikum-forchheim/. Andreas Schneider, Leiter der Berufsfachschule für Pflege, äußert sich begeistert über die fertige VR-Tour und hofft, Auszubildende für das Klinikum gewinnen zu können: „Ohne den direkten Kontakt ist es viel schwieriger, die Interessenten zu erreichen. Mithilfe der VR-Tour geben unsere derzeitigen Auszubildenden Einblicke in die Intensivstation, Patientenzimmer und Station. Über die Verlinkung auf unserer Homepage www.klinikumforchheim.de/unser-klinikum/berufsfachschule-2/ erreichen wir viele.“ Mit der VR-Tour informiert das Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz auch auf der virtuellen Ausbildungsmesse für den Landkreis Forchheim www.berufsinfomesse-forchheim.de/ über Berufe, die am Klinikum ausgebildet werden. Neben der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann bildet das Klinikum auch in folgenden Berufen aus: Medizinische/r Fachangestellte/r, Kaufleute für Büromanagement und Fachinformatiker/in für Systemintegration. Das Angebot richtet sich an männliche, weibliche und diverse Interessierte.

Gemeinsam mit regionalen Agenturen produziert die WiR. hochwertige und interaktive Rundgänge, welche die Nutzer*innen durch die Räume der Unternehmen navigieren und Informationen zu Ausbildungsberufen geben. Die detailreichen 360°-Panoramaaufnahmen erzeugen bleibende Eindrücke bei den Betrachter*innen.

An verschiedenen Schulen im Landkreis soll bald die Möglichkeit entstehen, virtuelle Betriebsrundgänge live mit Ansprechpartner*innen aus den Unternehmen zu erleben. Schüler*innen gewinnen so auch in Pandemiezeiten Einblicke in Betriebe der Region und werden in ihrer Berufsorientierung unterstützt.

Alle VR-Touren finden Sie auf dem VR-Portal der WiR. unter www.vr.wir-bafo.de/ und können direkt im Browser des PCs oder Smartphones geöffnet werden. Da neben der Arbeit auch das Lebensumfeld eine wichtige Rolle spielt, finden Sie im VR-Portal zusätzlich Freizeithighlights und Sehenswürdigkeiten der Region.

Mit der Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim (WiR.) arbeiten die Städte und Landkreise Bamberg und Forchheim seit beinahe 20 Jahren zur wirtschaftlichen Entwicklung beider Städte und Landkreise erfolgreich zusammen. Hierzu setzt die WiR. Projekte, Vorträge und Workshops zu aktuellen Herausforderungen, Chancen und Trends um und bildet gleichzeitig eine Plattform zur Vernetzung der Akteure untereinander. Weitere Infos zur WiR.: https://wir-bafo.de/presse/

Forchheim 12. Mai 2021 – Der Schlaganfall ist die häufigste Ursache für Behinderungen
im Erwachsenenalter. Rund 60 Prozent der Betroffenen sind dauerhaft auf Therapie,
Hilfsmittel oder Pflege angewiesen. Je schneller ein Schlaganfall behandelt wird,
desto größer sind die Chancen auf eine komplette Heilung. Die Schlaganfalleinheit am
Klinikum unter der Leitung von Oberärztin Barbara Willaczek ist Teil des
SchlaganfallNetzwerk mit Telemedizin in Nordbayern, kurz „STENO“. Durch
telemedizinische Anbindung des Krankenhauses an die drei auf die Versorgung akuter
Schlaganfälle spezialisierten Zentren erhalten die Menschen im Einzugsgebiet des
Klinikums schnellen Zugang zu einer wohnortnahen Versorgung durch ausgewiesene
Schlaganfallexperten.

Bei einer Rezertifizierung wurde Ende April der Prozess der Schlaganfallversorgung am
Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in der zentralen Notaufnahme, der Radiologie und
der Station für Schlaganfälle hinsichtlich seiner Qualität überprüft. Die Rezertifizierung findet
alle drei Jahre statt. Privatdozent Dr. med. Hans-Christian Koennecke, Chefarzt der Klinik für
Neurologie mit Stroke Unit am Klinikum im Friedrichshain in Berlin, ist medizinischer Auditor
und erläutert: „Eine Rezertifizierung verstetigt die Qualität in der Schlaganfallbehandlung. Die
Schlaganfalleinheit am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz unterzieht sich immer
wieder einer Überprüfung und durchläuft einen Lernprozess: Wo gibt es noch
Verbesserungspotential?“

Was wird geprüft?
Unter anderem werden die strukturellen Gegebenheiten geprüft, das heißt die
Personalstärke von Pflegern und Ärzten. Ebenso wichtig ist das Vorhandensein von
Therapeuten wie Physiotherapie, Ernährungsteam, Logopädie und Ergotherapie im Haus.
Außerdem werden die Strukturvoraussetzungen begutachtet, das bedeutet über welche
Ausstattung verfügt das Klinikum zur Diagnostik, wie Computertomographie,
Magnetresonanztomographie sowie Gefäßultraschall. Im Anschluss werden die Zahlen mit
den Qualitätsstandards verglichen, beispielsweise die durchschnittliche Zeitdauer bis der
Patient die entsprechende Diagnostik und Therapie erhält. Dies wird anhand der
Controllingdaten und der Vorgaben der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für
Qualitätssicherung in der stationären Versorgung (BAQ) überprüft. Bei einem Rundgang
durch alle involvierten Abteilungen werden die Bedingungen vor Ort inspiziert. Alle an der
Schlaganfallversorgung beteiligten Berufsgruppen werden befragt. Am Ende werden bei
einer Abschlussbesprechung Abweichungen, Hinweise und Empfehlungen ausgesprochen.
„Die Kliniken haben zur Verbesserung in der Regel drei Jahre Zeit bis zum nächsten Audit.
Ich habe hier einen positiven Eindruck erhalten“, sagt Auditor Hans-Christian Koennecke.

Forchheim, 5. Mai 2021 – Trotz Lockerung der Corona-Regeln bleibt für viele Arbeitnehmer die Arbeit in den eigenen vier Wänden Status quo. Die Physiotherapeutinnen am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Tanja Amon und Anna-Maria Deinhardt, geben Anleitungen, wie man mit einfachen Dehn- und Kräftigungsübungen fit im Homeoffice bleibt.

Tanja Amon, Leiterin der Physiotherapie, unterstreicht: „Geben Sie acht auf eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung, bewegen Sie sich viel, so können Sie bei Telefonaten aufstehen und herumgehen, und nutzen Sie die Mittagspause aktiv, um an die frische Luft zu gehen.“ Wenn möglich, sollte das Homeoffice in einem separaten Raum eingerichtet sein.

Dehnung der Nacken- und Unterarmmuskulatur

Sie zeigt, wie die Nackenmuskulatur gedehnt werden kann: „Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl, die Füße stehen hüftbreit fest auf dem Boden. Strecken Sie die Wirbelsäule, indem Sie den Scheitel des Kopfes nach oben schieben. Senken Sie beide Schultern zum Boden, ziehen Sie Ihr Kinn ein und legen Sie das linke Ohr Richtung linke Schulter. Strecken Sie Ihren rechten Arm zum Boden, bis Sie eine Dehnung im Bereich der seitlichen Nackenmuskulatur spüren. Wichtig ist das gleichmäßige Ein- und Ausatmen zwei- bis drei Mal. Wechseln Sie anschließend zur anderen Seite. Drei Wiederholungen pro Seite werden empfohlen.“

Kräftigungsübungen

Zur Kräftigung empfiehlt sich die Squats-Übung, sagt Anna-Maria Deinhardt: „Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit und leicht nach außen gedreht auf den Boden. WICHTIG: Knie und Zehenspitzen zeigen immer in die gleiche Richtung! Spannen Sie den Körper an und halten Sie den Rücken gerade. Beugen Sie die Knie langsam, der Po schiebt sich dabei nach hinten, strecken Sie die Arme dabei dynamisch nach vorne. Die Knie sollten nicht über die Zehenspitzen hinausragen. Bringen Sie den Körper kraftvoll zurück in die Ausgangsposition, indem Sie Druck auf die Fersen ausüben. Wiederholen Sie das Ganze in drei Intervallen 20 Mal.“

Diese und weitere Übungen lassen sich ohne Sportgeräte durchführen, eine Yogamatte für Übungen am Boden reicht. Eine kleine Serie mit Video-Anleitung findet sich auf der Facebook- und Instagram-Seite des Klinikums. https://www.facebook.com/KlinikumForchheimFraenkischeSchweiz

und auf Instagram Reels   #klinikum_forchheim_fs

Forchheim, 5. Mai 2021 – Zum internationalen Tag der Hebammen lädt das Hebammenteam im Forchheimer Klinikum ein auf einen Spaziergang durch den Kreißsaal und informiert über Neuigkeiten.

Die neue leitende Hebamme, Susi Geburzi, blickt auf 30 Jahre Hebammentätigkeit zurück und bringt ihre Erfahrungen aus verschiedenen Kliniksettings und der außerklinischen Geburtshilfe ein. Die 53-Jährige sieht sich als Begleiterin der werdenden Eltern, die hilft, die Wünsche und Vorstellungen des Paares gut umzusetzen unter Berücksichtigung des psychosozialen Kontextes: „Wenn eine Frau sagt, dass sie keinerlei Interventionen möchte, also so natürlich wie möglich gebären möchte, dann versuchen wir das umzusetzen, aber wir zeigen auch die Machbarkeit auf. Als Klinik für Geburtshilfe haben wir hier einfach Standards einzuhalten. Wir sprechen mit dem Paar und suchen einen Konsens.“ Außerdem unterrichtete Susi Geburzi bis vor Ausbruch der Corona-Pandemie Yoga für Schwangere. Trotz Babybauches liessen sich viele Übungen durchführen. Sie unterstreicht: „Besonders unter der Geburt ist Bewegung total wichtig, weil sich der Kopf des Kinders und das Becken der Mutter finden müssen, damit das Kind bei der Geburt in einer günstigen Position im Becken ist.

Informieren und anmelden in Coronazeiten

Die Anmeldung zwischen der 32. und 36. SSW kann von Zuhause erledigt werden. Die nötigen Anmeldungsunterlagen zum Downloaden sind auf der Homepage des Klinikums (www.klinikumforchheim.de) im Bereich Geburtshilfe unter der Rubrik „rund um die Geburt“ zu finden oder können per Mail angefordert werden: krs@klinikum-forchheim.de. An der Pforte im Klinikum liegen Umschläge mit den Unterlagen zum Mitnehmen.  Telefonisch ist der Kreißsaal zu erreichen unter 09191-610 15002 oder 610 334. Persönliche Gesprächstermine sind trotz Corona möglich und finden unter Berücksichtigung der Infektionsrichtlinien statt.

Auf dem Youtube-Kanal des Klinikums informiert außerdem ein Imagefilm, eine virtuelle Kreißsaalführung und ein Infofilm zur Geburt im Klinikum Forchheim Fränkische-Schweiz.

https://www.youtube.com/channel/UChbwwsD-i-dqoKXpUPTHWkw

Eine Begleitperson kann während der gesamten Geburt an der Seite der werdenden Mutter bleiben und nach der Geburt im Familienzimmer die ersten Tage verbringen. Alle Methoden der Schmerzlinderung stehen zur Verfügung.

Nach der Geburt – Wochenbettambulanz

Für die Erstversorgung der Wöchnerinnen, die – besonders für die Sommermonate Juni bis September- keine Hebamme finden konnten, bietet das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz in Zusammenarbeit mit der Hebammenpraxis Ebermannstadt eine Wochenbettsprechstunde in den Räumen der UGeF Notfall-Praxis / Krankenhausstraße 8 in Forchheim an. Termine hierfür sind ab Mitte Juni 2021 über die Anmeldung der Hebammenpraxis Ebermannstadt (0151-70080124 oder  anmeldung@hp-ebs.de) möglich.

Forchheim, 30.04.2021 – Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Chirurgie und Unfallchirurgie am Klinikum in Forchheim bietet online Videosprechstunden an. Ein Patient, der sich schon einmal in der Praxis von Dr. Ekkehardt Templer und Dr. Lothar Unterburger registriert hat, ruft an unter 09191 610-710 oder schreibt eine E-Mail an anmeldung@mvz-fo.de und erhält dann eine Antwortmail mit Angabe des Termins, Zugangslink und -code. Zum vereinbarten Zeitpunkt treffen sich Arzt und Patient online. Seit Öffnung des MVZ Anfang April 2021 hat Dr. Ekkehardt Templer bereits rund 15 Videosprechstunden abgehalten. Sogar die Begutachtung und Befundung der Erkrankung kann per Video geschehen. Die Beratung eignet sich nicht für alle Erkrankungen, erläutert der Chirurg. So müssen Knochenbrüche wie immer vor  Ort untersucht werden.  „Dieses Angebot richtet sich an jene, die den direkten Kontakt in der Praxis scheuen und wird besonders gut von Berufstätigen angenommen“, sagt Ekkehardt Templer.  Rezepte und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen werden per Post gesendet.

Forchheim, 20.04.2021 – Das Röntgengerät in der Radiologie musste ausgetauscht werden und rund drei Kilometer vom Klinikum entfernt wurde Ersatz gefunden: Das Röntgensystem Ysio X.pree von Siemens Healthineers wird in Forchheim gefertigt und wurde im März 2021 im Klinikum aufgebaut. Siemens Healthineers stellte 2020 mit Ysio X.pree das weltweit erste intelligente Röntgensystem vor, das mit integrierter Künstlicher Intelligenz (KI) die Erstellung von Röntgenaufnahmen und damit die tägliche Routine optimiert.

Mit der Inbetriebnahme des geleasten Röntgensystems ist eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Klinikum und Siemens Healthineers verknüpft: So ist das Forchheimer Klinikum ein Referenzhaus für Siemens Healthineers, in dem sich Kunden das Röntgensystem im klinischen Betrieb ansehen können.

„Für uns ist das eine wichtige Kooperation. Unsere Kunden können sich direkt mit Anwendern und Ärzten über das System austauschen. Wir als Hersteller bekommen konstruktives Feedback, das uns bei der ständigen Weiterentwicklung unserer Systeme hilft“, sagt Carsten Bertram, bei Siemens Healthineers Leiter des in Forchheim ansässigen Geschäftsgebietes X-ray Products.

Sven Oelkers, Geschäftsführer der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, blickt in die Zukunft: „Wenn es die Corona-Inzidenzwerte wieder zulassen, freuen wir uns sehr, dass wir als Referenzort Kunden von Siemens Healthineers unsere Radiologie zeigen können. Vielleicht kommen auch noch andere Geräte für Demonstrationszwecke infrage.“

In Forchheim entwickelt und gefertigt

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, freut sich, dass ein Ysio X.pree am Klinikum in Forchheim installiert und in Betrieb genommen wurde: „Ein tolles Angebot für die Bürgerinnen und Bürger, für die Patienten des Klinikums in der Notaufnahme und auch für die stationären Patienten. Ich freue mich ganz besonders und persönlich, weil ich auch eine Zeit lang bei Siemens Healthineers tätig war und auch am Ysio X.pree selbst mit entwickelt habe. Insofern freue ich mich, dass ein Teil meiner Entwicklung der früheren Jahre – das Gerät heute ist natürlich ein Nachfolger – im Klinikum steht und ich das heute besichtigen konnte und da eine gute Dienstleistung für die Menschen zur Verfügung steht.“

Landrat Dr. Hermann Ulm ist überzeugt: „Das Klinikum ist damit auf dem neuesten technischen Stand. Für alle Patientinnen und Patienten aus dem Landkreis Forchheim und der Region ist das ein großer Gewinn. Ebenso die bewährte Kooperation unseres Klinikums mit Siemens Healthineers.“ Der Chefarzt der Radiologie, Dr. Hannes Seuß, erklärt die Vorteile: „Das Röntgensystem Ysio X.pree hilft mit Künstlicher Intelligenz unter anderem bei der Vorbereitung von Aufnahmen. Basierend auf den Bildern der 3D-Kamera erkennt der KI-basierte Algorithmus zum Beispiel automatisch den Brustkorb und stellt so den optimalen Aufnahmebereich und die Parameter ein. Diese Funktionalitäten geben uns die Chance, das Gerät stets optimal einzusetzen und uns stärker auf unsere Patienten zu konzentrieren.“  Außerdem verfügt das Röntgensystem Ysio X.pree über eine automatische Systempositionierung, die sich individuell an das Alter und den Allgemeinzustand des Patienten anpasst. Es fährt schnell und präzise in die benötigte Untersuchungsposition und erspart den Radiologieassistenten sehr viel manuelle Arbeit.

Das Röntgensystem im klinischen Alltag

Das Ziel ist ein Bild, das alle nötigen Informationen bei möglichst geringer Strahlenbelastung enthält, denn Röntgen ist nach wie vor die häufigste Form der diagnostischen Bildgebung.

So werden im Durchschnitt täglich rund 200 Röntgenaufnahmen im Klinikum in Forchheim angefertigt. Bestimmte Verletzungen, die geröntgt werden müssen, treten jahreszeitlich auf. So sei der Frühling die Saison für ‚Handwerkerverletzungen‘, denen sich im Sommer die Sportverletzungen – insbesondere Fahrradunfälle – anschließen, gefolgt von Sturzverletzungen im Herbst und Winter, erklärt Dr. Hannes Seuß.

Forchheim, 30. März 2021 – Seit Anfang März 2021 kann im Klinikum Fränkische-Schweiz bei Verstorbenen mit Einverständnis der Angehörigen eine pathologische Untersuchung des Leichnams, eine sogenannte Obduktion, durchgeführt werden. Das Klinikum arbeitet dabei mit dem Pathologischen Institut des Universitätsklinikums Erlangen zusammen, das in solchen Fällen einen Pathologen nach Forchheim schickt.

Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum, erläutert: „Auch im Klinikum sterben Menschen. Eine Obduktion kann den Angehörigen sowie den Ärzten und dem Pflegepersonal helfen, die vermutete Todesursuche, die ohne eine Obduktion oft mit einer gewissen Unsicherheit behaftet ist, zu verstehen. Eventuell können sogar Schlüsse für die Lebenden daraus gezogen werden. Die Verwandten erhalten so in den allermeisten Fällen eine definitive Gewissheit, woran ihr Angehöriger gestorben ist.“

Lag ein bösartiger Tumor oder eine Stoffwechselerkrankung vor? Haben Herz oder Nieren versagt? Gibt es Anzeichen für ein Erbleiden oder eine seltene Erkrankung, die noch nicht erforscht wurde?

Wenn bei der Obduktion eine erbliche Erkrankung festgestellt wird, können sich die lebenden Familienmitglieder damit auseinandersetzen und bei Bedarf ärztliche Beratung in Anspruch nehmen. Andererseits beruhigt der Ausschluss einer Erbkrankheit und gibt Sicherheit.

Auch berufsbedingte Erkrankungen werden mittels einer Autopsie entdeckt und können Entschädigungsleistungen für die Angehörigen ermöglichen.

Wie wird obduziert?

Wenn der Verstorbene oder ein Hinterbliebener einer Obduktion zustimmen, wird diese von speziell ausgebildeten Ärzten (Pathologen) vorgenommen. Die Organe werden dabei gründlich untersucht, aufgearbeitet und von prominenten Veränderungen werden kleine Gewebeproben zur feingeweblichen Untersuchung entnommen.

Der Leichnam wird durch wenige gezielte Schnitte eröffnet, so dass er nach der Obduktion ohne Auffälligkeiten aufgebahrt werden kann. Durch die Obduktion verschiebt sich der Beerdigungstermin nicht. Die Obduktion dient ausschließlich der zweifelsfreien Feststellung der Todesursache. Eine weitere Aufarbeitung des Gewebes, wie beispielsweise im Rahmen von Forschungsuntersuchungen bei Tumorerkrankungen oder seltenen Krankheitsbildern, werden nur nach Rücksprache und Einverständnis der Angehörigen durchgeführt. Den Angehörigen entstehen keine Kosten. Diese werden vom Klinikum bzw. der Krankenkasse übernommen.

Pathologischer Bericht

Direkt im Anschluss an die Obduktion werden den Ärzten sowie dem Pflegepersonal die Ergebnisse demonstriert, die auf Wunsch den Angehörigen mitgeteilt werden. Zudem besteht in der Demonstration die Möglichkeit die in der Obduktion auffälligen Befunde in den Kontext der Krankengeschichte zu setzen und somit ein umfassendes Bild zu erhalten. Später wird noch ein schriftlicher Abschlussbericht durch die Pathologen erstellt, der ebenfalls die Ergebnisse der feingeweblichen Untersuchungen erhält. Dieser Bericht wird an die behandelnden Ärzte geschickt und der Krankengeschichte beigefügt. Der Hausarzt des Verstorbenen erhält den Bericht auf Wunsch und kann so die Angehörigen informieren.

Forchheim, 16. März 2021 – Das Arbeiten im Homeoffice stellt viele vor neue Ernährungsherausforderungen: Wenig Bewegung, eine durcheinandergebrachte Routine und die Nähe zum Kühlschrank sind gefährlich.

Wie kann eine einfache und gesunde Ernährung im häuslichen Büro aussehen? Was tun, um unnötige Homeoffice-Kilos zu vermeiden?

Sabine Lamprecht, Ernährungsberaterin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, gibt einfache Tipps, die jeder umsetzen kann.

Gut geplant – die richtige Vorratshaltung

Füllen Sie Ihre Vorratsschränke mit gesunden, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln wie Gemüse, Obst sowie eiweißreichen Produkten wie Quark, Eier, Fisch, Linsen, Nüsse und Kerne. Diese sorgen für langanhaltende Sättigung und nehmen den Heißhunger. Vollkornprodukte wie Vollkornreis- nudeln, Couscous, Kartoffeln und Co. sind lagerfähig und liefern Energie und Ballaststoffe. Gesunde Fette wie Rapsöl, Olivenöl oder Leinöl sorgen für die Aufnahme von lebensnotwendigen Fettsäuren und gehören in jede Homeoffice-Küche.

Feste Essenszeiten

Geregelte Pausen und feste Essenszeiten geben Struktur in Ihren Arbeitsalltag. Genießen Sie Ihr Frühstück, bevor Sie sich an den Arbeitsplatz setzen. Planen Sie feste Pausen ein und vermeiden Sie das Essen vor dem Computer. So behalten Sie den Überblick!

Ausreichend Trinken

Neben gesunder Ernährung ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Trinken Sie mind. 1, 5 Liter – besser 2 Liter – Wasser oder ungesüßten Tee. Wem das zu langweilig ist, der kann ganz einfach ein „Aromawasser“ zubereiten. Zitrone, Limette, Minze und Früchte einfach dem Wasser zugeben, das gibt Geschmack und zügelt den Appetit.

Fertigprodukte aufpeppen

Oftmals muss es schnell gehen. Fertiggerichte lassen sich mit frischen Zutaten kombinieren und dadurch aufwerten. Für etwas mehr Geschmack und Vitamine erhält die Fertigpizza frisches Gemüse und während sie im Ofen backt, ist noch Zeit für die Zubereitung eines bunten Salates. Auch hier kann ein schon fertig geputzter Salat mit Möhren, Tomaten und Gurken gut ergänzt werden. Pasta aus dem Kühlregal kann anstatt einer Sahnesauce mit einer Gemüsesauce verfeinert werden. Pfannengerichte erhalten mit frischen Kräutern oder Sprossen mehr Pep.

Richtig snacken

Wie wäre es statt Schokoriegel und Keksen mit einer Handvoll Mandeln oder Walnusskernen, einer Zartbitterschokolade oder ungezuckerten Trockenfrüchten? Sie geben richtig Power und stillen den Süßhunger. Aber Vorsicht! Teilen Sie sich die Portionen ein und nehmen Sie nicht die ganze Packung mit an den Schreibtisch. Generell gilt: Nichts Essbares in greifbarer Nähe!

Bleiben Sie in Bewegung

Die Mittagspause ist ideal für einen Spaziergang an der frischen Luft. Verbinden Sie Ihre Alltagsaktivität mit Bewegung, genießen Sie z.B. das Streamen Ihrer Lieblingsserie auf dem Hometrainer.

Fazit

Einige Dinge, so zeigt die Corona-Pandemie, können wir nicht beeinflussen. Unser Essverhalten liegt hingegen in der Hand jedes Einzelnen. Warum also nicht die Herausforderung als Möglichkeit ansehen und unser Ernährungsverhalten hinterfragen und in positive Verhaltensweisen umwandeln.

Das Adipositas-Zentrum Oberfranken im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz berät zur Ernährung und zur Gewichtsreduktion.

Telfon.nr.: 09191/ 610-784 oder per E-Mail: ernaehrung@klinikum-forchheim.de

Forchheim, 5. März 2021 – Ausgerufen von der 2001 gegründeten Felix Burda Stiftung, der Stiftung LebensBlicke und dem Netzwerk gegen Darmkrebs e.V., engagieren sich in diesem Monat Medien, Gesundheitsorganisationen, Unternehmen, Städte, Kliniken und Privatpersonen für die Darmkrebsvorsorge. Felix Burda, der Namensgeber der Stiftung, und Sohn von Dr. Christa Maar und Verleger Prof. Dr. Hubert Burda, starb im Alter von 33 Jahren 2001 an Darmkrebs.

Nach Prostata- bzw. Brustkrebs sind bösartige Neubildungen des Dickdarms und des Mastdarms die zweithäufigste Krebserkrankung laut dem Zentrum für Krebsregisterdaten am Robert Koch Institut. Deutschlandweit erkranken jährlich 73.000 Menschen an dem kolorektalen Karzinom, das im Colon (Dickdarm) und/oder im Mastdarm entsteht und 95 Prozent aller bösartigen Darmtumore ausmacht. Noch beunruhigender ist, dass Darmkrebs auch die zweithäufigste Krebstodesursache darstellt. Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, ärztlicher Direktor in Forchheim und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Klinikum, erklärt warum: „Bei vielen wird das kolorektale Karzinom erst diagnostiziert, wenn es sich schon in fortgeschrittenen Stadien (III und IV) befindet. Leider gibt es keine charakteristischen Symptome – Patienten klagen über allgemeine abdominelle Beschwerden oder Änderung der Stuhlgewohnheiten – so dass viele sich zu spät untersuchen lassen. Einige leiden auch an Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Müdigkeit oder allgemeiner Leistungsminderung.“

Im Wachstumsstadium III und IV liegt die Wahrscheinlichkeit des Patienten die nächsten fünf Jahre zu überleben bei rund 60 Prozent beziehungsweise acht Prozent.

Früherkennung durch Darmspiegelung

Karzinome entwickeln sich fast immer aus Wucherungen, die sich in der Schleimhaut des Dickdarms bilden, sogenannten Darmpolypen. Aber nicht alle Polypen entwickeln sich zu einem Krebs – und wenn, dauert es viele Jahre. Eine Möglichkeit zur Vorbeugung ist die Darmspiegelung (Koloskopie), bei der Polypen entfernt werden können. Die Darmspiegelung stellt die wichtigste Methode zur Früherkennung von Darmkrebs dar. In der Regel kann die Darmspiegelung als ambulante Untersuchung durchgeführt werden. Gastroenterologe (Magen-, Darmspezialist) Prof. Gschossmann untersucht dabei den Darm mit Hilfe eines schlauchartigen Instruments, dem Endoskop. Während der Untersuchung können die Polypen entfernt werden und so die Entstehung des Kolonkarzinoms drastisch reduziert werden. Obwohl die Untersuchung selbst nur 20 bis 30 Minuten dauert, sollte man sich zwei Tage Zeit nehmen, weil vorher der Darm mittels einer Abfuhrlösung gereinigt werden muss und hinterher benötigt man Ruhe.

„Die Vorsorgekoloskopie ist der Goldstandard der Vorsorgeuntersuchungen“, erklärt Prof. Gschossmann und empfiehlt diese routinemäßig gemäß der Vorsorgeempfehlungen durchführen zu lassen. Wenn diese vom Patienten abgelehnt wird, bleiben als 2. Wahl alternative Untersuchungsverfahren wie der fäkale Bluttest (Test auf verstecktes Blut im Stuhl).

Risikofaktoren

Sabine Lamprecht, Ernährungsberaterin des Klinikums sagt: „Ungünstige Ernährungsgewohnheiten erhöhen das Darmkrebsrisiko, wie z.B. zu fettreiche und faserarme Kost. Ebenso in der Diskussion befinden sich stark gesalzenes, gepökeltes oder geräuchertes als möglichen Auslöser für Darmkrebs. Rauchen und Bewegungsarmut sind ebenfalls negative Faktoren.“

Prävention

Ein gesunder Lebensstil mit normalem Körpergewicht und regelmäßiger körperlicher Aktivität gilt als optimale primäre Vorsorge. In einer Studie mit 150.000 untersuchten Personen hat sich ein um 40 Prozent reduziertes Erkrankungsrisiko ergeben, wenn die Probanden pro Woche sieben Stunden zügig spazieren gegangen sind.

Forchheim, 25. Feb. 2021 – Das Klinikum hat einen großen Schritt zur Erweiterung der Patientenversorgung gemacht, denn durch den Aufbau eines medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Chirurgie und Unfallchirurgie werden in diesen Bereichen jetzt auch ambulante Facharztleistungen ohne Krankenhausaufenthalt angeboten. Finanziert wird das MVZ durch die beiden Gesellschafter des Klinikums, den Landkreis Forchheim und die Vereinigten Pfründnerstiftungen, mit jeweils einem Betrag von 200.000 Euro.

Geschäftsführer Sven Oelkers unterstreicht die Vorteile: „Stationäre und ambulante Versorgung an einem Ort bedeutet kurze Wege für unsere Patienten. Auch die ambulante Vor- und Nachsorge der stationären Behandlung kann über das MVZ mit abgebildet werden, das heißt, die Nachsorge nach Operationen und Eingriffen kann hier stattfinden und die Fachüberweisung in andere Bereiche.“

Und weiter sagt er:„In Zukunft sind das MVZ und die operativ tätigen Abteilungen am Klinikum in der Lage, gemeinsame Ausbildungen ihrer Assistenzärzte im Hinblick auf die Facharztweiterbildungen anzubieten. Dies kommt vor allem der Behandlung unserer Patienten zugute.“

„Die Umsetzung der sektorenübergreifenden Versorgung ist in ärztlicher als auch in technischer Hinsicht gewährleistet“, betont Dr. med. Lothar Unterburger. „Der ambulante Bereich unterscheidet sich in betriebswirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht sehr vom stationären. Dies betrifft vor allem die kassenrechtlichen Angelegenheiten und Vorschriften.“ Und Dr. med. Ekkehardt Templer fügt hinzu: “Wir haben nach jahrzehntelanger Tätigkeit in eigener Praxis das Knowhow von der ersten Minute an medizinisch und technisch voll durchzustarten. Das garantieren auch unsere gemeinsamen langjährigen Mitarbeiterinnen (MFA), die uns auf dem gemeinsamen neuen Weg begleiten.“

Eigens dafür haben die bisher niedergelassenen Fachärzte für Chirurgie und Unfallchirurgie, Dr. Ekkehardt Templer und Dr. Lothar Unterburger, ihre kassenärztliche Zulassung auf das Klinik MVZ übertragen.

Hier bieten sie weiterhin persönlich ihre gewohnten Leistungen an: Dr. Templer als Spezialist für den Knie- und Schulterbereich, Dr. Unterburger als Experte bei allen Leiden rund um den Fuß. Er behandelt aber auch Verletzungen und Erkrankungen an den Extremitäten, inklusive der Hand, an der Wirbelsäule und am Rumpf. Er bietet zudem Akupunktur an. Dr. Templer ist zusätzlich stationär operierender Belegarzt am Klinikum.

Dr. Lothar Unterburger praktiziert bereits seit 1993 als niedergelassener Facharzt und hat sich auf die konservative und operative Behandlung von Fußleiden spezialisiert. Pro Jahr führt er 350 Fußoperationen durch, davon circa 70 Hallux-valgus-Operationen, also die Korrektur der Fehlstellung der Großzehe. Die ambulante Behandlung von Leistenbrüchen, sonstigen Hernien und die Proktologie runden sein Leistungsspektrum ab. Akupunktur wendet er an bei Schmerzzuständen, „die man sonst nicht mehr in den Griff bekommt.“

Dr. Ekkehardt Templer hat sich als Spezialist für komplexe Therapien der Gelenke einen Namen gemacht. Hierzu gehören kamerageführte hochspezialisierte Operationen (Arthroskopien) der Kreuzbänder, der Menisken als auch des geschädigten Knorpels. Weitere minimal invasive Techniken betreffen Instabilitäten der Kniescheibe (MPFL Plastiken), des Sprunggelenkes (Bandverletzungen) sowie der Schulter (Sehnenrisse). Bei allen Gelenken ist die Vermeidung einer Arthrose oberstes Ziel. Der gebürtige Erlanger praktiziert seit nunmehr 17 Jahren als niedergelassener Facharzt in Forchheim. Er kehrt als Ärztlicher Leiter des MVZ wieder an seine langjährige Arbeitsstätte ans Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zurück.

Beide Chirurgen sind als berufsgenossenschaftliche Durchgangsärzte zugelassen, das heißt, sie sind spezialisiert auf die Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen. Ein Durchgangsarzt – kurz: D-Arzt – ist ein Facharzt für Chirurgie oder Orthopädie mit Schwerpunkt Unfallchirurgie, der auf Grund seiner langjährigen Berufserfahrung von der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung) eine entsprechende Zulassung erhalten hat.

Sven Oelkers unterstreicht: „Zusammen mit der bestehenden Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und dem Endoprothesenzentrum ist das Klinikum mit seinem MVZ rundum gut aufgestellt.“

Medizinisches Versorgungszentrum

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind rechtlich selbständige Versorgungseinrichtungen, in denen z.B. mehrere Fachärzte / Fachärztinnen zusammenarbeiten. MVZ sind als Leistungserbringer in der vertragsärztlichen Versorgung inzwischen etabliert und stellen ein wichtiges Bindeglied bei der Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung dar. Die Eigentümerin des neu gegründeten MVZ Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz GmbH ist zu 100 Prozent die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, die Dachorganisation der beiden Häuser in Forchheim und Ebermannstadt.

MVZ Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz
Dr. med. Ekkehardt Templer
Dr. med. Lothar Unterburger
Krankenhausstr. 10 in Forchheim.
Tel. 09191 610 710 (Sekretariat)
Telefonische Erreichbarkeit zur Terminvereinbarung ab 1. März 2021
Ab 1.4.2021 ist das Team des MVZ persönlich für Sie da.

Forchheim, 23. Feb. 2021 – Die LKWs des Logistikunternehmens mit Sitz in Forchheim mussten nicht weit fahren als sie im Januar ein über sieben Tonnen schweres Gerät zum Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz transportierten und in die Radiologie wuchteten. Es ist der 3-Tesla-Magnetresonanztomograph Magnetom Vida  der Firma Siemens Healthineers, hergestellt in Erlangen, der ein älteres Gerät ersetzt.

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein, und Landrat Dr. Hermann Ulm ließen sich vom Chefarzt der Radiologie, Dr. med. Hannes Seuß, die Eigenschaften dieses Neuzuganges erläutern. Die Funktionsweise demonstriert der Radiologe an einer Wassermelone.

Hannes Seuß sagt: „Es ist keine Revolution der Bildgebung, sondern eine Evolution, der nächste große Schritt. Das Magnetfeld ist homogener, die Gradienten stärker und die Sequenzen vielfältiger. Dadurch entstehen aussagekräftigere Bilder und bessere Diagnosen.“

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Uwe Kirschstein, der vor seiner Zeit als Oberbürgermeister selbst als Entwickler und Software-Ingenieur bei Siemens Healthineers tätig war, freute sich sichtlich über die Nähe zu den Produkten aus seiner früheren Wirkungsstätte und schwärmt: „In Punkto Bildqualität gibt es einfach nichts Besseres am Markt – damit liegt unser Klinikum in Forchheim weiter auf Weltniveau.“

„Ich freue mich, dass wir mit diesem innovativen Gerät eine der modernsten Radiologien Deutschland für unser Klinikum schaffen konnten“, so Landrat Dr. Hermann Ulm.

Die Magnetresonanztomografie, auch unter dem Namen Kernspintomographie bekannt, arbeitet ohne Röntgenstrahlen. Das MRT-System besteht aus einem großen Magneten, einer Antenne, die Radiowellen sendet und empfängt, und einem Computer, der die Signale in Bilder umwandelt und am Monitor darstellt. Die Auflösung dieser Bilder ist bei modernen Magnetresonanztomographen so hoch, dass selbst Stoffwechselvorgänge im Gehirn und anderen Organen sehr präzise untersucht werden können.

Der 3-Tesla-MR- Magnetom Vida

Laut Hersteller setzt in der personalisierten MR-Bildgebung das 3-Tesla-System Magnetom Vida mit seiner BioMatrix-Technologie neue Maßstäbe: Es verfügt über einen besonders leistungsstarken und effizienten Magneten mit einem intuitiven Bedienkonzept, das Hard- und Software zum Vorteil von Patient und Nutzer geschickt vereint. So kann der Patient durch die integrierte Bedienoberfläche Select&GO mit nur einem Klick positioniert werden und durch die Unterstützung des mobilen Tisches mit eDrive können auch adipöse Patienten mühelos zum Scanner transportiert werden. Die großen Volumina des Magnetom Vida werden durch fließende und sanfte Formen optisch verkleinert, angenehmes Moodlight beleuchtet die Front sowie die Magnetöffnung und verbessert so die Patientenerfahrung. (Quelle : Siemens Healthineers)

Forchheim, 19. Feb. 2021 – Einen Scheck über 3.000 Euro für die Fortbildung von Ärzte- und Pflegepersonal überreicht Alexander Brehm, Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Bamberg-Forchheim an Franz Streit, den Vorsitzenden des Fördervereins Klinikum Forchheim – Freunde und Förderer e.V..

Franz Streit spricht ein großes Dankeschön aus: „Die Volksbank ist für die Menschen in der Region wirklich da. Das Elektroauto, welches sie seit 2019 dem Klinikum zur Verfügung stellt, tut dem Haus gute Dienste und für diese Spende findet sich auch eine gute Verwendung für die Fortbildung unserer Mitarbeiter, was ja letztendlich wieder unseren Patienten zugutekommt.“

Alexander Brehm antwortet: „Wir als Volksbank sind in der Region für die Region und diesen Anspruch nehmen wir ernst. Wir wollen es nicht nur sagen, sondern auch etwas tun. Die Coronakrise hat in diesem speziellen Fall als Katalysator den digitalen Anpassungsprozess bei der Aus- und Weiterbildung beschleunigt. Das stellt uns alle vor Herausforderungen! Und genau an der Stelle wollen wir unterstützen, damit am Ende des Tages die Bürger und die Patienten, also die breite Öffentlichkeit, von dieser Spende profitieren.“

Der Schatzmeister des Fördervereins, Sven Oelkers, beschreibt, wofür die 3.000 Euro verwendet werden: „Viele Mitarbeiter nehmen an Online-Seminaren teil, so beispielsweise die Auszubildenden der Berufsfachschule für Pflege, die das erforderliche Wissen über die CNE-Plattform (engl. Abkürzung „Certified Nursing Education“) erlernen. Mit dem Geld können wir weitere Module kaufen, die die Wissensvermittlung noch anschaulicher machen. Ich sage ‚Danke!‘“

 

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Bildunterschrift: v.l. Alexander Brehm (Vorstand der VR Bank Bamberg-Forchheim), Mathias Schick (Leiter Firmenkundenberatung VR Bank Bamberg-Forchheim, Franz Streit (Vorsitzender des Fördervereins Klinikum Forchheim), Oliver Amon (Geschäftsführer des Fördervereins), Sven Oelkers (Geschäftsführer des Klinikums und Schatzmeister des Fördervereins).

Forchheim, 18. Feb. 2021 – Die Hebammen des Forchheimer Kreißsaals wollen nun mindestens vier Mal im Jahr ihre Schwangeren und werdenden Eltern, aber auch die frischgebackenen jungen Familien auf einem „Spaziergang“ durch den Kreißsaal mit aktuellen Infos und Neuigkeiten versorgen.

Der erste „Quartalsspaziergang“ führt in den grünen Kreißsaal, in dem Oberärztin Zeynep Günes und Hebamme Martina Steck Auskunft geben zum Thema ‚Geburt mit Maske‘. Der „grüne“ Kreißsaal wurde gewählt, weil es der größte ist und man hier sehr gut Abstand halten kann.

Wie ist denn die aktuelle Situation? Müssen die Frauen unter der Geburt durchgehend eine Maske tragen?

Zeynep Günes: Laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) wird die Empfehlung zum Tragen einer Maske ausgesprochen. An diese Empfehlung halten wir uns auch und bitten die Frauen oder Paare um entsprechende Bedeckung von Mund und Nase bei Betreten des Kreißsaals. Wir selbst schützen uns ebenfalls mit einer FFP2 Maske.

Und wenn die Wehen wirklich stark sind?

Martina Steck: Das Wohlbefinden der Gebärenden steht immer und besonders bei kräftiger Wehentätigkeit im Vordergrund. Keine Gebärende muss Angst davor haben, dass sie gezwungen wird die Maske dauerhaft zu tragen. Wir lassen die Frau natürlich auch nicht alleine, wenn sie die Maske abnimmt.

Wie verläuft das Testverfahren auf Corona?

Martina Steck: Bei Betreten des Kreißsaals ist das Tragen einer FFP 2 Maske Pflicht. Wir testen sowohl Schwangere, als auch Begleitperson auf Corona mittels Abstrich im Kreißsaal. Bei einem geplanten Termin findet der Abstrich nach Möglichkeit in der Teststation im Haus statt.

Was hat sich bei der Betreuung der Schwangeren unter der Geburt geändert?

Martina Steck: Gar nichts. Natürlich wird jede Frau, die zu uns zur Geburt kommt, persönlich und liebevoll begleitet. Die Gebärende steht im Mittelpunkt Die werdende Mutter kann jederzeit alle Bedürfnisse und Wünsche äußern und sich mit der Hebamme und dem Ärzteteam besprechen. Das größte Ziel ist ein gutes Geburtserlebnis.

Gibt es bezüglich der Begleitperson Neuigkeiten?

Martina Steck: Nein, die Begleitperson gehört als wichtige Stütze im Kreißsaal an die Seite der Gebärende. Allerdings sollte kein Wechsel von Begleitpersonen stattfinden und die getestete Begleitperson bis zur eigentlichen Geburt im Klinikum bleiben.

Bekommt die Gebärende auf Wunsch auch eine PDA?

Zeynep Günes: Ja. Sie bekommt weiterhin jede Möglichkeit der Schmerzlinderung, die sie möchte.

Martina Steck: Nach wie vor ist es jederzeit möglich unter der Geburt im Kreißsaal eine PDA zu erhalten.

Welche Einschränkungen gibt es nun eigentlich in Coronazeiten im Kreißsaal?

Zeynep Günes: Leider sehen wir die Schwangere oft bis zur Geburt nicht.

Martina Steck: Das kommt daher, dass wir keine persönlichen Anmeldetermine durchführen. Die Anmeldeunterlagen können von den Schwangeren an der Pforte im Klinikum abgeholt werden, auf der Homepage des Klinikums im Expertenbereich „Geburtshilfe“ unter der Rubrik „rund um die Geburt“ runtergeladen und ausgedruckt werden oder auch per Mail: krs@klinikum-forchheim.de angefordert werden. Mit den ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen wird eine Akte angelegt und die Hebammen bieten telefonisch die Beantwortung aller Fragen an.

Wir verlassen uns darauf, dass die Schwangere uns alle Neuigkeiten rund um ihre Schwangerschaft umgehend per Mail oder unter der Telefonnummer 09191 / 610 -15002 mitteilt. Die Aktualität und Vollständigkeit ihrer Krankengeschichte ist für uns eine wichtige Voraussetzung für eine optimale Betreuung unter der Geburt.

Was sind denn wichtige Neuigkeiten? Ob es ein Mädchen oder ein Junge ist?

Martina Steck: Nein, wir freuen uns über alle kleine Mädchen und alle kleinen Jungen. Momentan haben die Mädels die Nase vorn. Wichtige geburtshilfliche Neuigkeiten wären z.B. Änderung der   Kindslage, Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes.

Also gibt es derzeit keine persönlichen Termine?

Zeynep Günes: Doch, bei eben diesen Besonderheiten oder speziellen Risiken, bei einem vorausgegangenen Kaiserschnitt oder bei dem Wunsch nach einem Kaiserschnitt erhalten die Schwangeren einen Termin zum Geburtsmodusgespräch.

Martina Steck: Für den Geburtsmodus vereinbaren wir mit der Schwangeren einen persönlichen Termin. Zu diesem Gespräch muss eine Überweisung des betreuenden Frauenarztes vorgelegt werden.

Zeynep Günes: Außerdem vereinbaren wir mit den Frauen auch weiterhin am Wochenende und an Feiertagen einen Termin zur Vorsorge, wenn sie über den errechneten Termin gehen, oder eine Einleitung besprochen werden muss.

Martina Steck: Ja, und natürlich nehmen wir auch weiterhin die Patientinnen an, die von ihren Frauenärzt*innen zu uns geschickt werden, weil eine spezielle Kontrolluntersuchung gemacht werden muss.

Wie ist es auf Station?

Zeynep Günes: Die Besucherregelung umfasst nur den Vater des Neugeborenen. Dieser wird bei Betreten des Klinikums in der Teststation auf Corona getestet und muss eine FFP2 Maske tragen.

Martina Steck: Wir bieten aber auch weiterhin unsere Familienzimmer an, dass die frischgebackenen Eltern die erste Zeit mit Ihrem Baby gemeinsam verbringen können.

Forchheim, 15. Feb. 2021 – Die Ausbildung zur Pflegefachkraft besteht aus theoretischen und praktischen Unterrichtsblöcken mit Stationen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, in der ambulanten Pflege und in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum am Michelsberg in Bamberg. Welche Auswirkungen auf die Berufsausbildung hat die Coronapandemie?

Andreas Schneider, der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege und erster Vorsitzender des Ausbildungsverbund Pflege des Landkreis Forchheim, erläutert: „Wir haben den theoretischen Unterricht im Rahmen der Pandemie umgestellt und praktizieren Distanzunterricht. Eine Schule ohne Schüler ist überhaupt nicht schön!  Wir gehen über das Medium E-Mail, über persönliche Telefonsprechstunden und wir verwenden die Wissensplattform CNE (engl. Abkürzung „Certified Nursing Education“), ein internetgestütztes Angebot vom Thieme Verlag, dem renommiertesten Verlag für Pflege und Medizin. Auf dieser Plattform mit Videos und Demonstrationen können Lerneinheiten bearbeitet werden und die Schüler können auch zuhause ihre Zertifikate erwerben. Sie absolvieren Tests zu bestimmten Themen, die wir entsprechend vorgeben und dann auch nachbesprechen. In diesem Dreiklang aus E-Mail, Telefon und Internet CNE Plattform fahren wir bis jetzt recht gut.“

Ambulanter Pflegedienst

Theresa Ackermann (19 Jahre) ist im dritten Ausbildungsjahr zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Moment in Ebermannstadt im ambulanten Pflegedienst tätig: „Also ich finde, dass sich gar nicht so viel geändert hat. Natürlich gibt es die Maskenpflicht, aber es wird auf Station immer noch so viel erlernt wie sonst auch. Klar, wenn man die Intensivstation anschaut, besteht natürlich eine Ausnahmesituation mit den Corona- oder Covid-19 Patienten. Aber auf der normalen Station hat sich der Alltag eigentlich nicht viel geändert. Am Standort Ebermannstadt werde ich sehr oft mit dem Antigenschnelltest getestet und einmal in der Woche bekomme ich einen PCR-Test.“

Berufswahl

Auf die Frage, ob sie ihre Berufswahl noch einmal überdenken möchte, antwortet die Heiligenstädterin: „Nein. Ich habe den Beruf von meinem Vater vermittelt bekommen, der Rettungssanitäter ist. Ich finde es faszinierend, dass man die verschiedenen Erkrankungen erkennt, verschiedene Wunden sieht, etwas über die Behandlungsmöglichkeiten erfährt. Auf der Intensivstation habe ich mitbekommen, dass man den Patienten, die intubiert sind oder die ein Tracheostoma nach einem Luftröhrenschnitt haben, schon mit Kleinigkeiten eine Freude bereiten kann. Sie bedanken sich tausendmal. Klar, gibt es Stress, vor allem auf der Intensivstation mit den Corona Patienten, aber wenn ich die Fortschritte der Patienten sehe, mache ich das sehr, sehr gerne und freue mich auch drauf.

Stationen im Krankenhaus

Im Vergleich der ambulanten Pflege zu den stationären Bereichen im Krankenhaus lerne man das Umfeld kennen, wie die Patienten leben, sagt die angehende Gesundheits- und Krankenpflegerin. Bei den Hausbesuchen erfahre man viel mehr vom häuslichen Umfeld der Klienten und deren Angehörigen. Auf den Stationen sehe man die Patienten nur im Krankenhaus, manchen gehe es nicht gut, einige hätten Heimweh. Theresa Ackermann ist stolz auf das Erreichte und geht zuversichtlich in die Prüfungen: „Mich persönlich interessiert die Chirurgie und die Gynäkologie, weil ich es interessant finde Operationen vor- und nachzubereiten, aber auch die Wundpflege, das Wundmanagement, die verschiedenen Verbände oder Phasen der Wundheilung. Ich sehe mich später im stationären Bereich oder in der Intensiv-OP-Weiterbildung.“

Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Die Berufsfachschule für Pflege in Forchheim findet sie klasse und ist froh sich dafür entschieden zu haben, „weil es hier ein familiäres Umfeld gibt. Man weiß, zu wem man bei Fragen gehen muss und kennt die Ansprechpartner. In einem Kurs sind rund 20 Personen. Es ist also nicht so riesig. Innerhalb der Klasse hat man einen anderen Bezug zu Mitschülern und auch zu den anderen zwei Kursen.“

 

Die Berufsfachschule für Pflege verfügt insgesamt über 60 Ausbildungsplätze, in der Klasse, die am 1. September 2021 beginnt, sind noch Plätze frei. Die dreijährige Ausbildung besteht einerseits aus dem Unterricht mit Lerneinheiten zu Gesundheits- und Krankenpflege und berufsbezogenen Grundlagen, z. B. aus den Bereichen Medizin, Recht und Psychologie, andererseits aus den praktischen Einsätzen auf den verschiedenen Stationen im Klinikum Forchheim und Ebermannstadt (Innere Medizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Intensivstation, Psychosomatik, Akutgeriatrie u. a.) und in der ambulanten Krankenpflege. Mehr Informationen unter https://www.klinikumforchheim.de/unser-klinikum/berufsfachschule-2/

Lias-Maxim Ritthaler heißt das erste Neugeborene, welches 2021 im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf die Welt kam. Ganz genau um 11.54 Uhr war es soweit. Stolze 3575 g Körpergewicht bringt der neue Erdenbürger auf die Waage bei einer Größe von 54 cm. Mutter Petra Völlner ist erleichtert: „Von der ersten Wehe bis zur Geburt hat es 16 Stunden gedauert – Das würde ich als anstrengend bezeichnen.“ An die schlaflosen Nächte hat sich die 29 Jahre junge Mutter zusammen mit ihrem Partner Fabian Ritthaler schon gewöhnt: Lias-Maxim hat bereits einen 4-jährigen Bruder.

Die Geburt verlief komplikationslos. Der kleine Lias-Maxim hätte auch das letztgeborene Baby des Jahres 2020 hätte sein können. Der errechnete Geburtstermin war eigentlich der 28. Dezember. Auf die Frage warum Petra Völlner sich für die Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz entschieden hat, antwortet die Forchheimerin : „Ich wohne in Forchheim und habe mein erstes Kind auch im Klinikum zur Welt gebracht und war sehr zufrieden.“
Die Hebamme Yvonne Köstner, die die erste Geburt des Jahres begleitet hat, erläutert: „Bei rund 680 Kindern, die im Forchheimer Krankenhaus im vergangenen Jahr geboren wurden, davon 27 Prozent von ihnen mit Kaiserschnitt, ist das auch für mich als Hebamme ein angenehmes Arbeitsumfeld, sehr familiär. Und wir würden uns übrigens auch über Hebammenzuwachs freuen.“

Auf dem Bild (privat) v. l.: Dr. Jamila Hagge-Masoud, Petra Völlner mit Lias-Maxim, Hebamme Yvonne Köstner und Fabian Ritthaler.

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest – Bleiben Sie gesund!

Forchheim 16.12.2020 – Am 24. November führte das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz am Standort Forchheim unter den 143 stationär aufgenommenen Patienten eine Umfrage durch. 92 von ihnen waren in der Lage und wollten an der Befragung teilnehmen. Sie erhielten 15 Fragen rund um das Thema Patientenzufriedenheit. 67 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Geschäftsführer Sven Oelkers freut sich über die Gesamtnote 1,57 – eine Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozentpunkte.

Die Fragen befassen sich mit der Zufriedenheit des Patienten mit den ärztlichen Leistungen, mit den Leistungen des Pflegepersonals und nicht direkt dem Heilungsprozess zuzuordnenden Leistungen, wie Küche und Hygiene. Auf der Zufriedenheitsskala bedeutet eine eins „sehr zufrieden“, eine fünf „unzufrieden“.

Persönliche Umgang der Ärzte und des Pflegepersonals sehr gut benotet

Ärzte und Pflegepersonal überzeugten sowohl mit ihrer fachlichen Kompetenz, ihrer Bereitschaft zu informieren als auch im persönlichen Umgang mit den Patienten. Hier erzielten beide Berufsgruppen die Bestnoten von 1,30 beziehungsweise 1,32. Die Erreichbarkeit, wenn Hilfe benötigt wurde, bewerteten bei den Ärzten 33 Personen mit „sehr gut“, bei den Pflegekräften waren es 42. Dies spiegelt sich auch in den Kommentaren wider: „Großes Lob an Pflegepersonal!“ und „Besonders hervorheben, ohne die Qualität der Schwestern zu schmälern, möchte ich das Pflegepersonal in Ausbildung. Die Mädchen und Jungen sind stets aufmerksam und freundlich. Selbst bei Stress haben sie noch ein Lächeln und ein freundliches Wort für den Patienten übrig. Weiter so! Danke für alles!“

Kritik an langen Wartezeiten

Die Befragten bemängelten die langen Wartezeiten bei Untersuchungen und bei der Aufnahme und vergaben hier die schlechteste Note des 15-Punkte-Fragenkatalogs – eine 2,16. Sven Oelkers erläutert: „Die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Coronavirus-Infektionen im Krankenhaus verlängern das Prozedere der Patientenaufnahme zusätzlich. Hier muss ich einfach um Verständnis bitten.“

Mit der außergewöhnlichen Situation beschäftigen sich auch viele Anmerkungen. So regt ein Patient an: „Zu Corona Zeiten wäre es schön, wenn man ein Merkblatt an die Hand bekäme mit organisatorischen Dingen, wie ob Wäsche abgeholt werden kann trotz Besuchsverbotes.“ Eine Frau bemerkt: „Es ist für alle eine schwierige Zeit und wir hoffen, wir kommen da gut einigermaßen drüber weg. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!“

Hohe Weiterempfehlungsrate

Abschließend kann der Befragte angeben, ob er das Klinikum weiterempfehlen würde. Die Empfehlungsrate von 1,45 rundet hier das Bild von sehr zufriedenen Patienten ab. Auch die Bemerkungen im Freitext zeugen von einem positiven Stimmungsbild: „Bin rundum zufrieden! Weiter viel Erfolg dem Klinikum!“ oder „Trotz Corona einwandfreie Behandlung. Wünsche dem Klinikum weiter erfolgreiche Zeiten!“

Geburt

Die Anwesenheit einer gesunden Begleitperson während der Geburt ist möglich und sinnvoll.

Beim Betreten des Klinikgebäudes müssen die Hände desinfiziert und ein Fragebogen zur Ermittlung des Infektionsrisikos bei der Schwangeren und Ihrer Begleitperson ausgefüllt werden.

Die Begleitperson muss eine FFP2-Maske mitbringen und tragen, auch wenn der Corona Schnelltest (wird bei Aufnahme durchgeführt) negativ ist.

Die Schwangere / Gebärende muss eine FFP2-Maske mitbringen und tragen, bis der Schnelltest durchgeführt wurde. Bei einem negativen Ergebnis, darf die Schwangere die FFP2–Maske durch eine Mund-Nasen-Bedeckung ersetzen.

Über die Abnahme der Mund-Nasen-Bedeckung während der Geburt wird im Einzelfall entschieden.

Besucherregelung

Der frisch gebackene Vater (bzw. eine feste Bezugsperson) darf einmal täglich zu Besuch kommen. Vor dem Besuch wird ein Corona-Schnelltest in unserer Teststation durchgeführt. Die Dauer des Besuches ist nicht festgelegt. Geschwisterkinder oder andere Angehörige sind nicht erlaubt. (Weitere Details erfahren Sie nach der stationären Aufnahme)

Familienzimmer

Je nach Kapazität ist die Aufnahme des Partners in ein Familienzimmer möglich. Während des Aufenthaltes darf dieser die Klinik nicht verlassen.

Ambulante Untersuchungen / Geburtsmodusbesprechungen

Die Schwangere darf zu ambulanten Untersuchungen / Geburtsmodusbesprechungen nur alleine erscheinen.

Ausnahme nur im Sonderfall (Minderjährige, Dolmetscher…)

Leider ist es nicht auszuschließen, dass sich die Situation weiter verändert und wir auf eine möglicherweise weitere negative Entwicklung reagieren müssen. Zusätzliche Einschränkungen sind daher möglich. Wir bitten um Verständnis.

Aktuelle Informationen finden Sie dann an dieser Stelle.

Forchheim, 9. Dez. 2020 – Seit hundert Tagen ist Dr. Hannes Seuß als Chefarzt der Radiologie am Klinikum Forchheim–Fränkische Schweiz tätig – Zeit für ein Interview:

Herr Dr. Seuß, wie sind Ihre ersten Eindrücke?

Ich wurde gleich freundlich empfangen mit Bier, wie es sich für Forchheim gehört, und einem Gastronomiegutschein, den ich aus gegebenem Anlass zu einem späteren Zeitpunkt einlösen werde. Ich habe auch schon eine Wohnung für meine Familie am Kellerwald gefunden.

Vorher waren Sie am Radiologischen Institut am Universitätsklinikum Erlangen tätig. Was fällt Ihnen im Vergleich zum Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz auf?

Das Klinikum ist kleiner. Man ist schnell per ‚Du“ und man redet viel, viel mehr miteinander. Auf dem kurzen Weg – beim Mittagessen – kann ich Vieles klären. Es läuft hier alles ein bisschen gemächlicher ab und so habe ich genügend Zeit, um mich ausführlich um jeden einzelnen Patienten zu kümmern.

Was wird an der technischen Ausstattung erneuert?

Wir bekommen einen neuen Magnetresonanztomographen mit 3 Tesla. Seine stärkeren Gradienten liefern bessere und schnellere Bilder, die neue Software ist anwenderfreundlicher und mit den neuen Programmen kann man noch vielfältigere neue Untersuchungen durchführen. Ich bin der Meinung, dass dieses Gerät momentan das mutmaßlich beste MR-Gerät ist, das es auf der Welt gibt.

Außerdem wird ein deckenmontiertes Röntgensystem das jetzige ersetzen. Das Klinikum in Forchheim wird eines der ersten Orte weltweit sein, in dem dieses System eingesetzt wird.

Sie haben sich vorgenommen die Abläufe zu optimieren.  Was sind die ersten Schritte?

Gerade versuche ich bei der Kassenärztlichen Vereinigung eine Ermächtigung für die Mammographie zu erhalten, um auch wieder ambulante Patienten im Klinikum untersuchen zu können.

Außerdem habe ich unter den eigenen Mitarbeitern eine Stärken-Schwächen-Analyse der Abteilung durchgeführt – ich erhielt 131 Anmerkungen. Dabei wurden der gute Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft gelobt, die konstruktive Personalführung, auch unsere modernen Geräte und die Kompetenz der Fachkräfte. Als eine Schwäche bzw. als mögliches Risiko für die Zukunft wurde die steigende Komplexität der Untersuchungen genannt, die nur von speziell geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden können. Als Gegenmaßnahme werden ab dem kommenden Jahr regelmäßige interne Schulungen in einem Fortbildungskalender geplant. Wir sind außerdem dabei, einheitliche, standardisierte Vorgehensweisen, sog. SOPs bei Untersuchungen, zu etablieren. Zum Beispiel wurden bei einer Drainagen-Einlage die Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation strukturiert. Die Kontrolle erfolgt über Checklisten. Wie? Wer? Was? Wann?

Meine eigene Ermächtigung zur Ausbildung von Assistenzärzten ist eine Frage der Zeit: Ich bin noch zu jung – mir fehlt noch ein Jahr. (Anmerkung d. Klinikums: Dr. Seuß ist 35 Jahre alt) Außerdem halte ich die Einführung von Patientenarmbändern für sehr wichtig, mit denen relevante Behandlungsdaten ‚am Patienten‘ gespeichert werden.

Mittlerweile führe ich auch rund einmal pro Woche computertomographiegesteuerte Probeentnahmen bzw. Biopsien durch, sogenannte Interventionen. Mit einer Hohlnadel entnehme ich Gewebe zur anschließenden feingeweblichen Untersuchung. Die CT‑Steuerung eignet sich auch zur minimalinvasiven Ableitung von Flüssigkeiten oder Abszessen. Die Vorteile für den Patienten liegen auf der Hand: Eine lokale Betäubung, ein kleiner Stich mit niedrigem Infektionsrisiko und geringem Schaden.

Vielen Dank für das Gespräch!

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Bildunterschrift: Dr. Hannes Seuß erläutert die CT-gesteuerte Interventions-Technik mittels einem Einmal-Biopsiesystem

Forschungsprojekt hilft Menschen mit psychischen Belastungen direkt im Betrieb – Unternehmen als Kooperationspartner gesucht

Psychische Erkrankungen sind laut Auswertungen der Krankenkassen eine der häufigsten Ursachen für Krankheitstage in Deutschland. Wesentliche Probleme im Zusammenhang mit psychischen Beschwerden am Arbeitsplatz sind die oft erst spät gestellten Diagnosen und die langen Wartezeiten für eine Behandlung. Genau an diesem Punkt setzt nun das Verbundprojekt „Frühe Intervention am Arbeitsplatz“ (FRIAA) der Psychosomatischen und Psychotherapeutischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm sowie weiteren Verbundpartnern an. Sven Oelkers, Geschäftsführer des Klinikums Forchheim-Fränkische-Schweiz, unterstützt das Studienvorhaben.

Im Rahmen des Forschungsprojekts verlassen die Wissenschaftler ihre Klinik und kommen in das Lebensumfeld ihrer Patienten, wenn erwünscht, direkt an den Arbeitsplatz. „Die psychosomatische Sprechstunde unserer Fachärzte und Psychotherapeuten findet in mehreren Zentren in der Region, unter anderem auch in Forchheim, statt“, erläutert Prof. Dr. (TR) Yesim Erim, Leiterin der Psychosomatik des Uni-Klinikums Erlangen und Chefärztin der psychosomatischen Abteilung des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz in Ebermannstadt. „Unser Ziel ist es, psychisch belastete Beschäftigte schnell zu erkennen und zu behandeln und damit ihren Verbleib am Arbeitsplatz zu fördern.“ Mit ihrem alltagsnahen Angebot erhoffen sich die Verbundpartner, sowohl das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhöhen als auch die kooperierenden Unternehmen zu unterstützen. Die Initiatoren der Studie sind Prof. Dr. Harald Gündel und Dr. Eva Rothermund vom Uni-Klinikum Ulm. Die Co-Studienleitung hat Prof. Dr. Peter Angerer vom Universitätsklinikum Düsseldorf inne. Weitere Beteiligte sind Prof. Dr. Christoph Kröger von der Stiftung Universität Hildesheim und Prof. Dr. Volker Köllner vom Reha-Zentrum Seehof. Die qualitativen Untersuchungen werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin übernommen. Die Universität Heidelberg und das Bezirkskrankenhaus Günzburg unterstützen bei der Datenauswertung.

Vertrauliche Beratung

Innerhalb der psychosomatischen Sprechstunde erhalten alle interessierten Mitarbeiter eine Diagnostik und Beratung zu möglichen Behandlungsoptionen. Falls notwendig können anschließend Therapiesitzungen wahrgenommen werden. Alle Termine finden anonym statt: Der Arbeitgeber weiß nicht, wer zu den Beratungen und zur Therapie kommt und erhält keinerlei Informationen darüber. Der Betriebsarzt wird mit Einverständnis des Beschäftigten hinzugezogen, unterliegt aber der Schweigepflicht.

Probanden gesucht

Dieses Angebot hat in Vorstudien bereits vielversprechende Ergebnisse geliefert. Die Wirksamkeit soll jetzt in einer deutschlandweiten randomisierten und kontrollierten Untersuchung überprüft werden. Die Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Rentenversicherung mit 2,3 Mio. Euro gefördert wird, soll bis zu 600 Teilnehmer an fünf Standorten einschließen. Die Probanden – psychisch belastete Beschäftigte der kooperierenden Unternehmen – werden zufällig einer von zwei Gruppen zugeteilt. Die eine Gruppe erhält eine umfangreiche Diagnostik und eine Erstberatung durch die Therapeuten des Uni-Klinikums Erlangen und wird im Anschluss an ambulante Anbieter verwiesen. Bei der anderen Gruppe folgt auf die Diagnostik und die Erstberatung noch eine Kurzzeittherapie mit Arbeitsplatzbezug durch die Studientherapeuten. Ein wesentlicher Bestandteil der Psychotherapie ist die Unterstützung bei der anschließenden Reintegration an den Arbeitsplatz; hierbei werden auch die Betriebsärzte in den Kreis der Helfenden aufgenommen. An der Studie teilnehmen können psychisch erkrankte Arbeitnehmer, die z. B. an Angststörungen, Schlafstörungen oder unter somatoformen Störungen wie Müdigkeit, Erschöpfung oder Schmerzsymptomen leiden. Die Aufnahme in die Studie erfolgt durch die Betriebsärzte, ist aber auch auf eigenen Wunsch der Betroffenen möglich.

Zoom-Meetings für interessierte Unternehmen am 13. und 28. Januar 2021

Mit den Beratungen und den Therapien soll im September 2021 begonnen werden. Dafür suchen die Wissenschaftler aktuell kleine und mittelständische, aber auch große Unternehmen aus der Region als Kooperationspartner. Im Rahmen von vier Zoom-Meetings am Mittwoch, 13. Januar 2021, und am Donnerstag, 28. Januar 2021, stellen die Wissenschaftler das Projekt vor und beantworten Fragen. Die Videokonferenzen finden an beiden Tagen jeweils um 16.00 Uhr und um 19.00 Uhr statt. Auf Wunsch ist außerdem ein persönlicher Kontakt mit dem Forscherteam möglich.

Link zu den Zoom-Meetings am 13.01.2021:

https://fau.zoom.us/j/91398217639?pwd=elJSK1VibVVUT255QUhnZmt4S2F5dz09

Link zu den Zoom-Meetings am 28.01.2021:

https://fau.zoom.us/j/96334678928?pwd=VlV3QXZqNFhoR1BqcEVxTmJkeHZkUT09

Hohe Leistungsbereitschaft – Gefahr für psychische Gesundheit

„In Franken leben wir in einer Region mit Menschen, die von sich selbst höchste Leistungen abverlangen“, so Prof. Erim. „Die hohe Arbeitsmoral hat diese Region einerseits zu einer Wiege von Wissenschaft und Innovationen gemacht. Andererseits hat die anhaltend hohe Verausgabungsbereitschaft – manchmal gepaart mit doppelten Belastungen durch Lohnarbeit und familiäre Notwendigkeiten – Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit zur Folge. Unsere Studie will ausloten, ob frühe Interventionen, die in den Betrieben beginnen, die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten deutlich erhöhen können.“ Ziel der Studie sei letztlich die dauerhafte Etablierung der psychosomatischen Sprechstunde am Arbeitsplatz im Katalog der gesetzlichen Krankenversicherungen. „Das Projekt wird auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Erschöpfungszustände, die durch hohe Arbeitsanforderungen zustande kommen, von Betroffenen und behandelnden Ärzten früher erkannt werden“, sagt Prof. Erim. „Schließlich sollen Menschen mit psychischen Störungen nicht diskriminiert, sondern diagnostiziert und zeitnah behandelt werden.“

Weitere Informationen:

Sinja Hondong; Tel.: 09131 85-44652; sinja.hondong@uk-erlangen.de

Forchheim, Dezember 2020 –  Die Abteilung für Allgemeinchirurgie des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz beantragte erfolgreich die Aufnahme in das Deutsche Schilddrüsenzentrum, einer Informationsplattform rund um die Schilddrüse und deren Behandlungsmöglichkeiten, die Ärzte und Kliniken mit überdurchschnittlicher Expertise auf diesem Gebiet vereint. Jetzt ist das Klinikum eines von 93 geprüften Schilddrüsenzentren in Deutschland.

Die Anforderungen an die Schilddrüsenchirurgie für eine Mitgliedschaft sind unter anderem ein intraoperatives Neuromonitoring bei allen Schilddrüsenoperationen und die Möglichkeit zum pathologischen Schnellschnitt. Vor und nach der Operation muss eine laryngoskopische Kontrolle der Stimmbandfunktion gewährleistet sein. Die Behandlungsergebnisse des Klinikums werden in einem Register erfasst, sind dadurch vergleichbar mit den Behandlungsergebnissen anderer spezialisierter Kliniken und garantieren laufend eine hohe Behandlungsqualität.

Vergrößerte Schilddrüse – Ursache und Behandlung

Ein Kropf bezeichnet eine vergrößerte Schilddrüse. Massive Vergrößerungen, wie man sie von früher kennt, sind heute nur noch selten anzutreffen, denn die meisten Knoten, die die Schwellung verursachen, werden bei gesundheitlichen Checkups des Hausarztes, der die Schilddrüse mit Ultraschall untersucht, bemerkt. Das Organ im vorderen Halsbereich erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper. Schilddrüsenhormone beeinflussen u.a. Stoffwechsel, Kreislauf, Wachstum und Psyche. Die schmetterlingsförmige Drüse unterhalb des Kehlkopfes benötigt Jod für die Produktion dieser Hormone. Ein Mangel des Spurenelements kann zur Entstehung von Knoten in der Schilddrüse führen, bei Frauen häufiger als bei Männern.  Die Erkrankungen sind häufig, weil weite Teile Deutschlands zu Jodmangelgebieten zählen, auch der Landkreis Forchheim gehört dazu.

Oberarzt Dieter Regnet – ein neuer Schilddrüsenchirurg

Seit dem 1.  September 2020 behandelt Oberarzt Dieter Regnet in Ergänzung des etablierten Teams der Klinik für Allgemeinchirurgie Schilddrüsenerkrankungen am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz. Er kommt aus dem Theresien-Krankenhaus Nürnberg. Dort werden 150 bis 200 Schilddrüsenoperationen pro Jahr durchgeführt.

Dieter Regnet erläutert: „Schilddrüsenknoten nehmen mit zunehmendem Alter zu. Fast jeder zweite Mensch ab 60 Jahren ist davon betroffen. Die meisten dieser Knoten muss man nicht operieren, aber im Verlauf kontrollieren.“

Operation oder konservative Behandlung?

Operiert werden muss bei Tumorverdacht, bei mechanischer Behinderung beim Schlucken, Atmen, Sprechen oder einem ggf. durch mechanischen Druck verursachten Räusperzwang, bei bestimmten Entzündungen, wie der Autoimmunentzündung Morbus Basedow – wenn diese nicht ausreichend medikamentös behandelt werden können – und wenn eine Schilddrüsenüberfunktion konservativ nicht sinnvoll behandelt werden kann.

Der Schilddrüsenchirurg beschreibt das Vorgehen bei einer geplanten Operation:

Wenn die Knoten in der Schilddrüse, je nach Größe und Beschaffenheit, weiter abklärungsbedürftig sind, überweist der Hausarzt die Patienten zum Nuklearmediziner und dieser stellt eine differenzierte Diagnose mittels einer Szintigraphie, das ist ein bildgebendes Verfahren der nuklearmedizinischen Funktions- und Lokalisationsdiagnostik, einer Blutwertuntersuchung und ggf. einer Feinnadelpunktion. Je nach Ergebnis wird entschieden, ob eine Operation notwendig ist.

Wenn eine Operation empfohlen wurde, stellt sich der Patient im Klinikum in Forchheim in der chirurgischen Sprechstunde vor zur Beurteilung der Befunde und der Besprechung der Operationsnotwendigkeit. Der Patient erhält in der Regel innerhalb von vier Wochen einen OP-Termin.

Vor dem Eingriff muss vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt noch sichergestellt werden, dass die beiden Stimmbandnerven intakt sind.

Zwei Tage vor der Operation stellt sich der Patient in der Klinik vor zur Operations- und Narkoseaufklärung. Am Operationstag kommt der Patient morgens nüchtern zum geplanten Eingriff. Dieter Regnet und die Kollegen des Chirurgenteams entfernen die betroffenen Gewebsanteile – wenn möglich auch nur einen Knoten oder eventuell nur einen der beiden Schilddrüsenlappen. „Gegebenenfalls wird noch während der Operation eine feingewebliche Schnelluntersuchung vom Pathologen durchgeführt, um bei entsprechendem Ergebnis das Operationsausmaß anpassen zu können“, erklärt er. Während des Eingriffs wird der nahe an der Schilddrüse gelegene Stimmbandnerv durch eine elektronische Neuromonitoringsonde überprüft, um bestmöglich geschont werden zu können. Am Folgetag werden die Blutwerte kontrolliert und eine evtl. eingelegte Wunddrainage entfernt.

Am zweiten oder am dritten Tag – je nach Befinden – nach der Operation kann der Patient wieder nach Hause.

Dieter Regnet beruhigt: „Eine fehlende Schilddrüse kann man erfreulicherweise unproblematisch ersetzen mit einer täglich einzunehmenden Schilddrüsenhormontablette. Wenn der Hormonwert vom Hausarzt einmal richtig eingestellt ist, reichen in der Regel halbjährliche bis jährliche Kontrollen.“

Lebenslauf Dieter Regnet

Dieter Regnet stammt aus der Hersbrucker Schweiz. Er leistete 1983 im Kreiskrankenhaus von Hersbruck seinen Zivildienst. Anschließend absolvierte er 1984 eine Ausbildung zum Krankenpfleger am Schwabinger Krankenhaus in München. Mit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg studierte er ab 1992 Humanmedizin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen. Im Nürnberger Theresienkrankenhaus machte er die Prüfung zum Facharzt für Chirurgie. Es folgte 2008 eine Station als Funktionsoberarzt in Ansbach. Als Oberarzt kehrte er 2009 zum Theresienkrankenhaus zurück, wo er einer der Hauptoperateure bei Schilddrüseneingriffen war. Er ist verheiratet, hat einen Sohn im Teenageralter, wohnt in Heroldsberg. In seiner Freizeit fährt er sehr gerne Fahrrad – Rennrad, Mountainbike – und unternimmt seit vielen Jahren leidenschaftlich Fahrradreisen.

Forchheim, November 2020 – Zum Abschluss der Klinikcheck-Reihe – einem gemeinsamen Projekt der Nürnberger Zeitung und dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg – konnte die Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde erneut triumphieren: Beim Vergleich der operativen Eingriffe an Eierstöcken und Eileitern steht das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz insgesamt auf dem zweiten Platz von 26 Krankenhäusern im Vergleich.

Die meisten Eierstockzysten bereiten keine Beschwerden und bilden sich von alleine wieder zurück. Eine Zyste ist eine Blase, die mit Gewebe oder Flüssigkeit gefüllt ist, und die meist während der Pubertät oder der Wechseljahre entsteht, wenn sich der Hormonhaushalt im weiblichen Körper ändert. Wenn eine Zyste größer wird und Beschwerden fortbestehen, sollte insbesondere bei Frauen ab dem 40. Lebensjahr eine Abklärung erfolgen, um ein bösartiges Geschehen auszuschließen. Ein Tumor am Eierstock ist zwar eine vergleichsweise seltene Erkrankung aber fatalerweise wird dieser in der Regel erst sehr spät entdeckt.

Dr. med. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, unterstreicht: „Uns ist es ein großes Anliegen bei Eingriffen am Eierstock möglichst viel gesundes Eierstock-Gewebe zu erhalten, soweit dies aus medizinischer Sicht vertretbar ist. Die Operationen sind zwar dadurch teilweise etwas aufwendiger, aber wir ermöglichen für diese Frauen die besten Voraussetzungen für einen weiteren Kinderwunsch und dies trägt auch dazu bei, die Hormonfunktion möglichst lange zu erhalten und die Wechseljahre mit ihren eventuellen Beschwerden hinauszuzögern.“

Im Klinikvergleich wird gemessen, ob beide Eierstöcke bei gutartigem Befund erhalten bleiben. Dies stabilisiert die Hormonproduktion der Operierten und deren Fruchtbarkeit. Der Bewertung liegt der Qualitätsindikator „Organerhaltung bei Ovarieneingriffen bei Patientinnen bis 45 Jahre“ aus dem Qualitätsbericht 2018 zugrunde. Demzufolge blieben bei 86,57 Prozent der insgesamt 400 Patientinnen des Klinikums Forchheim mit Eingriff an den Eierstöcken diese bestehen. Ausgenommen sind Patientinnen mit Brustkrebs oder solchen, die sich prophylaktisch die Eierstöcke haben entfernen lassen. Neben der Entfernung von Zysten hat sich das Team um Dr. Stefan Weingärtler auf Senkungs- und Inkontinenzprobleme bei Frauen spezialisiert.

Ein weiterer Faktor, der wesentlich zur guten Bewertung beigetragen hat, ist die hohe Weiterempfehlungsrate von 92 Prozent der Patientinnen für den Fachbereich Geburtshilfe und Frauenheilkunde. Insgesamt sprachen 83 Prozent der Befragten dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eine Empfehlung auf der Weissen Liste aus bei aktuell 543 Bewertungen für den Standort Forchheim und 201 Bewertungen für den Standort Ebermannstadt.

Wir wollen die Gefahr einer Coronavirus-Verbreitung im Kreißsaal minimieren. Werdende Väter bitten wir eine FFP 2 Maske mitzubringen, die in Apotheken erhältlich ist. Wenn die Patientin kein negatives Testergebnis – nicht älter als fünf Tage – vorweist, wird diese im Kreißsaal getestet. Bis ein negatives Ergebnis vorliegt, schützt sich unser Personal mit entsprechender Schutzausrüstung.

Forchheim, 19. Oktober 2020 – Der Förderverein des Klinikums Forchheim e.V. lud zu einem Vortrag von Prof. Dr. Oliver Schöffski ein über den NZ-Klinikcheck, einer Zusammenarbeit der Nürnberger Zeitung mit dem Lehrstuhl Gesundheitsmanagement an der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg. Dabei werden mehr als 40  Krankenhäuser im Umkreis von 50 km in und um Nürnberg anhand von Qualitätsdaten miteinander verglichen und ein Ranking für die bewerteten Leistungen – die medizinischen Behandlungen – erstellt.

Die Ergebnisse des Klinikchecks werden seit 2016 veröffentlicht. Neu ist in diesem Jahr die Fünf-Jahres-Übersicht. Hier erweist sich das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz als Musterschüler, wie Prof. Schöffski anhand der kontinuierlichen Verbesserung bei verschiedenen Indikationen darlegt.  So steigerte sich das Krankenhaus bei der Behandlung einer Lungenentzündung in den vergangenen fünf Jahren von Stufe 3 in die Stufe 1 der Top-Performer in diesem Jahr. Ähnliches gilt für die operative Entfernung des Wurmfortsatzes des Blinddarms. Hier stand das Klinikum 2016 auf den unteren Rängen. Heuer hat es sich in der ersten Kategorie etabliert. Auch bei der operativen Entfernung der Gallenblase erklomm das Klinikum von Stufe 3 im Jahr 2016 eine sehr gute Platzierung im vergangenen Jahr und erhält aktuell ein gutes Ranking. Konstant gute Fachbereiche hebt Prof. Schöffski ebenfalls hervor – die Geburtshilfe am Klinikum wird durchgängig als gut oder sehr gut bewertet.

Er unterstreicht, dass Leistungsbereiche eines Krankenhauses, die im Ranking in einer hell- oder dunkelgrünen Kategorie eingestuft sind – wie die Knieendoprothetik des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz – für solide, gute Qualität sprechen. „Ins Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz kann man ohne Bedenken gehen“, sagt er.

Abstimmung mit den Füssen und Anregung für Krankenhäuser

Das NZ-Klinikranking soll einerseits die potentiellen Patienten informieren und andererseits das Qualitätsbewusstsein bei den Krankenhäusern verstärken. Das Ranking unterstützt auch niedergelassene Mediziner bei der Suche nach der besten Klinik für ihre Patienten, die oft nicht die Zeit haben, sich in komplexe Qualitätsberichte einzulesen.                                              

Fünf-Jahres-Übersicht, Detailinfos und Fallzahlen im 200 km-Radius

Neben der Fünf-Jahres-Übersicht werden auch die Krankenhäuser mit den höchsten Fallzahlen im 200 km Radius veröffentlicht sowie Detailinformationen bestehend aus den medizinischen Qualitätsinformationen und der Patientenweiterempfehlungsrate der Weissen Liste, einem kosten- und werbefreien Internetportal.

Die Fallzahlen eines Leistungsbereiches tragen wesentlich zur Positionierung innerhalb einer Kategorie bei, wobei die Studie davon ausgeht, dass eine höhere Fallzahl mit einer höheren Expertise einhergeht.

Die Eingruppierung in eine der Kategorien „Beste“, „Mittlere“ und „Schlechteste“  oder eine Zwischenstufe der maximal fünf Kategorien erfolgt über die Daten aus den Qualitätsberichten, die jedes Krankenhaus veröffentlichen muss, genauer gesagt aus den Qualitätsindikatoren, die dem IQTiG – dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen – gemeldet werden. Gleichgewichtet werden diese mit anonymisierten AOK-Routinedaten kombiniert. Innerhalb der Kategorie entscheiden die Fallzahlen über die Platzierung, die durch die Patientenweiterempfehlungsrate noch variieren kann.

Die Daten, die für die Erstellung der Rangliste verwendet werden, sind veröffentlicht und frei zugänglich. Auf der Internetseite des Lehrstuhls wird allerdings kritisch angemerkt, dass die Ergebnisse mit zeitlichem Verzug veröffentlicht werden. So basieren die aktuellen Resultate auf Informationen aus dem Jahr 2018.

Kein kommerzielles Interesse

Prof. Dr. Schöffski betont in seinem Vortrag, dass kein kommerzielles Interesse bei der Erstellung des Rankings bestehe: „Alles wird aus den eigenen, mickrigen Lehrstuhlmitteln finanziert.“

Heuer werden in 17 Folgen verschiedene Indikationen beschrieben – einige bewertete Krankenhausleistungen sind auch fachabteilungsübergreifend , wie die Wundversorgung.

Lebenslauf Prof. Dr. Oliver Schöffski

Oliver Schöffski (Jahrgang 1961) erhielt sein Diplom im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Hannover 1990. Ein Jahr später erwarb er den Titel „Master of Public Health“ an der Medizinischen Hochschule Hannover. 1994 promovierte und 1999 habilitierte er an der Universität Hannover. Bis Oktober 2000 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Versicherungsbetriebslehre und als Managing Director der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung der Universität Hannover tätig. Seit 2000 ist Prof. Schöffski Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement der Universität Erlangen-Nürnberg.

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Bildunterschrift: Der Ärztliche Direktor am Standort Forchheim, Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann (links), und der Geschäftsführer der Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz gGmbH, Sven Oelkers (rechts), danken Prof. Dr. Oliver Schöffski für den Vortrag.

Forchheim, 10.09.2020 – Im Klinikcheck – einem gemeinsamen Projekt der Nürnberger Zeitung und dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg – konnte sich das zertifizierte Endoprothetikzentrum am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bei der Bewertung einer Kniegelenksersatzoperation im Vergleich zum Vorjahr um zwei Klassen verbessern: Unter 24 bewerteten Krankenhäusern platzierte sich das Klinikum in der Klasse der überdurchschnittlich guten Häuser. Die Anzahl der Komplikationen, die Angemessenheit der Entscheidung zur Operation und die Zufriedenheit der Patienten mit ihrer Krankenhausbehandlung waren ausschlaggebend für die Bewertung. 

Hauptoperateur PD Dr. med. Uwe Lehmann, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und  Unfallchirurgie am Klinikum in Forchheim, führt das gute Abschneiden auf den Einsatz der roboterarmassistierten Operationstechnik bei Kniegelenken zurück, die seit März 2018 angewandt wird. „Wir hatten im Referenzjahr keine einzige chirurgische Komplikation innerhalb von 90 bzw. 365 Tagen nach dem Eingriff. Bei den mehr als 200 Patienten, die wir mit der roboterarmassistierten Methode operiert haben, musste bislang niemand nachoperiert werden.“ Die Roboterarmassitenz besticht durch ihre Präzision beim Sägen des Prothesenbetts. Die Genauigkeit der navigierten Säge beträgt ein Zehntel Millimeter und ein Grad – viel präziser als alle bisherigen Verfahren.

Langer Leidensweg – genaue Vorteil-Nachteil-Evaluation

Der Entscheidung das Kniegelenk oder Teile davon durch eine Prothese ersetzen zu lassen gehen in der Regel viele schmerzerfüllte Jahre des Leidens voraus und konservative Therapiemaßnahmen helfen nicht mehr. In den meisten Fällen hat eine Arthrose die Struktur des Gelenks geschädigt. Uwe Lehmann beschreibt die Sorgfalt und das Augenmaß, mit dem der Eingriff in Erwägung gezogen wird: „Bei 187.000 Kniegelenken, die 2016 eingesetzt wurden, wird schnell die Kritik laut, dass dies zu viele seien. Wir prüfen deshalb ganz genau, ob sich der Patient eignet, sein Erkrankungsstadium, die Vorbehandlungen und mögliche Begleiterkrankungen. Erst wenn die Vorteile einer Operation offensichtlich überwiegen und eine Verbesserung der Lebensqualität durch die wiedergewonnene größere Beweglichkeit in Aussicht steht, raten wir zu einer Operation.“

Der Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement, der die Studie durchführt, merkt kritisch an, dass für einige Behandlungen eine längerfristige Betrachtung notwendig sei. So entstünden z.B. 30 Prozent aller Komplikationen nach dem Einsetzen eines künstlichen Gelenkes nach dem Krankenhausaufenthalt. Die Rückmeldungen aus den nachbehandelnden Rehabilitionskliniken seien aber ebenfalls positiv, beruhigt Operateur Dr. med. Franz Roßmeißl: „Die Mako-Patienten sind einfach weiter und schneller wieder fit.“ In den Studien benötigen sie weniger Physiotherapiestunden, Schmerzmittel und Liegedauer.

Rehabilitation

Dr. med. Stefan Middeldorf, Chefarzt der Orthopädischen Abteilung der Schön Klinik Bad Staffelstein, unterstreicht, dass das Reha-Ergebnis nach Endoprothetik vor allem durch patientenbezogene Eigenschaften, Alter, Grad der Mobilität vor der Operation und körperliche Dekonditionierung und Begleiterkrankungen variiere.

Prof. Dr. med. Bernd Kladny, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie der Rehabilitationsklinik in Herzogenaurach, erläutert die Vielschichtigkeit der oft langwierigen Heilungsverläufe nach Kniegelenkoperationen: „Im Vergleich zum Hüftgelenk ist das Kniegelenk mit weniger Weichteilen ausgestattet und biomechanisch viel komplexer aufgebaut – Denken Sie nur an die Kreuzbänder! Die stabilisierende Wirkung der Muskulatur muss wiederhergestellt werden. Meistens wird im Rahmen der Operation die Beinachse korrigiert, also X- oder O-Beine. Die Expertise von erfahrenen Operateuren trägt wesentlich zu einem positiven Ergebnis einer Knieendoprothese bei – und natürlich die Erwartungshaltung des Patienten.“ Wenn dieser sportlich sehr ambitioniert ist, ist die Erwartung an das Ergebnis höher als bei einem Menschen, der nur wieder im Alltag und seinem häuslichen Umfeld zurechtkommen möchte.

Die Haltbarkeit beträgt fünfzehn Jahre

Bei einer korrekten fachlichen Beurteilung, chirurgisch einwandfreiem Eingriff sowie komplikationslosem Verlauf kann von einer Haltbarkeit der Implantate von 15 Jahren und darüber hinaus ausgegangen werden.

Forchheim/Ebermannstadt, 2.10.2020 –  15 Medizinstudenten und Betreuer des Universitätsklinikum Erlangen lernten in einem Summercamp das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz und den Landkreis kennen. Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums, Landrat Dr. Hermann Ulm, und Geschäftsführer Sven Oelkers warben für den Landkreis Forchheim, denn fast zwei Drittel (64 Prozent) der 89 Hausärzte im Landkreis sind 50 Jahre alt oder älter. (Quelle: Gesundheitsregion plus).

Die BeLA-SummerSchool mit einem zweitägigen Programm an den zwei Standorten des Klinikums, Klettern in der Fränkischen Schweiz und Übernachtung auf Burg Feuerstein richtete sich an Studierende der Humanmedizin, die ins BeLA „Beste Landpartie“-Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege aufgenommen wurden und gefördert werden. Im Rahmen dieses Programms verpflichten sich die angehenden Ärzte zur  Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in der ländlichen Region, in der das Praktische Jahr geleistet wurde. Der Direktor des Allgemeinmedizinischen Instituts des Universitätsklinikums, Prof. Dr. med. Thomas Kühlein, erläutert: „Die Zukunft der Hausarztmedizin wird anders als heute aussehen. Wir sehen die Tendenz sich in Gemeinschaftspraxen zusammen zu tun und die Arbeitsteilung – zwischen Haus- und Facharzt, auch zwischen Arzt und Medizinischem Fachangestellten – effizienter zu gestalten. Aktuell passiert eine Menge, um dem Landarztmangel zu begegnen. Dazu gehört auch das „Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin“, für das wir im Verbund mit den anderen allgemeinmedizinischen Lehrstühlen bayernweit das organisierende Institut sind.“

Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist Vorreiter bei Förderung der Landärzte

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz ist das erste der vier akademischen Lehrkrankenhäuser in Nordbayern, welches den Studierenden die Türen öffnet, um Hands-on-Erfahrungen zu sammeln und vielleicht die zukünftigen Mentoren für das Praktische Jahr kennenzulernen. Landrat Hermann Ulm hob in seiner Begrüßung die Vorzüge des Landkreises hervor: Einerseits profitiere dieser von global agierenden Arbeitgebern, wie den Siemens Heathineers, der guten Verkehrsanbindung und der Nähe der Städte Erlangen und Bamberg. Andererseits biete die Fränkische Schweiz mit ihren hervorragenden Gasthäusern  eine Mischung aus Landschaft und Ursprünglichkeit, die viel Raum zur Selbstverwirklichung lasse.

Großes Spektrum an Einsatzmöglichkeiten im Klinikum und bei niedergelassenen Ärzten

Sven Oelkers zeigte in seiner Ansprache konkret die Vorteile des regionalen Weiterbildungsverbunds Allgemeinmedizin auf, der die Organisation während der fünfjährigen allgemeinmedizinischen Weiterbildung übernimmt. Die Weiterbildung besteht aus verschiedenen Stationen, die teils in den beiden Krankenhäusern, teils bei niedergelassenen Ärzten absolviert werden müssen. Er hob die große Bandbreite der Zusatzqualifikationen der 23 teilnehmenden Hausärzte hervor, von der Phlebologie und Psychotherapie über Sportmedizin bis zur Notfallmedizin. Außerdem würden die Praxen sich in der Regel bei den Allgemeinmedizinern bewerben, nicht andersherum.

Wie am Frühstücksbuffet im Hotel könne der Arzt in Weiterbildung sich auch während seiner Stationen im Klinikum die Bereiche herauspicken, die er/sie vertiefen möchte. „Das Krankenhaus bietet Ihnen das gesamte Spektrum an medizinischen Herausforderungen, die Sie später in der Hausarztpraxis kennenlernen werden: Geriatrie und Kardiologie in Ebermannstadt und Innere Medizin, Chirurgie oder Intensivmedizin in Forchheim. Sie werden mit offenen Armen empfangen – Zuerst in der Klinik, dann in der Praxis“, versprach er.

Forchheim, 28.09.2020 – Anfang September haben 24 Schüler der Berufsfachschule für Pflege die Ausbildung zur Pflegefachkraft am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz begonnen. Dieser neue Ausbildungsberuf, eine Kombination aus Kranken-, Alten- und Kinderpflege,  beginnt mit einem zweijährigen generalistischen Teil und im dritten Lehrjahr können die angehenden Pflegefachkräfte ihr Wissen in dem von ihnen gewählten Spezialgebiet vertiefen.

Die dreijährige Ausbildung umfasst mindestens 2.100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht und 2.500 Stunden Praxis. Die Ausbildungsvergütung beträgt im ersten Lehrjahr gut 1.100 Euro, 1.200 Euro im zweiten und 1.300 Euro im dritten Jahr.

Ein Schnupperpraktikum half bei der Berufswahl 

Auf die Frage, warum er die Ausbildung zur Pflegefachkraft gewählt hat, weist Christian Schwinn auf die Überzeugungskraft seiner Freundin.  Die sei Altenpflegerin und habe vom Beruf geschwärmt. Als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Strullendorf komme er oft mit Menschen in Kontakt, denen man helfen muss,  sagt der frisch gewählte stellvertretende Klassensprecher. Vorher war der 32-Jährige als LKW-Fahrer tätig, ein einsamer Beruf, wie er findet. Ein Praktikum in der Akutpflege in der Steigerwaldklinik in Burgebrach gefiel ihm und nach dem Vorstellungsgespräch mit dem Schulleiter der Berufsfachschule, Andreas Schneider,  war der Vater von drei Kindern endgültig überzeugt davon einen Neuanfang zu wagen. Auf die Forchheimer Schule sei er durch das Internet aufmerksam geworden. Da eine große Zahl von Absolventen mit einer überdurchschnittlich guten Note abgeschnitten habe, belege das den hohen Standard der Ausbildung, so Christian Schwinn.

Gespannt auf den ersten Praxiseinsatz

Für Ronja Zegar aus Stegaurauch war es das erste Vorstellungsgespräch. „Eigentlich wollte ich Notfallsanitäterin werden“, erläutert die 16-Jährige.  Das Vorstellungsgespräch hat sie in lockerer Atmosphäre in Erinnerung. „Nicht von oben herab. Mir wurde einfach die Ausbildung genau erklärt und wir haben darauf geachtet, ob die Chemie stimmt“, erinnert sie sich. Anfang Oktober wird Ronja Zegar ihren ersten Praxiseinsatz im pädiatrischen Bereich der Geburtsstation und dann auf der gynäkologischen Station am Klinikum in Forchheim haben. Später möchte sie ihr Wissen in der Pädiatrie, Notaufnahme oder im psychiatrischen Bereich vertiefen.

Vorteile der neuen Ausbildung

Schulleiter Andreas Schneider sieht die Vorteile der neuen Ausbildung: Die/der Pflegefachfrau/-mann ist ein europaweit anerkannter Bildungsabschluss. Der gesamte Lehrstoff ist noch mehr auf die Sichtweise des Patienten ausgerichtet. „Die Pflege ist ein hochanspruchsvoller Beruf, denn es ist die verlässliche Pflegekraft,  die den Patienten durch dessen gesamten Krankenhausaufenthalt begleitet, und zumeist sogar den engsten Kontakt zu ihm hält“, unterstreicht er.

Forchheim, 21.09.2020 – Jährlich werden in Deutschland 135 000 Blinddärme entfernt, ein Routineeingriff, bei dem im Klinikcheck trotzdem Qualitätsunterschiede sichtbar werden. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz wurde in diesem Leistungsbereich als Top-Performer gewertet basierend auf den anonymisierten Abrechnungsdaten der AOK.

Bei insgesamt 117 AOK-Blinddarmentfernungen, die bewertet wurden, gab es lediglich zwei Komplikationen innerhalb von 90 Tagen nach dem Eingriff. Dr. med. Bernhard Drummer, Chefarzt der Allgemeinchirurgie am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, erläutert: „Wir entfernen den entzündeten Wurmfortsatz des Blinddarms prinzipiell minimal invasiv ( in Schlüsselochtechnik ), also mit einem Laparoskop ( Stabkamera ), welches über die Bauchdecke in den Bauchraum eingebracht wird.  Die Schmerzen sind geringer und nach zwei Tagen kann der Patient die Klinik wieder verlassen. Als eines der ersten Krankenhäuser, welches seit 1991 die sogenannte Schlüssellochchirurgie einsetzt, haben wir die größte Erfahrung mit dieser Operationstechnik. Wir freuen uns auch sehr über die hohe Weiterempfehlungsrate unserer Fachabteilung von 83 Prozent auf der `Weissen Liste‘. Unsere Patienten loben uns für unsere Kompetenz im Bereich der laparoskopischen Chirurgie, bei der postoperativen Versorgung und für unseren guten Teamgeist.“

Symptome

Eine Blinddarmentzündung – eigentlich Wurmfortsatzentzündung – kann in jedem Alter auftreten, aber 70 Prozent der Betroffenen erkranken zwischen dem 5. und 30. Lebensjahr mit einer besonders großen Häufung bei den 10- bis 15-Jährigen. Symptomatisch für eine Blinddarmentzündung sind starke Schmerzen im gesamten Bauchraum, besonders im rechten, unteren Teil des Bauches sowie eine Bauchdeckenspannung. Wenig später kommt es zum typischen „Loslaßschmerz“, der beim Eindrücken und Loslassen der Bauchdecke entsteht. Bei akuten und unklaren Bauchschmerzen, die länger als zwei Stunden andauern, ist unbedingt ein Arzt zu Rate zu ziehen. Bernhard Drummer beschreibt die Risiken: „Wenn die entzündete Darmwand einreißt, entstehen im Bauchraum Abszesse oder der Darminhalt fließt in die Bauchhöhle. Das hat dann eine ausgedehnte Entzündung des Bauchfelles zur Folge, die es auf jeden Fall zu verhindern gilt.“

Operativer Eingriff

Beim Nabel führt der Chirurg durch einen kleinen Schnitt ein Endoskop mit einer beleuchteten Kamera in die Bauchhöhle ein. Die notwendigen Instrumente werden durch zwei weitere kleine Schnitte im unteren Teil des Bauches eingeführt. Mittels eines Klammergerätes wird der Wurmfortsatz vom Dickdarm abgeschnitten und die Absetzungsstelle mit feinen Metallklammern sicher verschlossen. Der Wurmfortsatz wird dann über einen der drei kleinen Hautschnitte aus dem Bauchraum entfernt. Dann werden die drei Schnitte vernäht. Die Fäden lösen sich von selber auf, müssen also nicht gezogen werden.

Der Klinikcheck ist ein gemeinsames Projekt der Nürnberger Zeitung und dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg.

Zum Ranking: http://mediadb1.nordbayern.de/image/blinddarm-ranking.jpg

Forchheim, 8.09.2020 – Nach einer dreijährigen Ausbildung haben 14 Schülerinnen die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege an der Berufsfachschule für Pflege im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz erfolgreich abgeschlossen.

Vier Absolventinnen erhielten einen Staatspreis der Regierung von Oberfranken sowie eine Anerkennungsurkunde für herausragende Leistungen. Klinikumsgeschäftsführer Sven Oelkers freut sich sehr, dass sich die frischgebackenen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ausnahmslos für das Klinikum als neuen und alten Arbeitgeber entschieden haben: „Wenn sich jemand nach der Ausbildung für den Verbleib im Betrieb entscheidet, ist das wie ein Ritterschlag für den Arbeitgeber. Sie sind hier sehr willkommen und werden gebraucht.“

Die stellvertretende Landrätin Rosi Kraus gratuliert für den Landkreis Forchheim.

Schulleiter Andreas Schneider lobt:  „Wir sind mit Ihnen froh und stolz auf Ihre beeindruckenden Ausbildungserfolge. Sie haben nun in Ihrem „Rucksack“ eine Fülle von Wissen und Erkenntnissen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Verantwortung für die PatientInnen nützlich sind. Sie alle bleiben uns im Klinikum erhalten und haben einen Arbeitsvertrag bekommen.“

Die Absolventinnen sind Myrielle Bechtold, Leonie Büttel, Bianca Dorsch, Ardisona Elshani, Lisa Marie Geßner, Antonia Heilmann, Miriam Ilgner, Corinna Kohlmann, Pia Kropp, Lisa Leibinger, Lisa Metzger, Sophie Reißenweber, Lisa Saffer und Lisa Wenzel.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Seit Anfang September bildet die Berufsfachschule zur Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Die neue generalistische Ausbildung, die Kranken-, Alten und Kinderpflege kombiniert, berücksichtigt die fachlich gestiegenen Anforderungen an die Versorgung in der Pflege. Alle Auszubildenden erhalten zunächst zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung. Auszubildende, die im dritten Jahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“ an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum.

Ausbildungsverbund Pflege Forchheim gegründet

Die neue Ausbildung bringt es mit sich, dass sich die angehenden Pflegekräfte nicht gleich zu Ausbildungsbeginn für die Kinderkranken-, Kranken- oder Altenpflege entscheiden müssen. Um dieser neuen Wahlfreiheit Rechnung zu tragen, unterzeichneten Geschäftsführer Sven Oelkers und Schulleiter Andreas Schneider  den Kooperationsvertrag des „Ausbildungsverbund Pflege für Landkreis Forchheim und Umgebung“, dem 16 Träger mit insgesamt 73 Einrichtungen angehören.

Andreas Schneider, der erste Vorsitzende des Verbundes, erläutert die Pluspunkte: „Durch die Zusammenarbeit in einem der größten Ausbildungsverbände in Bayern erweitern wir das Spektrum der Auszubildenden, da diese wohnortnah in einer spezialisierten Einrichtung lernen können und trotzdem eine umfassende Ausbildung erhalten. Durch die Synergien – nicht jede Einrichtung muss mehr die komplette Ausbildung stemmen sondern kann im Verbund bausatzartig Ausbildungsinhalte anbieten – werden wir die Anzahl der Ausbildungsplätze im Landkreis um zehn Prozent erhöhen.“

Sven Oelkers sieht die Vorteile: „Wir können im Rahmen der neuen Ausbildung unsere Ausbildungskapazitäten an der Schule um dreißig Prozent erhöhen Die Auszubildenden an unserer Berufsfachschule für Pflege der Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz können nun die praktischen Tätigkeiten der Ausbildung in der ambulanten Pflege, der Altenpflege und Akutpflege bei uns an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt oder den Kooperationspartnern absolvieren.“

Landrat Hermann Ulm begrüßt den Zusammenschluss: „Wir haben ganz pragmatisch die Notwendigkeit gesehen, dass die Ausbildungsbetriebe dieses systemrelevanten Berufes durch eine bessere Vernetzung Kapazitäten entwickeln können, die den Auszubildenden zugutekommen. Die pflegebedürftigen Menschen in unserem Landkreis profitieren am meisten davon. Das ist, was zählt.“

Forchheim/Bielefeld/Neumünster, 17.09.2020 – „Ein Patient des Klinikums Bielefeld ist nach Verabreichung eines falschen Medikaments verstorben. Das Mittel, das der 26-jährige Mann bekommen habe, sei gar nicht für ihn gedacht gewesen, sondern für seinen krebskranken Zimmernachbarn, sagte ein Krankenhaussprecher.“; „Sie sollte die Kompressionsstrümpfe einer Patientin wechseln, doch stattdessen verabreichte eine Pflegerin in Neumünster eine hohe Dosis Schmerzmittel. Das hatte tödliche Folgen.“Schlagzeilen wie diese, die von Patientenverwechselungen handeln, sind ein Horrorszenario für jedes Krankenhaus.

„Im Gesundheitswesen soll niemand geschädigt werden!“ ist die Devise zum Tag der Patientensicherheit am 17. September 2020. In den Abendstunden wird der Eingangsbereich des Klinikums in Forchheim orange angestrahlt. Die Weltgesundheitsorganisation hat diese Aktion anlässlich des ersten weltweiten Patientengesundheitstages am 17. September 2019 ins Leben gerufen und zahlreiche Monumente, wie die ägyptischen Pyramiden von Gizeh, das königliche Opernhaus in Oman oder Bhutans größte Buddha-Statue Dordenma, wurden angestrahlt, um die öffentliche Wahrnehmung für das Thema Patientensicherheit zu steigern. Patientensicherheit beschreibt die Abwesenheit unerwünschter Ereignisse, darunter sind vermeidbare oder unvermeidbare, schädliche Vorkommnisse zur verstehen, die eher auf der Behandlung denn auf der Erkrankung beruhen.

Patienten einbeziehen
In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Vermeidung von Patientenverwechselungen und Fehlmedikation. Die stellvertretende Risikomanagerin Katja Severa erläutert: „Wir wollen auch unsere Patienten einbeziehen und diese zur aktiven Vermeidung von Verwechslungen ermuntern.“ In einer Broschüre wird erläutert: „Wundern Sie sich nicht, wenn Sie mehrmals nach Ihrem Namen gefragt werden, z.B. vor Blutentnahmen, Untersuchungen und Operationen. Aktives Nachfragen durch unsere Mitarbeiter erhöht Ihre Sicherheit… Wenn Sie meinen, dass eine Verwechslung vorliegen könnte, äußern Sie bitte umgehend Ihre Bedenken.“

Barcodes und RFID-Chips helfen eine Verwechselung nahezu auszuschließen
Große Erwartungen setzt Chefarzt Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, verantwortlich für das Qualitätsmanagement am Standort Forchheim, in die baldige Einführung von Patientenarmbändern. Diese gewährleisten eine schnelle und effektive Kontrolle der Identität des Patienten und speichern relevante Behandlungsdaten. „Mittels Barcode oder RFID-Chip (RFID steht für Radio Frequency Identification, engl. für Funkerkennung) und den dazugehörigen Lesegeräten kann auch festgestellt werden, ob das richtige Medikament beim richtigen Patienten landet“, beschreibt der Anästhesist die Technik. Das ersetze das Vier-Augen-Prinzip bei der Zusammenstellung der Präparate nicht, könne es aber ergänzen, sagt er. Der Medikationsplan kann als Datensatz hinterlegt werden und dem Patienten bei dessen Entlassung ausgehändigt werden

Wechsel von häuslicher zu klinischer Medikation
Eine weitere Quelle für unerwünschte Ereignisse ist eine Fehlmedikation durch den Wechsel der häuslichen Medikation bei stationärer Aufnahme ins Krankenhaus. Die Patientenbroschüre rät: „Bitte geben Sie alle Medikamente an, die Sie regelmäßig einnehmen, auch wenn es sich um freiverkäufliche, pflanzliche Arzneien oder sogenannte Nahrungsergänzungsmittel handelt. Während Ihres stationären Aufenthaltes erhalten Sie Ihre häusliche Medikation durch uns. Daher ist es möglich, dass sich Tabletten in Aussehen und Anzahl zu Ihrer gewohnten Medikation zu Hause unterscheiden.“

Hier legt das Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) den konkreten Fahrplan fest. Bis Ende des Jahres 2020 müssen Krankenhäuser über einen sogenannten E-Health-Konnektor verfügen, der die Daten wie Notfalldatensatz, Medikationplan, Vorerkrankungen der elektronischen Patientenakte (EPA) auslesen kann. Ein Konnektor ermöglicht den Datenaustausch von verschiedenen Leistungserbringern im Gesundheitswesen, wie zwischen Hausarzt, Apotheke und Krankenhaus.

Strukturierte Risikominimierung
Die Sicherheit des Patienten sowie die Vermeidung von Schadensfällen bei der Patientenversorgung sind das oberste Ziel des klinischen Risikomanagements. Im Klinikum am Standort Forchheim gibt es insgesamt elf Risikobereiche, die jeweils von einem Risikoverantwortlichen in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Abteilungen betreut werden. Ziel ist es, Arbeitsabläufe innerhalb der Abteilungen und in der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit zu optimieren. Zweimal im Jahr werden die Risikosituationen des Hauses überprüft und gegebenenfalls Gegensteuerungsmaßnahmen eingeleitet. Das Risikomanagement-Lenkungsteam trifft sich ebenfalls zweimal im Jahr, um über die aktuelle Risikosituation zu beraten und Möglichkeiten zur Verbesserung zu diskutieren.

Forchheim, 24.08.2020 – Erneut wurde die Geburtshilfe des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz im Klinikcheck – einem gemeinsamen Projekt der Nürnberger Zeitung und dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg – als Top-Performer bewertet. Im Vergleich mit 15 Krankenhäusern aus dem Raum Nürnberg und Umgebung schnitt das Klinikum überdurchschnittlich gut ab. Dr. med. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, sieht das Konzept der optimalen Versorgung rund um die Entbindung bestätigt: „Wir freuen uns sehr  über die hohe Weiterempfehlungsrate unserer Patientinnen von 89 Prozent bei aktuell 128 Bewertungen auf der Weissen Liste. Danke!“

Die Eingruppierung des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz in die Gruppe der besten Kliniken erfolgte anhand der gesetzlich vorgeschriebenen veröffentlichten Daten aus dem Qualitätsbericht 2018 sowie den Abrechnungsdaten der AOK aus dem Zeitraum 2015 – 2017. Daraus geht unter anderem hervor, dass die Zeitspanne zwischen der Entscheidung für einen Notfallkaiserschnitt und dem Eingriff  in Forchheim bei allen Fällen weniger als 20 Minuten betrug. Innerhalb der drei Gruppen, Top-, Middle- und Low-Performer, werden die Krankenhäuser nach der Anzahl der Entbindungen sortiert. Stefan Weingärtler gibt zu denken: „Mit 672 Entbindungen im Referenzjahr 2018 werden wir leider niemals auf Platz eins landen, weil die Kliniken mit höheren Fallzahlen weiter oben stehen.“ Er hebt die Vorteile der Geburtshilfe am Klinikum in Forchheim hervor: „Wer auf Ruhe, familiäre Atmosphäre sowie Vertrautheit Wert legt, muss nicht auf die Sicherheit einer Klinik verzichten, kann bei uns in Geborgenheit entbinden und dennoch auf eine optimale medizinische Versorgung bei der Geburt sowie danach zählen.“

Weniger stark gewichtet gehen die Weiterempfehlungen sowohl für die Fachabteilung wie für das gesamte Krankenhaus in der „Weissen Liste“, ein Projekt der Bertelsmann Stiftung und den Dachverbänden der Patienten- und Verbraucherorganisationen, in die Bewertung ein. Insgesamt sprachen 83 Prozent der Befragten dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eine Empfehlung auf der Weissen Liste aus bei aktuell 543 Bewertungen für den Standort Forchheim und 201 Bewertungen für den Standort Ebermannstadt.

Geburtshilfe mit Spezialisierung auf Beckenboden

Das Klinikum nimmt Frauen ab der 36. Schwangerschaftswoche auf. Der zertifizierte Beckenbodenchirurg Chefarzt Dr. med. Stefan Weingärtler bietet am Klinikum in Forchheim eine beckenbodenorientierte Geburtshilfe an. Unter Berücksichtigung bestimmter Faktoren vor, unter und nach der Geburt lassen sich spätere Probleme mit Senkung und Inkontinenz positiv beeinflussen.

Link zur Infografik: http://mediadb1.nordbayern.de/pics/geburtshilfe-ranking.jpg

Forchheim, 17.08.2020 – Am 1. September 2020 tritt Dr. med. Hannes Seuß seine Stelle als Chefarzt der Radiologie im Klinikum Forchheim an. Der gebürtige Bayreuther konnte sich im Bewerbungsverfahren durchsetzen, weil er aufzeigte, wie das Potenzial dieses Fachbereiches gehoben werden kann.

Die Radiologie ist für jedes Krankenhaus ein kostenintensiver Bereich, weil – neben anderen Kosten – die Anschaffung der hochkomplexen Geräte für bildgebende Verfahren teuer ist. Hannes Seuß ist begeistert von der Ausstattung in Forchheim und Ebermannstadt: „Die  Geräte sind top!“ Jetzt müsse man die Abläufe verbessern, so der ärztliche Qualitätsmanager, der vorher als Oberarzt am Universitätsklinikum Erlangen in der Radiologie tätig war. Sein oberstes Ziel ist es, die Leistungen der Radiologie schnell und im interdisziplinären Austausch zu erbringen, damit kein Patient länger liegen muss, weil er auf die Radiologie wartet.  Als Spezialist für CT-gesteuerte Interventionen, wie minimalinvasive Biopsie-Entnahmen oder lokale Tumortherapien, möchte er diese Leistungen auch hier in Forchheim etablieren.

Bildgebende Verfahren

Das Spektrum der bildgebenden Verfahren ist vielfältig. Vergleichsweise einfach ist ein konventionelles Röntgenbild, ein T1-mapping des Herzens ist komplexer. Zur Festlegung der richtigen Therapie eines Schlaganfalls kann sehr schnell ein Perfusions-CT angefertigt werden, denn jede Sekunde zählt!

Nachfrage nach radiologischen Leistungen steigt

Die Zahl der radiologischen Leistungen in Krankenhäusern steigt kontinuierlich, weil immer neue Fragestellungen mit bildgebenden Methoden beantwortet werden können. Zum Beispiel kann eine Verengung der Herzkranzgefäße mittlerweile mit einer Computertomographie ermittelt werden oder ein Brustkrebs, der in der Röntgen-Mammographie unsichtbar ist, mittels Magnetresonanztomographie enttarnt werden.

Der Ärztliche Direktor am Standort Forchheim, Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann, begrüßt den Neuzugang: „Wir freuen uns, dass wir Herrn Dr. Seuß für das Klinikum gewinnen konnten. In den beiden Häusern kennt jeder jeden und deshalb sind die Kommunikationswege kurz. Das ist sehr vorteilhaft, wenn man gestalten möchte.“

Zur Person

Hannes Seuß ist 34 Jahre alt, hat in Erlangen Medizin studiert und studiert weiterhin an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität den Master of Health Business Administration. Nach seiner Station als Assistenzarzt im Kantonsspital St. Gallen wechselte er 2014 nach Mittelfranken an das Universitätsklinikum Erlangen, wo er Anfang 2020 zum Oberarzt ernannt wurde. Er lebt mit seiner Partnerin, ebenfalls Radiologische Oberärztin, in Nürnberg, Kinder hat er keine, „sind aber in Planung“ und in seiner Freizeit fährt er auf bis zu 600 km-lange Bikepacking-Touren quer durch Franken. Sportlich engagierte er sich als Kunst-, Turm- und Klippenspringer, wobei 20 m beim Swiss Open Cliff Diving Championship seine größte Höhe war. In dieser Zeit ist er auch Teil der deutschen Splash-Diving Nationalmannschaft gewesen und erreichte das Finale der Weltmeisterschaft.

Foto: v.l. Geschäftsführer Sven Oelkers, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Dr. med. Hannes Seuß und Dr. med. Gerald Beck, Leitender Oberarzt der Radiologie

Forchheim,  8.07.2020 – Viel fehlt nicht, dann hätte Klaus Swoboda sein 25. Dienstjubiläum im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gefeiert. Am 1. November 1996 begann er seine Tätigkeit als Chefarzt für die neu gegründete Röntgenabteilung am alten Forchheimer Städtischen Krankenhaus in der Spitalstr. 4. Im Juli wurde er in den Ruhestand verabschiedet. Sowohl Geschäftsführer Sven Oelkers als auch der ärztliche Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann dankten dem scheidenden Chefarzt der Radiologie im Namen aller Mitarbeiter für die geleisteten Dienste und verabschiedeten ihn mit einem großen Blumenstrauß in den Ruhestand.

„Chefarzt Dr. Klaus Swoboda prägte über ein Vierteljahrhundert lang die Radiologie im Forchheimer Krankenhaus und hat sie fachlich und technisch weiter ausgebaut“, so Sven Oelkers. Zehn Jahre, bis Ende 2017, vertrat der Radiologe die leitenden Ärzte des Forchheimer Klinikums als ärztlicher Direktor und damit Teil der Betriebsleitung zusammen mit dem Krankenhausdirektor und der Pflegedirektorin. Als Vorsitzender der Hygienekommission hat er sich insbesondere um die Krankenhaushygiene verdient gemacht. Im Krankenhausvergleichsreport der Universität Freiburg von 2018/2019 liegt der Antibiotikaverbrauch des Klinikums bei Kliniken mit weniger als 400 Betten weiterhin im guten Durchschnitt. Die Verabreichung von Arzneistoffen mit einem breiten antimikrobiellen Wirkspektrum begünstigt die Entwicklung von Resistenzen bei Bakterien und anderen Mikroorganismen.

Bei der Bauplanung Strahlenweg berücksichtigen
Nach spannenden Episoden in seinem Arbeitsleben befragt, fallen dem Chefarzt die Planung und der Bau des Kankenhausneubaus in der Krankenhausstraße 10 ein. Bei der Konzeption der Röntgenabteilung war sein Sachverstand gefragt, als es um die Anordnung und Ausrichtung der Röntgengeräte ging. Diese sollten so platziert sein, dass der Strahlenweg nicht auf wartende Patienten und Personal gerichtet sind: „Wir haben die Anordnung der Geräte in der Planungsphase immer wieder umgestellt und die Architekten fast zur Weißglut getrieben“, erinnert sich der 64-Jährige schmunzelnd.
Eine große technische Neuerung stellte anlässlich des Umzuges in den Neubau die Umstellung vom klassischen Röntgenfilm mit Naßentwicklung auf die elektronische Speicherfolientechnik dar, welche die digitale Bildnachbearbeitung und –Speicherung ermöglichte.

Moderne, leistungsstarke Geräte für bildgebende Verfahren
Die Anschaffung des 1-Tesla Kernspintomographen „Harmony“ im Jahr 2000 erweiterte das Spektrum des damaligen Städtischen Krankenhauses: Dieses schonende, praktisch risikolose Verfahren, auch Magnetresonanztomographie genannt, setzt ein starkes Magnetfeld und elektromagnetische Wellen ein, um die unterschiedlichen Gewebestrukturen und deren krankhafte Veränderungen sichtbar zu machen. Wichtige Einsatzgebiete sind die präzise Darstellung von Entzündungen, die Früherkennung von Tumoren und die Darstellung von krankhaften Gefäßprozessen. Mittlerweile wurde das Gerät durch ein deutlich stärkeres 3-Tesla-Gerät ersetzt.
2016 wurde die Ausstattung der Radiologie um einen neuen strahlungsärmeren Computertomographen, dem CT „Somatom Definition AS 64“ ergänzt, welcher mit 64 Zeilen/Schichten pro Rotation eine längere Untersuchungsstrecke und höhere Bildqualität erlaubt.

„Früher wollte ich eigentlich Internist werden“, gesteht der Radiologe: “Es haben nur noch zwei Jahre gefehlt, aber dann war eine passende Röntgenstelle in Straubing frei.“ Rückblickend habe die Arbeit Spaß gemacht, sei aber auch stressig gewesen mit oftmals mehr als 40 Arbeitsstunden pro Woche.
Am Ende seiner Dienstzeit möchte er sich bei allen seinen Mitarbeitern bedanken, auf die er sich 100 prozentig verlassen konnte, namentlich bei Dr. Gerald Beck, leitender Oberarzt, Karola Zirnsack, leitende MFA und seiner Chefsekretärin Ingrid Stirnweiß.

Dr. Klaus Swoboda (64) ist in Herrsching am Ammersee geboren und aufgewachsen. Er besuchte das Max-Born-Gymnasium in Germering. An der Uni Regensburg studierte er vorklinische Medizin, dann setzte er sein Studium am Klinikum Rechts der Isar in München fort. Von 1981 bis 1983 war Klaus Swoboda als Wehrpflichtiger Stabsarzt für 15 Monate bei der Bundeswehr. Es folgten Assistenzarzttätigkeiten (Inneres und Röntgendiagnostik) in Regensburg und in Straubing, Facharztprüfung für Radiologische Diagnostik 1991 und von 1992 bis 1996 Oberarzt am Klinikum Passau. Dr. Klaus Swoboda ist verheiratet und hat zwei erwachsene Söhne, 28 und 30 Jahre alt.

v.l. Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Dr. Klaus Swoboda, Sven Oelkers vor dem Klinikum am Standort Forchheim

Forchheim, 16.07.2020 – Andreas Schwarz, Mitglied im Haushaltsausschuss  und Rechnungsprüfungsausschuss des Bundestags, informierte sich auf seiner Sommertour im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz über die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise auf das kommunale Krankenhaus. Der Aufsichtsratsvorsitzende des Klinikums, Landrat Dr. Hermann Ulm, begrüßte den Bundestagsabgeordneten im Haus in Forchheim.

2018 erwirtschaftete das Klinikum einen Ertrag von rund 40 Mio. Euro. Für das Corona-Jahr 2020 kann Sven Oelkers, Geschäftsführer der Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH, keine Prognose aufstellen. Er rechnet mit einem starken Rückgang an Behandlungsfällen an beiden Standorten für 2020 bei gleichbleibenden Kosten. Das bisherige Finanzierungssystem mit Fallpauschalen – die Vergütung von stationären Leistungen pro Behandlungsfall – müsse überprüft werden, so Oelkers. Die durch das Finanzierungssystem geforderte jährliche Steigerung der Fallzahlen sei nicht mit der hohen Zahl der Isolierfälle durch COVID-19 oder anderen ansteckenden Krankheiten vereinbar, wenn in einem Mehrbettzimmer nur ein zu isolierender Patient liege. Durch die Aufforderung auf elektive, also planbare, Eingriffe zu verzichten, schiebe das Klinikum eine Welle von Operationen vor sich her, welche nicht einfach nachgeholt werden können, weil die Kapazitäten, wie Personal, verfügbare Betten oder Zeitfenster im Operationssaal, begrenzt seien bei gleichzeitig laufendem „Normalbetrieb“ unter Corona Bedingungen. Der Geschäftsführer regt an, die Krankenhausfinanzierung grundlegend zu reformieren: „Die Coronapandemie mit OP-Absagen und entsprechender Isolierung von Verdachtsfällen sind mit den Anforderungen des aktuellen Finanzierungssystems, der ständigen Leistungssteigerung, unvereinbar“, sagt er. Für das Ausnahmejahr 2020 fordert Sven Oelkers das corona-bedingte Defizit für die Kliniken auszugleichen. „Das ist nicht bezahlbar“, erwidert Andreas Schwarz.

Denkweise anschubsen

Der Bundestagsabgeordnete möchte Lehren aus der Corona-Pandemie ziehen: „Wenn wohnortnahe Krankenhäuser  als Daseinsvorsorge wahrgenommen würden, wären wir alle froh und hätten keine Sorgen für die Zukunft. Aber vielleicht tragen die letzten Monate dazu bei, die Denkweise in  eine andere Richtung zu schubsen. Die Aufgabe der Politik muss es sein jetzt etwas zu ändern.“

Testung von Krankenhausmitarbeitern auf das Coronavirus

Sven Oelkers erbost sich: „Am Anfang hieß die Devise ‚Koste es was es wolle‘, jetzt verlieren wir uns im Kleinklein.“ Als Beispiel nennt er die politische Zusage, dass sich in Bayern jeder auf das Coronavirus testen lassen dürfe. Die notwendigen Formulare für die Kostenübernahme der präventiven Testung für Krankenhausmitarbeiter seien aber nach wie vor nicht verfügbar. Die Intention zur Entlastung der Krankenhäuser sei gut gedacht in vielen Gesetzesentwürfen und Initiativen, aber die Resultate, welche nach dem Gesetzgebungsverfahren bei den Kliniken ankommen, seien eher krankenhausfeindlich, kritisiert der Diplom-Kaufmann.

Andreas Schwarz bittet den Geschäftsführer des Klinikums, aufzuzeigen wo konkreter Handlungsbedarf bestehe. Er werde diese Punkte bei den Gesundheitsministern Melanie Huml und Jens Spahn vorbringen. Der Ärztliche Direktor des Klinikums am Standort Forchheim, Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, dankt Andreas Schwarz für den Besuch: „Es ist sehr schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben.“

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

v.l. Kathrin Hamler  (Betriebsratsvorsitzende Klinikum), Prof. Dr. Jürgen Gschossmann (Chefarzt, Ärztlicher Direktor Standort Forchheim), Dr. Hermann Ulm (Landrat Forchheim, Aufsichtsratsvorsitzender Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH), Sven Oelkers (Geschäftsführer Klinikum), MdB Andreas Schwarz  (Mitglied im Haushaltsausschuss  und Rechnungsprüfungsausschuss) und Elisabeth Battran (Pflegedirektorin Klinikum)

Forchheim, 13.07.20 –  Die Firma Schweizer GmbH spendet dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz 400 Infekt-Protect-Shields med und „Ohren-Helden“, das sind verstellbare Maskenhaltebänder, die – um den Nacken gelegt – den Mundschutz fixieren. Der Ohren-Held wird als Ergänzung der Schutzausrüstung bei den Mitarbeitern eingesetzt, um Druckstellen hinter den Ohren zu vermeiden. Der Gesichtsschutz  ist speziell für alle Personen mit Kundenkontakt im Nahbereich konzipiert worden. Die med-Variante ist als persönliche Schutzausrüstung (PSA nach DIN EN 166: 2001 Kategorie II) zertifiziert.

Alfred Schüttinger, Geschäftsführer der Schweizer GmbH, überreichte die Spende im Klinikum an den dortigen Geschäftsführer, Sven Oelkers, und an den ärztlichen Direktor,  Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann und Mitarbeiterinnen. Sven Oelkers dankt: „Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Schutzkleidung und Medikamenten während der Pandemie haben gezeigt, wie störanfällig globale Lieferketten sind. Es ist beruhigend, dass regionale Unternehmen vor Ort verlässlich produzieren und liefern.“

Prof. Dr. Gschossmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, fügt hinzu: „Sowohl der Gesichtsschutz als auch die Maskenhaltebänder sind gut durchdacht, aus hautverträglichem Material und einfach zu verwenden. Absolut arbeitsalltagstauglich! Vielen Dank!“

Forchheim, Juni 2020 – Monika Sebald, die seit September 2019 den kath. Kindergarten St. Anna leitet, hat viel vor: Sie hat das offene pädagogische Konzept eingeführt,  bei dem die Kinder im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Grundschulalter je nach Neigung einen Funktionsraum aufsuchen können, wie die Puppenecke oder den Bastelraum. Für das Lichtzimmer im St. Anna Kindergarten kommen zwei Tageslichtprojektoren des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz gerade recht.   

Die Vorsitzende des Fördervereins des kath. Kindergarten St. Anna, Katharina Zobel, die an der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum unterrichtet, verband das Praktische mit dem Nützlichen: Die Berufsfachschule verwendet seit Neuestem Dokumentenkameras, um die Präsentationen und Erläuterungen an die Leinwand zu beamen. Die zwei Tageslichtprojektoren werden nicht mehr gebraucht. Kurzerhand fragte sie beim Schulleiter, Andreas Schneider, und der Geschäftsführung des Klinikums an, ob diese als Spende an den Kindergarten übergeben werden können.

Im Kindergarten sind die Overhead-Projektoren heiß begehrt: Monika Sebald erläutert: „In unserem Lichtzimmer haben wir bereits zwei kleine Leuchtkugeln installiert. Mit Materialien, wie Glitzersteinen, können die Kinder Muster bilden. Mit den Licht-Projektoren können wir Schattenspiele an die Wand werfen und durch zusätzliches Material, wie bunte Legeplättchen, regen wir die Phantasie der Kinder an.“

Sie dankt für den „großen Gewinn“, der viele Gestaltungsmöglichkeiten lässt. Schulleiter Andreas Schneider freut sich, dass die Geräte weiter verwendet werden können und mit Begeisterung von den Kindern angenommen werden.

Bei dem offenen Konzept sind die 13 Erzieher des kath. Kindergartens St. Anna für die verschiedenen Räume zuständig, geben dort den Kindern verschiedene Impulse, damit sich jedes Kind nach seinem eigenen Entwicklungsrhythmus entfalten kann. Die rund 100 Kindergartenkinder entscheiden, was sie in der Spielzeit machen möchten. Geregelt sind Essenszeiten und die Zeit im Freien. Dieser Ansatz ermöglicht den Kindern ihre eigene Neigungen und Wünsche zu leben.

Forchheim, 2./3.07.2020 – Alle Jahre wieder werden die Prozessabläufe in allen Fachbereichen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz stichprobenartig hinsichtlich ihrer Konformität mit den Normen der ISO 9001 untersucht. Das Klinikum am Standort Forchheim hat heuer das Qualitätsmanagement-Audit sehr gut bestanden. Auditorin der Firma DEKRA Certification GmbH, Elinor Lorenz-Ginschel, erläutert: „Letztendlich dienen diese Prüfungen – die Sicherung der Abläufe – dem obersten Ziel, die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten.“

Fragenstellen gehört zum Beruf eines Auditors wie Mehl zum Brotbacken: Wie viele Patientenplätze hat die Abteilung? Wie viele Betten davon sind heute belegt? Ist die Patientenakte in elektronischer Form vorhanden oder noch als Papier? Wo sieht man die ärztliche Anamnese, wo die pflegerische Vorgeschichte einer Krankheit? Elinor Lorenz-Ginschel achtet bei den Abläufen, die ein Patient des Klinikums von der Aufnahme bis zur Entlassung durchläuft, besonders auf die Dokumentation, Aufklärung, Einweisung und Schulung des Personals und die Kommunikation unter Einhaltung der Schweigepflicht und Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung.

Auf der gerade geprüften Station gibt es wenig zu bemängeln. Der Pflegestatus der Patienten ist übersichtlich dokumentiert, die Vitalzeichen und Fieberkurve werden gleich bei der Aufnahme oder Übernahme von der Notaufnahme festgehalten. Beim Wundmanagement lobt sie die Fotodokumentation der Wunden, damit man die Veränderungen vergleichen kann. Für chronische Wunden empfiehlt sie die Einrichtung eines Expertenstandards über den Wundmanager, den es bereits am Klinikum gibt, hinaus. Kritisch schaut sie auf eine Aufklärungsbroschüre: „Die wurde 2009 das letzte Mal aktualisiert. Das ist schon lange her.“

Einen letzten Blick wirft sie in den Medizinschrank. Wer dokumentiert den Verbrauch? Sie notiert sich, dass die bei Betäubungsmitteln die Rezeptnummer auf der Ein- und Ausgabenliste zu vermerken sind. Bei Haupt- und Nebenabweichungen von der Norm erhält das Klinikum eine Frist zum Nachbessern.

Katja Severa, stellvertretende Qualitätsmanagementbeauftragte des Klinikums Forchheim, erklärt: „Ziel des Qualitätsmanagements am Klinikum ist eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen, Prozesse und Ergebnisse im gesamten Krankenhaus. Im Mittelpunkt steht die bestmögliche Patientenversorgung unter den von Gesetzgeber und Kostenträger vorgegebenen Rahmenbedingungen.“

Die Erst-Zertifizierung nach DIN ISO 9001 wurde bereits im Jahr 2004 durchgeführt. Eine erneute Zertifizierung findet alle drei Jahre statt. Dazwischen wird der Qualitätsstatus durch jährliche Überwachungsaudits bewertet. Bei einem Audit untersuchen speziell geschulte Auditoren, ob Prozesse, Anforderungen und Richtlinien die geforderten Standards erfüllen.

Forchheim, 22.06.2020 – In den ersten Monaten der Coronapandemie war es den Seelsorgern, Pastoralreferent Dietmar Denzler (kath.) und Pfarrer Ulrich Bahr (ev.) nicht möglich, Patientinnen und Patienten auf den Stationen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zu besuchen und im persönlichen Gespräch zu begleiten. Krankenschwester Elena Betz ließ sich etwas einfallen und versorgte von Ostern bis Pfingsten alle Patienten in Forchheim mit Sinnsprüchen und Gebeten zum Frühstück.

Auf den laminierten Kärtchen, die jeder Patient auf seinem Frühstückstablett finden konnte, stehen Stellen aus der Bibel, wie: „Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit: eine Zeit zum Weinen und eine Zeit zum Lachen. Kohelet 3,1.4“ oder Zitate von Dietrich Bonhoeffer, dem evangelischen Theologen. Täglich suchte sich die 25-jährige einen anderen Sinnspruch aus, der ab 7.15 Uhr als Gruß aus der Küche dem Frühstück beigelegt wurde.

Die Krankenschwester aus Oesdorf spürt insbesondere bei älteren Menschen das Bedürfnis nach seelsorgerlicher Begleitung. Auch die Krankenkommunion für Gläubige, die wegen Krankheit nicht an der heiligen Messe teilnehmen können, konnte nicht stattfinden.

Sie schildert: „Ich bin ein sehr gläubiger Mensch. Im Fernstudium studiere ich katholische Theologie an der Domschule in Würzburg. Ich möchte, dass die ökumenische Seelsorge nicht zu kurz kommt. Vielen Menschen, die hier im Krankenhaus liegen, ist der Glaube ganz wichtig.“

Bei den Patienten sei die Aktion gut angekommen, so Elena Betz. Viele hätten die Kärtchen gesammelt oder sich gegenseitig vorgelesen.

Forchheim, 10.06.2020 – Seit Januar 2019 ist das Fresenius Multifiltrate Pro Dialyse-Gerät auf der Intensivstation des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz im Einsatz. Seitdem können Patienten, die an einem akuten Nierenversagen erkranken, auf der Intensivstation des Klinikums Forchheim dialysiert werden. Bei diesem Verfahren wird das Blut durch Stoffaustausch an einer speziellen Membran gereinigt, von besonderer Bedeutung auch bei schweren Verläufen von COVID-19.
Kurzfristig genehmigte der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Hermann Ulm die Anschaffung eines zweiten, baugleichen Gerätes. Der Landrat  übergibt das Gerät an den Geschäftsführer Sven Oelkers und Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikstandort Forchheim.
Sven Oelkers sagt: „Danke für die schnelle und unkomplizierte Zusage vom Aufsichtsratsvorsitzenden. Wir haben zu Beginn der Corona Thematik schnell festgestellt, dass neben Beatmungsgeräten auch das Thema Dialyse in dem Zusammenhang eine wichtige Rolle spielt und entsprechend mit der Ergänzung eines weiteren Geräts gehandelt.“
Landrat Hermann Ulm unterstreicht: „ Es war richtig, rasch zu reagieren und unser Haus optimal vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein für die Versorgung in der Corona-Krise.“
Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein hebt die medizinische Bedeutung der Dialyse in der Notfallmedizin hervor und freut sich: „Erst vor einigen Tagen hat unser Klinikum vier neue Beatmungsgeräte bekommen und nun können wir, gerade jetzt in der Corona-Zeit, mit einem weiteren Dialysegerät unsere Intensivmedizin weiter unterstützen.“
Für Ulrich von Hintzenstern ist es wichtig, diese Therapie vor Ort im Forchheimer Klinikum durchführen zu können: „Die Verlegung von Patienten, die in einem kritischen Zustand sind, ist nicht einfach und für den Patienten oft gefährlich. Die Patienten profitieren davon, wenn das Nierenversagen, das im Rahmen einer schweren Erkrankung auftreten kann, sofort behandelt werden kann.“
Siebzig Prozent dieser Form des Nierenversagens können erfolgreich behandelt werden. Es tritt nach großen und komplizierten Operationen, vor allem bei vorbestehendem Nierenschaden auf. Ebenso ist ein Nierenversagen bei anderen schweren Erkrankungen, wie z.B. bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung, Lungenentzündung oder Blutvergiftung möglich. Auch bei schwer verlaufenden Formen von COVID-19 tritt Nierenversagen gehäuft auf.
Durch ein akutes Nierenversagen kann in kurzer Zeit eine lebensbedrohliche Situation eintreten, da der Körper den Elektrolythaushalt nicht mehr ausgleichen kann und viele Stoffwechselprodukte nicht mehr ausgeschieden werden können. Eine rasche Dialyse kann in diesem Fall die Nierenfunktion ersetzen. Mit dem modernen Verfahren der Zitratdialyse können auch frisch operierte Patienten dialysiert werden, ohne dass ein hohes Risiko für eine Nachblutung besteht.
Eine Dialyse-Behandlung erstreckt sich oft über mehrere Wochen. Deshalb ist Ulrich von Hintzenstern froh, dass dem Klinikum Forchheim jetzt ein zweites Dialysegerät zur Verfügung steht.

Forchheim 06.06.2020 – Zum Tag der Organspende richtet sich der Transplantationsbeauftragte am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, an die Öffentlichkeit: „Bitte treffen Sie eine Entscheidung zur Organspende und dokumentieren Sie diese!“ In 60 Prozent der Fälle, in der eine Organspende möglich ist, sei der Wille des Verstorbenen nicht bekannt, erläutert der Ärztliche Direktor am Standort Forchheim.

Seit 1983 wird immer am ersten Samstag im Juni auf das Thema Organspende hingewiesen. Coronapandemiebedingt ist die Bereitschaft Organe zu spenden europaweit gesunken. In Deutschland ist am 1. April 2019 das „Gesetz zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Strukturen bei der Organspende“ in Kraft getreten.

Chefarzt Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, begrüßt die mediale Beachtung, die dieses Thema begleitet: „Es gibt einen so großen Mangel an Spenderorganen, dass wir in Deutschland, einem der hochentwickelten Länder der Welt, eine erschreckend hohe Zahl an Patienten haben, die ohne eine rechtzeitige Organspende sterben müssen. Dies ist traurige Realität, die leider in der öffentlichen Diskussion oft vergessen wird.“ Er appelliert deshalb, dass sich jeder zu diesem Thema Gedanken machen sollte, unabhängig davon, ob die letztendliche persönliche Entscheidung für oder gegen Organspende ausfällt. „Schließlich kann es jeden von uns treffen, dass man in einen Zustand gelangt, der nur durch eine Organspende überlebt werden kann“, so der Ärztliche Direktor des Klinikums Gschossmann.

 Forchheim, 11.05.2020 – Ende April 2020 wurden am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz vier neue Beatmungsgeräte in Betrieb genommen. Was ist bei der maschinellen Beatmung zu beachten und welche Besonderheiten gibt es bei der Beatmung von Patienten mit COVID-19? Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, und Dr. med. Andrea Neumann, Funktionsoberärztin der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz geben Antworten.

Wann müssen Patienten auf einer Intensivstation beatmet werden?

Andrea Neumann: „Immer wenn ein Lungenversagen auftritt. Ausgangspunkt ist eine Einschränkung der Sauerstoffanreicherung des Blutes und/oder Minderung der Kohlendioxidausscheidung, wie sie z.B. bei einer Lungenentzündung vorkommen kann.“

Was sind die Ziele der maschinellen Beatmung?

Ulrich von Hintzenstern: „Wir haben drei Hauptziele: Prinzipiell geht es um die die kontrollierte Zufuhr von Sauerstoff und den Abtransport von Kohlendioxid, um die entsprechenden Werte, die man mit einer Blutgasanalyse messen kann, zu normalisieren. Da eine Lunge durch Beatmung auch geschädigt werden kann, versuchen wir dies durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu verhindern. Und ab der ersten Sekunde einer Beatmung haben wir die schnellstmögliche Entwöhnung vom Beatmungsgerät, d.h. die eigenständige Übernahme von Atemarbeit und Atemsteuerung durch den Patienten im Auge. Ansonsten „schmilzt“ die Atemmuskulatur in allerkürzester Zeit.“

Welche Arten von Beatmungsformen gibt es?

Andrea Neumann :„Unterschieden wird zwischen kontrollierter Beatmung, unterstützender Beatmung und Spontanatmung. Zwischen diesen Beatmungsformen gibt es auch verschiedene Zwischenformen, so z.B. kontrollierte Beatmung mit Spontanatmungsmöglichkeit oder Spontanatmung mit Unterstützung.“

Wie funktioniert eine kontrollierte Beatmung?

Ulrich von Hintzenstern: „Bei einer künstlichen Beatmung wird die Arbeit der Atemmuskulatur durch eine Maschine übernommen. Dazu wird dem Patienten ein Schlauch, ein sogenannter Tubus, in die Luftröhre eingeführt. Zur Einatmung wird über den Tubus Luft in die Lunge gepumpt und die Lunge dehnt sich auf. Nach einer voreingestellten Zeitdauer öffnet sich das Ausatemventil des Beatmungsgerätes und die Luft strömt wieder passiv aus der Lunge.“

Welche Besonderheiten gibt es bei der Beatmung von Patienten mit COVID-19 („Corona“)

Andrea Neumann: „Bei der Beatmung von COVID-19-Patienten werden wir mit allen Problemen der Therapie des akuten Lungenversagens konfrontiert. Die große Herausforderung ist es dabei, die Lunge durch die erforderliche aggressive Beatmung nicht weiter zu schädigen. Mittlerweile existiert ein wissenschaftlich anerkanntes Schema, bei dem durch viele aufeinander abgestimmte Maßnahmen die Beatmung von COVID-19-Patienten mit einer schweren Lungenentzündung festgelegt ist. Eine Maßnahme, die sich in dem Zusammenhang sehr bewährt hat, ist die Bauchlagerung des beatmeten Patienten, durch die u.a. der Gasaustausch der Lunge eindeutig verbessert wird. Wenn sich durch den konzentrierten Einsatz aller intensivmedizinischen Maßnahmen keine Stabilisierung des Gasaustausches beim schweren akuten Lungenversagen erzielen lässt, kann als „allerletzte Rettungsmaßnahme“ die Anlage einer sogenannten extrakorporalen Lungenunterstützung, abgekürzt ECMO, erwogen werden. Dieses Therapieverfahren, bei dem lebensbedrohliche Komplikationen auftreten können, wird nur in spezialisierten Zentren durchgeführt.

Voraussetzung für die Anwendung ist eine kritische Abwägung bezüglich der Prognose der Grunderkrankung, das Ausmaß der Begleiterkrankungen sowie der Wille des Patienten.“

Was ist an dem Vorwurf dran, dass „Corona-Patienten“ besonders häufig sterben, wenn sie beatmet werden?

Ulrich von Hintzenstern: „Schwerstkranke COVID-19-Patienten müssen oft aufgrund eines akuten Lungenversagen beatmet werden, andernfalls würden sie kurze Zeit später sterben. Zusätzlich haben die meisten dieser Patienten noch massive lebensbedrohliche Probleme mit anderen Organen, so z.B. mit dem Herzen oder der Niere. Es liegt auf der Hand, dass sich solche Patienten, die sich in einem absolut kritischen Zustand befinden, häufiger sterben, als gesündere. Was ganz klar betont werden muss: Kein Mensch wird „einfach so“ beatmet, sondern immer nur, wenn es keine sinnvolle Alternative gibt!“.

Hintergrund:.

Bei rund 80 % der Infektionen verläuft die „Corona-Krankheit“ nur mit Fieber oder einer leichten Lungenentzündung; bei etwa 15 % der Fälle verläuft sie schwerer, und in etwa 5 % so kritisch, dass die Patienten intensivmedizinisch behandelt werden müssen.

Forchheim/Ebermannstadt, 8.05.2020 – Ab dem 9. Mai sind Besucher wieder im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zugelassen. Geschäftsführer Sven Oelkers bittet alle Besucher eindringlich: „Vermeiden Sie unnötige Besuche und beachten Sie die Regeln!“

  • Ein Besucher pro Patienten-/Bewohnerzimmer. Der Besucher des Patienten/Bewohners sollte während des gesamten Klinikaufenthaltes eine gleichbleibende Person aus dem Kreis der Familie sein. Diese Kontaktperson wird vom Patienten/Betreuer festgelegt.
  • Besucher müssen sich am Empfang melden und die ausgefüllte Checkliste einreichen, die hier  verfügbar ist. In Ebermannstadt liegt die Registrierung am Empfang aus.
  • Besuch nur einmal pro Tag max. 30 Minuten
  • Hygienische Händedesinfektion
  • Mund-Nasenschutz anlegen vor Betreten der Gebäude

Patientenzimmer

  • Vor dem Eintritt ins Patientenzimmer hygienische Händedesinfektion
  • Korrekten Sitz des Mund-Nasenschutzes überprüfen
  • Der Patient sollte während des Besuches ebenfalls einen Mund-Nasenschutz tragen, wenn es aus gesundheitlichen Gründen möglich ist
  • Mindestabstand von 1,5 m zum besuchenden Patienten und den Mitpatienten halten
  • Keinen direkten Kontakt mit dem Patienten herstellen
  • Patientenzimmer während des Besuches nicht verlassen

Verlassen der Klinik

  • Besucher melden sich beim Verlassen des Klinikums beim Empfang ab
  • Den ggfs. von der Klinik erhaltenen Mund-Nasenschutz an der Pforte abgeben

Besuchszeiten Forchheim, Krankenhausstraße 10

  • Normalstationen: Besuchszeit von 14.00h – 16.00h
  • Intensivstation: Besuchszeit nach telefonischer Vereinbarung mit der Intensivstation
  • Isolierstation: Keine Besuche möglich

Die Regelungen für  werdende Väter bei der Entbindung, Besucher von  Patienten in einer palliativen Situation und  von Kindern bis zum 12. Lebensjahr bleiben unverändert.

Forchheim, 6.05.2020 – Am fünften Mai war der Welt-Händehygienetag, eine Initiative der Weltgesundheitsorganisation. Händehygiene ist ein einfacher, aber sehr wirksamer Schritt gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz kommt der Hygiene eine sehr hohe Bedeutung zu, und zwar nicht nur in „keimfreien Bereichen“ wie Operationssälen, sondern flächendeckend im gesamten Haus. Welche zusätzlichen Maßnahmen hat das Klinikum ergriffen, um Patienten und Personal vor Infektionen zu schützen?

Viele Orte werden mit bestimmten Gerüchen in Verbindung gebracht. Jugendherbergen mit Hagebuttentee, Sporthallen mit Körperschweiß und Krankenhäuser werden mit dem Geruch von Desinfektionsmittel assoziiert.

Die gründliche Flächendesinfektion ist aber nur eine der zahlreichen Maßnahmen erläutert Hygienefachkraft Annette Drummer: „Das Coronavirus ist ein Erreger von vielen, die hochansteckend sind. Wir erfassen und bewerten auch multiresistente Erreger bei Patienten und agieren dementsprechend, beispielsweise das Bakterium MRSA (methicillin-resistenter Staphylococcus aureus), welches gegen die meisten Antibiotika unempfindlich ist. Für jeden Erreger werden die passenden, wirksamen Mittel eingesetzt“, erläutert sie.

Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts

Um die Übertragungswege von infektiösen Erkrankungen zu unterbrechen, hat die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut Empfehlungen für Krankenhäuser ausgesprochen, die einige Aspekte umfassen, an die der Laie nicht denkt: So gehört zur Hygiene die Art der Unterbringung des Patienten – meist im Einzelzimmer, Tragen von Schutzkleidung, Verwenden von speziellen Desinfektionsmitteln, etc. Die Empfehlungen umfassen Handlungsanweisungen zur Vermeidung der Infektionsübertragung durch Medizinprodukte, Wäsche, Geschirr oder Abfall. Allein der fünf Seiten lange Reinigungs-Desinfektionsplan für die Intensivstation im Forchheimer Klinikum beschreibt genau wer sich, wie oft, wann und womit die Hände desinfizieren muss, wie Instrumente gereinigt werden, wie Blutentnahmekissen, elektronische Fieberthermometer, Schwesternrufanlage, Arbeitsflächen, Untersuchungsstühle und Blutdruckmanschetten nach Benutzung aufbereitet werden müssen. Für jeden Bereich gibt es einen spezifisch abgestimmten Plan, der regelmäßig an die aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts angepasst wird.

Händedesinfektion, Schutzkleidung

Durch den coronapandemie-bedingten Mangel hat die persönliche Schutzausrüstung besondere öffentliche Aufmerksamkeit erfahren. Diese trägt das Krankenhauspersonal, wenn es in direkten Kontakt mit an Covid-19 erkrankten Patienten tritt, bestehend aus Atemschutz, Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Kittel sowie Haube.

Zur hygienischen Händedesinfektion ist beim Coronavirus der Einsatz begrenzt viruzider Mittel ausreichend.

Beim Intubieren und Extubieren eines Coronapatienten zur künstlichen Beatmung ist besondere Vorsicht ist geboten. Hier ist das Tragen von FFP 2-Masken Pflicht. Die positiv getesteten Patienten werden über einen extra Raum in den Operationssaal eingeschleust. Spezielle Vorrichtungen saugen Keime aus dem OP-Feld, wie z. B. bei der Kauterisierung – der Blutstillung mittels elektrischen Stroms. Nach jeder Operation werden generell alle Flächen gereinigt und desinfiziert – ob mit oder ohne Coronavirus.

Mund-Nasen-Schutz für die Reinigung der Patientenzimmer

Für Manuela Egelseer, die seit 25 Jahren für das Forchheimer Krankenhaus als Reinigungskraft tätig ist, hat sich nicht viel geändert: Sie trägt jetzt den Mund-Nasen-Schutz routinemäßig während der gesamten Arbeitszeit und auf der Coronastation die volle Schutzausrüstung, wenn sie Patientenzimmer reinigt. Einmalhandschuhe, die für jedes Zimmer gewechselt werden, gehörten schon vorher zum Standard. Die Arbeit beginnt um 7.30 Uhr mit dem Abholen des Standzettels und dem Bestücken des Reinigungswagens, der auf der jeweiligen Station steht. Die Schicht endet um 14.30 Uhr. In der Zeit schafft Manuela Egelseer 24 Patientenzimmer und 15 Nebenräume. Für jedes Zimmer gibt es frische Utensilien: die Wischtücher sind rot für die Toilette und gelb für Waschbecken und Dusche im Bad. Es gibt zwei verschiedene Wischmopps – weiß für das Bad und blau-weiß für das Zimmer. Sorgfältig wischt sie alle Flächen mit Desinfektionsmittellösung ab: Türkliniken, Fensterbänke, die Stühle, der Tisch, den Touchscreen am Patientenbett, Schalter, Lampen, Schranktüren, Armaturen. Sie reinigt gründlich die Toilette, wischt den Toilettensitz ab. Der Behälter für das Händedesinfektionsmittel wird ausgetauscht, die Einmalpapierhandtücher aufgefüllt und der Müll rausgebracht. Zuletzt wischt sie den Boden im Zimmer und im Bad, dann geht es weiter zum nächsten Patientenzimmer. Die Räume, in denen ein Patient mit einer ansteckenden Krankheit liegt, werden als letztes geputzt, damit nicht versehentlich Keime verschleppt werden. Umfangreicher ist die Arbeit, wenn ein Patient entlassen wird. Dann wird das gesamte Patientenzimmer leergeräumt und von oben bis unten penibel wischdesinfiziert.

Foto@Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Manuela Egelseer wischt mit dem Wischmop die Patientenzimmer aus.

Forchheim, 23.04.2020 – Am 26. März wurde Josef K. (74) mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz eingeliefert. Er war an Covid-19 erkrankt infolge einer Coronavirusinfektion. Vier Tage später verlegte ihn Katrin Wenz, Oberärztin für Innere Medizin und ärztliche Leiterin der Station mit Corona-Patienten, auf die Intensivstation, wo er intubiert an ein Beatmungsgerät angeschlossen wurde und kreislaufunterstützende Medikamente erhielt. Die künstliche Beatmung dauerte eineinhalb Wochen bis einen Tag vor Karfreitag. Eine Woche später wurde Josef K. wieder auf die Normalstation verlegt und am 23. April als geheilt entlassen. Die mehrfachen Testungen auf das Coronavirus sind wiederholt negativ. 

Auf die Frage, was er als erstes tun möchte, wenn er wieder zu Hause ist, zögert Josef K. nicht: „Eine Leberkässemmel essen!“  Der pensionierte Architekt wurde im März informiert, dass er mit einem positiv auf das Coronavirus Getesteten in Kontakt war. Er und seine Lebensgefährtin  ließen sich auf das Virus testen: das Ergebnis war bei beiden positiv. Der 74-Jährige verspürte nicht die üblichen Symptome – Hustenreiz, Verlust des Geruchssinn, Halsschmerzen – aber er fühlte sich mit jedem Tag schlechter: „Mir ging es nicht gut. Ich hatte keinen Appetit.“ Dieser Zustand dauerte drei, vier Tage. Dann kamen Schüttelfrost und hohes Fieber hinzu. Er entschloss er sich, den Notdienst anzurufen und wies beim Anruf auf die Coronavirusinfektion hin.  Außer Bluthochdruck brachte Josef K. keine Vorerkrankungen mit. Der rüstige Senior spielte früher regelmäßig Tennis, fuhr Ski und Fahrrad.

Unzureichende Sauerstoffversorgung

Katrin Wenz beschreibt: „Herr K. hatte bei seiner Ankunft im Klinikum Probleme mit der Atmung. Er wirkte erschöpft, eine Folge der unzureichenden Sauerstoffversorgung.“ Sein Zustand sei kritisch gewesen, als er auf die Intensivstation verlegt wurde. Einige Patienten atmen schneller, vielleicht 30 statt zehn- oder zwölfmal in der Minute. Josef K. litt an einer schweren Lungenentzündung, einer Viruspneumonie. Außerdem entwickelte er eine sogenannte Superinfektion („super“ lateinisch für „über“). Das durch das Virus geschwächte Immunsystem des Patienten wird zusätzlich von Bakterien befallen. „Das hat die Behandlung noch komplizierter gemacht“, so Katrin Wenz. Nachdem der Oberpfälzer die Akutphase überwunden hatte, besserte sich sein Gesundheitszustand von Tag zu Tag. „Gekämpft haben Sie, Herr K.“, lobt die Oberärztin.

Zeitgefühl verloren

An diese Phase kann sich Josef K. nicht erinnern. Er hatte jegliches Zeitgefühl verloren und erinnert sich nur, dass er sich beim Aufwachen ausgeschlafen fühlte. Während er narkotisiert war, habe er sehr intensive Träume gehabt, „wie aus einem James-Bond-Film“. Als angehender Architekt war er selber mit der Planung eines Krankenhausgebäudes beschäftigt gewesen und während der Zeit auf der Intensivstation wähnte er sich in diesem Krankenhaus aus seiner Studienzeit.

„Warum es gerade mich so schwer erwischt hat, weiß ich nicht“, rätselt Josef K. „Vielleicht habe ich eine besonders hohe Virusdosis abbekommen.“ Er warnt: „Man kann im Vorhinein schlecht einschätzen, wie gefährlich, wie stark die Viruserkrankung ist.“

Besuchsverbot und telefonische Auskunft

Er sagt: „Es ist mir und meiner Familie ein besonderes Anliegen dem gesamten Team auf der Intensivstation zu danken für die wertvolle Arbeit und stete Bereitschaft den Angehörigen telefonisch Auskunft über den augenblicklichen Gesundheitszustand zu geben.“

„Wenn man jemanden aufgrund des strikten Besuchsverbots über mehrere Wochen nicht sehen darf, sind vertrauensvolle telefonische Kontakte so wichtig“, erinnert sich die Lebenspartnerin.

Bei seiner Entlassung aus dem Klinikum in Forchheim geht es Josef K. gut. Nach der Verlegung auf die Normalstation habe er am Anfang wenig Appetit gehabt, aber jetzt könne er normal essen und trinken. Bei der Gelegenheit lobt er das „hervorragende“ Essen. „Ich fühle mich wie vorher“, sagt er. Er freut sich darauf seine Partnerin, Kinder und Enkelkinder wiederzusehen und seine Freunde.

Seine Partnerin hat die Covid-19-Erkrankung in einer viel milderen Version überstanden. Die Forchheimerin durchlitt zwei Tage die Symptome „wie bei einer schweren Grippe“. Danach ging es ihr spürbar besser.

Foto@Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz

Freude darüber, dass Josef K. das Klinikum als geheilt verlassen kann. In der Mitte: Josef K. v.l. Dr. med. Judith Neglein, Horst Braun, Nadine Abert, rechts: Mareike Nurnus, Oberärztin Katrin Wenz, Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann

Forchheim, 25.04.2020 – Bei einer schweren COVID-19 Erkrankung kann die Lunge den lebenswichtigen Austausch mit Sauerstoff im Körper nicht mehr gewährleisten. Der Patient muss künstlich beatmet werden. Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat durch den Kauf und die Inbetriebnahme von vier neuen komplexen Hochleistungsgeräten seine Kapazitäten auf der Intensivstation erweitert.

Es handelt sich um vier fahrbare Intensivbeatmungsgeräte der Schweizer Firma Hamilton Medical: C3 mit Luftbefeuchter H900 und HighFlow O2, die aufgebaut, geprüft und in Betrieb genommen werden. Anschließend werden Ärzte und Intensivpflegekräfte in die Handhabung unterwiesen.

Der Geschäftsführer des Klinikums, Sven Oelkers, sagt: „Mit der Erweiterung der Ausstattung um vier Beatmungsgeräte und den dann zur Verfügung stehenden zwölf Intensivbetten am Standort Forchheim sind wir gut gerüstet für die weitere Versorgung der COVID-19 Patienten im Landkreis Forchheim. Mein Dank gilt dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege für die schnelle Zusage und finanzielle Unterstützung.“ Dem schließt sich auch Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Hermann Ulm an: „Es ist gut zu wissen, dass unser Klinikum für den Ernstfall gut aufgestellt ist. Dafür war auch die Beschaffung der Geräte geboten.“

„Mehr als 300 Beatmungsgeräte wurden bereits an Krankenhäuser in Bayern ausgeliefert, weitere werden in den nächsten Tagen verteilt. Dies geschieht angepasst an die aktuelle COVID-19-Ausbruchssituation vor Ort. Hinzu kommen Geräte, die auf Initiative der Krankenhäuser selbst über eigene Kontakte bestellt wurden, wie im Fall von Forchheim. Für sie übernimmt der Freistaat die Kosten zu 100 Prozent“, erläutert die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml.

„Am 31. März wurden die Geräte von uns beantragt, am 1. April kam die Zusage vom Leitenden Ministerialrat des Referates 22, so dass umgehend die Bestellung erfolgen konnte. Knapp drei Wochen später sind die Gerätschaften einsatzbereit – nicht selbstverständlich in der aktuellen Zeit, wo medizinisches Gerät und Verbrauchsmaterial aufgrund der hohen Nachfrage fast nicht verfügbar sind. Eine große Anerkennung auch für unseren Einkauf am Klinikum unter Leitung von Herrn Oliver Amon, der durch sein Engagement die schnelle Beschaffung ermöglicht hat,“ so Geschäftsführer Sven Oelkers.

Zur Ausstattung einer Intensivstation gehören neben einem Beatmungsgerät Monitore, an denen die Vitaldaten des Patienten abgelesen werden können, Spritzen-, Infusionspumpen und natürlich erfahrenes Fachpersonal. „Diesem sei an der Stelle ganz herzlich gedankt für den tollen Einsatz in diesen ungewöhnlichen Zeiten“, sagt Sven Oelkers.

Der Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann, betont: „Obwohl sich aktuell die Dramatik dieser Pandemie abschwächt, gilt es weiterhin wachsam zu bleiben. Die zusätzlichen Beatmungsgeräte tragen dazu bei, dass wir für eine mögliche zweite Coronawelle noch besser aufgestellt sind.“

Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Standort Forchheim, erläutert: „Je schwerer das Lungenversagen infolge einer Coronavirus-Infektion ist, desto invasiver muss die Beatmung sein, d.h. der Patient wird kontrolliert beatmet ohne Eigenatmungsanteil. Mit diesen neuen Beatmungsgeräten können sämtliche modernen invasiven und nichtinvasiven Beatmungsformen durchgeführt werden.“

Bei der nicht-invasiven Beatmung wird die eigenständige Atmung mit einer Überdruckmaske (CPAP – continuous positive airway pressure) unterstützt. Diese Form der Beatmung ist für viele kritische Corona-Patienten sehr hilfreich und man benötigt keine Narkose.

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat sich für diesen Modelltyp entschieden, weil die Intensivstation bereits über ein Intensivbeatmungsgerät der Firma Hamilton verfügt.

Ulrich von Hintzenstern erklärt: „Von allen bisher vorhandenen Intensivbeatmungsgeräten zeichnet sich dieses Gerät durch die intelligenteste und zukunftsorientierte Technologie aus. Daher war es unser Ziel, die zusätzlichen Bettplätze am Standort Forchheim mit Geräten dieser Technologie auszustatten, um alle Formen von Beatmungsproblemen von Intensivpatienten inkl. des akuten Lungenversagens, wie sie z.B. im Zusammenhang mit einer schweren „Corona-Infektion“ entstehen können, optimal therapieren zu können.“

Theoretisch können im Klinikum am Standort Forchheim 270 Plätze an die Sauerstoffleitungen angeschlossen werden. Der Druck genügt, um maximal 130 Patienten gleichzeitig zu beatmen. Der Inhalt des Sauerstofftanks mit einem Volumen von 5.145 kg Sauerstoff reicht aus, um zwölf Patienten ca. 22 Tage ununterbrochen mit 100 prozentigem O2 zu beatmen, wenn kein zusätzlicher Verbrauch stattfindet.

Hintergrund: 

  • Täglich tagt im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz das Krisenteam, bestehend aus Geschäftsführung, Chefärzten, Pflegeleitung und Hygienebeauftragten, um die aktuelle, sich stetig ändernde Informationslage für die Planung des Pandemiefalls zu berücksichtigen. „Wir bereiten uns, unter den täglich wechselnden Rahmenbedingungen, bestmöglich auf die Versorgung der COVID-19 Patienten vor“, sagt der Geschäftsführer, Sven Oelkers.
  • Neueinteilung der Stationen: Bei der logistischen Neueinteilung der Stationen hatte die strikte Trennung der positiv auf den Coronavirus Getesteten von den Verdachtsfällen und den Nichtinfizierten oberste Priorität. Eine Station ist zur Isolierstation umgewandelt worden. Dort werden die bestätigten Verdachtsfälle unabhängig vom Fachgebiet aufgenommen.
  • Eine zweite Station ist zu einer weiteren Isolierstation umgewandelt worden. Dort werden die ungeklärten Verdachtsfälle behandelt, bis ein positives oder negatives Ergebnis vom Labor vorliegt.
  • Auf der Intensivstation werden auch die COVID-19 Patienten intensivmedizinisch versorgt. Die Anzahl der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten wurde in den Planungen von acht Plätzen mit 7 Beatmungsgeräten auf zwölf Plätze erhöht.
  • Klinikumsmitarbeiter schützen: Um zu verhindern, dass sich Mitarbeiter des Klinikums anstecken, wird Personal, welches vom Gesundheitsamt als Kontaktperson der ersten Kategorie (direkter ungeschützter Kontakt mit positiven Fall, mindestens 15 Minuten) eingestuft wurde, grundsätzlich auf SARS-CoV-2 untersucht und ist für 14 Tage nach Kontakt zur erkrankten Person häuslich abzusondern, auch wenn die betroffene Person keine Symptome entwickelt.
  • Aktuelle Zahlen: 197 Infizierte im Landkreis Forchheim, davon sind bereits 150 genesen; aktuell befinden sich im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz zwei Personen auf der Normalstation und eine Person auf der Intensivstation

Foto @Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz  „Installation Beatmungsgeräte Aufwachraum“ (v.l. Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Jürgen Gschossmann, Dr. Ulrich von Hintzenstern, Gesundheitsministerin Melanie Huml, Geschäftsführer Sven Oelkers)

Forchheim, 20.04.2020 – Seit Mitte April nimmt die Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz werdende Mütter wieder zur Entbindung auf. Vom 30. März bis 15. April war die Geburtshilfe als Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Mütter und Mitarbeiter geschlossen, da vier Hebammen positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Alle Entbindungen, die im Zeitraum vor der Schließung stattgefunden haben, sind negativ getestet und symptomfrei. In der ersten drei Tagen der Wiedereröffnung fanden bereits sechs Geburten im Klinikum Standort Forchheim statt, davon zwei Kaiserschnitte.

Dr. med. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, unterstreicht: „Wir sind sehr erleichtert und froh, dass es allen betroffenen Mitarbeiterinnen besser geht.“ Während der Schließung wurden alle Hebammen und Mitarbeiter im Zweitagesabstand auf das Virus getestet. Nur die Negativgetesteten dürfen weiter in der Geburtshilfe und Neugeborenen Station arbeiten. „Wir erhalten die Testergebnisse von dem Labor, mit dem wir schon lange zusammenarbeiten, innerhalb von 24 Stunden und können so sehr zügig und zuverlässig eine mögliche Ansteckungsgefahr überprüfen“, so Stefan Weingärtler.

Von Japan nach Forchheim

Der kleine Rei Watanabe ist eines der beiden Kaiserschnittbabys. Er kam am 16. April um 8.32 Uhr mit 3.190 Gramm auf die Welt und ist der Jüngste von drei Kindern. Die Familie Watanabe stammt aus Japan, aus der Präfektur Kanagawa bei Tokio. Der Vater arbeitet für ein großes Medizintechnikunternehmen in Forchheim. Eigentlich war die Mutter Masami wegen der Schließung zur Entbindung bei einem anderen Krankenhaus registriert. Aber kurzentschlossen wechselte sie wieder zum Klinikum in Forchheim, weil sie in der Nähe der Familie sein wollte.

Partner dürfen bei der Geburt dabei sein

Stefan Weingärtler erklärt: „Auch während der Corona-Pandemie möchten wir den Partnern die Erfahrung der Geburt ihres Kindes nicht vorenthalten. Sie dürfen bei der Geburt dabei sein. Eine Ausnahme ist der Kaiserschnitt. Hier darf der Partner leider nicht mit in den Operationssaal.“ Vorher muss er/sie die Besuchercheckliste, die online auf der Homepage des Klinikums www.klinikum-forchheim.de steht, ausfüllen und am Empfang abgeben – Leiden Sie aktuell unter akuten Atemproblemen, Husten, Schnupfen, Krankheitsfühl, Fieber über 37,9 ° C? Hatten Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem bestätigten Corona-Infizierten? Erst wenn alle Fragen verneint werden ist ein Eintritt ins Krankenhaus möglich. Das Tragen von einem Mund-Nase-Schutz während des Aufenthalts im Gebäude ist eine Voraussetzung. Sogar eine Unterbringung im Familienzimmer ist möglich, wenn die Kapazitäten ausreichen. „Bleiben Sie, wenn möglich, als geschlossene kleine Familie in dem Familienzimmer, laufen Sie nicht im Haus umher“, bittet der Frauenarzt Weingärtler.

Partnerbesuch der Wöchnerin ist erlaubt

Die Wöchnerinnen dürfen ebenfalls vom Partner besucht werden: Ein Mal pro Tag ohne eine zeitliche Begrenzung. „Mit der ‚Einmal-pro-Tag-Regelung‘ wollen wir vermeiden, dass die Partner ständig kommen und gehen. Auch die U2 Untersuchungen können in den Familien- oder Wöchnerinnen-Zimmern durchgeführt werden, um Menschenansammlungen im Kinderzimmer zu vermeiden. Dies liegt aber im Ermessen des Kinderarztes“, erläutert Stefan Weingärtler.

Hintergrund: 2019 wurden 717 Kinder im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz geboren. Wiederholt wurde die Geburtshilfe des Klinikums Forchheim-Fränkische Schweiz im Klinikcheck der Nürnberger Zeitung als ‚Top-Performer‘ ausgezeichnet.

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz – Masami und der kleine Rei Watanabe einen Tag nach der Geburt.

Forchheim, 17.04.2020 – Für Patienten, die mit einem Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion in das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz stationär aufgenommen werden, ist die Situation auf der Intensiv- sowie auf den Isolierstationen am Standort Forchheim teilweise belastend und geprägt von Ungewissheit. Auch der persönliche Kontakt zu Ärzten und Pflegekräften gestaltet sich schwieriger, weil das medizinische Personal komplett vermummt ist mit FFP-Maske, Schutzbrille oder -visier, Kopfbedeckung, Schutzanzug und Einmalhandschuhen, entsprechend den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Die Gesichter sind nicht zu erkennen, die Mimik kann man nur an den Augen ablesen.

Zwei Krankenschwestern und eine Ärztin der Intensivstation haben sich spontan entschlossen, ein Porträtfoto von sich über dem Schutzanzug zu tragen und sich auf einem Gruppenfoto als ‚Corona-Truppe im Schutzanzug mit einem Lächeln im Gesicht‘ zu präsentieren. Mit dieser Aktion wollen sie allen ‚Corona-Patienten‘ Mut machen und zeigen, dass hinter jedem Klinikmitarbeiter in Schutzkleidung ein Mensch steckt, der sich mit positiver Energie dafür einsetzt, dass die ‚Corona-Patienten‘ wieder gesund werden!

Hintergrund: Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat am Standort Forchheim zwei Isolierstationen mit je 40 Betten eingerichtet. In der einen Station werden Verdachtsfälle bis zum Vorliegen des Testergebnisses untergebracht, in der anderen bestätigte Fälle.

Bildunterschrift: Die beiden Krankenschwestern und die Ärztin mit Porträtfotos.

Forchheim 11.04.2020 – Carmen Ziegler, die auf der Station mit den Coronaviruspositiven Patienten als Krankenschwester arbeitet, freut sich über den Besuch ihres Cousins im Forchheimer Krankenhaus. Das ist Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer, Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Er lässt es sich nicht nehmen die ersten 1.000 Schutzbrillen, die an seinem Lehrstuhl produziert wurden, persönlich während der Osterfeiertage in seiner Geburtsstadt Forchheim auszuliefern. Brillen, die auf der Station von Carmen Ziegler dringend benötigt werden.

Eigentlich forschen die Wissenschaftler an dem Lehrstuhl zu Themen der additiven Fertigung, Faserverbundkunststoff, Leichtbau und Verbindungstechniken, aber im Moment stellen Doktoranden, Studenten, Verwaltungsmitarbeiter, technische und wissenschaftliche  Mitarbeiter im 3-Schicht-System 6.000 bis 8.000 Schutzbrillen pro Tag her, an sieben Tagen pro Woche. Unterstützung erhalten sie von vielen Helfern aus dem Department Maschinenbau und der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Technischen Fakultät, der Neue Materialien Fürth GmbH, dem Bayerischen Polymerinstitut sowie von der Universitätsleitung und dem Personalrat.

Hilferuf der Klinik war Auslöser

Auslöser für die Umstellung des Lehrstuhls, der seit dem 9. April bereits 30.000 Brillen produziert hat, war ein Hilferuf des Universitätsklinikums Erlangen. Schutzbrillen und – masken, die dem Krankenhauspersonal für die Versorgung von an COVID-19 Erkrankten vom Robert-Koch-Institut empfohlen werden, sind am Markt nur noch schwer erhältlich. Die Corona-Pandemie hat für alle Krankenhäuser zu Versorgungsproblemen mit allen Teilen, die zur Schutzausrüstung gehören, geführt. Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, erfuhr von der inneruniversitären Hilfestellung zwischen Lehrstuhl und Erlanger Klinikum und fragte kurzerhand an, ob nicht auch das Akademische Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität – das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz – beliefert werden könne. Am gleichen Tag stand der Liefertermin für zwei Tage später fest.

Prokurist Oliver Amon, der am Standort Forchheim für das Klinikum u.a. den zentralen Einkauf leitet, weiß ein Lied von der erschwerten Beschaffung in Corona-Zeiten zu singen: „Wir brauchen eigentlich alles, was zu der persönlichen Schutzausrüstung gehört: FFP3- Atemmasken, Schutzanzüge und Mund-Nasen-Schutz sind besonders knapp. Wir benötigen Margen in der Größenordnung von 5.000 bis 20.000 Stück und dauerhafte, verlässliche Lieferketten. Die Schutzbrillen vom Lehrstuhl für Kunststofftechnik sind uns eine große Hilfe. Vielen Dank für die Unterstützung und Solidarität in diesen schwierigen Zeiten! Mit den Brillen sind unsere Pflegekräfte und Ärzte auch weiterhin sehr gut ausgestattet, denn unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Hab und Gut bei der Bewältigung der Krise. Die gilt es zu schützen.“

Die Hilfe bleibt in der Familie – im Großen wie im Kleinen

Dietmar Drummer ist es wichtig, dass ein Akademisches Lehrkrankenhaus beliefert wird: „Dann bleibt es sozusagen ‚in der Familie‘, denn wir können im Moment ausschließlich das Universitätsklinikum beliefern, prüfen aber, inwieweit wir auch darüber hinaus unterstützen können“, sagt er. Der 48-Jährige versteht die kurzfristigen Produktionsaktivitäten des Lehrstuhls als temporäre Nothilfe, um eklatante Lücken zu schließen. Bei den Brillen handele es sich nicht um ein marktgängiges Produkt, sondern um eine Soforthilfe. „Neben der gerade angelaufenen Eigenproduktion bauen wir Netzwerkstrukturen auf, so dass in wenigen Wochen die Industrie übernehmen kann.“

Bei der Entwicklung des Prototypens standen die Eigenschaften ‚kostengünstig‘, ‚in hohen Stückzahlen, schnell produzierbar‘ und ‚Wegwerfartikel zur Vermeidung möglicher Infektionsketten‘ im Vordergrund. „Mithilfe des 3-D-Drucks konnten wir nicht in den gewünschten Mengen produzieren, deshalb haben wir auf spritzgegossene Teile und lasergeschnittene Folien zurückgegriffen“, erläutert Dietmar Drummer.

Prof. Dr.-Ing. Dietmar Drummer wurde 1971 in Forchheim geboren. Er gehörte zum ersten Jahrgang, der 1990 am neu gegründeten Ehrenbürg-Gymnasium seine Abiturprüfung ablegte. Nach dem Abschluss seines Studiums der Fertigungstechnik mit Schwerpunkt Kunststofftechnik und Höherer Mechanik arbeitete er von 1997 bis 2004 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am LKT im Bereich der Mehrkomponentenspritzgießtechnik und Hochgefüllter Kunststoffe. Dort war er zuletzt als Oberingenieur und Stellvertreter des damaligen Lehrstuhlinhabers, Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Gottfried W. Ehrenstein, tätig. Er promovierte schließlich zum Thema „Verarbeitung und Eigenschaften kunststoffgebundener Dauermagnete“ im Oktober 2004 und erhielt für diese ausgezeichnete Arbeit im März des darauf folgenden Jahres den Promotionspreis der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Anschließend wechselte Prof. Drummer in den industriellen Bereich. Seit 2004 leitete er das Technologiemanagement der Oechsler AG und war als Prokurist verantwortlich für die Aufgabengebiete Technologiemanagement, Verfahrensentwicklung, Technisches Angebotswesen, Materialprüfung, Marketing und PR sowie Patente. Gleichzeitig war er Lehrbeauftragter der Universität Erlangen-Nürnberg. Von April 2004 bis Oktober 2007 führte er die Lehrveranstaltungen im Bereich der Kunststofftechnik zum Thema „Einführung in die Produktionstechnik“ und anschließend zum Thema „Qualitätssicherung beim Spritzgießen“ durch. Seit 1. Mai 2009 ist er als Nachfolger von Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg Inhaber des Lehrstuhls für Kunststofftechnik der Universität Erlangen-Nürnberg. Quelle: https://www.lkt.tf.fau.de/das-team/aktuelle-mitarbeiter/drummer-dietmar/ Homepage Lehrstuhl für Kunststofftechnik

Foto: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz; Bildunterschrift: v.l. Prokurist Oliver Amon dankt Prof. Dr. Dietmar Drummer für die 1000 Schutzbrillen.

Forchheim, 10.04.2020 – Unsere Geburtshilfe kann voraussichtlich wie geplant am 15.04.2020 wieder starten. Leider finden im Moment keine Informationsabende ‚Geburtshilfe“ statt. Deshalb haben wir dieses kleine Video gedreht und laden ein zu einer virtuellen Kreißsaalführung.

Kreißsaalführung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Forchheim, 30.03.2020 – Aufgrund eines bestätigten COVID-19 Falles ist die Geburtshilfe am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz bis nach Ostern geschlossen. Dr. med. Stefan Weingärtler, Chefarzt der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe, im Interview:

Herr Dr. Weingärtler, war dieser Schritt – die Schließung der Geburtshilfe – notwendig und wenn ja, warum dann nur zwei Wochen?

Dr. Stefan Weingärtler: Wir haben die Geburtshilfe für Neuaufnahmen geschlossen als reine Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der werdenden Mütter und der Mitarbeiter.

Während der nächsten vierzehn Tage werden alle Mitarbeiter, die Patientenkontakt haben, mehrmals getestet, so dass wir nach Ablauf dieser Zeit sehr sicher sein können, dass die Mitarbeiter, die die Schwangeren und Wöchnerinnen betreuen, nicht das Coronavirus weitergeben können. Zu Geburtsanmeldungen für die Zeit danach steht jedoch täglich von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr eine Hebamme im Kreißsaal telefonisch zur Verfügung (Telefonnummer 09191 610 334).

Sind Schwangere durch das Coronavirus stärker gefährdet?

Ich beziehe mich in meinen Antworten auf die neuesten Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG). Demnach scheinen Schwangere dem Coronavirus (SARS-CoV-2) nicht exponierter zu sein als alle anderen. Wir gehen davon aus, dass die große Mehrheit der schwangeren Frauen nur leichte oder mittelschwere Symptome aufweist, vorausgesetzt es liegen keine Herz- oder Lungenerkrankungen vor.

Was gilt, wenn Schwangere engen Kontakt zu Personen hatten, die auf COVID-19 positiv getestet wurden?

Diese wenden sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen telefonisch an ihr zuständiges Gesundheitsamt oder rufen den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117, sowie Ihren Frauenarzt/ärztin. Dieser klärt über alle weiteren Maßnahmen auf. Wir haben unsere betroffenen Patientinnen bereits selbst informiert und an das Gesundheitsamt weitergeleitet. Sie werden dann automatisch vom Gesundheitsamt kontaktiert.

Das SARS-CoV-2 ist ein Virus, das Symptome wie Fieber, trockenen Husten und Abgeschlagenheit verursacht. Auch Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost können auftreten. Die Erkrankung wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Zeit von Ansteckung zum Erkrankungsbeginn kann 14 Tage betragen, im Mittel 5 bis 6 Tage. Die Diagnose wird mit einem Abstrichbefund aus dem Mund- und Rachenbereich gestellt. Aktuell sind noch keine Behandlungsmöglichkeiten oder Impfungen bekannt.

Was sollen Schwangere tun, wenn diese positiv auf das Coronavirus getestet wurde?

Wenn werdende Mütter positiv auf das Coronavirus getestet wurden, sollten diese sich telefonisch an den Frauenarzt wenden und mit diesem die Diagnose besprechen. Wenn sie keine oder leichte Symptome haben und keine Risikofaktoren für Komplikationen bei ihnen oder weiteren Personen im Haushalt vorliegen (z. B. relevante chronische Grunderkrankungen), bleiben sie unter Betreuung durch einen behandelnden Arzt isoliert zu Hause.

Welche Auswirkungen hat eine diagnostizierte Infektion auf das Ungeborene?

Es gibt weder Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten noch darauf, dass das Virus während der Schwangerschaft auf das Baby übertragen werden kann. Allerdings ist die Datenbasis sehr klein. Bei den bisher dokumentierten Schwangerschaften war keines der Neugeborenen infiziert. Es wurden keine Auffälligkeiten bei Mutter und Kind berichtet.

Was sollen isolierte werdende Mütter tun?

Schwangere, denen geraten wurde, sich selbst zu isolieren, sollten im Haus bleiben und 14 Tage lang den Kontakt mit anderen vermeiden. Das Robert Koch Institut (RKI) gibt konkrete Anweisungen unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/ambulant.html.

Was ist mit vorgeburtlichen Terminen in der Selbstisolation bei einer möglichen beziehungsweise bestätigten Coronavirus-Infektion?

Die zuständige Frauenärztin bzw. der Frauenarzt erwägt, ob der routinemäßige vorgeburtliche Termin ohne Schaden für Mutter und/oder Kind heraus gezögert werden kann, bis die Isolation endet.

Wenn der Termin nicht warten kann, werden die erforderlichen Vorkehrungen getroffen, damit die Schwangere den Termin wahrnehmen kann.

Wie wirkt sich eine bestätigte Infektion mit COVID-19 auf die Geburt aus?

Es gibt bis jetzt keine Anhaltspunkte dafür, dass nicht vaginal entbunden werden kann. Wenn eine Atemwegserkrankung vorliegt, kann eine Kaiserschnittgeburt erforderlich sein. Generell empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), einen Kaiserschnitt nur dann durchzuführen, wenn dies medizinisch gerechtfertigt ist. Frauen mit Verdacht auf oder mit bestätigter Coronavirus- Infektion können auch eine PDA haben. Das Klinikum Forchheim- Fränkische Schweiz verwendet kein Lachgas, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Was passiert, wenn die Wehen während der Selbstisolation einsetzen?

Bitte im Kreißsaal des Klinikums anrufen, auf die vermutete oder bestätigte Coronavirus-Infektion hinweisen und sich vom Geburtsteam beraten lassen.

Kann das Coronavirus auf das Neugeborene übertragen werden?

Bis jetzt ist darüber noch wenig bekannt. Schwangere in einer Studie, bei denen im dritten Schwangerschaftstrimester eine Coronavirus- Infektion diagnostiziert wurde, haben das Virus im Mutterleib nicht an ihre Babys weitergegeben.

Wird das Neugeborene auf Coronavirus getestet?

Ja, wenn zum Zeitpunkt der Geburt des Babys ein Coronavirus bei der Mutter vermutet oder bestätigt wurde, wird das Kind auf Coronavirus getestet.

Kann die Mutter beim Baby bleiben, wenn das Coronavirus bei ihr vermutet oder bestätigt wird?

Ja, wenn sie das möchte unter der Voraussetzung, dass es dem Baby gut geht. Diese Empfehlung kann sich ändern, wenn sich das Wissen über das neue Virus weiterentwickelt.

Ist stillen erlaubt?

Ja. Im Moment gibt es keine Hinweise darauf, dass das Virus über die Muttermilch übertragen werden kann. Die Vorteile des Stillens überwiegen die potenziellen Risiken einer Übertragung des Coronavirus. Infizierte Mütter oder Verdachtsfälle sollten beim Stillen durch Hygienemaßnahmen wie sorgfältiges Händewaschen vor und nach dem Kontakt mit dem Kind und durch das Tragen eines Mundschutzes eine Übertragung des Virus durch Tröpfcheninfektion verhindern. Diese Empfehlung kann sich ändern, wenn sich das Wissen über das neue Virus weiterentwickelt.

Forchheim 29.03.2020 – Aufgrund eines Verdachtsfalles einer Covid-19 Infektion wird die Geburtshilfe am Standort Forchheim vorläufig für mehr als zwei Wochen geschlossen, bis einschließlich dem 14. April 2020.

Gebärende, die stationär aufgenommen sind oder die bereits entbunden wurden, werden weiter im Klinikum behandelt. Eine Hebamme hat sich möglicherweise extern mit dem Coronavirus angesteckt. Zum Schutz der werdenden Mütter und der Mitarbeiter hat sich das Klinikum entschieden, die Abteilung Geburtshilfe vorübergehend zu schließen, damit alle Mitarbeiter aus dem Bereich, die direkten Patientenkontakt haben, getestet werden können und die Ergebnisse vorliegen.

Für werdende oder frisch gebackene Mütter: Das Gesundheitsamt setzt sich mit Ihnen in Verbindung, falls Sie Kontakt zu einer infizierten Person hatten. Diejenigen, die bereits einen Termin haben, werden vom Klinikum kontaktiert.

Forchheim, 27.03.2020 – Für die Seelsorger und Mitarbeiterinnen des ökumenischen Besuchsdienstes ist es momentan nicht möglich, Patientinnen und Patienten auf den Stationen im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz zu besuchen und im persönlichen Gespräch zu begleiten. Auch die regelmäßigen Gottesdienste in der Kapelle entfallen.

Die beiden Seelsorger, Pastoralreferent Dietmar Denzler und Pfarrer Ulrich Bahr, unterstreichen die Bedeutung von persönlichen Gesprächen: „In Freud und Leid, in Krankheit und Sorge, sind Menschen miteinander verbunden. In Gesprächen hilft uns das Erzählen, das Zuhören und einfach Nähe und Wohlwollen zu spüren. Derzeit ist körperliche Nähe außerhalb der Familie praktisch nicht mehr möglich wegen der Sorge um die Lungenkrankheit Covid-19. Hilfreich kann hier ein Gespräch am Telefon sein. Im persönlichen Gespräch weitet sich der Blick. Für diese telefonische Seelsorge möchten wir für Sie da sein.“ Ihr Angebot richtet sich auch explizit an die Mitarbeiter des Klinikums.

Die beiden Seelsorger sind in dieser Zeit für Patienten/innen, Angehörige und Mitarbeiter telefonisch erreichbar:

Pastoralreferent Dietmar Denzler: täglich 14.00 – 17.00 Uhr, Tel. 0176 – 55470438

Pfarrer Ulrich Bahr: täglich Tel. 09131-43467 (hier meldet sich evtl. der Anrufbeantworter, auf dem ein Rückrufwunsch hinterlassen werden kann)

Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und Pfarreien in Forchheim bieten darüber hinaus auf ihren Internetseiten vielfältige geistliche Impulse und Andachten an, die Trost und Ermutigung in dieser außergewöhnlich schwierigen Zeit bieten möchten.

https://ssb-fo-mitte.de/corona-angebote
https://www.forchheim-evangelisch.de/online-andachten-und-geistliche-impulse

Forchheim, 23.03.2020 – Täglich tagt im Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz das Krisenteam, bestehend aus Geschäftsführung, Chefärzten, Pflegeleitung und Hygienebeauftragten, um die aktuelle, sich stetig ändernde Informationslage für die Planung des Pandemiefalls zu berücksichtigen. „Wir bereiten uns unter den täglich wechselnden Rahmenbedingungen bestmöglich auf die Versorgung der COVID-19 Patienten vor“, sagt Geschäftsführer Sven Oelkers.

Die Führungsgruppe Katastrophenschutz des Landkreises Forchheim steht in ständigem Kontakt mit dem Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz. Landrat Dr. Hermann Ulm: „Es ist gut zu wissen, dass die Strukturen im Landkreis funktionieren. Die beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Institutionen arbeiten überaus engagiert und besonnen. Danke jedem Einzelnen dafür.“

In einem Schreiben lobt Geschäftsführer Sven Oelkers die Teamleistung und Flexibilität aller Berufsgruppen, die in den nächsten Wochen die Herausforderung der aktuellen Corona-Situation meistern müssen.

Neueinteilung der Stationen
Bei der logistischen Neueinteilung der Stationen hatte die strikte Trennung der positiv auf den Coronavirus Getesteten von den Verdachtsfällen und den Nichtinfizierten oberste Priorität.
Eine Station mit 40 Betten ist in einem ersten Schritt zur Isolierstation umgewandelt worden. Dort werden Verdachtsfälle bis zum Vorliegen des Testergebnisses untergebracht. Im Moment sind dort fünf Patienten stationär untergebracht. Bestätigte Verdachtsfälle werden auf einer weiteren geschlossenen Isolierstation mit weiteren 40 Betten unabhängig vom Fachgebiet aufgenommen. Die Patienten, die nicht infiziert sind, werden dann auf die normale, jeweils spezialisierte Station des Fachbereiches verlegt.

In der Station der Unfallchirurgie sind auch die Patienten der Allgemeinchirurgie untergebracht. Auf der Intensivstation werden auch die COVID-19 Patienten intensivmedizinisch versorgt. Dort wird im Moment ein Patient behandelt. Die Anzahl der Intensivbetten mit Beatmungsgeräten wird in den Planungen auf zwölf erhöht. „So sind wir sehr gut für zukünftige Fälle und Entwicklungen vorbereitet“ so Prof. Gschossmann, Ärztlicher Direktor.

Schutz der älteren Menschen am Standort in Ebermannstadt
Am Klinikstandort in Ebermannstadt sollen keine Coronaverdachtsfälle aufgenommen werden. Im Pflegezentrum und in der geriatrischen Abteilung sind dort nämlich genau die Personen untergebracht, die zur Risikogruppe zählen.

„Zusätzlich wurde ein flexibler Personalpool zusammengestellt, der abhängig vom Aufkommen der Coronavirusinfizierten variabel eingesetzt werden kann. In dieser außergewöhnlichen Situation arbeiten wir eng zusammen, um bestens vorbereitet zu sein und gemeinsam alles zum Wohl der Bevölkerung unseres Landkreises zu tun“ so einstimmig Landrat Dr. Hermann Ulm und Geschäftsführer Sven Oelkers.

Forchheim, 17.03.2020 – Auszug aus der Pressemitteilung des Landkreis Forchheim:

Aktuell acht bestätigte Fälle im Landkreis
Im Landkreis Forchheim gibt es vier weitere bestätigte Fälle. Alle Personen befinden sich in Quarantäne. Eine Person ist aktuell im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz.
Das Klinikum hatte bereits eine Infektionsstation in Vorbereitung der Corona-Situation eingerichtet. Dort wird der positiv getestete Patient entsprechend medizinisch versorgt. „Es gelten alle Hygiene- und Quarantänemaßnahmen, die für solch einen Fall vorgesehen sind. Mit der Situation wird verantwortungsvoll umgegangen, es besteht momentan kein Anlass zur Beunruhigung“ erklärt der Ärztliche Direktor des Klinikums Prof. Dr. med. Jürgen Gschossmann.
Alle Kontaktpersonen wurden bereits vom Gesundheitsamt verständigt und befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Besuch in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Seniorenheimen
Für das Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gilt an beiden Standorten in Forchheim und Ebermannstadt ein generelles Besuchsverbot. Dies gilt auch für alle Pflegeeinrichtungen und Seniorenheime im Landkreis Forchheim. Besuche werden verboten, um ältere und kranke Menschen zu schützen.

Forchheim, 9.03.2020 – Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz hat ein Coronavirus Arbeitsteam bestehend aus Ärzten, Pflegern und Hygiene-Verantwortlichen zusammengestellt und eine Informationsansage unter der Nummer 09191- 610600 eingerichtet.

Das SARS-CoV-2 ist ein Virus, das Symptome wie Fieber, trockenen Husten und Abgeschlagenheit verursacht. Auch Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen und Schüttelfrost können auftreten. Die Erkrankung wird von Mensch zu Mensch durch Tröpfcheninfektion übertragen. Die Zeit von Ansteckung zum Erkrankungsbeginn kann 14 Tage betragen, im Mittel 5 bis 6 Tage.

Begründete Verdachtsfälle sind Personen mit oben genannten Symptomen und Aufenthalt in einem Risikogebiet in den letzten 14 Tage vor Symptombeginn oder mit direktem ungeschützten Kontakt zu einem bestätigten COVID-19 Patienten. Diese Personen sollen gemäß RKI-Richtlinie zuhause bleiben und sich umgehend telefonisch mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen oder den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefon­nummer 116 117 kontaktieren. Sie werden beraten und das weitere Vorgehen besprochen. Die Kassenärztliche Vereinigung stellt unter 116117 bei Bedarf einen Fahrdienst zur Verfügung, der zu Hause den Abstrich vornimmt.

Das Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz befolgt die aktuellen Richtlinien des Robert-Koch-Instituts (RKI), die täglich aktualisiert werden. Siehe www.rki.de

Es werden am Klinikum keine Abstriche ohne Vorliegen eines begründeten Verdachts vorgenommen. Patienten mit begründetem Coronainfektionsverdacht oder vom Gesundheitsamt vorgestellte Patienten bitten wir, sich am Ambulanzeingang neben dem Haupteingang an der Klingel zu melden und nicht das Wartezimmer zu betreten. Mitarbeiter der Pflege leiten die Personen dann zum Abstrich weiter.

Auch das Bundesministerium für Gesundheit hat eine Hotline für Fragen von Bürgern zu dem Thema eingerichtet. Diese ist unter 030 346465100  und für Auslandsrückkehrer laut Homepage des RKI unter 0800 0117722 erreichbar.

In der allgemeinen Bevölkerung sind die wichtigsten und effektivsten Maßnahmen zum persönlichen Schutz sowie zum Schutz von anderen Personen vor der Ansteckung mit Erregern respiratorischer Infektionen eine gute Händehygiene, richtiges Husten und Niesen und das Einhalten eines Mindestabstandes (ca. 1 bis 2 Meter) von krankheitsverdächtigen Personen.

Forchheim, 7.03.2020 – Bei knapp 100 Ausstellern auf der 20. Ausbildungsmesse war auch die Berufsfachschule für Pflege erfolgreich vertreten.

Forchheim 28.02.2020 – Die langfristige Sicherung einer leistungsfähigen medizinischen Grund- und Notfallversorgung im ländlichen Raum war Thema eines Fachgesprächs im Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz. Parl. Staatssekretär MdB Thomas Silberhorn (CSU) hatte dazu den für Gesundheitspolitik zuständigen stellv. Vorsitzenden der CDU/CSU- Bundestagsfraktion, MdB Dr. Georg Nüßlein (CSU), eingeladen.

Margit Hallmann, Prokuristin am Standort Forchheim, und Ulla König, Prokuristin und Standortleiterin in Ebermannstadt, sowie die Ärztlichen Direktoren Prof. Dr. med. Gschossmann und Prof. Dr. med. Eberhard Kuon informierten über die Situation der Kliniken Forchheim und Ebermannstadt, den Fachkräftemangel und die Belastung durch steigenden bürokratischen Aufwand. Auf Kritik stieß die Reform des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). Ein Dialog auf Augenhöhe sei zwischen dem MDK und der Klinik kaum möglich.

„Was die Kliniken vor allem brauchen, ist Planungssicherheit“, sagte Dr. med. Bernhard Drummer, Chefarzt der Fachabteilung für Allgemeinchirurgie.
„Immer rigidere Regulierungen und Vorgaben, die zu noch mehr Bürokratie führen, erschweren uns die Arbeit und binden Personal“, so Drummer. Für mehr Eigenverantwortung der Kliniken plädierte in diesem Zusammenhang auch MdB Thomas Silberhorn. „Wir müssen die Kliniken mit den erforderlichen Ressourcen, aber auch mit Vertrauen ausstatten, um eine qualitativ hochwertige und flächendeckende medizinische Versorgung zu gewährleisten“, sagte der Abgeordnete.

Neben weiteren Vertretern der Klinik nahmen auch Landrat Dr. Hermann Ulm, MdL Michael Hoffmann und Udo Schönfelder, Vorsitzender der CSU- Stadtratsfraktion in Forchheim, an dem Gespräch teil. MdB Dr. Nüßlein bedankte sich bei den Ärzten und der Leitung für den offenen Austausch. „Es ist unheimlich wichtig, zu sehen, wie Gesetze in der Praxis wirken und angewendet werden“, sagte Dr. Nüßlein. „Ich nehme viele wichtige Anregungen mit nach Berlin.“

Forchheim, 9.3.2020 – Obwohl zusätzliche Stühle in den Konferenzraum gestellt wurden, reichte der Platz nicht aus für die mehr als 100 Interessierten, die den Vortrag von Dr. med. Ulrich von Hintzenstern, Chefarzt für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, hören wollten. Der Vortrag stellt verschiedene Denkansätze zum Tod und damit auch zum Leben vor. Ulrich von Hintzenstern möchte zum Nachdenken anregen, denn „den Tod hat noch keiner überlebt. Er tritt zu 100 Prozent ein!“

Die Inspiration für den Vortragstitel erhielt der Anästhesist von der 28-jährigen Nina Martin, die für einen Zeitungsverlag schildert, wie sich ihr Blickwinkel änderte als sie erfuhr, dass sie wegen einer nicht erkannten Herzrhythmusstörung schon 25 Mal beinahe am plötzlichen Herztod gestorben wäre. Im Laufe der Recherche stieß der Vortragende auf den Begriff „Tod von Forchheim“, der während des Dreißigjährigen Krieges entstanden zu sein scheint, als die Forchheimer besonders unter den Kriegswirren zu leiden hatten und deshalb elend aussahen. Dies sei aber nicht das Thema, so von Hintzenstern.

Was ist der beste Tod?

Als Antwortversuch zieht Ulrich von Hintzenstern Parallelen zur griechischen Mythologie, wie die Brüder Hypnos und Thanatos, der Gott des Schlafes und den Gott des sanften Todes.     Ein weiteres Brüderpaar, Kleobis und Biton, sterben jung und schön im Schlaf. Dies regte den Lyriker Eugen Roth (gest.1976) zu einem Gedicht an: „In alten Büchern steht geschrieben, dass jung stirbt, wen die Götter lieben. Wobei sie nicht gleich jeden hassen, den sie noch länger leben lassen.“

Wissenschaftlicher analysiert der Mediziner Richard Smith die Frage und vergleicht fünf Arten zu sterben, den plötzlichen Tod, den langsamen Tod, den Tod durch Organversagen, den Tod durch Krebs und Selbstmord. Er konstatiert, dass der Tod durch eine Krebserkrankung der beste Tod sei. Beim plötzlichen Tod gebe es keine Möglichkeit, die Dinge ins Reine zu bringen und Abschied zu nehmen. Der langsame Tod, zum Beispiel durch Demenz, bringe die Auslöschung der Persönlichkeit mit sich. Multi-Organversagen beschreibt Smith als Höllenritt bei schwerer Krankheit oder im hohen Alter. Zum Selbstmord verweist Ulrich von Hintzenstern auf das aktuelle Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 26. Februar diesen Jahres.

Entgegen der weitbreiteten Wunschvorstellung zu Hause sterben zu wollen, beschreibt der Vortragende die Realität: 50 Prozent der Deutschen sterben im Krankenhaus, 25 Prozent zu Hause, 20 Prozent im Pflegeheim, auf der Palliativstation und im Hospiz je 2,5 Prozent.

Möchten Sie unsterblich sein?

Auch der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (gest. 1991) widmet sich in dem zweiten Tagebuch dem Thema Tod und stellt Fragen: „Möchten Sie wissen, wie Sterben ist?“, „Wem gönnen Sie ihren eigenen Tod?“ Abschließend regt Ulrich von Hintzenstern an, sich frühzeitig mit dem eigenen Ableben auseinander zu setzen und Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht bereit zu haben, wenn man nicht die Einstellung – Nach mir die Sintflut! – vertritt.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Der erste Vorsitzende Franz Streit dankte Ulrich von Hintzenstern für den Vortrag und eröffnete die Sitzung. Er ließ die Aktivitäten des Fördervereins im vergangenen Jahr Revue passieren und in einer Gedenkminute dachten alle Anwesenden an den früheren Vorsitzenden des Fördervereins, den ehemaligen Oberbürgermeister Franz Stumpf, der am 9. April 2019 verstarb. Dieser habe sich viele Jahre für den Förderverein eingesetzt, denn Wirtschaft, Soziales und Gesundheit waren die Schwerpunkte seines Wirkens für die Stadt Forchheim, so Franz Streit.

Sechs Mitglieder wurden für ihre 15-jährige Mitgliedschaft im Förderverein geehrt: Dr. Barbara Willaczek, Dr. Bernhard Drummer, Helma Gösswein, Cornelia Klumm, Hans Pohl und Anneliese Schneider-Bauer.

Anschließend gab der Schatzmeister des Fördervereins, Sven Oelkers, Auskunft über den Finanzstatus:

Ende 2018 verfügte der Verein über 20.798 Euro liquide Mittel, Ende 2019 über 13.569 Euro. Ausgaben waren u. a.

  • Schreinerarbeiten für einen Sarg, um den Hinterbliebenen der Sternenkinder eine würdevolle Beerdigungszeremonie zu ermöglichen,
  • Leasinggebühren für das Elektroauto, welches u.a. für Fortbildungsfahrten verwendet wird,
  • Fortbildung von Mitarbeitern, wie beispielsweise das Deeskalationstraining für Mitarbeiter der Notaufnahme
  • Laptop für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Fördervereins,
  • Anzeigen, Plakate, Geschenke
  • Zuschuss zur Gesundheitsmesse
  • Adipositas-Tag
  • Hebammenkongress
  • Rettungstag

Die Kassenprüfer, Gerhard Käding und Alexander Brehm, bestätigten die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung über den Prüfungszeitraum und empfahlen der Mitgliederversammlung dem Schatzmeister und dem Vorstand die Entlastung auszusprechen. Vorstand und Schatzmeister wurden bei der anschließenden Abstimmung einstimmig von den anwesenden Mitgliedern entlastet.

Forchheim 21.02.2020 – Prüfen, rufen, drücken – dies sind die drei einprägsamen Schlagwörter, die Dr. med. Franka Billes, Anästhesistin am Klinikum Forchheim Fränkische Schweiz, und Dr. Péter Pálffy vom Rotary Club Forchheim rund 60 Schülern der siebten Klassen des Ehrenbürggymnasiums ans Herz legen, wenn jemand in einer Notsituation ist und nicht ansprechbar. Bei dem Projekt „Schüler retten Leben“, welches 2017 vom Rotary Club Forchheim initiiert wurde, dreht sich alles um das Herz, genauer gesagt, um die richtige Durchführung einer Herzdruck-massage. In zwei Durchgängen à 60 Schüler lernen die 13-Jährigen die ersten Schritte der Wiederbelebung bei Herzstillstand.

In etwa 90.000 Fällen pro Jahr sterben Menschen am plötzlichen Herztod in Deutschland. Leider führen hierzulande nur 15 Prozent der Bevölkerung eine Herzdruckmassage durch, im Vergleich zu 65 Prozent in Norwegen und 60 Prozent in Schweden, wo die Notfallversorgung ein Unterrichtsfach ist. Viele haben Angst, etwas falsch zu machen.

Nur wer nichts macht, macht etwas falsch

Diese Bedenken wischt Franka Billes, die auch als Notärztin im Einsatz ist, resolut zur Seite: „Nur wer nichts macht, macht etwas falsch“, betont sie.  12- und 13-jährige Jugendliche sind kräftemäßig bereits in der Lage, diese lebensrettende Massage durchzuführen, denn nach Ablauf von maximal fünf Minuten erleidet das Gehirn irreparable Schäden, wenn es nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Der Rettungsdienst ist aber im Durchschnitt frühestens 10 Minuten nach dem Notruf am Einsatzort – zu spät!

Prüfen, rufen, drücken

Die Fachärztin erklärt „Zuerst muss ich prüfen, ob die Person mich hört, ob sie atmet.“ Wenn nicht, sollte man den Notruf 112 wählen und sich an die fünf W-Wörter erinnern: Wer meldet den Notfall? Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Und Warten auf mögliche Rückfragen.

Bei der anschließenden Herzdruckmassage drücken die Schüler kraftvoll die Mitte des Brustkorbes der Wiederbelebungspuppen mit einer Geschwindigkeit von 100 Mal pro Minute. Um sich diese Geschwindigkeit einzuprägen, schallt „Highway to Hell“ von AC/DC aus dem Lautsprecher. Dieser Hardrock-Song hat die 100 Taktschläge pro Minute, die für die Massage notwendig sind. Für Liebhaber der spanischen Musik bietet sich auch „La Macarena“ mit derselben Taktzahl an.

Von einer Mund-zu-Mund Beatmung rät Franka Billes ab: „Die allerwenigsten Menschen können diese Methode effektiv anwenden. Die kontinuierliche Herzdruckmassage bis zum Eintreffen von Sanitätern ist entscheidend.“

Sie geht auf Fragen ein: „Was ist, wenn die Lippen blau sind und voll ekliger Schaum und Sabber rausläuft?“ „Kann man mich verklagen, wenn ich bei der Herzdruckmassage eine Rippe breche?“

Gemeinsames Projekt

Die jährliche Fortführung von „Schüler retten Leben“ wird vom Rotary Club Forchheim und dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz unterstützt. Alle sechs weiterführenden Schulen wurden damals auch vom Rotary Club Forchheim jeweils mit einem Satz Wiederbelebungspuppen ausgestattet. Schuldirektor Karl-Heinz Schoofs freut sich, dass sich die Aktion „Schüler retten Leben“ etabliert hat. Diese Einübung der Erste-Hilfe-Maßnahmen für Siebtklässler sei unerlässlich für den Notfall ebenso wie der Dienst der rund zehn Schulsanitätern – Schüler, die an der Schule Erste-Hilfe leisten.

Forchheim, 18.02.2020 – Eine Rechnung zu prüfen ist ein alltäglicher Vorgang: Wurden die vereinbarten Leistungen erbracht, der gewünschte Artikel geliefert? Wenn alles stimmt, zahlt der Auftraggeber den Rechnungsbetrag. Ungleich komplexer gestalten sich Abrechnungen im Gesundheitswesen, besonders wenn es um Vergütungen von Krankenhausleistungen durch die Krankenkassen geht. 

Das MDK-Reformgesetz, welches zum 1.1.2020 in Kraft getreten ist, soll hier Abhilfe schaffen. Die Idee, die hinter der Reform steht: Die Dienste, die die erbrachten Krankenhausleistung